Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

    Hi Maja!

    Schließe Dich doch einem Chor an wenn Du einigermaßen singen kannst. Das tut der Seele gut. Außerdem habe keine Hemmungen Dich selbst zu loben. 169 Bewerbungen sind schon eine super Leistung! Das alte Sprichwort "Eigenlob stinkt" halte ich für einen großen Blödsinn! Jeder Mensch braucht berechtigten Lob. Wenn der nicht von außen kommt dann lob Dich einfach selber. Das stärkt das Selbstvertrauen. Ich denke an Dich!

    Grüße!

    Kommentar


    • #32
      AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

      Das, was du da gerade durchmachst, ist ganz "normal". Du hast viel durchgemacht und diese Unlust etwas zu machen, auch manchmal gar nicht in Lage dazu zu sein, ist einfach ein Signal deiner Psyche, es im Augenblick ruhig anzugehen. Höre darauf. Du brauchst im Moment einfach Ruhe und auch einmal eine Stressfreie Umgebung. Vielleicht ist eine Kur zu machen, keine schlechte Idee. Erkundige dich doch einmal bei deiner Krankenkasse, was es für Möglichkeiten gibt.
      Ich weiß nicht, ob jetzt schon wieder Vollzeit arbeiten für sich überhaupt das Richtige wäre. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, es auch hier wieder erst langsam anzugehen? Vielleicht erst auf 450€ Basis und wenn du merkst, dass dir das zu wenig ist, gehst du auf Teilzeit hoch, später dann wieder Vollzeit. Es macht wenig Sinn, dich jetzt auch noch selbst unter Druck zu setzen, indem du dich wieder mehr Stress aussetzt.

      Kommentar


      • #33
        AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

        Hallo Maja,

        du hast mein ganzes Mitgefühl! So eine Situation allein bewältigen zu müssen, kostet eine ganze Menge Kraft und erfordert auch viel Mut. Aber dein Threat zeigt mir auch, dass du dich selbst anscheinend unterschätzt. Du hast eine ganze Menge Kraft in dir. Fangen wir einmal damit an, dass du die ganze Arbeit für deine "Anklageschrift" selbst gemacht hast. Und das so gut, dass du von den Stellen, die du um Rat oder Hilfe gebeten hast, positive Feedbacks bekommen hast.
        Dann nehmen wir eine deine Motiviertheit beim Bewerben! 169 Stück! Andere in deiner Situation hätten mit Sicherheit erst einmal für eine ganze Weile den Kopf in den Sand gesteckt, weil sie auch gar nicht mehr die Kraft gehabt hätten, sich soweit hoch zu ziehen um so etwas auf die Beine zu stellen. Aber du hast es und das zeigt mir, dass du doch einiges drauf hast!
        Es ist natürlich klar, dass jemand, der soviel Kraft "verbraucht" um schnell wieder auf die Füße zu kommen, an anderer Stelle wieder Kraft "einspart". Das ist doch ganz natürlich, bei dem was du durchgemacht hast. Da schreit die Psyche buchstäblich erst einmal nach Ruhe und Erholung und versucht auch einen "unbewusst dazu zu zwingen". Deine Unlust etwas zu machen oder auch die Antriebslosigkeit stammen zum Teil auch daher. Das andere sind aber auch die Medikamente. Ich kenne Mirtazapin. Ich habe einen recht anstrengen Beruf. Wobei er sich warscheinlich nur für mich so anstrengend anfühlt, da ich zu den Personen gehöre, die von vorn herein nicht sehr belastbar sind. Wenn es "zu stressig" wird, greife ich, wenn es nicht anders geht, auf Medikamente zurück. Die Wirkung (dieses leichtfühlen) verfliegt ziemlich schnell, was bleibt ist eine dumpfe Antriebslosigkeit, speziell bei Mirtazapin, und die Hilft keinem weiter. Wenn du also zur Zeit unbedingt ein Medikament brauchst, frage deinen Arzt nach einem anderen, mit einem anderen Wirkstoff. Ganz ohne Medikament wäre natürlich das optimale, aber wenn es sein muss, sollte es ja auch die richtige Wirkung haben und einem im Alltag nicht noch mehr runterdrücken.

