Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wegen Katzen ausziehen müssen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Wegen Katzen ausziehen müssen?

    Rechtssprechung mit anderem Grundtenor: http://www.rechtsindex.de/mietrecht/...n-katzenbesuch von 2014 also recht aktuell

    Kommentar


    • #17
      AW: Wegen Katzen ausziehen müssen?

      Hallo Julena,

      dem letzten Satz von Traudel kann ich mich nur anschließen. Es ist allerdings ebenfalls nicht artgerecht, wenn man sein Haustier über andere PERSONEN stellt. Wenn die die "Viecher" nicht bei sich haben wollen, musst du das akzeptieren.Du kannst nicht einfach hergehen und den Leuten, die Tiere mehr oder weniger aufzwingen. Kompromisse hin oder her. Bisher habe ich nur "Lösungen" gelesen, die letztlich zu Lasten der Nachbarn und deren Lebensqualität gehen. Das die sich darauf nicht einlassen, kann man voll und ganz verstehen.
      Das Argument, dass es auch andere Freigänger - Katzen gibt, sorry, das zieht auch nicht. Andere Katzen werden warscheinlich kaum bei deinen Nachbarn in die Wohnung gehen. Zu den jeweiligen Urteilen hat Traudel ja schon ein paar (zu)treffende Sätze gesagt.
      Und von wegen artgerechter Haltung: Es gibt auch Hauskatzen. Diese hält man IN der Wohnung oder im Haus.
      Deine Katzen werden sich schon an neue Begebenheiten gewöhnen. Tiere sind auch nicht dumm.

      Im Übrigen greift dich hier niemand an. Hilfe ist nicht, jemanden nur zu sagen, was er hören möchte. Das hilft wiederum dir kein Bisschen weiter, es passiert dann höchstens, dass du im entscheidenden Moment erst recht dumm dastehst. Das möchtest du doch bestimmt nicht, oder?
      Du hast hier schon einige Tipps bekommen. Was für dich davon umsetzbar ist, können wir nicht beurteilen. Wir wohnen nicht dort. Fakt ist jedenfalls, dass eine Lösung her muss, die NICHT zu Lasten der Lebensqualität deiner Nachbarn ist.

      Crissi

      Kommentar


      • #18
        AW: Wegen Katzen ausziehen müssen?

        Recht haben und Recht bekommen, sind immer zwei Paar Stiefel, Julena. Natürlich kannst du in einem Gespräch deinen Nachbarn oder dem Vermieter X Gerichtsurteile herunter beten, die zu deinen Gunsten sprechen. Aber entschärfen wird das die Situation ganz sicher nicht. Im Gegenteil.
        Und, wer ein bisschen im Internet stöbert, findet mit Sicherheit auch Urteile, die diejenigen, die du anführst widerlegen. Wobei man dann wieder beim Thema „Haust du mich, hau ich dich“ sind. Das schaukelt die Situation nur unnötig hoch.


        Natürlich ist dir zugute zu halten, dass du Kompromisse suchst, guten Willens bist. Nur ist es, wie hier auch schon geschrieben wurde, so, dass es sich leider eben auf die Privatsphäre der anderen auswirkt, während du „weiter machst, wie bisher“. Das ist der Punkt, denn genauso kommt es einem als Außenstehenden rüber. Und so kommt es auch bei deinen Nachbarn an.


        Das ist sicher nicht so von dir gewollt, denke ich. Natürlich dreht sich dein Denken zunächst einmal reinweg um die Tiere. Die können in der ganzen Misere noch am wenigsten dafür. Aber wenn du wieder Frieden im Haus haben willst, musst du – so hart es klingt – die Katzen erst einmal hinten anstellen.
        Es sind dir verschiedene Vorschläge gemacht worden, wie die Katzen nur noch unter Aufsicht heraus lassen… nur nachts… im Hof… umgewöhnen … usw. … Mehr können wir im Moment nicht tun.
        Katzen sind nicht dämlich. Auch sie werden sich mit neuen Situationen zurecht finden.

        Gruß


        Thorsten

        Kommentar


        • #19
          AW: Wegen Katzen ausziehen müssen?

