AW: Infos zur Pflegestufe 5
Obwohl es jetzt mehr off topic wird, möchte ich Menno wiederum widersprechen.
Mit Migranten meinte ich vor allem die vielen jungen Leute unter ihnen, also im arbeitsfähigen Alter, die schon in wenigen Jahren (und eben nicht erst in 30 oder 40!) fit für den hiesigen Arbeitsmarkt und somit auch Einzahler in unsere Sozialsysteme sein könnten, wenn sie dazu die Chanchen hätten.
Und es ist m.E. vor allem eine große Aufgabe der Politik, dafür die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, anstatt die Migranten/Flüchtlinge mehr oder weniger durch das BAMF nur verwalten zu lassen.
Sicherlich war es 2015 ein Fehler, "die Million" ohne jegliches Konzept für die entsprechende "Nachsorge" parat zu haben, einfach mal so hereinzulassen.
Doch es ist seitdem prinzipiell möglich, die überwiegende Mehrheit dieser Migranten, in den Arbeitsmarkt zu integrieren, was bisher nur in geringem Maße geschehen ist.
Ich vermisse daher noch immer ein grundlegendes Konzept von Seiten der Politik, um diesem Mißstand effektiv zu begegnen. In dieser Beziehung sind alle verantwortlichen Politiker für mich einfach nur Schlafmützen.
Vor allem auch unter dem Gesichtspunkt, daß der Migrantenzustrom auch nach 2015/2016 (nicht mehr so hoch, aber immer noch im sechsstelligen Bereich jährlich) weiterhin angehalten hat und m.E. auch noch weiter anhalten wird.
Obwohl es jetzt mehr off topic wird, möchte ich Menno wiederum widersprechen.
Mit Migranten meinte ich vor allem die vielen jungen Leute unter ihnen, also im arbeitsfähigen Alter, die schon in wenigen Jahren (und eben nicht erst in 30 oder 40!) fit für den hiesigen Arbeitsmarkt und somit auch Einzahler in unsere Sozialsysteme sein könnten, wenn sie dazu die Chanchen hätten.
Und es ist m.E. vor allem eine große Aufgabe der Politik, dafür die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, anstatt die Migranten/Flüchtlinge mehr oder weniger durch das BAMF nur verwalten zu lassen.
Sicherlich war es 2015 ein Fehler, "die Million" ohne jegliches Konzept für die entsprechende "Nachsorge" parat zu haben, einfach mal so hereinzulassen.
Doch es ist seitdem prinzipiell möglich, die überwiegende Mehrheit dieser Migranten, in den Arbeitsmarkt zu integrieren, was bisher nur in geringem Maße geschehen ist.
Ich vermisse daher noch immer ein grundlegendes Konzept von Seiten der Politik, um diesem Mißstand effektiv zu begegnen. In dieser Beziehung sind alle verantwortlichen Politiker für mich einfach nur Schlafmützen.
Vor allem auch unter dem Gesichtspunkt, daß der Migrantenzustrom auch nach 2015/2016 (nicht mehr so hoch, aber immer noch im sechsstelligen Bereich jährlich) weiterhin angehalten hat und m.E. auch noch weiter anhalten wird.
Kommentar