Hallo,
hab mich eben gerade angemeldet und muß euch gleich eine Story erzählen.
Angefangen hatte alles vor 5 Jahren.Ich und meine Familie zogen vor 5 Jahren in ein freistehendes Einfamilienhaus mit Doppelgarage und großen Garten zur Miete ein.Mit den Nachbarn (beide Rentner) hatten wir ein normales Verhältnis (Grüßen und auch mehrmalige Unterhaltungen am Zaun).Die ersten drei Jahre hatte meine Frau noch einen Nebenjob.Dadurch hatten wir auch nicht die Gelgenheit unsere Nachbarn näher kennenzulernen.Als meine Frau den Nebenjob aufgab, wurden die Gespräche auch länger und öfter.
In den Gesprächen ging es aber immer nur darum, die Neugierde der Nachbarn zu befriedigen.Habe ich mir ein Auto gekauft, wollte ER schon wieder wissen was es gekostet hat.Habe ich Schönheitsreparaturen am Haus gemacht wollte ER wisssen was mir der Vermieter dafür bezahlt.
ER wollte immer mehr private Dinge von uns wissen.
Auch wurden wir immer ständig heimlich hinter dem Fenster beobachtet.
Bekam ich ein Paket, stand ER schon am Zaun und mußte sich vergewissern wer mir da etwas brachte.
Bekam ich Besuch stand ER schon wieder am Zaun und beobachtete wer mich da besuchte.
Letztes Jahr ließ der Vermieter eine neue Haustreppe anbringen.Ein Arbeiter der Treppenfirma erzählte mir, das Er schon wieder am Zaun stand und gleich nachfragte was die Treppe denn kostet.
Ich könnte jetzt stundenlang weiter aufzählen.
Ab diesem Zeitpunkt haben wir uns zurückgezogen.Wir haben uns dann auf keine Gespräche mehr eingelassen, und nur noch anstandshalber gegrüßt.
Am Zaun entlang haben wir dann mit Einverständnis des Vermieters eine Thujahecke von fast der gesamten Zaunlänge eingepflanzt.Bei Neupflanzung hatte diese eine Höhe von ca. 40 cm.Da die Hecke später mal als Sichtschutz fungieren sollte habe ich mich voher über die korrekten Pflanzabstände von rechtlicher Seite her erkundigt.1m Abstand bei einer Heckenhöhe von ca 2m.Kaum waren die Thujas eingepflanzt, lies ER am nächsten Tag einen wahrscheinlich Bekannten von ihm kommen um den korrekten Pflanzabstand zu überprüfen.Konnte aber leider nichts machen, weil alles korrekt war.Mittlerweile ist die Hecke 110 cm hoch.Er weiß natürlich das der Tag immer näher kommt, an dem die Thujen die 2m erreicht habe.Dann ist`s auch aus mit dem Beobachten.Dies beschäftigt ihn sehr, weil er dann bei uns keinen Einblick mehr hat.
Da wir die Thujenhecke nicht ganz bis zum Grundstücksende gepflanzt hatten, kauften wir uns heuer noch 3 Hainbuchen mit den Längen von ca. 2,50 - 3m dazu.Da diese höher als 2m waren hielten wir einen Pflanzabstand von 2m ein.
Vor ca. 4 Wochen ging meine Frau wie immer in den Garten um den Badevorleger auszuschütteln (ca.4m vor dem Zaun).Auf einmal sagte die Nachbarin zu ihrem Mann : "Dieses Rindvieh".Meine Frau dachte sich nichts dabei und schüttelte weiter.Als "dieses Rindvieh" dann mehrmals ausgesprochen wurde, dachte sich meine Frau meint die jetzt mich oder was.Auf alle Fälle fragte meine Frau die Nachbarin (obwohl wir schon über 1 Jahr nichts mehr gesprochen haben) :" Frau Nachbarin, meinten sie mich damit".Sie sagte "ja selbstverständlich du Rindvieh".Meine Frau sagte was sie sich denn erlaube.Dann kam ER dazu und schrie "Wenn du nicht gleich in`s Haus gehs`t, dann hau ich dir eine runter".Meine Frau sagte das wird noch ein Nachspiel geben,worauf ER nochmals den gleichen Kommentar hinterherschrie.