        Grüße

        crissi

        Kommentar


        • #34
          AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

          Danke für alle Kommentare.

          Habt Ihr vielleicht eine Idee, wie ich ein VG kurzfristig absagen kann? Das Gespräch sollte am MO stattfinden. Aber das ist sehr weit weg, in Süddeutschland (7 Stunden Fahrt), und ich glaube nicht, dass ich es schaffe. Außerdem habe ich gerade mit dem Bekannten telefoniert, der mich bei dem Betrieb empfohlen hat. Ich habe ihm nur sehr wenig von meinem letzten Job erzählt. Trotzdem scheint er zu glauben, ich hatte keinen Grund zu kündigen. Was er gesagt hat ging in die Richtung "du hast dich nicht fair verhalten, dass du gekündigt hast".

          Ich will nicht hinfahren. Er bereut vielleicht, dass er mich empfohlen hat. Ich will nicht, dass er sich Gedanken machen muss, ob ich ihn blamiere.

          Ideen, wie ich das absagen kann, ohne als eine extrem unzuverlässige Person zu klingen? Ich wäre dafür sehr dankbar.

          Kommentar


          • #35
            AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

            Der Beitrag oben ist nicht mehr wichtig. Schade, dass man hier seine Beiträge nicht editieren kann.

            Kommentar


            • #36
              AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

              Hi Maja,

              warum nicht mehr wichtig? Hast du inzwischen ein passendes Ausredle gefunden? Es handelt sich bei dem Job in SD doch noch nicht um eine feste Zusage, oder? Dann kannst du immer noch behaupten, dass du etwas näheres in Aussicht hast. Es handelt sich bei dem Job in SD doch noch nicht um eine feste Zusage, oder?
              Und, was heist hier, du hast dich unfair verhalten, als du gekündigt hast? Was ist das denn für ein I...t!

              LG

              Ilythia
              Ilythia
              besonders erfahrenes Mitglied
              Zuletzt geändert von Ilythia; 24.07.2015, 23:12.

              Kommentar


              • #37
                AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

                @ Maja, sicher kannst Du hier Beiträge editieren, allerdings in einer relativ kurzen Zeitspanne. Die Alternative wäre,einen neuen Kommentar mit den ensprechenden Berichtigungen zu schreiben.
                Wegen der Absage... ruf an und sage ehrlich, dass es Dir zu weit ist und dass Du dir Momentan auch keinen Umzug leisten kannst, bezw. lieber etwas Näheres suchen willst. Wahrheit ist immer noch am besten, warum also krampfhaft nach irgeneiner Ausrede suchen?!

                Gruß
                Kraujunker

                Kommentar


                • #38
                  AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

                  Zitat von maja84 Beitrag anzeigen
                  Der Beitrag oben ist nicht mehr wichtig. Schade, dass man hier seine Beiträge nicht editieren kann.
                  Man sollte nicht nur negativ kommentieren, sondern auch über die Konsequenzen nachdenken. Wenn nachträglich editiert werden kann, dann kann auch gelöscht werden, oder, was in der Auswirkung katastrophal wäre, die Beiträge könnten verändert werden, ohne dass es die Administration sofort mit bekommt. Spätestens nach einer Woche wäre dann das Forum mit Spam zugemüllt.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

                    Ich wollte Euch ein kurzes Update geben. Ich habe Mitte August innerhalb von wenigen Tagen mehrere gute Jobangebote bekommen und zwar genau in dem Bereich, in dem ich arbeiten wollte. Ich hatte also die Qual der Wahl. Die interessanteste Stelle und das berühmteste Unternehmen, das mit mir arbeiten wollte, befindet sich im Ausland und ich habe entschlossen, Deutschland zu verlassen. Ich fange im Oktober an, organisiere zur Zeit meinen Umzug.

