Ein Nachbar hat einen Bauantrag gestellt. Jetzt habe ich Angst, dass sich eine Verlagerung des Grundwasserstroms durch die Baumaßnahmen ergibt. Das Wasser benötige ich zum Betrieb einer "Wärmepumpe". Dazu wird das Wasser aus einer Tiefe von ca. 5 m entnommen und abgekühlt. Mit der dem Wasser entzogenen Wäre wird das Haus erwärmt.
Für den Bertrieb ist eine gewisse Menge an Wasser notwendig. Wenn jetzt durch Baumaßnahmen, die wenige Meter entfernt stattfinden das Erdreich verdichtet wird, kann es sein dass sich der notwendige Zulauf von Wasser so verringert, dass ich meine Anlage nicht mehr betreiben kann. Die Anlage, inklusiv Entnahme des Wassers wurde von den Behörden genehmigt und gilt als sehr umweltfreundlich.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Problematik ?
Für den Bertrieb ist eine gewisse Menge an Wasser notwendig. Wenn jetzt durch Baumaßnahmen, die wenige Meter entfernt stattfinden das Erdreich verdichtet wird, kann es sein dass sich der notwendige Zulauf von Wasser so verringert, dass ich meine Anlage nicht mehr betreiben kann. Die Anlage, inklusiv Entnahme des Wassers wurde von den Behörden genehmigt und gilt als sehr umweltfreundlich.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Problematik ?
Kommentar