Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht ?

    Gleich vorneweg, mir ist egal ob jemand einen Schleier trägt oder nicht. Manche haben auch Haare im Gesicht ...

    Ausserdem ,wenn die Gesichtserkennung so weiter um sich greift ,wird sich auch so manche Deutsche Christin überlegen ob sie nicht verschleiert dem Beobachtungsirrsinn entgehen will. Ich hatte mal einen Freund, der ist mit einer Skimütze in seinem Porsche gefahren, weil er damit verhindern wollte , dass er geblitzt / fotografiert wird, wenn er so voll Rohr durch die Gegend gebraust ist. Er seine Karre folgerichtig auch geschrottet ...

    Aber lassen wir die ollen Kamellen.


    Seehofer versucht sich gerade bei seiner Wählerschaft einzuschleimen. Es stehen ja schließlich Landtagswahlen in Bayern an und da könnte die AfD punkten.

    Also, mal wieder ein völlig unsinniges Schlagwort in die Diskussion geworfen.

    Meiner Meinung hat die Religion nichts in der Politik zu suchen !

    Aber wenn man das hohe C im Namen hat, dann ist man natürlich verpflichtet:

    Warum zukünftig nicht,

    CSUOI

    Christlich soziale Union ohne Islam



    Die Cusoi wäre doch echt eine Alternative zur A f D
    Boston legal
    besonders erfahrenes Mitglied
    Zuletzt geändert von Boston legal; 18.03.2018, 13:11.
    Eine schlechte Wahrheit ist besser als eine gute Lüge !
    Une mauvaise vérité vaut mieux qu'un bon mensonge !
    A bad truth is better than a good lie !

  • #2
    AW: Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht ?

    Seehofers Aussage, dass der Islam nicht zu Deutschland gehört, wurde total aus dem Zusammenhang herausgelöst. Er hat zu diesem Thema ja nun etwas mehr gesagt und ausgeführt, dass nichts gegen die schon lange in Deutschland lebenden Muslime einzuwenden sei. Sicher, Religion sollte nichts mit Politik zu tun haben, aber wer hat denn die Religion in die Politik hineingebracht? Das waren ja wohl die Islamisten, die im Namen ihrer Religion Attentate verüben. Wenn schon Seehofer zitieren dann bitte vollständig. Es scheint aber, dass unsere Medien lieber Öl ins Feuer giessen anstatt sich einer etwas vollständigeren und vielleicht auch mal neutraleren Berichtserstattung zu widmen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht ?

      Seehofer kläfft auch nur rum, um auf sich und die Bayern-Wahl aufmerksam zu machen. Eigentlich sollte es doch kein Thema sein, wo jemand beten geht, in eine Kirche, in eine Moschee oder gar nicht. Das ist nicht Sache der Politik, sonder Privatsache des Bürgers. Der Islam ist m.E. nicht das Problem an sich, sondern eher diejenigen, die diese Religion fanatisch auslegen und leben, wobei mir alle religiösen Fanatiker gleich welcher Glaubensrichtung suspekt sind. Der Islam ist durch die geopolitisch ausgerichteten Kriege im Nahen Osten (wer die angezettelt hat, wissen wir doch), man denke nur an die Kopfabschneider-Söldner des Daesh, auch sehr in Misskredit gebracht worden. Ich war viel in muslimischen Ländern unterwegs und habe als Christin nie Schikanen oder ähnliches erlebt. Klar muss ich mich an die Gesetze des Gastlandes halten, muss mich entsprechend verhalten und benehmen. Dass erwarte ich aber auch von den muslimischen Neubürgern in DE. Die Neubürger wandern schließlich in unser Land ein und nicht umgekehrt. Da ist die Politik in Form unseres Rechtsstaats (gibt es den noch?) eigentlich gefordert.

      Kommentar


      • #4
        AW: Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht ?

        Die Frage für mich ist: Seit wann gehört der Islam zu Deutschland ?

        Religion und Politik war immer schon eine ganz üble Mischung !

        Kommentar


        • #5
          AW: Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht ?

          Die Frage sollte sich so doch gar nicht stellen. Dann kann man gleich weiter machen mit dem Buddismus, von mir aus auch dem ....ntum und sämtlichen anderen Religionen, die hier durch Einwanderer vertreten sind.

