Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Molly - Wie schön es hier wäre, wenn es diesen Alkoholiker nicht geben würde.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Molly - Wie schön es hier wäre, wenn es diesen Alkoholiker nicht geben würde.

    Hi Leute,
    Wie schön es hier wäre, wenn es diesen Alkoholiker nicht geben würde. Er wohnt paar Meter weiter nebenan und terrorisiert die halbe Nachbarschaft. Die meisten halten die Klappe und haben Angst. Mein anderer Nachbar und ich haben ihn angezeigt. Die Polizei war auch schon bei ihm aber das alles interessiert dem Herren nicht. Er habe auch seine Frau geschlagen, die ihn verlassen hat. Seitdem starrt er mich an. Das macht er jedesmal und verfolgt mich mit seinen Blicken. Er kommt raus, wenn er mitkriegt, dass ich auch draußen bin und starrt mich grinsend an. Seit 2 Monaten schickt er jetzt auch seine Kompanen, die mich dann beobachten und Klingel Terror veranstalten. Diese sind mir alle fremd. Er muss ihnen daher meine Adresse und Namen gegeben haben. Auch in unsere Wohnung schaute neulich einer mit Fernglas rein, der vor uns weglaufte, als wir ihn stellen wollten. Der Stalker hetzt auch seinen Hund auf mich und meinen Hund. Seine Kollegen rufen mir nach und über mich werden lügen erzählt. Ein Gespräch mit dem Mobber/Stalker ist nicht möglich. Daher die Anzeige bei der Polizei, die sich leider nicht mehr gemeldet haben. Ich habe das Gefühl, dass niemand einem helfen möchte. Was könnte ich da noch tun ? Wäre es sinnvoll die Bürgermeisterin darüber in Kenntnis zu setzen ?
    Danke im Voraus !
    Zuletzt geändert von Admin; 15.06.2023, 11:09.

  • #2
    Und wie geht die Vorgeschichte?
    Woher weiss man das er ein Alkoholiker ist?
    Woher weiss man das er seine Frau geschlagen hat?
    Man man den gleichen Vermieter?

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Tricca Beitrag anzeigen
      Und wie geht die Vorgeschichte?
      Woher weiss man das er ein Alkoholiker ist?
      Woher weiss man das er seine Frau geschlagen hat?
      Man man den gleichen Vermieter?

      Vorgeschichte weiß ich von anderen Nachbarn, die auch von ihm terrorisiert worden sind. Dass er Alkoholiker ist, sieht man selbst, er trinkt auf offener Straße und hat ständig Wutausbrüche. Seinen Hund schreit er auch an. Außerdem hat es seine ex bestätigt, die von ihm geschlagen worden ist. Sie hat es selbst erzählt. Das alles geht mich nichts an, erklärt aber einiges. Nein wir haben nicht den gleichen Vermieter. Keine Tipps ?

      Kommentar


      • #4
        Das hört sich furchtbar an! Ich würde versuchen sein Verhalten zu dokumentieren, Handy in der Tasche mitnehmen und wenn er dich offen so komisch anschaut schnell ein Foto machen - wenn das geht - als nächstes würde ich ihn bei der Polizei anzeigen wegen mobbing und gerne Suchtmittel dem Bürgermeister sprechen. Das ist ein fieses Spiel, dass unterbrochen werden muss. Viel Glück!

        Kommentar


        • #5
          Bzw du hast ihn ja schon angezeigt - dann würde ich nochmal nachfassen und nicht locker lassen ..

          Kommentar


          • #6
            Er ist nun mal Alkoholiker. Vielleicht hilft dir das weiter : häufige Probleme im Zusammenhang mit Alkohol -

            Körperliche Gesundheitsprobleme: Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu verschiedenen körperlichen Gesundheitsproblemen führen, darunter Leberschäden, Herz-Kreislauf-Probleme, Bauchspeicheldrüsenentzündung, ein geschwächtes Immunsystem und ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krebsarten.

            Psychische Gesundheitsprobleme: Alkoholmissbrauch kann zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angstzuständen und Drogenkonsumstörungen beitragen oder diese verschlimmern. Er kann auch das Urteilsvermögen, die Entscheidungsfindung und die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigen.

            Beziehungsprobleme: Alkoholmissbrauch kann die Beziehungen zu Familienmitgliedern, Freunden und Liebespartnern belasten. Er kann zu Konflikten, Vertrauensverlust, Kommunikationsstörungen und sozialer Isolation führen.

            Rechtliche und finanzielle Folgen: Alkoholbedingte Probleme können zu rechtlichen Problemen führen, z. B. zu Anzeigen wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss oder zu Störungen der öffentlichen Ordnung. Außerdem kann die finanzielle Belastung durch übermäßigen Alkoholkonsum, einschließlich des Kaufs von Alkohol, medizinischer Ausgaben und Anwaltskosten, erheblich sein.

            Berufliche oder akademische Probleme: Alkoholbedingte Schwierigkeiten können sich auf Ihre Leistung am Arbeitsplatz oder in der Schule auswirken und zu verminderter Produktivität, Fehlzeiten, Disziplinarmaßnahmen oder schlechteren schulischen Leistungen führen.

            Riskante Verhaltensweisen: Alkoholmissbrauch kann die Wahrscheinlichkeit von Risikoverhaltensweisen wie unsicheren sexuellen Handlungen, Entscheidungsschwierigkeiten, Gewalt oder Unfällen erhöhen.

            Bei Problemen mit Alkohol, ist es wichtig, sich Unterstützung zu holen. Bei einer medizinischen Fachkraft, einem Berater oder Therapeuten. Selbsthilfegruppen wie die Anonymen Alkoholiker (AA) können ebenfalls ein Netzwerk von Personen bieten, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Du kannst dort mal anrufen. Die beraten auch Anhörige.

            Paranoiker sind schwer zu verfolgen. Sie drehen sich ständig um !

            Kommentar

            Lädt...
            X