<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:TrackMoves/> <w:TrackFormatting/> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w
oNotPromoteQF/> <w:LidThemeOther>DE</w:LidThemeOther> <w:LidThemeAsian>X-NONE</w:LidThemeAsian> <w:LidThemeComplexScript>X-NONE</w:LidThemeComplexScript> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w
ontGrowAutofit/> <w:SplitPgBreakAndParaMark/> <w
ontVertAlignCellWithSp/> <w
ontBreakConstrainedForcedTables/> <w
ontVertAlignInTxbx/> <w:Word11KerningPairs/> <w:CachedColBalance/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplore r4</w:BrowserLevel> <m:mathPr> <m:mathFont m:val="Cambria Math"/> <m:brkBin m:val="before"/> <m:brkBinSub m:val="--"/> <m:smallFrac m:val="off"/> <m:dispDef/> <m:lMargin m:val="0"/> <m:rMargin m:val="0"/> <m:defJc m:val="centerGroup"/> <m:wrapIndent m:val="1440"/> <m:intLim m:val="subSup"/> <m:naryLim m:val="undOvr"/> </m:mathPr></w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:LatentStyles DefLockedState="false" DefUnhideWhenUsed="true" DefSemiHidden="true" DefQFormat="false" DefPriority="99" LatentStyleCount="267"> <w:LsdException Locked="false" Priority="0" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Normal"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="heading 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 7"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 8"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 9"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 7"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 8"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 9"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="35" QFormat="true" Name="caption"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="10" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Title"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="1" Name="Default Paragraph Font"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="11" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Subtitle"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="22" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Strong"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="20" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Emphasis"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="59" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Table Grid"/> <w:LsdException Locked="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Placeholder Text"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="1" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="No Spacing"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light List"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light List Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Revision"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="34" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="List Paragraph"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="29" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Quote"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="30" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Intense Quote"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light List Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light List Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light List Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light List Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light List Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="19" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Subtle Emphasis"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="21" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Intense Emphasis"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="31" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Subtle Reference"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="32" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Intense Reference"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="33" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Book Title"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="37" Name="Bibliography"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" QFormat="true" Name="TOC Heading"/> </w:LatentStyles> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin;} </style> <![endif]--> Ich bin GSL in einem Kreditinstitut mit einer Teamgröße zwischen 4 und 6 Mitarbeiter. Vor zirka 2 Jahren übernahm ich diese GS. Die dort tätigen Mitarbeiter waren mir vom Telefon und einigen unternehmensinternen Veranstaltungen bekannt. Näheren Kontakt hatte ich zuvor keinen. Das Team arbeitete seit Jahren zusammen, meine Vorgänger kamen und gingen. Einer verließ das Unternehmen, seine Vorgängerin wurde abgesäbelt, sein Nachfolger übernahm eine andere GS, dessen Nachfolger ebenso. Immer wieder hörte man, es gäbe mit den GSL Querelen. Doch nichts Genaues drang durch. Als man an mich herantrat diese GS zu übernehmen, schwärmte mir meine Führungskraft vor, wie toll es dort sei, ein tolles Team, hochmotiviert, sie würde diese GS selbst übernehmen, wenn sie als Geschäftsstellenleiter arbeiten würde. Ich bat mir Bedenkzeit aus und wollte ablehnen. Ich konnte nicht ablehnen, da sonst eine Abordnung in diese GS erfolgen würde. Mit anderen Worten, ich musste, obwohl ich mich in meiner bisherigen GS wohl fühlte, das Geschäft lief hervorragend, meine Mitarbeiter und ich waren ein eingespieltes Team. Die Kunden kamen gern, wir waren zufrieden. Es hätte für mich und meine Kollegen Jahre so weiterlaufen können.
In einem Kreditinstitut ist es einmal so genau wie in anderen Unternehmen, es gibt Zielvereinbarungen/vorgaben, diese sollten erfüllt bzw. annähernd erfüllt werden. Also sprich der Vertrieb muss laufen. Ich bin nun ein Verfechter der kundenorientierten Beratung, sprich Vertrieb ja, jedoch nicht zu Lasten des Kunden. Das verkaufte Produkt und Kundenwunsch/bedürfnis müssen übereinstimmen. Dieses Motto verfolge ich seit 15 Jahren konsequent und bin erfolgreich damit. Zum Thema Mitarbeiter stehe ich auf dem Standpunkt „Fördern und Fordern“. Ich kann nur fordern, wenn ich weiß und geprüft habe der Mitarbeiter kann es. Kann er es nicht, bin ich zuerst verantwortlich das nötige Wissen und Können zur Verfügung zustellen, selbstverständlich muss der MA auch wollen, sich neuen Themen, Produkten und Prozessen auseinander zu setzen und diese auch umsetzen. Das Feedback das ich bisher von meinen alten Kollegen zum Thema Führungskraft erhalten habe, war immer positiv gestimmt. Diese Motto stellte ich auch meinen neuen Mitarbeitern vor.
