Guter Schlaf fördert Konzentration
Ich denke, ich weiß voran es liegt, dass ich manchmal unter einer Konzentrationsschwäche bei der Arbeit leide: Ich schlafe nicht sonderlich gut. Kein Wunder bei all dem mentalen Stress, dem die Menschheit im Moment ausgesetzt ist. Es reicht ja nicht, dass die Regierung uns abermals mit Corona-Lockdowns im Herbst droht und die Corona-Zahlen einfach nicht sinken wollen.
Jetzt herrscht auch noch in der Ukraine Krieg und die Lebensmittel werden immer teurer und einige Lebensmittel immer knapper - Mehl und Speiseöl und die Energiepreise steigen. Und dann sind vor einigen Tagen auch noch die Affenpocken nach Deutschland gekommen. Gute Nachrichten - so etwas gibt es seit März 2020 seit dem Beginn der Corona-Krise nicht mehr. Bei mir wirkt sich das alles auf den Schlaf aus. Ich wache regelmäßig in der Nacht auf und bin teils nassgeschwitzt. Was ich da vielleicht geträumt habe, weiß ich nicht. Tatsache ist am nächsten Morgen fühle ich mich total schlapp und müde und kann mich nicht so richtig auf meine Arbeit konzentrieren - an einigen Tagen gar nicht. Teils habe ich auch Einschlafprobleme. Ich habe nun den Tipp bekommen, dass ich eine oder besser zwei Stunden vor dem Schlafengehen mein Smartphone aus der Hand legen und keine Nachrichten mehr anschauen soll im Fernsehen und auch kein Radio mehr hören soll. Das hat beim Einschlafen die letzten Tage tatsächlich geholfen. Mal sehen ob ich das durchhalte. Ich kann jedenfalls bestätigen: Guter Schlaf fördert die Konzentration.