Hallo zusammen,
eine weile lese ich hier mit und möchte mich gerne anschließen und würde mich freuen, wenn mir jemand einen tipp geben kann.
Irgendwie weiß ich nicht, wie ich deuten soll, was ich auf der Arbeit erlebe. Es ist so: Nach der Ausbildung bin ich übernommen worden und darüber habe ich mich sehr gefreut. Komme gut mit meinen Kollegen aus und fühle mich sehr wohl. Mein Chef ist ok, habe einen guten Draht zu ihm, fühle mich respektiert... Die anderen sind auch nicht so, dass ich die ewige azubi bleibe, wie es oft gesagt wird. Naja, jetzt haben wir eine Co-chefin bekommen und sie macht unterschiede in der behandlung der kollegen. Nicht alle dürfen sie duzen, ich auch nicht. Ich werde belächelt, manchmal mit subtilen Kleinigkeiten in Verlegenheit gebracht, am besten vor anderen. Andere werden innig begrüßt...sehr freundschaftlich. Zu mir ist sie auch nett, aber was heißt schon nett? Wissen wir ja alle... Sie stichelt auch nicht immer und es wurde auch weniger. Aber wenn, dann so, dass es keiner der anderen merkt. Damit ich allein bin und so fühle ich mich auch. Obwohl ich mich wirklich sehr wohl gefühlt habe. Eine Vertrauensperson, ein zuverlässiger Kollege von mir, steht mittlerweile recht nahe zu ihr.Nichts über den Job hinaus, aber eben so, dass es mir schwerfällt jemanden ins Vertrauen zu ziehen. Vielleicht will sie genau das, obwohl es momentan auch gut sein kann, dass es unbegründet ist. Manchmal legt sie mir Überforderung in den Mund, auch wenn ich gerade genau das Gegenteil deutlich mache (Motivation, Spaß, Erfolg...) und sie schafft es, dass ich mich rechtfertige. Versuche daran zu arbeiten und das zu lassen, aber es ist schwer. Eben weil ich es so unglaublich finde, dass sie es so umdrehen kann: "Sie schaffen das schon!" Auch, obwohl ich NICHTS anderes behauptet habe und es wirklich gut hinbekomme. Meint ihr, das stört sie vielleicht? Und ich habe auch schon daran gedacht, dass sie es nicht mag, dass mein Chef mich voll akzeptiert auch wenn ich noch nicht viel Berufserfahrung habe. Achso und manchmal tut sie ganz auf freundin, als wenn sie will, dass ich dann hoffnungen kriege. Tut ganz menschlich und redet über vertrauliche themen und ihre privatsphäre. Sagt auch ständig, dass ich ja alles soooooo toll mache. Boooaaah, geht gar nicht. Künstlich ist gar kein Ausdruck dafür.
Es ist schon besser geworden, aber wohl auch, weil ich an mir gearbeitet habe und versuche, mir nichts gefallen zu lassen. Aber es ist nicht vorbei. Belächelt werde ich immer noch. Und daneben zu stehen, wenn andere umarmt werden (NICHT dass ich DAS will) ist schon fies, weil es mir das Vertrauen in meine anderen Kollegen nimmt, die eigentlich auch skeptisch gegenüber solchen Machenschaften sind. Irgendwie schafft sie es (wohl auch durch ihre Autorität), dass niemand so wirklich merkt, dass sich was verändert hat. Oder bin ich empfindlich?
Im Freundeskreis wurde mir dann mal gesagt, dass das ein Anfang von Mobbing ist. Wäre selbst erst viel später auf den Gedanken gekommen.
War schwer zu erklären, tut mir leid. Habe auch wenig Beispiele nennen können. Vielleicht findet sich ja jemand in diesen Erfahrungen wieder?...
Danke!
Gruß
silbermond
eine weile lese ich hier mit und möchte mich gerne anschließen und würde mich freuen, wenn mir jemand einen tipp geben kann.
Irgendwie weiß ich nicht, wie ich deuten soll, was ich auf der Arbeit erlebe. Es ist so: Nach der Ausbildung bin ich übernommen worden und darüber habe ich mich sehr gefreut. Komme gut mit meinen Kollegen aus und fühle mich sehr wohl. Mein Chef ist ok, habe einen guten Draht zu ihm, fühle mich respektiert... Die anderen sind auch nicht so, dass ich die ewige azubi bleibe, wie es oft gesagt wird. Naja, jetzt haben wir eine Co-chefin bekommen und sie macht unterschiede in der behandlung der kollegen. Nicht alle dürfen sie duzen, ich auch nicht. Ich werde belächelt, manchmal mit subtilen Kleinigkeiten in Verlegenheit gebracht, am besten vor anderen. Andere werden innig begrüßt...sehr freundschaftlich. Zu mir ist sie auch nett, aber was heißt schon nett? Wissen wir ja alle... Sie stichelt auch nicht immer und es wurde auch weniger. Aber wenn, dann so, dass es keiner der anderen merkt. Damit ich allein bin und so fühle ich mich auch. Obwohl ich mich wirklich sehr wohl gefühlt habe. Eine Vertrauensperson, ein zuverlässiger Kollege von mir, steht mittlerweile recht nahe zu ihr.Nichts über den Job hinaus, aber eben so, dass es mir schwerfällt jemanden ins Vertrauen zu ziehen. Vielleicht will sie genau das, obwohl es momentan auch gut sein kann, dass es unbegründet ist. Manchmal legt sie mir Überforderung in den Mund, auch wenn ich gerade genau das Gegenteil deutlich mache (Motivation, Spaß, Erfolg...) und sie schafft es, dass ich mich rechtfertige. Versuche daran zu arbeiten und das zu lassen, aber es ist schwer. Eben weil ich es so unglaublich finde, dass sie es so umdrehen kann: "Sie schaffen das schon!" Auch, obwohl ich NICHTS anderes behauptet habe und es wirklich gut hinbekomme. Meint ihr, das stört sie vielleicht? Und ich habe auch schon daran gedacht, dass sie es nicht mag, dass mein Chef mich voll akzeptiert auch wenn ich noch nicht viel Berufserfahrung habe. Achso und manchmal tut sie ganz auf freundin, als wenn sie will, dass ich dann hoffnungen kriege. Tut ganz menschlich und redet über vertrauliche themen und ihre privatsphäre. Sagt auch ständig, dass ich ja alles soooooo toll mache. Boooaaah, geht gar nicht. Künstlich ist gar kein Ausdruck dafür.
Es ist schon besser geworden, aber wohl auch, weil ich an mir gearbeitet habe und versuche, mir nichts gefallen zu lassen. Aber es ist nicht vorbei. Belächelt werde ich immer noch. Und daneben zu stehen, wenn andere umarmt werden (NICHT dass ich DAS will) ist schon fies, weil es mir das Vertrauen in meine anderen Kollegen nimmt, die eigentlich auch skeptisch gegenüber solchen Machenschaften sind. Irgendwie schafft sie es (wohl auch durch ihre Autorität), dass niemand so wirklich merkt, dass sich was verändert hat. Oder bin ich empfindlich?
Im Freundeskreis wurde mir dann mal gesagt, dass das ein Anfang von Mobbing ist. Wäre selbst erst viel später auf den Gedanken gekommen.
War schwer zu erklären, tut mir leid. Habe auch wenig Beispiele nennen können. Vielleicht findet sich ja jemand in diesen Erfahrungen wieder?...
Danke!
Gruß
silbermond
Kommentar