          Hallo

          Du schreibst
          Ich kann auch nicht ständig beiden hinterherlaufen. Ich bin ja nur eine Person, die zudem berufstätig ist.
          Sehe doch auch mal die Seite deiner Nachbarn. Du verlangst, dass sie sich mit Wasserpistole hinter Fliegengittern verschanzen und auf die Katzen warten, um falls nötig die Katzen abzuschrecken, weil du selbst keine Zeit dazu hast. Zudem das mit dem Wasser nass spritzen oder mit lauten Geräuschen erschrecken in meinen Augen ziemlich fragwürdig ist und mir deine Katzen da wirklich Leid tun.
          Wenn es nur der eine Nachbar ist, der sich beschwert dann gehe wenn du die Katzen rauslässt in die Nähe seines Gartens, sodass du deine Katzen zurück holen kannst wenn sie sein Grundstück betreten. Spreche das vorher ab, sodass er Bescheid weiß. Besser begrenzter Freigang als gar keiner würde ich jetzt mal behaupten. Und wenn es dir wichtig ist wirst du dir wohl oder übel die Zeit nehmen müssen deine Katzen zu beaufsichtigen. Genauso erwartest du ja auch von den Nachbarn, dass sie neben ihren Fenstern sitzen während sie lüften.
          Was ist mit den anderen Tipps die hier bereits gegeben wurden? Es scheint so als wären nur die Ideen für dich sinnvoll, bei denen die Nachbarn sich kümmern müssen das die Situation sich entspannt (sorry, aber mein persönlicher Eindruck). Was kannst du von deiner Seite aus anbieten, was kannst du aktiv tun außer Fliegengitter, Pheromone, Pflanzen etc kaufen, die der Nachbar bei sich anbringen muss und die in sein Leben eingreifen?!
          Hast du die Genehmigung des Vermieters bzgl der Katzen denn schriftlich? Mündliche Absprachen werden ja gerne mal "vergessen".
          Ich glaube nicht, dass du Dir unbedingt einen Gefallen tust wenn du mit Gerichtsurteilen bei Vermieter und Nachbarn um dich wirfst. Es könnte der Eindruck entstehen (sorry wieder meine persönliche Meinung) es ginge ums Recht haben und einen Streit zu gewinnen und nicht um nachbarschaftlichen Frieden.

          Gruß

          Kommentar


          • #20
            AW: Wegen Katzen ausziehen müssen?

            Also, auch wir haben zwei Katzen. Allerdings bin ich eine der seltenen Besitzerinnen, die sich umgedreht sehr gut in die Lage der Nicht-Katzenliebhaber versetzen kann.

            Sei nicht böse, aber ich kann Deine Nachbarn verstehen. Ob sie Katzen hassen, nicht dulden oder was auch immer, ist total egal. Sie wollen sie nicht und das gilt zu respektieren. Ich bin ganz ehrlich: Wenn ich selbst keine Katzen hätte und die vom Nachbarn würde auf meiner Fensterbank hocken, reingucken oder gar mal reinkommen, würde ich ausrasten!

            Schön, dass Du Gegenmaßnahmen vorschlägst und Deinen Nachbarn damit entgegen kommen möchtest. Aber das ist keine Option. Warum sollte man sich in seinem Lebensraum umstellen müssen, damit Nachbars Katze alles wie bisher tun darf?!

            Deine Frage wegen dem Vermieter kann ich insoweit beantworten, dass er schlechte Karten hat. Wenn in Deinem Mietvertrag steht, dass Haustiere untersagt sind oder schlicht gar nichts erwähnt ist, hat der Vermieter schon verloren. Denn tatsächlich sind Katzen als Kleintiere zu betrachten und damit expliziet als dieses im Mietvertrag zu erwähnen, sollten sie nicht geduldet sein.

            Aber ich verspreche Dir:

            Stellst Du Dich quer, wird man Dir auf gleiche Weise gegenüber stehen. Wenn Du jetzt schon das Gefühl hast, man mobbt Dich, dann warte ab, wie es erst ausufern wird, wenn die Katzen weiter herumsträunern. Und da geb ich Dir Brief und Siegel drauf. Es würde mich auch nicht wundern, wenn - sollten es wirklich Katzenhasser sein - Deine Katzen eines Tages nicht mehr nach Hause kommen. Du verstehst was ich meine...