Natürlich ging meine Frau darauf auch gleich zum Anwalt um diese Leute anzuzeigen.Es kam dann natürlich auch gleich ein Brief zurück, in dem stand das die Leute noch nie so etwas gesagt hätten.Leider haben sie aber nicht damit gerechnet das an dem Tag meine Mutter zu Besuch war, und diesen Vorfall auch mitbekommen hatte.Unser Anwalt meinte das sie damit keine Chance hätten durchzukommen.
Auch bemängelte er den Pflanzabstand der 3 Hainbuchen.Sie haben einen Abstand von 1m.Was natürlich auch nachweisbar ist.
Jetzt versucht ER auch durch ewiges Anrufen beim Vermieter uns da schlecht zu machen.Wir hatten auch schon ein Gespräch mit dem Hausherrn.Er ist auf jeden Fall auf unserer Seite, aber so richtig dem Nachbarn die Meinung zu sagen traut er sich wahrscheinlich auch nicht.Ich denke mein Vermieter möchte es sich auf beiden Seiten nicht verscherzen.
Er sagte auch zum Vermieter, das die Sträucher und Gebüsche die links neben der Thujahecke wachsen auch weg müßen, weil sie sich direkt am Zaun befinden und zu ihm rüberwachsen.Diese Sträucher und Gebüsche befinden sich schon seit 40 Jahren am selben Ort und unterliegen dann meiner Meinung nach der Verjährung.
Neuester Stand
er Vermieter erzählte uns das ER darauf bestehe das die Hainbuchen mit der Höhe von 2,50 - 3m wegmüssen.Sie beschatten sein Grundstück.Dazu weiß ich rechtlich jetzt noch nichts näheres.
Die größte Frechheit ist aber , das ER zum Vermieter sagte:"Wer soll denn nun meine Anwalt bezahlen.Ich hab kein Geld und keinen Rechtschutz".
Ich habe einen Vollrechtschutz ohne Selbstbeteiligung, und deshalb denke ich das ER das nicht im Kreuz hat durchzuhalten.
Was haltet Ihr von solchen Leuten?
Kann ER mir wegen den 3 Hainbuchen etwas anhaben?
Platin
hab mich eben gerade angemeldet und muß euch gleich eine Story erzählen.
Angefangen hatte alles vor 5 Jahren.Ich und meine Familie zogen vor 5 Jahren in ein freistehendes Einfamilienhaus mit Doppelgarage und großen Garten zur Miete ein.Mit den Nachbarn (beide Rentner) hatten wir ein normales Verhältnis (Grüßen und auch mehrmalige Unterhaltungen am Zaun).Die ersten drei Jahre hatte meine Frau noch einen Nebenjob.Dadurch hatten wir auch nicht die Gelgenheit unsere Nachbarn näher kennenzulernen.Als meine Frau den Nebenjob aufgab, wurden die Gespräche auch länger und öfter.
In den Gesprächen ging es aber immer nur darum, die Neugierde der Nachbarn zu befriedigen.Habe ich mir ein Auto gekauft, wollte ER schon wieder wissen was es gekostet hat.Habe ich Schönheitsreparaturen am Haus gemacht wollte ER wisssen was mir der Vermieter dafür bezahlt.
ER wollte immer mehr private Dinge von uns wissen.
Auch wurden wir immer ständig heimlich hinter dem Fenster beobachtet.
Bekam ich ein Paket, stand ER schon am Zaun und mußte sich vergewissern wer mir da etwas brachte.
Bekam ich Besuch stand ER schon wieder am Zaun und beobachtete wer mich da besuchte.
Letztes Jahr ließ der Vermieter eine neue Haustreppe anbringen.Ein Arbeiter der Treppenfirma erzählte mir, das Er schon wieder am Zaun stand und gleich nachfragte was die Treppe denn kostet.
Ich könnte jetzt stundenlang weiter aufzählen.
Ab diesem Zeitpunkt haben wir uns zurückgezogen.Wir haben uns dann auf keine Gespräche mehr eingelassen, und nur noch anstandshalber gegrüßt.
