Hallo,
ich weiß nicht mehr, woran ich bin! Was ich auch mache, es ist (fast) immer falsch - früher oder später.
Mein Chef missbraucht mich derzeit immer wieder als Blitzableiter. Der ein oder andere Kritikpunkt ist sicher gerechtfertigt, aber er nutzt nicht nur diesen mit seiner Wut gegen mich, sondern hat über den Tag beispielsweise noch weitere Sachen bei anderen Kollegen, die ihm irgendwie nicht passen und entlädt dann seine komplette Wut - über o.g. Kritikpunkt - an mir.
Beispiele: 1) Ich habe in einer Stellenanzeige etwas entscheidendes vor dem Veröffentlichen vergessen (z.B. Emailadresse). Bewerber konnten uns aber z.B. über die angegebene Postadresse erreichen (mein Chef hatte die Anzeige sogar vorm Veröffentlichen noch mal Gegengelesen!). 2) Ein anderes Mal werde ich in seinem Büro so dermaßen angebrüllt, weil ich die Geschäftsführer mit in der Excel-Urlaubsliste führe und alle Kollegen mit PC dies sehen könnten, obwohl diese ebenfalls im ERP-System gelistet/eingetragen sind und dort auch alle am PC draufzugreifen können. 3) Für meine Arbeit als Personalsachbearbeiterin benötigte ich z.B. Daten über den Bruttolistenpreis eines Firmen-PKWs, der zufällig vorher der Frau vom Chef gehört hatte und so fragte ich direkt das Autohaus deswegen an, weil ich meinen Chef im Urlaub nicht wegen solch einer Lapalie belästigen wollte.
Bei den Beispielen 1) und 2) stellte er mich in seinem Büro (immer ohne Zeugen!) zur Rede und war so wütend, dass man hätte glauben können, ich wäre mit der Firmenkasse durchgebrannt. Er drohte mir bei beiden "Gesprächen", sich eine Weiterbeschäftigung zu überlegen, weil wir so nicht mehr zusammenarbeiten könnten - also wenn es so weitergehen würde. Ich würde meine Kompetenzen überschreiten! Bei Punkt 3) rief er mich aus dem Urlaub direkt an und schrie mich am Telefon an, drohte mir erneut und will nach seinem Urlaub noch mal mit mir reden. Auch hier hätte ich wieder meine Kompetenzen überschritten!
Alle drei Beispiele haben sich seit dem 08.07.2013 ereignet.
Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll. Im Vorfeld sind auch schon ähnliche Vorfälle/Standpauken gewesen, aber mit wesentlich größeren Zeitabständen. Ich kann nicht mehr. Egal wie ich es angehe, es ist eh falsch!
Beim Punkt 3) hätte ich neben der Anfrage beim Autohaus noch zwei weitere Optionen gehabet:
- 1x ihn im Urlaub stören und fragen wie ich verfahren soll --> dann hätte ich dort meine Standpauke bekommen, weil ich ihn im Urlaub störe oder
- 1x die Lohnabrechnung ohne den Bruttolistenpreis rechnen, um dann danach die Standpauke zu bekommen
Es gibt bei uns auf Arbeit keine Linie, an die man sich halten könnte, da unser Chef sehr "sprunghaft" ist und sich die Stimmung auch schon mal innerhalb von 5 Minuten so dermaßen ändern kann, dass man gar nicht weiß, wie einem geschieht. Auch kann ich mich heute strickt an die gestrige Anweisung halten und bekomme dennoch eine neue Standpauke, weil sich die Anweisung schon weider geändert hat - natürlich ohne Info an die betreffenden Kollegen!
Deshalb meine Frage: Ist das schon Bossing oder liegt´s doch an mir?
Im Grunde nmache ich meine Arbeit sehr gern, da sie sehr abwechslungsreich ist. Aber gesundheitlich kann ich es bald nicht mehr aushalten.
Zum Teil geht es auch anderen Kollegen in unserer Firma genauso.
