um zu verhindern dass meine Freundin von Bankern abgezockt wird habe ich ihr vor Jahren einen Brief geschrieben. Ich war jetzt erstaunt wie aktuell dieser text noch ist und habe ihn deshalb hier veröffentlicht. es ist kein Mobbingthem obwohl man das Verhalten der Banken durchaus als Mobbing sehen kann
Hallo xxx,
Der Euro ist nicht die D-Mark !
Der Euro ist eine Mischwährung. Da ist die D-Mark mit drin, aber auch Escudo, Drachmen, Lira, Peseten, Zloty, Forint, etc.
Hättest Du früher Dein Geld in Lire angelegt ? Wohl kaum! Aber jetzt hast Du auch noch so Zeug wie Peseten und Escudos dabei.
Was passiert ? Griechenland geht Pleite. Damit sind 2 000 Euro auf Deinem Konto in Rauch aufgegangen. Das...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
3 Ergebnisse in 0,0104 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
um zu verhindern dass meine Freundin von Bankern abgezockt wird
-
Jakob 48 hat ein Thema erstellt Rentenalter von 65 Jahre auf 66 Jahre heraufgesetzt.....leider nicht in Deutschland!.Rentenalter von 65 Jahre auf 66 Jahre heraufgesetzt.....leider nicht in Deutschland!
Wieder mal ein Beispiel, das wir Deutschen die Prügelknaben der Euroländer sind! Portugal hat das Renteneintrittsalter von 65 Jahre auf 66 Jahre angehoben. Wir dürfen ab 67 Jahren in Rente gehen, falls nicht eine EW-Rente den Eintritt verkürzt. Letztendlich bedeutet die Heraufsetzung des Rentenalters eine Rentenkürzung. Gerade mal 1% der Erwerbstätigen kam in den Genuß mit 65 Jahren in Rente zu gehen. 99% gingen schon vorher in Rente und mußten Rentenkürzungen in Kauf nehmen. Rente mit 67 heißt, es werden weniger als 1% In Rente gehen, wenn sie 67 sind. Unsere Politiker verar..... uns ohne Ende!Beispiel Griechenland: Wir haben Milliarden an Griechenland gezahlt. Als es bei uns die Debatte Rente mit 67 gab, haben die Griechen ihr letztes...
-
Frankreich, das Problem das es nicht geben darf
Es gibt Staaten die geben und es gibt Staaten die nehmen. Frankreich gibt, Spanien nimmt. Oder ?
Während "das Volk" mit Hilfe der Medien mit dem vergleichsweise kleinen und damit finanztechnisch uninteressanten Griechenland beschäftigt wird, zieht sich die Schlinge um Frankreich weiter zu. Frankreichs Staatsfinanzen sind nur unwesentlich besser als die von Italien und Italien ist nicht weit vom spanischen Desaster entfernt.
Italien sollte auch ein Geberland sein, wird aber wohl schon in den nächsten Monaten auch zur Kasse bitten. Damit liegt das ganze Gewicht auf Deutschland und Frankreich. Frankreich wird darunter zusammenbrechen und Deutschland mitziehen. Unabhängig von der BGH-Entscheidung werden wir vermutlich...Zuletzt geändert von Baisse; 13.08.2012, 23:00.