Nun wechselte ich in diese andere Geschäftsstelle, ich wurde herzlich und wohlwollend aufgenommen. Nachdem ich mir zwei Wochen den Überblick über die Abläufe in der GS gemacht hatte, mich bei meinen neuen Kunden vorstellte, mich mit jedem Mitarbeiter in einem Gespräch mit seinen Wünschen und Erwartungen auseinander setzte und diese einsammelte, bemerkte ich täglich mehr , wie hinter meinen Rücken getuschelt wurde. Für mich eine völlig neue Situation. Ich kannte bis dato nur ein offenes und ehrliches Klima. Erst dachte ich, ich bilde mir das nur ein. Manchmal sieht man was, was gar nicht vorhanden ist. Eine Kollegin sprach bereits vom ersten Tag an nicht mit mir, sie ließ mich regelmäßig stehen, verließ das Büro, wenn ich kam. Im Einzelgespräch beantwortete sie selbst offene Fragen nur mit ja, nein, hm. Die direkte Ansprache auf ihr Verhalten, drückte mit einem Schulterzucken weg. Dieses Verhalten zog sich weiter, meine Stellvertreterin (Mitglied im Personalrat) fing aus meiner Sicht völlig aus dem Nichts an zu kritisieren, die Arbeit würde jetzt falsch verteilt werden, alle Mitarbeiter wären überlastet. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich die Arbeit nicht anders verteilt als mein Vorgänger. In den Gesprächen, wo ich Wünsche und Erwartungen einsammelte, wurde mir jedoch von der Arbeitsaufteilung und Überlastung durch die anderen Mitarbeiter nichts gespiegelt. Alles sehr merkwürdig. Das Geschäft lief mehr als schleppend, es wurde keine Kundentermine vereinbart, es lief nichts. Eine Mitarbeiterin war mir gegenüber jedoch recht zugänglich, es dauert nicht lange, versperrte sie sich auch. Monate später erfuhr ich, dass sie aufgrund ihres Verhaltens mir gegenüber gemobbt wurde. Ich fuhr inzwischen nur noch heulend auf Arbeit und heulend im Auto zurück nach Hause. Früh, wenn ich duschte, heulte ich. Es wurde nur noch kritisiert, man lachte nur über mich, jede neue Arbeitsanweisung aus der Zentrale, jede rechtliche Änderung (Gesetzesänderung), jede Kassendifferenz, jeder unzufriedene Kunde – an allem was passierte war ich schuld. Und ich war allein. In einem Führungskräfteseminar , dass ich vor Jahren absolvierte, sagte der Dozent: „ Führungskräfte sind einsame Menschen, deshalb kann nicht jeder Führungskraft sein.“ Ich saß damals im Seminar und dachte, was erzählt er dir denn da, alles Quatsch, ich bin mittendrin und habe Spaß, ich bin nicht allein. Jetzt an diesem Punkt angelangt, wusste ich wovon dieser Dozent sprach. Er hatte wohl doch recht. Meine Selbstzweifel wurden immer größer, mir ging Zusehens schlechter. In Gesprächen mit meinen Führungskräften wurde mir Unterstützung zu gesichert, es kam jedoch weniger als nichts. Es wurde hinter meinen Rücken mit meinen Kunden gesprochen, ob sie zufrieden waren mit der neuen Chefin (initiiert durch meine Vertreterin), es wurden Lügen im Unternehmen über mich verbreitet, ich würde eine Kollegin bevorteilen. Genau die Kollegin die anfänglich mir offen gegenüber war. Desweiteren würde ich mit meinen Erfolgen prallen, ich würde die Kollegen wegen ihren Misserfolgen unter Druck setzen, würde zu wenig arbeiten (ich war die erste und die letzte, hatte die meisten Kundentermine und machte zum Teil die Sachbearbeitung der Mitarbeiter mit).Meine Kleidung wäre unangemessen usw. Ich könnte diese Liste ins unendliche Fortsetzen, doch ich rege mich schon wieder auf.