                    Alle Stellen, die mir angeboten wurden, waren viel spannender und besser bezahlt als der Job, bei dem ich gemobbt wurde.

                    Der Termin vor Gericht war genau so schrecklich wie ich es erwartet hatte und obwohl ich die ganze Zeit versuche, mich mit der Zukunft und nicht mit der Vergangenheit zu beschäftigen, empfinde ich die ganze Zeit ganz viel Ärger mit meinen ehemaligen Chefs und einigen MitarbeiterInnen. Ich habe also leider meine Ruhe noch nicht gefunden. Ich sage mir, ich muss es nur bis Anfang Oktober schaffen, dann werde ich bestimmt so beschäftigt, dass ich eher keine Zeit haben werde, verärgert zu sein. Das hoffe ich zumindest. Also nur noch 2,5 Wochen.

                    Ich hoffe, Euch geht es gut.
                    Zuletzt geändert von maja84; 13.09.2015, 20:15.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

                      Hallo Maja,

                      dann von mir alles Gute, drei mal auf Holz geklopft (bringt Glück) und dickes Daumen drücken für die Zukunft. Halte uns doch trotzdem mal auf dem Laufenden. Es würde mich schon interessieren, wie es dir in deiner neuen Stelle geht.

                      LG

                      Ilythia

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

                        Zitat von Ilythia Beitrag anzeigen
                        Hallo Maja,

                        dann von mir alles Gute, drei mal auf Holz geklopft (bringt Glück) und dickes Daumen drücken für die Zukunft. Halte uns doch trotzdem mal auf dem Laufenden. Es würde mich schon interessieren, wie es dir in deiner neuen Stelle geht.

                        LG

                        Ilythia

                        Danke, liebe Ilythia. Es geht mir gut. In der neuen Firma ist es ganz anders als bei meinem vorigen Job. Alle sind echt nett, sowohl die Chefs als auch die MitarbeiterInnen.

                        Das überrascht mich, weil ich damals bei einer kleinen NGO gearbeitet habe, jetzt arbeite ich bei einem bekannten Großunternehmen, ich würde nie denken, die Atmosphäre in dem Letzteren kann so viel besser sein. Ganz viele Leute haben sich am Anfang bei mir gemeldet, wenn ich etwas brauche/ Frage habe, solle ich unbedingt Bescheid geben. (Der Chef hat nicht zugehört Es ist also nicht so, dass sie für ihre Hilfsbereitschaft gelobt werden wollten).

                        Natürlich versteht man sich mit manchen MitarbeiterInnen besser als mit anderen und es gibt ziemlich viel Konkurrenz, weil die Strukturen hierarchisch sind, aber generell: Man kann es mit meinem letzten Job überhaupt nicht vergleichen. Es gibt kein Mobbing, man löst Probleme durch Gespräche. Selbst die Hierarchien fühlt man nicht so, Menschen kurz nach der Uni sitzen im Open Space neben Managern und reden offen miteinander. Meine direkte Chefin ist für mich viel erreichbarer (antwortet E-Mails, ist nicht überheblich, spielt keine idiotischen Spiele) als mein letzter Chef, der ja deutlich weniger zu tun hatte.

                        Außerdem arbeitet man hier einfach sehr gut. Sehr schnell. Mit den neuesten Techniken. Mit sehr bekannten Kunden. Ich kann hier extrem viel lernen. Die MitarbeiterInnen sind auch sehr gut, sehr intelligent.

                        Diese alte Geschichte mit dem letzten Job lässt mich aber immer noch nicht in Ruhe. Im Büro habe ich keine Zeit, daran zu denken, aber abends und an Wochenenden ist es immer noch schrecklich, zumal mir mein ehemaliger AG mein berichtetes Zeugnis noch nicht zugeschickt hat, wozu er vom Gericht verpflichtet wurde.
                        Zuletzt geändert von maja84; 24.10.2015, 20:52.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

                          Hallo Maja,

                          ich freue mich, soviel positives von dir zu hören und drücke natürlich auch weiterhin die Daumen, dass es so bleibt!

