Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit ausländischer Pflegekraft bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Probleme mit ausländischer Pflegekraft bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst

    Heute Nachmittag habe ich mich mit eine paar Leuten getroffen die ähnliche Probleme wie Menno und ich haben. Das bewusste Ausnützen von Sprachschwierigkeiten durch den Medizinischen Dienst ist anscheinend kein Einzelfall.
    Zu der Diskussion hier möchte ich noch anmerken, dass manche einfach drauflos und völlig am Thema vorbei schreiben.
    Es geht letztendlich nicht um die tatsächliche Information die eine ausländische Hilfskraft abgibt, sondern um das was hinterher im Gutachten steht. Wenn da drin steht: die Hilfskraft verweigert die Aussage, dann kann der MDK auch nicht interpretieren. Punkt !
    Also, warum sind die nicht einfach still und berufen sich auf die mangelnden Sprachkenntnisse ? Ich frage mich auch, was sich die Leute die die Hilfskräfte losschicken dabei denken ? Die Prüfungen durch den MDK finden doch nicht erst seit heute statt. Irgendwie habe ich den Eindruck das da etwas gewaltig schief liegt.
    Karlchen, früher KarlH..

    Kommentar


    • #32
      AW: Probleme mit ausländischer Pflegekraft bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst

      Zitat von Mai R. Beitrag anzeigen
      Ist mein Zeitungsausschnitt bei Euch angekommen? Ich habe euch den Zeitungsauschnitt geschickt wo über den Tod meiner Mutter und die Umstände berichtet wird. Ist schon ne Weile her, aber immer noch aktuell. Vielleicht könnt Ihr damit was anfangen.
      Mfg Mai
      Wir haben Dir eine Mail geschickt.

      Kommentar


      • #33
        AW: Probleme mit ausländischer Pflegekraft bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst

        Der MDK lehnt meistens ab. Die wollen einfach sehen was die Leute drauf haben, ob sie sich wehren. Die Hilfskraft ist da nur eine kleine Schachfigur am Rande. Das solltet ihr nicht überbewerten. Im übrigen seid ihr ja erst in der ersten Runde

        Einspruch einlegen und bei Ablehnung - neg. ergebnis, gleich eine neue Prüfung beantragen. Die ..... schriftlich (in ihrer Sprache) verpflichten, dass sie nicht antwortet. Das ist zulässig. Der MDK kann dann ja anbieten mit einem Dolmetscher zu kommen. Kann diskutiert werden, muss aber nicht.

        Kommentar


        • #34
          AW: Probleme mit ausländischer Pflegekraft bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst

          das ist schon hart was Menno schreibt, aber es ist wohl die Wahrheit. In den ALtenheimen gibt es auch probleme. Das wird ausgeglichen sein. Die .....nen schließen eine Lücke im Versorgungssytem für die alten Leute. Das sollte nicht vergessen werden. Auch menno schreibt, sie war bis auf eine zufrieden. Also passt das System !
          Die Pflegekrafte besser informieren über den medizinischen Dienst, das ist nötig nach meiner Meinung !

          Kommentar


          • #35
            AW: Probleme mit ausländischer Pflegekraft bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst

            Hi Polonium,
            da stimme ich Dir zu. Was jedoch eine ausländische Pflegekraft betrifft, ok, man sollte sie schon informieren, besser aber ist es in jedem Fall entweder als Verwandter selber anwesend zu sein, oder wenn das nicht geht am Besuchstag, den Termin verschieben, oder eine Vertrauensperson schicken, die dann dabei ist. Und immer wieder das bereits erwähnte Pflegetagebuch für den Fall des Falles.

            LG Cinderella

            Kommentar


            • #36
              AW: Probleme mit ausländischer Pflegekraft bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst

              Zitat von Polonium Beitrag anzeigen
              das ist schon hart was Menno schreibt, aber es ist wohl die Wahrheit. In den ALtenheimen gibt es auch probleme. Das wird ausgeglichen sein. Die .....nen schließen eine Lücke im Versorgungssytem für die alten Leute. Das sollte nicht vergessen werden. Auch menno schreibt, sie war bis auf eine zufrieden. Also passt das System !
              Die Pflegekrafte besser informieren über den medizinischen Dienst, das ist nötig nach meiner Meinung !
              Hallo Polonium, wir kennen die Geschichte von Mme Curie, empfehlen aber trotzdem den Namen Polonium zu ändern. Wir können das machen, ohne dass sich an Deinem Account etwas ändert.