Irgendwann stand ich an dem Punkt machst Du weiter oder gehst Du. Von Natur aus bin ich eine Kämpferin. Ich war jedoch an dem Punkt, ich müsste Zeichen setzten. Ich bewarb mich intern als GSL auf eine andere Stelle. Es war für mich nicht mehr als ein Hilferuf an meine Führungskräfte, dass ich deren Unterstützung brauche, die mir bisher nicht zur Verfügung stand. In dem Kreditinstitut in dem ich arbeite, gibt es auch sogenanntes Führungsbarometer, hier kann der Mitarbeiter seine Zufrieden- bzw. Unzufriedenheit über die Führungskraft beschreiben. Nach cirka acht Monaten Tätigkeit in dieser GS stand dieses Führungsbarometer auf der Agenda. Wie von mir nicht anders erwartet, es fiel katastrophal aus. So ein schlechtes Führungsbarometer hatten meine bisherigen Chefinnen noch nicht gesehen. Hier muss was passieren, was ich mir alles anhören durfte, was ich glaubte mit einer solchen Auswertung würden sie nie einer Versetzung zustimmen, das wäre nicht zu rechtfertigen gegenüber der Personalabteilung und dem Personalrat…irgendwie dachte ich, ich wäre im falschen Film. Anfeindungen nicht nur von der einen Seite, sondern statt Unterstützung auch Anfeindungen von der anderen Seite. Es gab jedoch noch eine kleine Unterstützung, es kam ein externer Mediator in die GS, dieser sollte vermitteln, erst ein Gespräch mit mir, dann ein Gespräch mit den Kollegen, dann eine gemeinsame Auswertung. Manchmal ist es im Leben so, dass eine sich selbsterfüllende Prophezeiung gibt und genau so kam es. Ich würde die Kollegen anschreien, wenn kein Geschäft gemacht wurde, ich würde lügen, ich würde niemanden neben mir akzeptieren. Ich verlangte nach Beispielen bzw. tatsächlich stattgefunden Situationen. Es wurde wieder gelogen, gelogen und gelogen. Der Mediator wollte irgendwann nur noch nach Hause. Die Situation wurde immer vertrackter, mir wurde vorgeworfen, ich würde mich nicht für die Freuden der Mitarbeiter interessieren, wenn sie aus dem Urlaub kämen. Bsp. MA war in Asien, sie kam an ihrem ersten Arbeitstag nach ihrem Urlaub früh um 08:30 Uhr in die GS (wir öffnen um 08:30 Uhr), ich hatte einen Termin mit einer Kundin und ging mit dieser in mein Büro, ließ die Kundin nicht warten und hörte somit den Urlaubsbericht nicht mit an. Natürlich erkundigte ich mich im Laufe des Tages über ihre Reise, fand auch alles sehr interessant, was diese Mitarbeiterin berichtete. Nur dieses Beispiel wurde komplett verdreht meinen Führungskräften übermittelt, ich hätte die Kollegin sofort zur Arbeit angewiesen, kein Verständnis für ihren Redeschwall gehabt usw. Es stand Aussage gegen Aussage. Ich konnte nur verlieren. 5 gegen 1. Wer zieht wohl den Kürzeren? Als treibende Kraft voraus gegen mich meine Stellvertreterin, sie weiß ja am Besten wie man stafft, als Mitglied des PR hat man ja genug Seminare zu diesem Thema.
