Mein Vater ist seit 6 Monaten im Pflegeheim. Davor wurde er von der ambulanten Pflege zu Hause gepflegt und unterstützt. Da das aber nicht mehr ausreicht, musste ich meinen Vater in ein Pflegeheim geben. Er ist 79 Jahre alt und hatte bereits mehrere Schlaganfälle hinter sich.
Der Personalmangel im Pflegeheim stört mich sehr. Dazu kommt, dass jetzt viel ausländisches Pflegepersonal zu sehen ist. Ich habe das Gefühl, dass das ausländische Pflegepersonal aggressiv gegenüber meinem Vater ist. Er kann sich nicht mehr richtig deutlich verständigen. Durch die Schlaganfälle, ist auch sein Sprachzentrum betroffen. Aber er versteht noch Alles. Die deutsche Sprache ist deshalb so wichtig für ihn. Durch die ausländischen Pflegekräfte findet doch gar kein richtiger Austausch mehr auf Deutsch statt. Durch den Mangel, an deutscher Sprache, beim ausländischen Pflegepersonal, sind doch Aggressionen vorprogrammiert. Und was passiert, wenn diese Aggressionen an meinem Vater ausgelassen werden? Aggressionen führen zu Mobbing. Ich möchte nicht, dass mein Vater im Pflegeheim durch das ausländische Pflegepersonal gemobbt wird.
Arbeitet das ausländische Pflegepersonal nach den gleichen Standards, wie die deutschen Pflegekräfte, die in Deutschland ausgebildet wurden? Wer versichert mir, dass das ausländische Pflegepersonal genauso so qualifiziert arbeitet? Wie gut muss die deutsche Sprache gesprochen werden, um im Pflegeheim als ausländische Pflegekraft angestellt zu werden? Wer garantiert mir eine gleichbleibende, fachliche Behandlung und Betreuung für meinen Vater im Pflegeheim?
Ich mache mir nur Sorgen, um meinen Vater. Er soll die bestmögliche Behandlung im Pflegeheim erhalten.
Der Personalmangel im Pflegeheim stört mich sehr. Dazu kommt, dass jetzt viel ausländisches Pflegepersonal zu sehen ist. Ich habe das Gefühl, dass das ausländische Pflegepersonal aggressiv gegenüber meinem Vater ist. Er kann sich nicht mehr richtig deutlich verständigen. Durch die Schlaganfälle, ist auch sein Sprachzentrum betroffen. Aber er versteht noch Alles. Die deutsche Sprache ist deshalb so wichtig für ihn. Durch die ausländischen Pflegekräfte findet doch gar kein richtiger Austausch mehr auf Deutsch statt. Durch den Mangel, an deutscher Sprache, beim ausländischen Pflegepersonal, sind doch Aggressionen vorprogrammiert. Und was passiert, wenn diese Aggressionen an meinem Vater ausgelassen werden? Aggressionen führen zu Mobbing. Ich möchte nicht, dass mein Vater im Pflegeheim durch das ausländische Pflegepersonal gemobbt wird.
Arbeitet das ausländische Pflegepersonal nach den gleichen Standards, wie die deutschen Pflegekräfte, die in Deutschland ausgebildet wurden? Wer versichert mir, dass das ausländische Pflegepersonal genauso so qualifiziert arbeitet? Wie gut muss die deutsche Sprache gesprochen werden, um im Pflegeheim als ausländische Pflegekraft angestellt zu werden? Wer garantiert mir eine gleichbleibende, fachliche Behandlung und Betreuung für meinen Vater im Pflegeheim?
Ich mache mir nur Sorgen, um meinen Vater. Er soll die bestmögliche Behandlung im Pflegeheim erhalten.
Kommentar