„Wenn man in aktuale Kämpfe verwickelt ist und der Sieg noch länger auf Sicht wartet, werden die Waffen und Kräfte der Männer stumpf und ihre Bemühungen werden gedämpft. Solltest du eine Stadt belagern, wird deine Stärke ermatten.“
Was hier wie aus einem anderen Zusammenhang genommen klingt, ist eine nicht zu vernachlässigende Tatsache bei Mobbingkonflikten!
Mobbing arbeitet oft mit einer Zermürbungstaktik. Sie soll über einen längeren Zeitraum gehen. Und jedem geht irgendwann einmal die Luft aus. Und dann holt man zu Schlag aus.

„Wenn jetzt die Waffen stumpf sind, die Bemühungen gedämpft, deine Stärke ermattet und dein Nachdenken nachlässt, werden andere Anführer kommen, um einen Vorteil aus deiner Zwangslage zu ziehen. In diesem Fall kann niemand, sei er auch noch so klug, in der Lage dazu sein, die Konsequenzen abzuschätzen, die sich hieraus ergeben.“ (Sunzi)

Wer sich psychisch an die Wand drängen lässt, hat weniger Spielraum.
Ein erfolgreiches sich-zur-Wehr-setzen ist somit erschwert. Jeder Boxer, der von seinem Gegner in die Ecke gedrängt wurde, handelt sich nur Schläge ein. Es funktioniert nicht, zu warten, bis der andere aufhört. Der Boxer muss aus der Ecke heraus!
Wer zu lange zögert, der agiert in den Worten von Sunzi unklug:
„Wenn wir auch schon von dummer Hast im Kriege hörten, so werden wir niemals sehen, dass sich Klugheit mit unnötiger Verzögerung paart.“
Wenn möglich gilt es, einen Stellungskrieg zu vermeiden. Ein ständiges Hick-Hack spielt der Zermürbungstaktik nur in die Hände.
Jetzt ist der Arbeitsmarkt und die Stellenbesetzungen in Deutschland ziemlich starr, im Vergleich zu anderen Ländern. Wer eine Vollzeitstelle hat, behält die in vielen Branchen auch länger. Wer Teilzeit hat, behält die ebenfalls länger, auch wenn er mehr möchte. Wer arbeitslos ist, bleibt es oft ebenfalls länger, auch wenn er es anders will.

Entsprechend sind es häufig auch starre Stellungskriege, die ausgefochten werden müssen. Jedoch kann man Sunzis Zeilen über die Stadt auch auf die Gegenseite anwenden: Wenn diese eine Stadt belagert, so werden ihre Waffen stumpf werden und ihre Stärke wird ermatten.

Was hilft:
Wenn Mobbing eine Zermürbungstaktik fährt, dann beinhaltet sie Hartnäckigkeit. Und es gibt ein Kraut, das gegen Hartnäckigkeit gewachsen ist: Hartnäckigkeit.

Es ist wie so oft:
Im Streit (auch vor Gericht) wird oft nicht ausgefochten, wer Recht hat, sondern wer hartnäckiger ist oder wer die größeren Ressourcen besitzt.

Deshalb ist neben der eigenen Hartnäckigkeit eines sehr wichtig, wenn man in einer Mobbingsituation ist:
Kontinuierlich jeden Tag seine eigenen Batterien aufzuladen. Jeder Boxer bekommt, wenn der Gong ertönt, in seiner Ecke Ermutigung und Hinweise vom Trainer, etwas zu trinken, ein Handtuch etc. …. Selbst in dieser kurzen Pause steht alles auf Regeneration und Strategie für die nächste Runde. Und das gehört mit zum Kampf. Es ist kein Nebenschauplatz oder Zubehör, das auch wegfallen könnte. Nein, es gehört von Anfang an voll dazu!

Deshalb: Die eigene Regeneration plus strategische Planung ist ein notwendiges Verhalten eines jeden in einer Mobbingsituation.