Nach und nach riefen bei mir ehemalige Mitarbeiter dieser GST an und baten mich durchzuhalten. Sie sprachen mir Mut zu. Inzwischen gibt es nachweislich eine Vielzahl von Personen, die sich dort gemobbt fühlten und die GS auf eigenen Wunsch verließen, um in anderen GS zu arbeiten. Auch Äußerungen der Mitarbeiter selbst zu ihrem Verhalten gegenüber Führungskräften in der Vergangenheit lassen ganz deutlich erkennen, dass sie ein generelles Problem mit Vorgesetzten haben. Es liegt nicht in der Person des GSL begründet, sondern dessen Position. Ich brauchte cirka 2 Jahre um dieses zu erkennen. Inzwischen sind mir die Anfeindungen, Lügen und Verleumdungen durch diese Mitarbeiter egal…ein für mich langer und beschwerlicher Weg…ich freue mich immer wieder, wenn in der GS Mitarbeiter aus der Personalreserve eingesetzt werden, es arbeitet sich dann wesentlich entspannter und freundlicher. Inzwischen scheint es so, dass sie sich an mich gewöhnt haben, so sagen sie, sie lassen mich in Ruhe, die Lügen werden weniger. Wenn mir irgendwas zu Ohren kommt, gehe ich damit noch offener um, ärgere mich erst gar nicht, sondern sitze gleich beim Mitarbeiter im Büro und kläre dieses augenscheinliche „Missverständnis“ sofort. Auf das die Kollegin errötet. ;-)) Inzwischen zicken sie sich auch gegenseitig an, dann steht die erste in meinem Büro, dann die zweite und jeder heult sich über den anderen aus. Natürlich wird dann auch angeschwärzt, was damals alles so gegen mich gelaufen ist. Manchmal sitze ich schmunzelnd auf dem nach Hauseweg im Auto….und denke: „ im Kindergarten gibt’s sowas nicht mal in der großen Gruppe“ . Da regt sich die eine über die Talentfreiheit der anderen im Umgang mit dem Computer auf und umgedreht. Manchmal fehlen mir noch die Worte.
Aus meiner heutigen Sicht, werde ich wohl nie mit diesen Mitarbeiter richtig Spaß haben, aber es gibt Mitarbeiter die verdienen Spaß und Freude auf Arbeit und es gibt Mitarbeiter, die es eben nicht verdienen. Und diese Mitarbeiter verdienen es nicht. Aber es ist Besserung in Sicht. Eine Kollegin geht demnächst in Rente, ihre Nachfolgerin passt schon besser………….;-))





In einem Kreditinstitut ist es einmal so genau wie in anderen Unternehmen, es gibt Zielvereinbarungen/vorgaben, diese sollten erfüllt bzw. annähernd erfüllt werden. Also sprich der Vertrieb muss laufen. Ich bin nun ein Verfechter der kundenorientierten Beratung, sprich Vertrieb ja, jedoch nicht zu Lasten des Kunden. Das verkaufte Produkt und Kundenwunsch/bedürfnis müssen übereinstimmen. Dieses Motto verfolge ich seit 15 Jahren konsequent und bin erfolgreich damit. Zum Thema Mitarbeiter stehe ich auf dem Standpunkt „Fördern und Fordern“. Ich kann nur fordern, wenn ich weiß und geprüft habe der Mitarbeiter kann es. Kann er es nicht, bin ich zuerst verantwortlich das nötige Wissen und Können zur Verfügung zustellen, selbstverständlich muss der MA auch wollen, sich neuen Themen, Produkten und Prozessen auseinander zu setzen und diese auch umsetzen. Das Feedback das ich bisher von meinen alten Kollegen zum Thema Führungskraft erhalten habe, war immer positiv gestimmt. Diese Motto stellte ich auch meinen neuen Mitarbeitern vor.