              Kommentar


              • #37
                AW: Probleme mit ausländischer Pflegekraft bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst

                ja ok, bitte andern in Malgorzata

                Kommentar


                • #38
                  AW: Probleme mit ausländischer Pflegekraft bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst

                  Nur zur Info: vorname..../suche.html?q=Malgorzata+

                  Malgorzata:
                  ......... Form von Margarete;
                  als Name aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommen; im Mittelalter verbreitet durch den Namen der hl. Margarete von Antiochia (3./4. Jh.); das griechische Wort 'margarites' stammt vielleicht ursprünglich aus dem Persischen mit der Bedeutung 'Kind des Lichts' (gemäss der Vorstellung der Perle als Tautropfe, der durch Mondlicht verändert wurde)

                  Mit einem besonderen Gruß auch an alle Pflegekräfte die oft unterbezahlt bis zum Burn-Out schuften müssen.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Probleme mit ausländischer Pflegekraft bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst

                    wir haben bei den Begutachtungen verschiedene Möglichkeiten ausprobieren können. Die ausländische Hilfskraft schnitt dabei eindeutig am schlechtesten ab. Der medizinische Dienst hat praktisch alles was sie sagte willkürlich interpretiert und die fehlerhaften Aussagen verdreht. Eine Nachbarin, die ab und zu hilft schnitt etwas besser, es gab jedenfalls von ihr keine Angaben die dann später mühsam widerlegt werden mussten. Das beste Ergebnis hatte eine Schwester von der Sozialstation. Die hat auch ihr Pflegebuch vorgelegt mit allen Angaben. Da ging alles durch, nichts wurde verdreht oder angezweifelt. Das Problem ist aber, dass weder die Nachbarin noch die Sozialstation ausreichen um meinen Vater (91, dement, div. andere Erkrankungen) rund um die Uhr zu beaufsichtigen und zu pflegen. Es gibt auch aus finanzieller Hinsicht nur die Möglichkeit Heim oder ...... Er zieht eindeutig die ..... vor und wir auch.
                    Jetzt würde sich die Lösung anbieten dass bei der nächsten Begutachtung die Nachbarin oder die Schwester von der Sozialstation anwesend ist. Die Nachbarin hatte sich aber anscheinend irgendwas ausgerechnet ( Erbschaft) und kommt, seit die ..... da ist , nicht mehr. Die Sozialstation war auch nicht begeistert als ihr die Arbeit durch die Hilfskraft weggenommen wurde und hat ganz kräftig rumgezickt, bzw. dessen Vertreterin.
                    Warum der MDK die Hilfskräfte quasi diskriminiert und deren Aussagen wohlwissend was Sache ist nach Belieben interpretiert ist eine Schande! Viele alte Leute haben mit den .....nen ein relativ gutes Leben zu Hause. Warum wird das durch ein bewusstes Negieren der Aussagen von .....nen runtergedrückt. Ich habe den EIngangsbeitrag von Menno gelesen und die Folgebeiträge, ich glaube sie versteht jetzt so langsam dass nicht die Sprachprobleme der ..... der Schlüssel sind, sondern das diskriminierende Verhalten des MDK gegenüber den ausländischen Hilfskräften.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Probleme mit ausländischer Pflegekraft bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst

                      es ist für mich völlig unverständlich dass sich bei einer Begutachtung der MDK auf die Aussagen der ausländischen Hilfskräfte verlässt. Ich habe etliche E-Mail von unserer Hilfe erhalten und möchte nur eine Mail zitieren: hello ich bin wieder da bei deine muther ist ok zu hause nur 60 euro,,beste grube..xxx

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Probleme mit ausländischer Pflegekraft bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst

                        Hallo old chivas,

                        ich stimme dir voll und ganz zu. Es geht aber nicht prinzipiell um die ausländische Pflegekraft, sondern vielmehr um die Verständigung in deutscher Sprache. Es gibt auch ausländische Pflegekräfte, die sehr gut Deutsch sprechen.

                        Bei dem Begutachtungstermin sollte möglichst eine Person anwesend sein, die die deutsche Sprache sicher beherrscht, umfassenden Einblick in den Pflegealltag hat und mit dem Gutachter kommunizieren kann und zwar hieb- und stichfest. Der Gutachter muss auf jede auch noch so kleine tägliche pflegerische Maßnahme höflich aber auch konsequent hingewiesen werden. Es muss alles auf "den Tisch" gebracht werden, damit die Minuten letztendlich ausreichen.

                        Nicht alle Pflegegutachten werden vom MDK gemacht. Das kommt immer auf die Pflegekasse an, bei dem der Pflegling versichert ist. Einige Kassen (meist BKK's, jedoch nicht alle) haben auch eigene, fest angestellte Prüfer. Das Procedere ist aber gleich.

                        LG Anna

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Probleme mit ausländischer Pflegekraft bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst

                          Im Übrigen bezweifele ich nicht, dass die ausländischen Pflegekräfte im großen und ganzen auch eine gute Arbeit machen. Aber man muss auch deren Grenzen bezüglich evtl. mangelnder Sprachkenntnisse berücksichtigen. Das betrifft z.B. auch die Kommunikation mit Ärzten (Anweisungen, Pillen verabreichen usw.) und sonstigen Behörden.

                          Viele Grüße
                          Anna

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Probleme mit ausländischer Pflegekraft bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst

                            da gab es doch veschiedene Skandale wo ausländische Pflegdienste ihre Klienten mit Tabletten ruhig stellten, damit der medizinsiche Dienst getäuscht wird

                            Kommentar


                            • #44
                              Es gab und gibt wohl immer noch höllische Trixereien mit Tabletten bzw. Medis. Manche Senioren wurden regelrecht krank gemacht um eine möglichst hohe Stufe zu bekommen.
                              Bei uns hat die Hilfe nicht getrixt .Es war ihr egal. Wahrscheinlcih hat sie überhaupt nicht verstanden worum es ging.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X