Mein Nachbar führt einen asymmetrischen Krieg gegen mich mit Hilfe der Behörden. Das funktioniert so : er ruft bei einer Behörde an und beschuldigt mich einer Straftat. Das kostet ihn 1o Minuten überlegung und 3 Minuten Telefon.
Für mich bedeutet es aber, dass ich zunächst die Anschuldigung verstehen bzw. übersetzen lassen muss, da ich die Landesssprache nicht gut spreche. Dann muss ich versuchen Beweise zu finden, die die Anschuldigungen des Nachbarn wiederlegen. Auch hier wieder ein Aufwand von mehreren Stunden. Anschließend muss ein Schreiben an die zuständige Behörde formuliert werden, was wiederum eine Übersetzung erfordert. Gesamtaufwand ca. 2 Tage gegenüber wenigen Minuten bei meinem Nachbarn.
Das ist ein asymmetrischer Krieg.
Natürlich kann ich zu einem Anwalt gehen. Aber auch hier ist die Bearbeitung aufgrund der Sprachprobleme schwierig.
Insgesamt kann ich also einer Argumentation nur hinterher laufen, denn kaum bin ich mit der Beantwortung der ersten Anschuldigung fertig, formuliert mein Nachbar bereits die zweite erfundene Anschuldigung.
Für mich bedeutet es aber, dass ich zunächst die Anschuldigung verstehen bzw. übersetzen lassen muss, da ich die Landesssprache nicht gut spreche. Dann muss ich versuchen Beweise zu finden, die die Anschuldigungen des Nachbarn wiederlegen. Auch hier wieder ein Aufwand von mehreren Stunden. Anschließend muss ein Schreiben an die zuständige Behörde formuliert werden, was wiederum eine Übersetzung erfordert. Gesamtaufwand ca. 2 Tage gegenüber wenigen Minuten bei meinem Nachbarn.
Das ist ein asymmetrischer Krieg.
Natürlich kann ich zu einem Anwalt gehen. Aber auch hier ist die Bearbeitung aufgrund der Sprachprobleme schwierig.
Insgesamt kann ich also einer Argumentation nur hinterher laufen, denn kaum bin ich mit der Beantwortung der ersten Anschuldigung fertig, formuliert mein Nachbar bereits die zweite erfundene Anschuldigung.
Kommentar