Keine Spezies verfügt über ein so ausgeprägtes Gehirn wie der Mensch. Ob Raketenforschung oder das Schreiben von Symphonien - das menschliche Gehirn ist zu Höchstleistungen fähig.
Deshalb folgen hier vier Tipps, die mir geholfen haben, die Leistung meines Gehirns zu verbessern.
Tipp 1: Achtsamkeitstraining
Im Hier und Jetzt zu leben und achtsam durchs Leben zu gehen, fördert die Konzentrationsfähigkeit und die kognitive Leistung. Schon kurze tägliche Meditationseinheiten helfen, sich besser auf eine Sache fokussieren zu können und nicht mehr so häufig mit den Gedanken abzuschweifen.
Tipp 2: Gedächtnistraining
Die Konzentration, die Merkfähigkeit und die geistige Fitness werden durch das Gedächtnistraining trainiert. Das Gedächtnis kann zum Beispiel durch das Auswendiglernen eines Gedichts oder das klassische Memory- Spiel trainiert werden. Die grauen Zellen werden trainiert und das Langzeitgedächtnis trainiert.
Tipp 3: Bewegung
Durch körperliche Bewegung wird die Durchblutung des Gehirns verbessert. Die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung wird optimiert. Dabei müssen Sie keine Höchstleistungen erbringen, auch ein Spaziergang regt das Gehirn an. Besonders empfehlenswert sind Sportarten, die die geistige und die sportliche Leistung miteinander verbinden, wie zum Beispiel Jonglieren oder Tanzen. Auch Ausdauersportarten wie Joggen, Nordic Walking, Wandern und Schwimmen unterstützen die Leistung des Gehirns.
Tipp 4: Ernährung
Mit der richtigen Ernährung kann Ihr Gehirn Höchstleistungen vollbringen. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich ausgewogen ernähren. Vollkornbrot, Fisch, Obst, Gemüse und Olivenöl sollten ganz oben auf Ihrem Speiseplan stehen. Wichtig ist es auch, den Eiweißbedarf zu decken. Hier empfehlen sich magere Milchprodukte, Nüsse und Soja. Viel Wasser trinken ist auch enorm wichtig für die Gehirnleistung.