Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wendehammer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wendehammer

    Hallo!

    Nachbar A ist neu hinzugezogen. Die Straße, in welcher Nachbar A jetzt wohnt, ist ein Wendehammer. Die dort ansässige Nachbarschaft beruht auf ihr langjähriges Gewohnheitsrecht in diesem Wendehammer parken zu dürfen. Problem: Die Einfahrt von Nachbar A wird zugeparkt.

    Laut Gesetz darf in einem Wendehammer so nicht geparkt werden.

    Was kann Nachbar A unternehmen?

  • #2
    Kann mir denn keiner helfen? Hat keiner einen Tip? Wie soll ich mich verhalten?

    Kommentar


    • #3
      Bei Problemen mit zugeparkten Plätzen

      Zitat von Dali Beitrag anzeigen
      Hallo!

      Nachbar A ist neu hinzugezogen. Die Straße, in welcher Nachbar A jetzt wohnt, ist ein Wendehammer. Die dort ansässige Nachbarschaft beruht auf ihr langjähriges Gewohnheitsrecht in diesem Wendehammer parken zu dürfen. Problem: Die Einfahrt von Nachbar A wird zugeparkt.

      Laut Gesetz darf in einem Wendehammer so nicht geparkt werden.

      Was kann Nachbar A unternehmen?
      Bei Problemen mit zugeparkten Plätzen ist zunächst mal die Polizei zuständig. Die ruft dann ggf. einen Abschleppwagen.
      Da es sich um Nachbarn handelt kann das aber langfristig Ärger geben. Versuch mit den Nachbarn zu sprechen. Dann Polizei und dann Anwalt.

      Überleg dir aber ob es die Sache wert ist, denn das könnte für langjährige Verstimmung sorgen.
      Vielleicht schreibst Du Deinen Beitrag neu, bzw. etwas länger, dann bekommst Du wahrscheinlich mehr Antworte. L G Admin

      Kommentar


      • #4
        Admin, vielen Dank für deine Antwort.

        Ich habe nun eine ganze Weile lang versucht, mich mit meiner neuen Nachbarschaft auf friedlichem Wege zu einigen. Meine Frau und ich haben diese sogar zum Kaffee und Kuchen eingeladen, um uns auf nachbarschaftlicher/freundschaftlicher Ebene unterhalten zu können. Ein Kompromiss wäre schön gewesen! Wir hatten gehofft, dass diese unsere Situation verstünden ... wir müssen nun mal zu unserer Einfahrt, in unsere Garage gelangen können. Leider ist dieses Gespräch unerwartet ausgeartet. Wir wurden als "Die Neuen", "Die Zerstörer" beschimpft. Wir wollten uns doch nur einigen!!! Unsere Nachbarschaft lässt sich aber auf nichts Neues, auf keine Kompromisse ein. Diese beharren auf ihr langjähriges Gewohnheitsrecht, auch wenn dieses nicht der offiziellen SVO entspricht.
        Wir sind total verzweifelt! Wir sind hier mit unseren Kinder hingezogen, um ein idyllisches und zufriedenes Leben zu führen... und jetzt entwickelt sich ein unerwarteter Nachbarschaftsstreit.

        Kommentar


        • #5
          Jetzt stellen sie sogar meine Einfahrt provokativ zu!!!

          Kommentar


          • #6
            Hallo.
            Gestern hat sich eine TV-Produktionsfirma bei mir gemeldet gehabt. Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem Fernsehen? Das, was mir die Redakteurin erzählt und versprochen hat, hörte sich sehr vielversprechend an. Dennoch bin ich misstrauisch! Ihr und ihrer Firma geht es letzlich dann doch nur um die Einschaltquoten ... Ich bin Lehrer und meine Frau arbeitet auch in einer wichtigen Position, wir könnten uns einen "Maschendrahtzaun" nicht leisten. Allerdings hat diese Redaktuerin von Professionalität, Seriösität und Vetrauen gesprochen...

