Umfrage:
Mobbing am Arbeitsplatz und im Ehrenamt
Hallo,
mein Name ist Hans-Peter Koellges. Ich studiere soziale Verhaltenswissenschaft an der FernUniversität in Hagen. Im Rahmen meines Studiums führe ich eine Umfrage zum Thema Mobbing durch zu der ich Sie herzlich einladen möchte. Die Umfrage ist anonym. Mit der Umfrage möchte ich herausfinden, inwieweit sich das Mobbing im Erwerbsberuf vom Mobbing im Ehrenamt unterscheidet, also ob im Ehrenamt mehr oder weniger oder anderes Mobbing stattfindet als im Erwerbsberuf. Teilnehmen können Personen, die berufstätig sind, Personen, die ehrenamtlich tätig sind, und Personen, die sowohl berufstätig als auch ehrenamtlich tätig sind. Ein Ehrenamt kann in diesem Zusammenhang jede Art von freiwilligem Engagement sein, das regelmäßig oder sporadisch ausgeübt wird und dessen Ziel nicht der eigene Haushalt oder die eigene Familie ist, und das nicht in Hilfe im Freundesnetzwerk oder in Nachbarschaftshilfe besteht. Das Ehrenamt kann aber von zu Hause aus ausgeübt werden, wie z.B. im Fall der Mitarbeit an einer Online-Enzyklopädie oder ähnlichem. Es gilt auch dann als Ehrenamt, wenn Sie dafür eine Aufwandsentschädigung erhalten. Ich interessiere mich für das Thema Mobbing, weil ich selbst bereits Erfahrungen mit Mobbing machen musste, und würde mich deshalb über Ihre Teilnahme an meiner Umfrage sehr freuen.
Die Umfrage finden Sie hier:
http://ww3.unipark.de/uc/Koellges_Fe...Hagen/Mobbing/
Herzliche Grüße,
Hans-Peter Koellges
Mobbing am Arbeitsplatz und im Ehrenamt
Hallo,
mein Name ist Hans-Peter Koellges. Ich studiere soziale Verhaltenswissenschaft an der FernUniversität in Hagen. Im Rahmen meines Studiums führe ich eine Umfrage zum Thema Mobbing durch zu der ich Sie herzlich einladen möchte. Die Umfrage ist anonym. Mit der Umfrage möchte ich herausfinden, inwieweit sich das Mobbing im Erwerbsberuf vom Mobbing im Ehrenamt unterscheidet, also ob im Ehrenamt mehr oder weniger oder anderes Mobbing stattfindet als im Erwerbsberuf. Teilnehmen können Personen, die berufstätig sind, Personen, die ehrenamtlich tätig sind, und Personen, die sowohl berufstätig als auch ehrenamtlich tätig sind. Ein Ehrenamt kann in diesem Zusammenhang jede Art von freiwilligem Engagement sein, das regelmäßig oder sporadisch ausgeübt wird und dessen Ziel nicht der eigene Haushalt oder die eigene Familie ist, und das nicht in Hilfe im Freundesnetzwerk oder in Nachbarschaftshilfe besteht. Das Ehrenamt kann aber von zu Hause aus ausgeübt werden, wie z.B. im Fall der Mitarbeit an einer Online-Enzyklopädie oder ähnlichem. Es gilt auch dann als Ehrenamt, wenn Sie dafür eine Aufwandsentschädigung erhalten. Ich interessiere mich für das Thema Mobbing, weil ich selbst bereits Erfahrungen mit Mobbing machen musste, und würde mich deshalb über Ihre Teilnahme an meiner Umfrage sehr freuen.
Die Umfrage finden Sie hier:
http://ww3.unipark.de/uc/Koellges_Fe...Hagen/Mobbing/
Herzliche Grüße,
Hans-Peter Koellges
Kommentar