Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erb - Vermieter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erb - Vermieter

    Ich wohne seit 13 Jahren in meiner Wohnung und hatte mit meiner Vermieterin nie Probleme.
    Beziehungsweise wenn mal etwas nicht so paßte konnte man drüber reden und es wurde eine Lösung gefunden.

    vor vier Jahren starb meine Vermieterin und die Tochter erbte, seitdem gibt es nur noch Ärger. Eigentlich geht es ums Geld. Meine Vermieterin kämpft massiv meinen ererbten MIetvertrag an . Es gab ein Gespräch mit dem Ehemann der Vermieterin, da diese mich mit Briefen und mündlichen Forderungen am Telefon und rechtlich ungültigen Kündigungen bombardierte. Ich reagierte nicht darauf. Daraufhin kam der Eheman führte mit mir ein Gespräch in dem es nur ums Geld ging und schlug mir einen neuen mündlichen Mietvertrag vor der eine 20 % Mieterhöhung vorsah plus 20 % der Grundmiete als Nebenkostenabschlag, auf den ich mich nicht einlaßen wollte. Ich nahm anwaltlichen Rat in Anspruch der mir erklärte das ich einen rechtsgültigen Inklusivmietvertrag hätte und keine weiteren Nebenkosten zu leisten hätte.
    Mit Hilfe eines Rechtsanwaltes hat nun meine Vermieterin versucht für 4 Jahre Nebenkosten einzuklagen, und hat mich auch sonst mit allerhand Einschränkungen der Nutzung von Haus, Terrasse usw. versucht das Leben schwer zu machen.

    Leider wurde Ihrem Anwalt die Zulassung entzogen, wegen Unterschlagung von Mandatengeldern. Danach war für erst mal für 2 Jahre Ruhe, in der Zwischenzeit hatte meine Nachbarin Ärger mit Ihr, nachdem sie 3 Jahre lang keine Nebenkostenabrechnung bekam, obwohl sie seitens meiner Nachbarin mehrfach dazu aufgefordert wurde, verlangte dann meine Vermieterin bei Auszug meiner Nachbarin, die Nebenkosten für 3 Jahre auf einen Schlag. Da meine Nachbarin nur einen "mündlichen " Mietvertrag hatte und sich unsere Vermieterin an mehrere Abmachungen bezüglich der Abstellräume und weiteres nicht hielt, sah ich meine Meinung über meine Vermieterin bestätigt, das man sich bei Ihr auf´s Wort nicht verlassen kann.

    Nun erhielt ich eine Klage zur Nachforderung der Nebenkosten von 4 Jahren kurz vor der
    Verjährungsfrist. Sollte sie nicht auf die Summe kommen die sie sich vorstellt, wird sie
    weiter versuchen mich mit weiteren Einschränkungen und anwaltschaftlichen Briefen zum Auszug zu bewegen. Ist doch wohl eindeutig Mobbing! Kommunikation ist auf das wesentliche beschränkt.

  • #2
    AW: Erb - Vermieter

    Nettes Wohnklima!
    Das ist eigennützige Schickane, auf jeden Fall, Mobbing würde ich eher sagen, Nein.
    Dh. aber nicht, dass nicht auch diese Problematik hier nicht hinpasst,
    denn die Methoden die Du beschreibst sind diegleichen wie beim Mobbing.
    Sie ziehlen darauf ab, Euch zum Auszug zu provozieren.
    Lasst Euch auf nichts ein, Kommunikation nur noch über den Anwalt,
    tut Euch zusammen tauscht Euch aus und zeigt sie zur Not an wegen Nötigung ua.
    Viel Erfolg!
    Geld regiert die Welt.
    Geld hat kein Gewissen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Erb - Vermieter

      Hallo

      Also, einmal rein mietrechtlich ...würde ich mit der Dame nichts im geringsten mündlich oder ohne Sendebeleg machen.
      Und auch sollte man einer Kündigung oder Mieterhöhung wiedersprechen, den wer das nicht tut...den kann es passieren das der Vermieter die Räumungsklage einleitet.
      Und, ich würde auf schnellsten Wege eine Rechtsschutzversicherung mit den Zusatz Mietrecht abschließen.
      Da das Verhältnis eh ruiniert ist, würde ich keinen Wert mehr drauflegen um die Dame zu schonen und würde einen Fachanwalt für Mobbing und Mietrecht einschalten und nicht vergessen : Zeugen...und wenn es nur stumme sind. Da ist die Beweissicherung das A und O.

      Grüße Hundkatze

      Kommentar


      • #4
        AW: Erb - Vermieter

        Hallo Eni,

        ich würde das nicht als Mobbing bezeichnen. Schikane dürfte treffender sein. Allerdings kann ich den Wunsch Deiner Vermieterin nachvollziehen. 13 Jahre warst Du von den Nebenkosten befreit. Dir dürfte klar sein, dass dieser Faktor in den letzten Jahren nicht unerheblich gestiegen ist (Versicherungen, Steuern pp.). Hast Du nicht mal darüber nachgedacht, dass die Vermietung für Deine Vermieterin langsam unrentabel werden könnte. Recht hin, Recht her?

        Auch wenn es in Dein Geld geht, möglicherweise gibt es doch eine Kompromisslösung. Die Miete kann sich meines Erachtens erhöhen. Nebenkosten musst Du nicht zahlen. Vielleicht könnt ich euch in Bezug auf die Nebenkosten einigen. Wenn nicht, darfst Du Dich weiterhin auf das ach so "harmonische" Verhältnis zu Deiner Vermieterin freuen. Überleg Dir, was Dir lieber ist.

        Ich denke nicht, dass das Verhältnis derart ruiniert ist, wie Hundkatze das schildert. Sicherlich ist das dann der Fall, wenn Du und Deine Vermieterin auf eure Standpunkte weiterhin beharrt, anstatt mal auch nur einen Zoll nachzugeben.

        Nur mal so am Rande bemerkt, auch wenn ich keine Einzelheiten kenne, seid ihr nicht beide im Recht (Mieterhöhung + Nebenkostenerhöhung: JA /NEIN?) ? Aber was bringt es euch, dass ihr darauf besteht?

        Gruß

        R.

        Kommentar

        Lädt...
        X