                          Daß dir das vergangene noch nachhängt, verstehe ich gut. Solche Erlebnisse steckt man nicht von einem auf den anderen Tag weg. Es wird seine Weile dauern, aber die Erfolge und die schönen Dinge, die du in der anderen Firma aufzählen kannst, "heilen" vieles.

                          Mach dir aber auch wegen deinem Arbeitszeugnis nicht so viele Gedanken. Sag deinem Anwalt bescheid, der kümmert sich dann schon darum. Manche Arbeitgeber sind einfach dämlich und kapieren den Sinn und Zweck gerichtlicher Anordnungen nicht. Meist reicht ein mahnender Schrieb von der Gegenseite schon aus, damit sie dann doch in die Gänge kommen.

                          Jedenfalls wünsche ich dir weiterhin alles Gute und viel Erfolg!

                          LG

                          Ilythia

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

                            Hallo Maja,

                            Glückwunsch und freu! Es tut gut zu hören, dass es einem Forumsmitglied wieder besser geht. Ich denke, wenn Du einige Zeit in dem neuen Unternehmen gearbeitest hast, wird die Vergangenheit verblassen.
                            Dein vorheriger Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, Dir Dein Zeugnis zuzustellen. Wie Ilythia schon schrieb, lass das Deinen Anwalt machen und belaste Dich damit nicht weiter. Gerade bei kleineren Unternehmen ist das so eine Art letzter Versuch, den gegangenen Mitarbeiter nochmal so richtig zu ärgern.Dumm und kleinlich.

                            Dir weiterhin alles, alles Gute

                            LG
                            Krautjunker

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

                              Hi!

                              Glyxwunsch! Aber sei vorsichtig! Lass nicht zu viel Nähe zu und halte Dich mit privatem zurück. Das ist wichtig damit Du nicht erneut in eine Mobbingfalle gerätst.
                              Halte uns auf dem Laufenden wie es Dir später, so etwa nach einem halben Jahr, geht. Ich freu mich für Dich. Tu was für Dein Selbstbewusstsein. Suche Dir einen Verein in dem Du einen Ausgleich und Bestätigung finden kannst.

                              Grüslinge!

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Mobbing und Überforderung danach. Wie kann man mit dem Stress umgehen?

                                Hallo Maja84,

                                Deinen Chef würde ich zusammenbrüllen, wenn ich den sehen würde. Wieso versteht keiner, dass es eine GEWALTSTRAFTAT ist?

                                Erstmal würde ich Dir empfehlen, nicht alleine irgendwelche Bewerbungen zu schreiben und Gründe zu formulieren. Da gibt es so viel zu beachten. Im ersten Schritt müssen deine begründungen ja mit denen des Arbeitgebers übereinstimmen. bei so hinterfotzigen menschen ist das sehr schwierig. kennst du jemand, der in der firma anrufen könnte, sich als potenzieller arbeitgeber ausgeben und das mal austesten könnte? du solltest dir beim schreiben deiner bewerbung hilfe suchen. wende dich an das arbeitsamt. so fertig wie du bist, kannst du keine positive motivation in deiner bewerbung rüberbringen...wenn du da bist hol dir auch gleich tipps in punkto frauen im besten alter...

                                nutze die freie zeit, um dich in etwas hineinzusteigern. vielleicht ein kostenpflichtiges sportprogramm? Joggen löscht nachweislich stresshormone aus dem körper. am besten versuchst du wenigstens spazieren zu gehen.

                                versuche dein selbstbewusstsein aufzubauen, dir etwas mut zu erarbeiten. kaufe zB bücher fürs gehirnjogging. ich persönlich lese gerne und viel über religionen, das hat mir immer meine kraft gegeben.

                                dir ist was schlimmes passiert, aber wir alle wissen, dass das arbeitsleben nicht fair ist. du kriegst keine alleinschuld.

                                drück dich

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X