            PS: Trotz das wir ein eigenes Haus haben. Sollten sich unsere Nachbarn irgendwann von unseren Katzen belästigt fühlen, weil sie deren Beete durchwühlen, dort die Häuser betreten oder ähnliches, würde ich mich schweren Herzens von meinen Katzen trennen. Das habe ich bei unseren Nachbarn mit der Anschaffung aber auch direkt geklärt, dass sie sich immer trauen dürfen, uns Bescheid zu geben, sollte mal etwas wegen der Katzen im Argen sein.
            Zuletzt geändert von Evoke82; 16.07.2016, 01:03.

            Kommentar


            • #21
              AW: Wegen Katzen ausziehen müssen?

              Zitat von julena Beitrag anzeigen
              @Ilythia

              Wie soll ich das machen? Wie nur bloß?
              ich mache mir viele Gedanken drum! Aber es gibt nichts, was das Wesen von Katzen verändern kann, dass dazu führt, dass sie es lassen!
              Ich kann ja nicht zaubern und muss auf etwas zurückgreifen!
              Was also soll ich machen? Ich wende mich an dieses Forum, um Hilfe zu bekommen! Wenn es mir egal wäre, könnte ich einfach nichts machen.

              Ich bin bei weitem nicht die einzige, die ein solöches Problem hat. Es gibt zahlreiche Urteile dazu. Alle sagen mir, dass ich eigentlich gar nichts machen müsste und sich die Nachbarn artgerecht die Katzen vom Grundstück vertreiben müssten.
              Es gibt auch viele Mäuse und Vögel, die sich auf ihren Grundstück aufhalten und Kot hinterlassen. Daran kann doch auch keiner was machen, das ist natürliches Verhalten von Tieren.
              Meine hinterlassen keinen Kot oder Urin, das wurde mir bestätigt nur eben tote Vögel.
              Anstelle mich anzugreifen, wäre Hilfe besser
              Ich bin schon verzweifelt und suche nach eine Lösung!





              Landgericht Darmstadt, Urteil vom 17.03.1993

              "Die Grundstückseigentümer haben jedoch den Besuch zweier Katzen des Nachbarn dulden müssen. Dies habe sich aus dem Gesichtspunkt des nachbarschaftlichen Gemeinschaftsverhältnisses ergeben, welches für die Nachbarn die Pflicht zur gegenseitigen Rücksichtnahme begründet. Zu berücksichtigen sei ferner gewesen, dass die Grundstücke der Parteien in einer Wohngegend lagen, in der es üblich gewesen sei, dass Hauskatzen freien Auslauf haben. Diese Haltung entspreche dem Bedürfnis der Tiere nach einer eigenständigen und autonomen Lebensführung. Vor diesem Hintergrund sei es unzulässig gewesen, den Grundstückeigentümern ein uneingeschränktes Verbietungsrecht einzuräumen. Denn dies hätte zur Folge gehabt, dass die Katzen hätten abgeschafft werden müssen. Es sei hingegen mit dem Gebot der nachbarlichen Rücksichtnahme nicht vereinbar, die gesamte Katzenhaltung innerhalb eines Wohngebiets zu untersagen."

              Wer sich durch fremde Katzen in seinem Garten gestört fühlt, ist empfindlicher als der 'normale' Durchschnittsbürger. Das überspitzte Empfinden eines Gestörten kann aber nicht dazu führen, daß ein Katzenbesitzer seine Tiere nicht mehr artgerecht halten kann. Auslauf aber ist für viele Hauskatzen artgerecht.
              Amtsgericht Bonn, Az.: 11 C 463/84

              Jegliches Betreten eines Grundstücks durch die Nachbarskatzen kann nicht untersagt werden. Entsprechende Beeinträchtigungen sind durch die sich aus dem nachbarschaftlichen Gemeinschaftsverhältnis ergebende Duldungspflicht gedeckt. Amtsgericht Mainz (1. Instanz), Az.: 3 S 491/84
              Landgericht Mainz (2. Instanz), Az.: 8 C 501/84

