Da ich durch eine frühere Tätigkeit mit der Mobbing Problematik vertraut bin und aktuell selbst seit Jahren gemobbt werde, habe ich eine Seite ins Leben gerufen.
In ihr gibt es unter anderem folgende fragen:
1: Wie begegne ich Mobbing? Passiv oder aktiv?
2. Was mache ich nun wenn ich bemerke das ich gemobbt werde?
3. Mobbing Tagebuch und wie ich es richtig führe.
4. Live Streams zu Mobbern wenn sie sich unbeobachtet fühlen und dem Opfer begegnen. ( Sie zeigen ihr wares Gesicht und Absichten )
5. Ärzte, Anwalt und co.
6. Verhalte ich mich " aktiv " oder doch lieber " passiv "?
7. Fake Gespräche und Fake Telefonate die zu beweisen führen. ( Aktuell )
8. Warum Mobber...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
4 Ergebnisse in 0,0127 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Ich suche Betroffene von Cybermobbing und Mobbing in der Schule
Hallo liebe Forum-Mitglieder!
Ich bin Journalistin und will das Thema Cybermobbing und auch Mobbing in der Schule mehr in die Öffentlichkeit rücken. Daher suche ich Betroffene, die mir ihre Geschichte erzählen wollen. Ich arbeite für ein neues TV-Format, das ab März auf Kabel1 läuft.
Natürlich wäre alles anonym möglich/verfremdet, Namen geändert usw. Das Thema liegt mir sehr am Herzen.
Wir wollen Tipps geben, was man gegen Mobbing tun kann und wie man sich am besten verhält.
Wer möchte, kann sich gerne bei mir direkt per Mail melden: Katharina.Schneider@janus-tv.de.
Ich danke euch!
Lg Kathi
-
eBook-Paradise hat ein Thema erstellt Dem Mobbing endlich ein Ende bereiten!!! Der Ratgeber für Betroffene und Angehörige!!!.Dem Mobbing endlich ein Ende bereiten!!! Der Ratgeber für Betroffene und Angehörige!!!
Setzt dem Psychoterror endlich ein Ende!!! Um aktiv gegen Mobbing vorgehen zu können empfehle ich das hier als Soforthilfe für Betroffene und für Angehörige: http://www.ebook-paradise.de/product...rror-ade-.html
-
Psychologischer Ratgeber
Vor dem Hintergrund meiner Auseinandersetzung mit dem Thema "Nachbarschaftsstreit", den zahlreichen Gesprächen, die ich führte, in Vorbereitung meines Romans über dieses Thema, habe ich einen Ratgeber mit ganz persönlichen Ratschlägen für Betroffene geschrieben.
Es sind keine juristischen Ratschläge, sondern psychologische bzw. psychosoziale Ratschläge. Denn die meisten Nachbarschaftsstreitigkeiten sind eher eine Sache der Psychologie als beispielsweise der Juristerei, heißt es. Zur rechtlichen Auseinandersetzung mit nervigen Nachbarn gibt es zahlreiche Informationen, Bücher und Faltblätter. Zum psychosozialen Umgang mit Nachbarschaftsproblemen aber fand ich nichts Vergleichbares. "Höchste Zeit, das zu ändern!",...