Ciao
Feiwel
ich weiß nicht mehr, woran ich bin! Was ich auch mache, es ist (fast) immer falsch - früher oder später.
Mein Chef missbraucht mich derzeit immer wieder als Blitzableiter. Der ein oder andere Kritikpunkt ist sicher gerechtfertigt, aber er nutzt nicht nur diesen mit seiner Wut gegen mich, sondern hat über den Tag beispielsweise noch weitere Sachen bei anderen Kollegen, die ihm irgendwie nicht passen und entlädt dann seine komplette Wut - über o.g. Kritikpunkt - an mir.
Beispiele: 1) Ich habe in einer Stellenanzeige etwas entscheidendes vor dem Veröffentlichen vergessen (z.B. Emailadresse). Bewerber konnten uns aber z.B. über die angegebene Postadresse erreichen (mein Chef hatte die Anzeige sogar vorm Veröffentlichen noch mal Gegengelesen!). 2) Ein anderes Mal werde ich in seinem Büro so dermaßen angebrüllt, weil ich die Geschäftsführer mit in der Excel-Urlaubsliste führe und alle Kollegen mit PC dies sehen könnten, obwohl diese ebenfalls im ERP-System gelistet/eingetragen sind und dort auch alle am PC draufzugreifen können. 3) Für meine Arbeit als Personalsachbearbeiterin benötigte ich z.B. Daten über den Bruttolistenpreis eines Firmen-PKWs, der zufällig vorher der Frau vom Chef gehört hatte und so fragte ich direkt das Autohaus deswegen an, weil ich meinen Chef im Urlaub nicht wegen solch einer Lapalie belästigen wollte.
Bei den Beispielen 1) und 2) stellte er mich in seinem Büro (immer ohne Zeugen!) zur Rede und war so wütend, dass man hätte glauben können, ich wäre mit der Firmenkasse durchgebrannt. Er drohte mir bei beiden "Gesprächen", sich eine Weiterbeschäftigung zu überlegen, weil wir so nicht mehr zusammenarbeiten könnten - also wenn es so weitergehen würde. Ich würde meine Kompetenzen überschreiten! Bei Punkt 3) rief er mich aus dem Urlaub direkt an und schrie mich am Telefon an, drohte mir erneut und will nach seinem Urlaub noch mal mit mir reden. Auch hier hätte ich wieder meine Kompetenzen überschritten!
Alle drei Beispiele haben sich seit dem 08.07.2013 ereignet.
Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll. Im Vorfeld sind auch schon ähnliche Vorfälle/Standpauken gewesen, aber mit wesentlich größeren Zeitabständen. Ich kann nicht mehr. Egal wie ich es angehe, es ist eh falsch!
Beim Punkt 3) hätte ich neben der Anfrage beim Autohaus noch zwei weitere Optionen gehabet:
- 1x ihn im Urlaub stören und fragen wie ich verfahren soll --> dann hätte ich dort meine Standpauke bekommen, weil ich ihn im Urlaub störe oder
- 1x die Lohnabrechnung ohne den Bruttolistenpreis rechnen, um dann danach die Standpauke zu bekommen
Es gibt bei uns auf Arbeit keine Linie, an die man sich halten könnte, da unser Chef sehr "sprunghaft" ist und sich die Stimmung auch schon mal innerhalb von 5 Minuten so dermaßen ändern kann, dass man gar nicht weiß, wie einem geschieht. Auch kann ich mich heute strickt an die gestrige Anweisung halten und bekomme dennoch eine neue Standpauke, weil sich die Anweisung schon weider geändert hat - natürlich ohne Info an die betreffenden Kollegen!
Deshalb meine Frage: Ist das schon Bossing oder liegt´s doch an mir?
Im Grunde nmache ich meine Arbeit sehr gern, da sie sehr abwechslungsreich ist. Aber gesundheitlich kann ich es bald nicht mehr aushalten.
Zum Teil geht es auch anderen Kollegen in unserer Firma genauso.
Ciao
Feiwel
Kommentar