            Was haltet ihr davon? Hat jemand vielleicht sogar Erfahrungen?

            Kommentar


            • #7
              Wir haben zugesagt und unsere Nachbarschafts macht auch mit ... ich bin ja mal gespannt.

              Kommentar


              • #8
                Der Drehtermin: kommenden Freitag, Samstag und Sonntag. Ich halte euch auf dem Laufenden. Bis jetzt ist stets alles in Ordnung. Hoffentlich bringt es was!

                Kommentar


                • #9
                  Hey an alle!

                  Also, wie versprochen berichte ich euch vom Dreh:
                  Es ist besser gelaufen, als ich es mir erhofft hatte. Die TV-Produktionsfirma hat sich unerwartet an ihr Wort gehalten.

                  Es fand für beide Parteien ein individuelles Gespräch mit einem professionellen Mediator statt. Dieser hat dann auch das spätere gemeinsame Gespräch geleitet. Es ist super gelaufen. Anders, als bei einer Schlichtung oder einem Verfahren, geht es bei einer Mediation nicht nur um Recht/Gesetz und Unrecht/ungesetzlich. Es gibt keinen Verlierer, beide Seiten haben mit einer angenehmen Kompromisslösung gewonnen.
                  Ich selbst hätte nicht gedacht, dass das funktionieren soll. Eine Mediation? Nun ja, obwohl unsere Fronten sehr verhärtet waren, hat es funktioniert. Garantiert sind die Lösungswege von Fall von Fall unterschiedlich - man muss ja nicht gleich auf beste Freunschaft machen. Man sollte allerdings friedlich nebeneinander leben können. Das spart eine Menge Geld und Wut/Verzweiflung/Angst .

                  Außerdem war es eine sehr interessante Erfahrung mit einem kleinen TV-Team zusammen zu arbeiten. Vorerst war ich sehr unruhig. Ich hatte immernoch ein wenig Angst, dass es zu einer "Maschendrahtkonfrontation" kommt. Ich hatte Angst um meinen Ruf.
                  Dazu kam es nie. Im Gegenteil, das Team hat sehr seriös gearbeitet und war stets geduldig und hilfbereit. Klar ist so ein Dreh auch ein wenig anstrenged: "Bitte noch einmal." , aber dafür bekommt man ja die sogenannte "Aufwandsentschädigung".

                  Ich bin begeistert!

                  Deshalb möchte ich hier ein wenig Werbung machen. Ich weiß natürlch nicht, wie andere TV-Produktionsfirmen arbeiten. Deswegen schlage ich vor, dass, bei Interesse, ihr euch einfach bei mir medet. Ich gebe gern die Kontaktdaten weiter!

                  Keine Angst, ein Anruf bedeutet nicht gleich Zusage.

                  Bei mir war das so: Man hat vorerst ein paar nette, aufklärende und ausführliche Gespräche am Telefon geführt. Mit unserer Einverständnis haben uns zwei Redakteure, stets unverbindlich, mit Kuchen zum Kaffee und Kuchen besucht. Diese haben sich die Situation vor Ort angeschaut und mit uns noch einmal ausführlich gesprochen und unsere letzten Fragen beantwortet.
                  Ja, und dann haben wir noch einmal zwei Nächte drüber geschlafen und uns letztlich für den Sprung in lauwarme Wasser entschieden. Man hat auf jeden Fall Zeit, sich Gedanken zu machen.

                  Medet euch!
                  Herzliche Grüße!

                  Kommentar


                  • #10
                    hallo , auch wir sind 2005 in eine strasse mit wendehammer gezogen! man hat uns gesagt wenn wir unseren stellplatz verlassen wollen sollen wir mal eben "anklingeln" lies mal den bericht "kette zwischen 2 stellplätzen" lieben gruß
                    ichwillnurruhe

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X