Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Staffing ja oder Nein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Staffing ja oder Nein?

    Hallo zusammen ,
    Ich bin Abteilungsleiter in einem Mittelständischen Unternehmen der Möbelindustrie. Habe Ca 30 Mitarbeiter unter mir. In den letzten Wochen Passieren bei mir in der Abteilung seltsame Dinge in regelmässigen Abständen. Wie zb es werden Möbelfronten von einem Band wo sie benötigt werden zu einem anderen Band gebracht. Was nacher natürlich keiner war oder es verschwinden Artikelaufkleber somit fehlt der Schrank in der Verladung wird dann nachgebaut der Artikelaufkleber taucht dann 2 Tage später wieder auf ist leicht genickt hatte also jemand in der Tasche. Noch ein anderer Fall es fehlte ein Auzug für die Verladung tauchte amBand nicht auf wurde dann im Wagen für die Schubkästen gefunden die aber in der spätschicht gemacht wurden also musste ihn einer extra da hineingepackt haben. Diese Vorfälle und ähnliche Passieren immer in Regelmässigen Abständen ist immer genau eine Woche dazwischen und immer am demselben Wochentag. Ein anderer Fall war das die ganzen Artielaufkleber durcheinander gebracht wurden so musste an der Montagelinie erst sortiert werden Ca 15 min Produktionsausfall.
    Ist das Staffing ja oder Nein?
    Gruss premium

  • #2
    AW: Staffing ja oder Nein?

    hallo premium,

    es müsste sich doch anhand der Schichtpläne zunächst mal herausfinden lassen, ob jeweils eine Gruppe an den bestimmten Tagen zusammen dort ist. In dem Fall kann man von Staffing ausgehen. Es kann aber ebenso sein, dass ein einzelner Mitarbeiter der Tunichtgut ist. Auch das lässt sich eingrenzen mit einer Durchsicht der Schichtpläne. Oder gibt es einen neuen Mitarbeiter, der eingestellt wurde und wo man einen zeitlichen Zusammenhang zu den Vorkommnissen herstellen kann? Wie kommst Du den insges. mit Deinen Mitarbeitern aus? Hat es für diese unliebsame Änderungen im Arbeitsablauf gegeben, und das Resultat sind diese Unregelmäßigkeiten als " stiller" Protest? All diese Sachen müßten vorab zunächst mal geklärt werden ehe man von Staffing reden kann.

    Kommentar


    • #3
      AW: Staffing ja oder Nein?

      Hallo Cinderrella,
      Also meine Vermutung ist das es ein einzelner Mitarbeiter ist.100 Prozent sicher bin ich mir nicht. Ein neuer Mitarbeiter eingestellt wurde nicht. Änderungen im Arbeitsablauf auch nicht. Ich würde das Verhältnis zu meinen Mitarbeiter als normal bezeichnen. Nur was mich an der Sache Wunder es Passieren die Dinge immer am gleichen Wochentag was wird damit bezweckt?
      Gruss Premium

      Kommentar


      • #4
        AW: Staffing ja oder Nein?

        Hallo Premium,

        ob das Staffing ist, oder "nur" ein Mitarbeiter, der durch seine Schlamperei fleißig Sand ins Getriebe bringt, kann man so erst einmal nicht beantworten. Es gibt leider solche Spezialisten, die weder an die Mehrarbeit denken, die sie dem Team bescheren oder an den wirtschaflichen Schaden, wenn sie gerade mal "keinen Bock" haben. Im sicheren Wissen, dass man sie nicht zu fassen kriegt, wird dan das, was man versust hat, irgendwo hingestopft, taucht es wieder auf, weiß man natürlich von nichts.
        Im Grunde genommen, kannst du vorerst nichts weiter verusuchen, als tatsächlich die Schichtpläne durchzugehen und zu schauen, wer an dem besagten Tag anwesend ist. Gibt es einen oder mehrere Mitarbeiter, die regelmäßig da waren, wenn etwas passierte, muss man diese halt im Auge behalten.
        Ist dein Vorgesetzter eigentlich in dieses "Mysterium" eingeweiht? Du hast doch sicher jemand, dem auch du gegenüber "Bericht erstatten" musst. Dem solltest du das sagen, bevor die "Schlamperei" noch auf dich als Abteilungsleiter zurückfällt.