          Was man aber machen sollte ist - ohne rosa Brille und realistisch - einmal die Mentalität, Denkweise und Einstellung der Menschen zu betrachten, die hier in den letzen drei Jahren her gekommen sind. Sind diese Menschen bereit, sich einer anderen Kultur anzupassen? Sind diese Menschen bereit zu akzeptieren, dass es hier anders läuft?
          Die Leute, bei denen die Antwort eben Nein ist, sollten gehen. Notfalls auch gegangen werden. Diejenigen, die begriffen haben wie es hier läuft und sich danach richten, kann man in Ruhe lassen.

          Es ist also nicht eine Frage der Religion, sondern der Einstellung. Trotzdem muss ich Seehofer zustimmen, wenn er (allgemein) Menschen gegenüber, die sich hier nicht integrieren wollen, eine härtere Gangart anschlagen möchte. Dieses Wischi - Waschi Schöngerede unserer Murksel und das darauf folgende Nichtstun führt zu nichts weiter als zu noch mehr Problemen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht ?

            das ....ntum gehört eindeutig zu Deutschland, die kulturellen Verflechtungen gehen zurück bis ins Mittelalter.

            Buddismus war dagegen im Mittelalter weitgehend unbekannt und mit dem Islam gab es hauptsächlich Kriege. (Türken vor Wien .. etc.)

            Ich denke, man sollte christliches Abendland akzeptieren und den Islam außen vor lassen.

            Vielleicht stehe ich bald vor einer höheren Instanz und kann dort die entsprechenden Fragen stellen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht ?

              Bravo, älterer Mann und Ilythia. Exakt so sehe ich das auch. Zudem gibt es bei den anderen Religionen keine, die hier Ansprüche stellt in Bezug auf Glaubensregeln außer dem Islam. Man denke nur an die Aufforderung, in den Schulkantinen künftig kein Schweinefleisch mehr anzubieten, als Anwälting/Richterin seinen Glauben durch ein Kopftuch zu demonstrieren ( wo bleibt die Neutralität, die Voraussetzung für ein Gericht). Andere Religionen können hier durchaus nebeneinander existieren, sie " gehören" aber nicht zu Deutschland, sie sind " Beiwerk". Etwas Anderes wäre den Begriff " christliches Abendland" ad absurdum zu führen. Vielleicht wäre dann " gemischt religiöses Abendland" als Name passender und wer möchte das denn schon?

              Kommentar


              • #8
                AW: Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht ?

                Ich bleibe zwar dabei, dass sich die Frage, ob irgendwelche Religionen hier her gehören nicht stellen sollte. Jeder soll doch glauben, was er will.
                Betrachtet man aber den Islam/Choran und wie er leider zu oft umgesetzt wird, so ist diese Religion doch vergleichsweise irgendwo im Mittelalter bei der Inquisition stecken geblieben.
                Jede Religion hat sich weiter entwickelt, ob es der Kirche oder anderen Institutionen gepasst hat oder nicht. Das lag aber dann an den Menschen. Wer aber mit aller Gewalt meint, sich gegen den Fortschritt stellen zu müssen und versucht, "den alten Kram" anderen aufzwingen zu müssen, der hat hier nichts verloren.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht ?

