Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann ein Nick einen anderen beleidigen ? Oder diffamieren ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Kann ein Nick einen anderen beleidigen ? Oder diffamieren ?

    das thema mit den Nicks finde ich etwas albern, aber ich kann nur vor allzuviel Naivität im Netz warnen. Insofern stimme ich allen zu die sich gegen die Meinung wehren, dass es ganz einfach ist sich gegen Cybermobbing zu wehren. Ich selbst habe gesehen wie ein Bekannter im Ausland mit einem geliehenen laptop fakes geschrieben hat. ich möchte da keine genauen Tipps geben, aber ab Italien südlich ist fast alles möglich. Im Ostblock sowieso. Wer glaubt er kann da was anzeigen der wird sein blaues Wunder erleben bzw. er wird warten und warten und nach 2 Jahren wird das Verfahren ergebnislos eingestellt und der Dreck ist immer noch im netz.

    Kommentar


    • #47
      AW: Kann ein Nick einen anderen beleidigen ? Oder diffamieren ?

      Zum Thema Nick beleidigt Nick:

      Wie bereits festgestellt wurde, ist ein Nick keine reale Person, über ein entsprechendes Verfahren liegt auch keinerlei Literatur vor. Beleidigungen im Netz zwischen realen Personen werden fast immer als Bagatelldelikt gewertet. Ausnahmen sind z. B. Beleidigungen von Personen des öffentlichen Lebens.

      Quelle: Wikipedia ( Bagatelldelikt – Wikipedia )
      So bedarf etwa eine Beleidigung in der Kneipe als absolutem Antragsdelikt eines privaten Strafantrags, weil ein öffentliches Interesse zu verneinen ist und sie deshalb als geringfügige Straftat anzusehen sein dürfte. Die Wirkung der Beleidigung muss über den unmittelbaren Lebenskreis des Geschädigten hinausgehen oder eine besondere Missachtung oder Ehrverletzung zum Ausdruck bringen, damit öffentliches Interesse angenommen werden kann; dann muss die Staatsanwaltschaft von Amts wegen die Strafverfolgung aufnehmen.

      Zum Thema Cybermobbing allgemein:

      Zur Zeit sind einige Großkonzerne bemüht den "guten Ruf" des Internets wieder herzustellen, da das Thema Cybermobbing die Umsätze reduziert. Ob ihnen das gelingt ist fraglich, da einige Länder sich dem Diktat der Multis nicht beugen wollen und/oder die Strukturen innerhalb dieser Länder keine wirksamen Kontrollen zu lassen.

      Etwas wirksamer sind wohl die Aktivitäten gegen Cybermobbing innerhalb der großen sozialen Netzwerke geworden, aber von einer umfassenden und wirksamen Kontrolle des Internets sind wir noch weit entfernt.

      Ich empfehle den Thread jetzt zu schließen, da das Thema sehr persönlich und in einer geradezu absurden Form diskutiert wird.
      Dr. Menten
      besonders erfahrenes Mitglied
      Zuletzt geändert von Dr. Menten; 29.05.2015, 19:55.

      Kommentar

      Lädt...
      X