Am Zaun entlang haben wir dann mit Einverständnis des Vermieters eine Thujahecke von fast der gesamten Zaunlänge eingepflanzt.Bei Neupflanzung hatte diese eine Höhe von ca. 40 cm.Da die Hecke später mal als Sichtschutz fungieren sollte habe ich mich voher über die korrekten Pflanzabstände von rechtlicher Seite her erkundigt.1m Abstand bei einer Heckenhöhe von ca 2m.Kaum waren die Thujas eingepflanzt, lies ER am nächsten Tag einen wahrscheinlich Bekannten von ihm kommen um den korrekten Pflanzabstand zu überprüfen.Konnte aber leider nichts machen, weil alles korrekt war.Mittlerweile ist die Hecke 110 cm hoch.Er weiß natürlich das der Tag immer näher kommt, an dem die Thujen die 2m erreicht habe.Dann ist`s auch aus mit dem Beobachten.Dies beschäftigt ihn sehr, weil er dann bei uns keinen Einblick mehr hat.
Da wir die Thujenhecke nicht ganz bis zum Grundstücksende gepflanzt hatten, kauften wir uns heuer noch 3 Hainbuchen mit den Längen von ca. 2,50 - 3m dazu.Da diese höher als 2m waren hielten wir einen Pflanzabstand von 2m ein.
Vor ca. 4 Wochen ging meine Frau wie immer in den Garten um den Badevorleger auszuschütteln (ca.4m vor dem Zaun).Auf einmal sagte die Nachbarin zu ihrem Mann : "Dieses Rindvieh".Meine Frau dachte sich nichts dabei und schüttelte weiter.Als "dieses Rindvieh" dann mehrmals ausgesprochen wurde, dachte sich meine Frau meint die jetzt mich oder was.Auf alle Fälle fragte meine Frau die Nachbarin (obwohl wir schon über 1 Jahr nichts mehr gesprochen haben) :" Frau Nachbarin, meinten sie mich damit".Sie sagte "ja selbstverständlich du Rindvieh".Meine Frau sagte was sie sich denn erlaube.Dann kam ER dazu und schrie "Wenn du nicht gleich in`s Haus gehs`t, dann hau ich dir eine runter".Meine Frau sagte das wird noch ein Nachspiel geben,worauf ER nochmals den gleichen Kommentar hinterherschrie.
Natürlich ging meine Frau darauf auch gleich zum Anwalt um diese Leute anzuzeigen.Es kam dann natürlich auch gleich ein Brief zurück, in dem stand das die Leute noch nie so etwas gesagt hätten.Leider haben sie aber nicht damit gerechnet das an dem Tag meine Mutter zu Besuch war, und diesen Vorfall auch mitbekommen hatte.Unser Anwalt meinte das sie damit keine Chance hätten durchzukommen.
Auch bemängelte er den Pflanzabstand der 3 Hainbuchen.Sie haben einen Abstand von 1m.Was natürlich auch nachweisbar ist.
Jetzt versucht ER auch durch ewiges Anrufen beim Vermieter uns da schlecht zu machen.Wir hatten auch schon ein Gespräch mit dem Hausherrn.Er ist auf jeden Fall auf unserer Seite, aber so richtig dem Nachbarn die Meinung zu sagen traut er sich wahrscheinlich auch nicht.Ich denke mein Vermieter möchte es sich auf beiden Seiten nicht verscherzen.
Er sagte auch zum Vermieter, das die Sträucher und Gebüsche die links neben der Thujahecke wachsen auch weg müßen, weil sie sich direkt am Zaun befinden und zu ihm rüberwachsen.Diese Sträucher und Gebüsche befinden sich schon seit 40 Jahren am selben Ort und unterliegen dann meiner Meinung nach der Verjährung.
Neuester Stand
er Vermieter erzählte uns das ER darauf bestehe das die Hainbuchen mit der Höhe von 2,50 - 3m wegmüssen.Sie beschatten sein Grundstück.Dazu weiß ich rechtlich jetzt noch nichts näheres. Die größte Frechheit ist aber , das ER zum Vermieter sagte:"Wer soll denn nun meine Anwalt bezahlen.Ich hab kein Geld und keinen Rechtschutz".
Ich habe einen Vollrechtschutz ohne Selbstbeteiligung, und deshalb denke ich das ER das nicht im Kreuz hat durchzuhalten.
Was haltet Ihr von solchen Leuten?
Kann ER mir wegen den 3 Hainbuchen etwas anhaben?
Platin
Kommentar