        Kommentar


        • #5
          AW: Staffing ja oder Nein?

          Teilweise weiss mein Vorgesetzter bescheid. Was wäre denn wenn ich nach dem Urlaub mal alle Mitarbeiter zusammenhole und eine Ansprache an das Team halte und ein paar Vorfälle beschreibe und betone das man sich damit selber schädigt. Dann wird derjenige oder diejenigen mit Sicherheit wach die Vorgesetzen Wissen bescheid was meint ihr dazu?

          Kommentar


          • #6
            AW: Staffing ja oder Nein?

            Meiner Erfahrung nach zwar eine "liebe" Idee, aber solange der oder die Mitarbeiter, die immer wieder Mist bauen nicht einmal gezielt und einzeln eins vor den Latz bekommen haben, nicht wirklich wirksam. Der eine Teil, den es nicht betrifft, wird sich fragen, was du eigentlich von ihnen willst. Es sind ja nicht "sie", die sich selbst schaden, sondern diejenigen, die immer wieder Mist bauen und dadurch den anderen schaden. Das die Mehrarbeit, die so ein "Schlamper" verursacht, ärgerlich ist, wissen sie bereits, können aber, solange dieser nicht ausgemacht ist, nichts daran ändern.
            Der andere Teil wird wohl kaum plötzlich in sich gehen. Bisher hat sie doch niemand zur Verantwortung gezogen, geschweige denn, dass man überhaupt nicht genau weiß, wer denn da der Unhold ist. Das die Vorgesetzten wissen, dass da irgendwer immer wieder quer schießt, ist demjenigen dann reichtlich wurscht.
            In sofern wird deine Ansprache niemanden wirklich beeindrucken. Mehr als ein Schuss ins Blaue ist das nicht und das wissen auch die Schlamper.

            Kommentar


            • #7
              AW: Staffing ja oder Nein?

              und was versprichst Du dir von so einer Ansprache? Wer auch immer da sabotiert wird sich von so einem Vortrag nicht beeindrucken lassen. Höchstwarscheinlich ist er oder die Gruppe von den Auswirkungen ja auch betroffen und er/Gruppe sortiert lieber Labels als Möbel herumzuschieben oder was auch immer die reguläre Aufgabe gewesen wäre. Zudem wird ab dann jeder Deiner Mitarbeiter den anderen mit Mißtrauen beäugen. Das trägt nich unbedingt zum Betriebsklime bei.
              Ich würde Dit allerdings dringend raten, Deinen Vorgesetzten nicht nur teilweise über die Vorgänge aufzuklären. Teilwissen ist kein Wissen, und dann fallen die Vorkommnisse auf Dich zurück.

              Kommentar


              • #8
                AW: Staffing ja oder Nein?

                Ich habe gedacht mit der Ansprache folgendes zu bewirken das der Vorgesetzte weiss bescheid denken bei dem oder die einsetzt....
                Mal schauen dann werde ich es denke ich sein lassen, meinen Vorgesetzten werde ich informieren komplett.
                Nur warum immer am selben Wochentag und immer im Abstand von einer Woche?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Staffing ja oder Nein?