              In einem dörflichen Wohngebiet ist das Halten von Katzen bei freiem Auslauf traditionell Bestandteil der Lebenswirklichkeit. Dabei entspricht es der Natur dieser Haustiere, daß sie sich nicht an
              Grundstücksgrenzen halten und Vögeln sowie anderen Kleintieren nachstellen. Zudem Hinweis auf Sozialbindung von Eigentum sowie das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis (Vergleichs-Hinweis
              auf Urteil Landgericht Augsburg NJW 85, 499 )
              Amtsgericht Überlingen (1. Instanz), Az.: 1 C 414/84 v. 21.02.‘85
              Landgericht Überlingen [?] (2. Instanz), Az.: 1 S 55/85 (Berufung abgelehnt)

              Die von Katzen für einen Garten ausgehenden Beeinträchtigungen sind für einen (normal und durchschnittlich empfindenden) Gartenbesitzer als geringfügig zu bezeichnen. Hinweis auf Duldungsverpflichtung des Klägers unter Bezugnahme auf das nachbarschaftliche Gemeinschaftsverhältnis.
              Amtsgericht Gemünden am Main, Az.: C 499/84 -

              Verunreinigungen durch Hunde spielen im Nachbarrecht eher eine untergeordnete Rolle.
              Interessanter ist hier die Lebensart von Katzen, die als freiheitsliebende und hygienebewusste Tiere ihre Fäkalien sorgsam in Nachbars Garten vergraben. Die hieraus resultierenden Probleme werden meist -
              wenn auch mit Abstrichen - zugunsten der Katze entschieden, die sich durch ihre Lebensweise der Kontrolle ihres Halters entzieht. (Ähnlich verhält es sich hier mit Tauben, wobei hier allerdings die Anzahl der gehaltenen Tauben ein wesentliches Entscheidungskriterium ist.)
              - Bei Verunreinigungen des Grundstücks durch Haustiere kann §.906 BGB greifen. Hier kann das
              Betreten des Grundstücks durch Katzen ebenso wie das Überfliegen durch Tauben wie eine
              Zuführung unwägbarer Stoffe begriffen werden.
              vgl. LG Oldenburg v. 28.5.1998, Az.: 4 0 981/97 , nWW 1999, 259

              Ich bin auch Katzenliebhaber, insofern begrüsse ich Urteile wie das vom LG Augsburg.

              Aber ...

              wir müssen nun mal mit Nachbarn leben und es gilt für beide Seiten tragfähige Kompromisse zu finden. Das ist schwer, wenn beide auf ihren Standpunkten sitzen bleiben.
              Ich habe jetzt nur den ersten Teil gelesen, aber wieviele Katzen sind es denn `?

              Kommentar


              • #22
                AW: Wegen Katzen ausziehen müssen?

                Ich bin auf dem Dorf groß geworden. Dort liefen allerhand freilaufende Katzen kreuz und quer über die Höfe, durch die Scheunen und und und. Damals hat sich niemand aufgeregt. Heutzutage machen die Leute wirklich einen Lärm um nichts. Wir leben aber auf einer Welt, wo alle Lebewesen (egal ob Mensch oder Tier oder weiß der Geier noch) Krankheitskeime übertragen können. Aber sich hier wegen ein paar Katzen aufzuregen und so einen Aufstand zu machen? Nee, das kann ich nicht verstehen. Aber statt sich dann mit Leuten wegen seinen Haustieren weiterhin ewig zu fetzen, würde ich mich nach einer neuen Wohnung umschauen. Ich würde mich auch nicht von meinen Haustieren trennen, wenn ich welche hätte, nur weil es den Leuten in der näheren Umgebung nicht gefällt. Urteile hin oder her. Letztendlich muss man das sowieso für sich entscheiden, ob man sich Gerichtlich mit den Nachbarn um Katzen streiten will.

                Lebst du unter der Armutsgrenze? Ich will dir nichts böses. Möchte dir helfen eine gute Entscheidung und Lösung zu finden. Du könntest dann finanzielle Staatliche Unterstützung beantragen.

                Ich wünsche dir viel Erfolg, wenn du auf Wohnungssuche gehst.
                RedDevil
                Neues Forumsmitglied
                Zuletzt geändert von RedDevil; 24.07.2016, 15:40.

                Kommentar

                Lädt...
                X