Nun wechselte ich in diese andere Geschäftsstelle, ich wurde herzlich und wohlwollend aufgenommen. Nachdem ich mir zwei Wochen den Überblick über die Abläufe in der GS gemacht hatte, mich bei meinen neuen Kunden vorstellte, mich mit jedem Mitarbeiter in einem Gespräch mit seinen Wünschen und Erwartungen auseinander setzte und diese einsammelte, bemerkte ich täglich mehr , wie hinter meinen Rücken getuschelt wurde. Für mich eine völlig neue Situation. Ich kannte bis dato nur ein offenes und ehrliches Klima. Erst dachte ich, ich bilde mir das nur ein. Manchmal sieht man was, was gar nicht vorhanden ist. Eine Kollegin sprach bereits vom ersten Tag an nicht mit mir, sie ließ mich regelmäßig stehen, verließ das Büro, wenn ich kam. Im Einzelgespräch beantwortete sie selbst offene Fragen nur mit ja, nein, hm. Die direkte Ansprache auf ihr Verhalten, drückte mit einem Schulterzucken weg. Dieses Verhalten zog sich weiter, meine Stellvertreterin (Mitglied im Personalrat) fing aus meiner Sicht völlig aus dem Nichts an zu kritisieren, die Arbeit würde jetzt falsch verteilt werden, alle Mitarbeiter wären überlastet. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich die Arbeit nicht anders verteilt als mein Vorgänger. In den Gesprächen, wo ich Wünsche und Erwartungen einsammelte, wurde mir jedoch von der Arbeitsaufteilung und Überlastung durch die anderen Mitarbeiter nichts gespiegelt. Alles sehr merkwürdig. Das Geschäft lief mehr als schleppend, es wurde keine Kundentermine vereinbart, es lief nichts. Eine Mitarbeiterin war mir gegenüber jedoch recht zugänglich, es dauert nicht lange, versperrte sie sich auch. Monate später erfuhr ich, dass sie aufgrund ihres Verhaltens mir gegenüber gemobbt wurde. Ich fuhr inzwischen nur noch heulend auf Arbeit und heulend im Auto zurück nach Hause. Früh, wenn ich duschte, heulte ich. Es wurde nur noch kritisiert, man lachte nur über mich, jede neue Arbeitsanweisung aus der Zentrale, jede rechtliche Änderung (Gesetzesänderung), jede Kassendifferenz, jeder unzufriedene Kunde – an allem was passierte war ich schuld. Und ich war allein. In einem Führungskräfteseminar , dass ich vor Jahren absolvierte, sagte der Dozent: „ Führungskräfte sind einsame Menschen, deshalb kann nicht jeder Führungskraft sein.“ Ich saß damals im Seminar und dachte, was erzählt er dir denn da, alles Quatsch, ich bin mittendrin und habe Spaß, ich bin nicht allein. Jetzt an diesem Punkt angelangt, wusste ich wovon dieser Dozent sprach. Er hatte wohl doch recht. Meine Selbstzweifel wurden immer größer, mir ging Zusehens schlechter. In Gesprächen mit meinen Führungskräften wurde mir Unterstützung zu gesichert, es kam jedoch weniger als nichts. Es wurde hinter meinen Rücken mit meinen Kunden gesprochen, ob sie zufrieden waren mit der neuen Chefin (initiiert durch meine Vertreterin), es wurden Lügen im Unternehmen über mich verbreitet, ich würde eine Kollegin bevorteilen. Genau die Kollegin die anfänglich mir offen gegenüber war. Desweiteren würde ich mit meinen Erfolgen prallen, ich würde die Kollegen wegen ihren Misserfolgen unter Druck setzen, würde zu wenig arbeiten (ich war die erste und die letzte, hatte die meisten Kundentermine und machte zum Teil die Sachbearbeitung der Mitarbeiter mit).Meine Kleidung wäre unangemessen usw. Ich könnte diese Liste ins unendliche Fortsetzen, doch ich rege mich schon wieder auf.
Irgendwann stand ich an dem Punkt machst Du weiter oder gehst Du. Von Natur aus bin ich eine Kämpferin. Ich war jedoch an dem Punkt, ich müsste Zeichen setzten. Ich bewarb mich intern als GSL auf eine andere Stelle. Es war für mich nicht mehr als ein Hilferuf an meine Führungskräfte, dass ich deren Unterstützung brauche, die mir bisher nicht zur Verfügung stand. In dem Kreditinstitut in dem ich arbeite, gibt es auch sogenanntes Führungsbarometer, hier kann der Mitarbeiter seine Zufrieden- bzw. Unzufriedenheit über die Führungskraft beschreiben. Nach cirka acht Monaten Tätigkeit in dieser GS stand dieses Führungsbarometer auf der Agenda. Wie von mir nicht anders erwartet, es fiel katastrophal aus. So ein schlechtes Führungsbarometer hatten meine bisherigen Chefinnen noch nicht