                  nun, wie gesagt, solange sich der oder die Personen sicher sein können, dass man sie nicht identifizieren kann, interessiert es sie nicht, ob der Vorgesetzte Bescheid weiß.
                  Auf jeden Fall scheint der oder die Personen gerne Spielchen zu spielen. Dir UND deinem Vorgesetzten bleibt im Moment nichts weiter übrig, als die Mitarbeiter, die an dem bestimmten Tag da sind, genau im Auge zu behalten, notfalls auch Mitarbeiter "gruppenweise" in andere Schichten zu versetzen. Anders bekommt ihr das sonst nicht raus, außer, der oder die Übeltäter entlarven sich durch Zufall selbst. Aber darauf solltest du es nicht ankommen lassen. Letzten Endes ist es deine Abteilung, passiert da "immer wieder" Mist, fällt das auf dich zurück. Ob dann dein Vorgesetzter die schützende Hand über dich hält, ist fraglich. Komm lieber in die Gänge. Wenn es sonst keine Möglichkeiten gibt, dann muss es eben nach Ausschlussverfahren gehen.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Staffing ja oder Nein?

                    tja premium, die Frage bezüglich des Wochentages kann Dir hier sicher auch keiner beantworten. Selbst das Orakel von Delphi wäre damit überfordert. Vielleicht will der Übeltäter Deine Woche etwas bunter gestalten mit einem Überraschungstag. Vielleicht lässt sich feststellen,wann, ich meine in welcher Tageszeit, diese Überraschungen stattfinden. In dem Fall ist kein Schichtplan Studium nötig,da alle potentiellen Übeltäter ja vor Ort sind. Ansonsten hilft Dir nur die Wanderschuhe anzuziehen, überfallweise an den diversen Orten aufzutauchen und zu kontrollieren, ob alles wohlgeordnet und vollständig vorhanden ist.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Staffing ja oder Nein?

                      Ich werde nach dem Urlaub alles genau unter die Lupe nehmen. Irgendwas müssen die oder der ja damit bezwecken. Will einer meinen Job könnte man ja vermuten ansonsten bringt so was ja nichts ausser das man sich selber schadet damit. Rauskommen tut ihn der Regel alles irgendwann wenn der oder die jenigen einen Fehler machen. Darauf möchte ich nicht warten ich werde aktiv werden.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Staffing ja oder Nein?

                        Hallo premium2005

                        Schwierige Situation. Nichts tun ist aber auch keine Lösung.
                        Deine Idee vor die Leute zu treten und mit ihnen zu reden halte ich persönlich, im Gegensatz zu den anderen, für eine sehr gute Idee.

                        Zur Ursache: Vielleicht ist einer oder mehrere Deiner Mitarbeiter unzufrieden. So unzufrieden, dass er oder sie diesem Frust und seiner/ihrer Wut in regelmässigen Abständen, durch kleine versteckte Sabotageakte Aufmerksamkeit verschaffen möchte.
                        Ein grösserer Schaden ist bislang noch nicht entstanden. Nur ärgerlicher und absolut überflüssiger Zusatzaufwand. Sei froh darüber, dass nicht mehr passiert ist.

                        In jedem Fall ist es Zeit zu handeln. An Deiner Stelle würde ich jeden Einzelnen zu mir ins Büro holen und mal anfragen wie es um die Stimmung im Betrieb und den Kollegen untereinander bestellt ist.
                        Das ist zwar viel Aufwand aber wie sonst willst Du ein Gefühl dafür bekommen wie es in Deiner Abteilung um die Arbeitsmoral und von dieser untrennbar, das Betriebsklima bestellt ist?
                        Vielleicht äussern sich ja ein paar Mitarbeiter über einen bestimmten Kollegen, der offensichtlich ins Kreuzfeuer geraten ist und er sich nun im Team isoliert, von diesem im Stich gelassen fühlt und mit diesen Aktionen den anderen, seinen Kritikern und Widersachern, eine auswischen will.
                        So etwas hatte ich in meinen Anfängen auch schon einmal erlebt, wobei sich herausstellte, dass ein Mitarbeiter durch ein wahres Wort zum falschen Kollegen genau das erlitten hatte was ich oben geschildert habe.
                        Der Grund war meine zu geringe Präsenz im Betrieb. Jeder wusste mehr wie ich was hinter den Kulissen so ablief. Sich hinter dem Schreibtisch und den eigenen Fachaufgaben zu verbarrikadieren ist keine Führung. Es ist, viel schlimmer, das Gegenteil davon.
                        Wer das Ruder aus der Hand gibt muss sich also daher nicht wundern wenn das Schiff führerlos irgendwohin aber nicht dahin bewegt wo es eigentlich hin soll!

