Senioren betrogen:
Pflegebetrug, Razzia gegen Pflegemafia in München und Augsburg
Polizisten, Zollbeamte und Staatsanwälte sind am Mittwoch in Augsburg und München gegen mutmaßlich betrügerische Pflegedienste vorgegangen.
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft München I wurden 13 Beschuldigte "wegen Verdunkelungs- und Fluchtgefahr festgenommen" und dem Haftrichter vorgeführt
Von Dietrich Mittler
Mit ungewöhnlich hohem Personalaufwand sind am Mittwoch Polizisten, Zollbeamte und Staatsanwälte in Augsburg und München gegen mutmaßlich betrügerische Pflegedienste vorgegangen. Dabei wurden nach Angaben der federführenden Staatsanwaltschaft München I insgesamt 13 Beschuldigte "wegen Verdunkelungs- und Fluchtgefahr festgenommen" und dem Haftrichter vorgeführt.
Bei der von langer Hand vorbereiteten Aktion gegen die vorwiegend aus Osteuropa stammenden Personen waren in Augsburg mehr als 500 Polizeibeamte sowie zwölf Staatsanwälte beteiligt. Neben den Räumen von acht Pflegediensten und den Privatwohnungen der gut 40 Hauptbeschuldigten durchsuchten sie auch die Wohnungen von circa 120 Patienten, bei denen der Verdacht besteht, dass sie selbst oder ihre Angehörigen gemeinsame Sache mit betrügerischen Pflegediensten gemacht haben.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/m...trug-1.4652496
Pflegebetrug, Razzia gegen Pflegemafia in München und Augsburg
Polizisten, Zollbeamte und Staatsanwälte sind am Mittwoch in Augsburg und München gegen mutmaßlich betrügerische Pflegedienste vorgegangen.
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft München I wurden 13 Beschuldigte "wegen Verdunkelungs- und Fluchtgefahr festgenommen" und dem Haftrichter vorgeführt
Von Dietrich Mittler
Mit ungewöhnlich hohem Personalaufwand sind am Mittwoch Polizisten, Zollbeamte und Staatsanwälte in Augsburg und München gegen mutmaßlich betrügerische Pflegedienste vorgegangen. Dabei wurden nach Angaben der federführenden Staatsanwaltschaft München I insgesamt 13 Beschuldigte "wegen Verdunkelungs- und Fluchtgefahr festgenommen" und dem Haftrichter vorgeführt.
Bei der von langer Hand vorbereiteten Aktion gegen die vorwiegend aus Osteuropa stammenden Personen waren in Augsburg mehr als 500 Polizeibeamte sowie zwölf Staatsanwälte beteiligt. Neben den Räumen von acht Pflegediensten und den Privatwohnungen der gut 40 Hauptbeschuldigten durchsuchten sie auch die Wohnungen von circa 120 Patienten, bei denen der Verdacht besteht, dass sie selbst oder ihre Angehörigen gemeinsame Sache mit betrügerischen Pflegediensten gemacht haben.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/m...trug-1.4652496
Kommentar