gesehen. Hier muss was passieren, was ich mir alles anhören durfte, was ich glaubte mit einer solchen Auswertung würden sie nie einer Versetzung zustimmen, das wäre nicht zu rechtfertigen gegenüber der Personalabteilung und dem Personalrat…irgendwie dachte ich, ich wäre im falschen Film. Anfeindungen nicht nur von der einen Seite, sondern statt Unterstützung auch Anfeindungen von der anderen Seite. Es gab jedoch noch eine kleine Unterstützung, es kam ein externer Mediator in die GS, dieser sollte vermitteln, erst ein Gespräch mit mir, dann ein Gespräch mit den Kollegen, dann eine gemeinsame Auswertung. Manchmal ist es im Leben so, dass eine sich selbsterfüllende Prophezeiung gibt und genau so kam es. Ich würde die Kollegen anschreien, wenn kein Geschäft gemacht wurde, ich würde lügen, ich würde niemanden neben mir akzeptieren. Ich verlangte nach Beispielen bzw. tatsächlich stattgefunden Situationen. Es wurde wieder gelogen, gelogen und gelogen. Der Mediator wollte irgendwann nur noch nach Hause. Die Situation wurde immer vertrackter, mir wurde vorgeworfen, ich würde mich nicht für die Freuden der Mitarbeiter interessieren, wenn sie aus dem Urlaub kämen. Bsp. MA war in Asien, sie kam an ihrem ersten Arbeitstag nach ihrem Urlaub früh um 08:30 Uhr in die GS (wir öffnen um 08:30 Uhr), ich hatte einen Termin mit einer Kundin und ging mit dieser in mein Büro, ließ die Kundin nicht warten und hörte somit den Urlaubsbericht nicht mit an. Natürlich erkundigte ich mich im Laufe des Tages über ihre Reise, fand auch alles sehr interessant, was diese Mitarbeiterin berichtete. Nur dieses Beispiel wurde komplett verdreht meinen Führungskräften übermittelt, ich hätte die Kollegin sofort zur Arbeit angewiesen, kein Verständnis für ihren Redeschwall gehabt usw. Es stand Aussage gegen Aussage. Ich konnte nur verlieren. 5 gegen 1. Wer zieht wohl den Kürzeren? Als treibende Kraft voraus gegen mich meine Stellvertreterin, sie weiß ja am Besten wie man stafft, als Mitglied des PR hat man ja genug Seminare zu diesem Thema.
Nach und nach riefen bei mir ehemalige Mitarbeiter dieser GST an und baten mich durchzuhalten. Sie sprachen mir Mut zu. Inzwischen gibt es nachweislich eine Vielzahl von Personen, die sich dort gemobbt fühlten und die GS auf eigenen Wunsch verließen, um in anderen GS zu arbeiten. Auch Äußerungen der Mitarbeiter selbst zu ihrem Verhalten gegenüber Führungskräften in der Vergangenheit lassen ganz deutlich erkennen, dass sie ein generelles Problem mit Vorgesetzten haben. Es liegt nicht in der Person des GSL begründet, sondern dessen Position. Ich brauchte cirka 2 Jahre um dieses zu erkennen. Inzwischen sind mir die Anfeindungen, Lügen und Verleumdungen durch diese Mitarbeiter egal…ein für mich langer und beschwerlicher Weg…ich freue mich immer wieder, wenn in der GS Mitarbeiter aus der Personalreserve eingesetzt werden, es arbeitet sich dann wesentlich entspannter und freundlicher. Inzwischen scheint es so, dass sie sich an mich gewöhnt haben, so sagen sie, sie lassen mich in Ruhe, die Lügen werden weniger. Wenn mir irgendwas zu Ohren kommt, gehe ich damit noch offener um, ärgere mich erst gar nicht, sondern sitze gleich beim Mitarbeiter im Büro und kläre dieses augenscheinliche „Missverständnis“ sofort. Auf das die Kollegin errötet. ;-)) Inzwischen zicken sie sich auch gegenseitig an, dann steht die erste in meinem Büro, dann die zweite und jeder heult sich über den anderen aus. Natürlich wird dann auch angeschwärzt, was damals alles so gegen mich gelaufen ist. Manchmal sitze ich schmunzelnd auf dem nach Hauseweg im Auto….und denke: „ im Kindergarten gibt’s sowas nicht mal in der großen Gruppe“ . Da regt sich die eine über die Talentfreiheit der anderen im Umgang mit dem Computer auf und umgedreht. Manchmal fehlen mir noch die Worte.
Aus meiner heutigen Sicht, werde ich wohl nie mit diesen Mitarbeiter richtig Spaß haben, aber es gibt Mitarbeiter die verdienen Spaß und Freude auf Arbeit und es gibt Mitarbeiter, die es eben nicht verdienen. Und diese Mitarbeiter verdienen es nicht. Aber es ist Besserung in Sicht. Eine Kollegin geht demnächst in Rente, ihre Nachfolgerin passt schon besser………….;-))
Kommentar