                        Es gibt in solch großen Teams immer Subkulturen. Seilschaften die wenn nicht kontrolliert und moderiert zuweilen eine höchst subversive Eigendynamik entwickeln können.
                        Ich persönlich glaube nicht, dass Dich hier irgendjemand staffen will in dem Sinne, dass er Deinen Stuhl möchte. Vielleicht aber damit zu bewirken versucht, dass Du Dich von deinem Stuhl im Büro erhebst, um dem einmal nachzugehen, was in Deiner Abteilung hinter den Kulissen so alles vor sich geht und sich offenbar Deiner Kenntnis entzieht. Das was da passiert kann, muss aber längst nicht, so etwas wie ein Hilferuf sein.

                        Da insbesondere keine neuen MA eingestellt wurden, hegt sich bei mir der Verdacht, dass da vielleicht etwas am rumoren ist. Es handelt sich ja mutmasslich um vorsätzliche Akte und weniger um sich häufende Versehen oder Versäumnisse.

                        Vielleicht aber ist es schlicht und ergreifend Unkonzentriertheit oder individuelle Überforderung, die durch ggf. zu viel Arbeit und damit bedingtem Stress, die Hitze der letzten Wochen oder wer weiss was noch hervorgerufen wurde oder das eine oder andere Bier zuviel während der Weltmeisterschaft. Fehler passieren. Das liegt in der Natur der Sache, aber sie dürfen nicht passieren. Dazu braucht es die Konzentration, das Pflichtgefühl und das Mitdenken eines jeden einzelnen.
                        In jedem Fall sollten die Kollegen davon in Kenntnis gesetzt werden, dass Du diese Unregelmässigkeiten wahr genommen hast und wahrnimmst und Du gerne die Gründe hierfür erfahren würdest.

                        Nicht im Sinne der Identifizierung und Abstrafung des Schuldigen sondern wenn es da etwas gibt was Du persönlich tun könntest, um solche Dinge in Zukunft zu verhindern, auch fairerweise die Gelegenheit dazu bekommst.
                        Dazu brauchst Du das offene und ungeschminkte Feedback Deiner Mitarbeiter. Musst Du bereit sein auch unschöne Wahrheiten zu akzeptieren und mit ihnen umzugehen.
                        Wenn es solch eine Kultur bei euch noch nicht gibt so empfehle ich dringend eine solche zu installieren.
                        Auch wenn ich stets ein Hardliner war und bin, was die Ergebnisse angeht, so wusste und weiss jeder meiner MA, dass er mir alles sagen kann. Es gibt für Wahrheiten kein Tabu!

                        Wenn Du in deinem Team persönlich wie fachlich Wirkung erzeugen willst, dann musst Du mit Deinen Mitarbeitern permanent "in touch" bleiben. Am besten täglich bei einer Runde durch den Betrieb.
                        Diese Runde gehört zu meiner täglichen Routine. Wohl eine der besten und wirkungsvollsten die ich praktiziere.

                        Ich weiss daher täglich was meine Mitarbeiter konkret bewegt und wie sie täglich aufgestellt und motiviert sind. Dazu braucht es keine langen Gespräche. Die Frage wie es ihnen denn heute geht und dabei den Blick in die Augen und ins Gesicht meiner MA gerichtet, beantwortet mir diese Frage stets aufs Neue. Und wenn einer schlecht drauf ist versuche ich den Grund zu erfahren und wenn ich ihm helfen kann, dann helfe ich auch.