                  Der Islam als Religion ist erst rund 1400 Jahre alt, das Christentum bekanntlich 2000 Jahre, hinkt also dem Christentum weit zurück.
                  Überlege man sich nur mal, was es im Christentum, als es gerade mal 1400 Jahre alt war, alles gab. Da sind die heutigen Rechtsnormen in vielen islamisch Ländern gar nicht mal soweit davon erntfernt. Und insofern passen diese beiden Religionen eigentlich gar nicht recht zusammen. Da haben wir zum Beispiel die Islamische Republik Iran, wo der Islam praktisch Staatsdoktrin ist. Kann so etwas auf Dauer gut gehen? Vom Kaiserreich unter dem Schah von Persien in die "Islamische Republik" gestolpert. Na, hoppla! Plötzlich dort angekommen, wo Europa rechtlich gesehen kurz nach dem Mittelalter stand. Ein wahnsinniger Fortschritt!
                  Solange es Verfolgung anderer Religionen oder massive Einschränkung der Rechte von Frauen im Islam gibt, kann der Islam mit seinem in islamischen Staaten nunmal praktiziertem Recht m.E. nie zu Europa (EU) und somit auch nicht zu Deutschland gehören. Beispiel Türkei: Sollte m.E. niemals der EU beitreten dürfen, solange dort z.B. das Christentum noch unterdrückt wird oder die eigene kurdische Bevölkerung massiv ausgegrenzt wird. Wenn man es mal genau betrachtet, ist das ja staatliches Mobbing gegen ganze Bevölkerungsgruppen oder -schichten, was da gängige Praxis ist
                  Ein solcher Islam, der schleichend auch nach Europa hineingetragen wird und leider auch in einigen islamischen Gotteshäusern in Europa gepredigt wird, ist mit den Verfassungen der EU-Länder nun mal nicht vereinbar. Deshalb sollten wir schon aufpassen, daß unsere im GG verankerte Religionsfreiheit nicht ausgenutzt und unterwandert wird. Einen Freibrief nach der Parole "Der Islam gehört zu Deutschland" kommt mir daher schon ziemlich weltfremd vor.
                  Klar leben hier in Deutschland inzwischen Millionen von Muslimen/Muslimas. Doch leben sie auch wirklich den Islam ihrer Herkunftsländer? Sie halten sich doch sehr weitgehend an die deutschen Rechtsnormen.
                  Kurzum: Diese Parole (Der Islam gehört zu Deutschland) gehört einfach in die Rundablage, sprich: Mülleimer! Anstatt sollte doch der Realität Rechnung getragen werden: Muslime und Muslimas gehören zu Deutschland, insofern sie sich Deutschland zugehörig fühlen und hier schaffen, leben und sich echt als Bestandteil unserer Gesellschaft integrieren möchten oder schon haben.

                  Außerdem sollten wir in Europa und Deutschland ein bischen stolz darauf sein, daß das Christentum nunmal viel älter als der Islam ist. Und vielleicht, wenn einmal der Islam so alt wie das Christentum heute ist, also in rund 600 Jahren, wird der Islam soweit sein wie heute schon das fortschrittliche Christentum.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht ?

                    Der Vergleich hinkt insofern, als dass die Situation "Entwicklung Islam / Christentum" nicht vergleichbar ist. Auch die Islamanhänger haben nun die Möglichkeit sich umfassend zu informieren. Das war für die Christen im Mittelalter praktisch nicht möglich.
                    Warum also der Islam dieselben Fehler macht wie das Christentum im Mittelalter ist für mich nicht nachvollziehbar.
                    Ich meine die Leute islamischen Glaubens fahren doch auch mit Autos herum - oder ?

                    Wenn sie diese Neuerung akzeptieren, dann sollten sie, nach meiner Meinung auch Neuerungen der Religionen integrieren. Natürlich haben sie das Recht dieselben Fehler zu machen wie die Christen vor 500 Jahren. Aber warum tun sie das ?

                    Andrerseits, die aktuelle Entwicklung bei den Katholen ist nicht gerade ein Vorbild. Aber, das Zölibat ist auch noch so ein Stück Mittelalter !
                    Moppel to go !
                    Forumsmitglied
                    Zuletzt geändert von Moppel to go !; 26.02.2019, 13:05.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht ?

                      Eigentlich ist es völlig egal, welche Religion die ältere ist. Fakt ist aber, dass sich das Christentum trotz des finsteren Mittelalters dennoch weiter entwickelt hat, der Islam dagegen irgendwo dort stecken geblieben ist. Und sich - betrachtet man das "Nebenprodukt", die Sharia - auch zurückentwickel hat.
                      Allerdings hat das Christentum auch noch Entwicklungspotential. Es bringt rein gar nichts, fleißig christliche Nächstenliebe zu praktizieren, bzw. zu demonstrieren, wenn einem davon dann auf der Nase herumgetrampelt wird. Dann kann man den Christen im Grunde genommen ebenfalls "Einseitigkeit" vorwerfen, allerdings nicht gerade zu dessen Vorteil. Während der Islam (oder die Sharia) durch dessen aggressive Haltung allmählich andere Religionen verdrängt.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht ?

                        ... Und vielleicht, wenn einmal der Islam so alt wie das Christentum heute ist, also in rund 600 Jahren, wird der Islam soweit sein wie heute schon das fortschrittliche Christentum.