                        Noch ein paar Fragen zum Schluss:

                        Wie oft hast Du in der letzten Zeit mit jedem einzelnen Deiner MA gesprochen bzw. finden regelmässige Gespräche statt?
                        Wie oft und in welchem Zusammenhang bist du auf dem sog. Shopfloor zu sehen und wie nehmen Dich die MA wahr? Immer nur dann wenn etwas schief läuft?
                        Wie oft lässt Du die MA Deine persönliche Wertschätzung und Anerkennung für deren Einsatz und Leistung spüren? Wann hast Du das letzte Mal eine Runde nach Feierabend spendiert und mit den Kollegen über Gott und die Welt diskutiert?
                        Wie gut kennen und schätzen Dich Deine Mitarbeiter ein?
                        Wie gut kennst Du umgekehrt jeden einzelnen Deiner Mitarbeiter, deren Stärken, Schwächen und Potenziale und was sie bewegt?
                        Wie gut ist Dein Schulterschluss mit Deinen Meistern und Vorarbeitern? Kennen sie Deine wichtigsten Werte und Erwartungen und umgekehrt Du die ihren?
                        Wie gut kennen sich die Kollegen untereinander und wie gut kommen sie miteinander klar? Persönlich wie fachlich?
                        Wie konstruktiv und produktiv werden Konflikte innerhalb des Teams ausgetragen? Welche Rolle nimmst du ein und welche Wirkung erzeugst Du bei deren Ausübung bei den Beteiligten?

                        Wenn Du willst, dass Dich Deine Mitarbeiter in der Tat als ihren gefühlten Anführer wahrnehmen, dann solltest Du diese Fragen für Dich einmal beantworten.
                        Nur so versammelst Du Deine Mitarbeiter hinter Dir, um nicht einsam, sondern gemeinsam Spitzenergebnisse zu erzeugen.

                        Spiel nicht ihren Anführer, sei ihr Anführer!

                        Dann kommen Dinge wie Du sie hier schilderst in Deinem Verantwortungsbereich nicht mehr vor.
                        Nicht weil die MA Dich fürchten sondern weil sie Dich schätzen und keinen anderen mehr haben wollen.

                        Meine Buchempfehlungen für Dich

                        Jim Collins: "Der Weg zu den Besten" (am besten als Hörbuch in Englisch : "Good to Great")
                        Alexander Groth: "Der Chef, den ich nie vergessen werde"

                        Hier noch ein Link zu einem Video, das Du dir unbedingt ansehen solltest:

                        https://www.youtube..../watch?v=UQrPVmcgJJk

                        Mit den Besten Wünschen für Dich und Dein Team, dass sich die Ursachen und die unschöne Situation schnell auflösen, verbleibe ich

                        Mit kollegialem Gruss
                        Compliance
                        Compliance
                        besonders erfahrenes Mitglied
                        Zuletzt geändert von Compliance; 29.07.2018, 15:18.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Staffing ja oder Nein?

                          "Nur warum immer am selben Wochentag und immer im Abstand von einer Woche?"
                           
                          Weil da jemand einen Tag zuvor seine "Aufträge" gekriegt hat? Größer denken! Wem ist das Unternehmen am Markt ein Dorn im Auge? Wer produziert oder will am Standort produzieren? Kunden die weggehen durch solche künstlich geschaffenen Havarien, wo gehen die hin?
                          Nachässigkeit ist das nicht, sondern gezielte Sabotage auf Weisung, daher immer der selbe Tag.
                          Geht man damit an die Belegschaft, wird der Saboteur vorsichtiger da gewarnt. Dann findet man ihn womöglich gar nicht. Schlauer sein als der Maulwurf. Mal büschen rumschnüffeln gehn aber unauffällig, was da eigentlich im Unternehmen vor sich geht. Heimlichkeit, leise ... der Täter darf gar nicht wissen, das Du ihn jagst. Du bist Führungskraft im Unternehmen, verhalte Dich so! Die Firma steht an erster Stelle!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Staffing ja oder Nein?

                            Also daß könnte gut sein das im da einer sagt was er zu tun hat. Aber ich denke eher innerbetrieblich nicht von außerhalb vielleicht verspricht er sich was davon ?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X