                        Die Entwicklungen laufen in unserer Zeit völlig anders. Das Wissen in der Medizin hat sich früher (Mittelalter) alle 100 Jahre verdoppelt. Gegenwärtig verdoppelt es sich alle 15 Jahre ! Ähnliches gilt für die Pharmazie etc.

                        Für die Religionen zeichnet sich ab, dass mit zunehmender Bildung die Bereitschaft zu glauben abnimmt. Die Leute wollen etwas wissen und nicht einfach glauben weil es irgendwer "vorbetet".
                        Wenn früher ein Pfarrer an den Ministranten herumgetapscht hat, dann wurde das hinter vorgehaltener Hand weiter gegeben. Wenn überhaupt.
                        Heutzutage kommt das Fernsehen, die Opfer berichten und der Pfarrer verschwindet im Kloster oder im Knast.
                        Falls das in den USA stattfindet, dann ist auch noch eine Millionenentschädigung fällig.

                        Entschädigung für Missbrauchsopfer
                        US-Erzdiözese ist pleite.
                        Es ist die Folge des sexuellen Missbrauchs von Kindern: Ein Bistum der katholischen Kirche im US-Bundesstaat Wisconsin hat wegen hoher Schadensersatzforderungen Insolvenz anmelden müssen.


                        Text: spiegel.de/panorama/gesellschaft/entschaedigung-fuer-missbrauchsopfer-us-erzdioezese-ist-pleite-a-737896.html


                        Ich denke also nicht, dass Religionen mit mittelalterlichem Habitus die nächsten 100 Jahre überleben werden.
                        Nach dem großen Zittern wegen der sexuellen Verfehlungen wird wohl bald auch das große Beben kommen, wenn nicht länger verheimlicht werden kann, dass es auch auf anderen Planeten Leben gibt. Da rutscht dann die ganze Schöpfungsgeschichte den Bach runter und die Religionen hinterher.
                        Boston legal
                        besonders erfahrenes Mitglied
                        Zuletzt geändert von Boston legal; 26.02.2019, 22:40.
                        Eine schlechte Wahrheit ist besser als eine gute Lüge !
                        Une mauvaise vérité vaut mieux qu'un bon mensonge !
                        A bad truth is better than a good lie !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht ?

                          Hallo Boston, der Text im Spiegel geht noch weiter. Das wollen wir doch nicht unterschlagen :

                          Ein weiterer Schlag für die Erzdiözese war im November ein Urteil eines Berufungsgerichts in Wisconsin. Es entschied, dass sich Versicherungsunternehmen an der finanziellen Entschädigung von Missbrauchsopfern nicht beteiligen müssen. Die Erzdiözese muss die Schadenersatzforderungen damit allein tragen.
                          Betongold forever !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht ?

                            Abgesehen von der weitgehend noch immer weltfremden Haltung der katholischen Kirche weltweit in vielen gesellschaftlichen Bereichen, möchte ich doch wieder zum eigentlichen Thema dieses Threads zurückkehren.

                            Stichwort: Scharia (Gesetze im Islam, die auf Koran oder/und Sunna beruhen).
                            Diese Scharia ist nunmal unvereinbar mit "westlichen" Gesetzgebungen".
                            Und wenn man unbedingt strikt danach leben möchte oder diese Gesetze zum Beispiel auch in Europa (EU) praktizieren möchte, so geht das einfach nicht.
                            Das Ausleben von Islam nach der Scharia ist hierzulande größtenteils einfach ungesetzlich!
                            Und da Islam als Religion und Scharia nunmal so eng miteinander verknüpft sind, ist höchste Wachsamkeit geboten, damit unsere Gesellschaft damit nicht wie unterwandert wird.
                            Die weitgehende Ausgrenzung und Diskriminierung von Frauen, den Alleinvertretungsanspruch für Allah als einzigem, wirklichen Gott, der Anspruch auf die Oberhoheit im Staat als Religion wie im Iran oder die für unsere Begriffe mittelalterlich anmutenden Strafmaße im Islam samt seiner Scharia sollten wir niemals anerkennen oder auch nur stillschweigend hinnehmen, weil sie einfach in unserer heutigen Welt weltfremd sind.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht ?

                              Ich denke, das Thema ist "zu politisch" fürs Forum !
                              Ich grüße Euch !
                              Je vous salue !
                              Greetings to you !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X