Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auf meine Rechte aus Angst vor Konsequenzen verzichten ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Auf meine Rechte aus Angst vor Konsequenzen verzichten ?

    Zitat von Ilythia Beitrag anzeigen
    Eine Chefin, die sowieso die Nase von dem Laden voll hatte und nicht reagierte, zum Schluss dann aber mitmischte...
    ach Du meine Güte, was für ein Horror. Wie lange ist das her ? Hat Deine KK eine Kur bezahlt ?

    Mir fallen Parallelen zu meiner Situation auf

    zuerst ist Chefin regerecht begeistert, dann " kippt " die Situation
    anfangs scheint Chefin neutal, dann verstrickt sie sich mit der Meute
    Kollegen, die einen Sündenbock brauchen
    dieses verdammte Denunzieren

    Kommentar


    • #47
      AW: Auf meine Rechte aus Angst vor Konsequenzen verzichten ?

      Man denkt eigentlich immer, das Mobbing sei "einzigartig" und allein auf einen "zugeschnitten", wenn man so etwas durchlebt. Dabei habe ich gerade hier im Forum sehr schnell gemerkt, dass es oftmals kaum Untescheidungen gibt bei dem, was die Leute erleben müssen.

      Warum sollte mir die KK eine Kur zahlen? Das wäre auch so gar nicht möglich gewesen. Ich musste zusehen, so schnell wie möglich wieder einen Job zu bekommen. Ich hab es damals mit psychologischer Hilfe versucht. Musste aber feststellen, dass die "Psychos" mit dem Thema durchweg überfordert waren. Letztlich musste ich selber sehen, wie ich wieder auf die Füße komme. Es hat mir dabei geholfen zu wissen, dass ich eben doch nicht allein war. Trotzdem kocht es von Zeit zu Zeit in einem immer wieder hoch.
      Gerade dann, wenn ich die "liebreizende" Sekretärin beim Einkaufen treffe und sie dann meint, ein stink freundliches Gespräch mit mir anfangen zu müssen. Als ob nie etwas gewesen wäre. Dann schießen mir dann schon einmal Gedanken durch den Kopf, wie die werte Dame zu schnappen und im Karton mit den Eiern "abzusetzen". Kopfüber....

      Kommentar


      • #48
        AW: Auf meine Rechte aus Angst vor Konsequenzen verzichten ?

        Zitat von Ilythia Beitrag anzeigen
        Musste aber feststellen, dass die "Psychos" mit dem Thema durchweg überfordert waren.
        Nicht nur die "Psychos" sind überfordert. Ich kann das sogar verstehen. Erkläre einmal einem normal tickenden Menschen, der noch nie in so einer " Mühle " war, dass jemand völlig grundlos zum "Hassobjekt" wird. Geht nicht. Es herrscht immer die Meinung vor, dass zum Streiten zwei gehören, und dass es einen Ausweg geben muss. Vorausgesetzt, jeder strengt sich an. Dass durch solche Haltung ein Möbbingopfer restlos in die Enge getrieben wird, wird nicht verstanden. Auch wenn ich den Arbeitsplatz wechsel, wird Mobbing für den Rest meines Lebens ein Thema bleiben. Vielleicht engagiere ich mich ehrenamtlich oder gründe eine Selbsthilfegruppe. Es muss noch viel -auch seitens des Gesetzgebers-getan werden. Dieses Thema gehört noch viel " lauter " aufbereitet. Leider schweigen viele Opfer aus falschen Schuld-und Schamgefühlen. Nach dem Motto :
        Vielleicht stimmt mit mir ja wirklich etwas nicht und ich bin nur nicht selbstkritisch genug. Genau darauf setzen doch dieses "Kasperchefs", die einem völlig zermürbten Mobbingpfer auch noch einen Aufhebungsvertrag vorlegen. Das ist an Unverschämtheit überhaupt nicht zu überbieten. Sinngemäß bedeutet das : Sei froh, dass wir Dich ziehen lassen, ohne an die "große Glocke " zu hängen, was Du für ein Totalausfall bist. Sorry, ich könnte kotz§§.

        So Ilythia, jetzt geht es mir besser.
        MarieAnne
        besonders erfahrenes Mitglied
        Zuletzt geändert von MarieAnne; 12.12.2017, 20:04.

        Kommentar


        • #49
          AW: Auf meine Rechte aus Angst vor Konsequenzen verzichten ?

          Zitat von MarieAnne Beitrag anzeigen
          Nach dem Motto :
          Vielleicht stimmt mit mir ja wirklich etwas nicht und ich bin nur nicht selbstkritisch genug.



          Genau darauf läuft ein Mobbing oft hinaus. Es soll mitunter suggeriert werden das es an einem selbst liegt. Das schürt Selbstzweifel u.s.w.. Egal wie es einem eingetrichtert werden soll ob per direkte Spielchen oder indirekte. (z.B. auflaufen lassen )
          Kann das nur bestätigen das es so ablaufen kann. Ich muss zu geben ich dachte schon mal darüber nach das ich eventuell falsch interpretiere oder auf mich beziehe aber der Mobber ist eher ein unüberlegter zerfressener Mensch denn er kann sich einfach nicht ruhig und normal längere Zeit verhalten. Das hat sein letztes provozierendes Spielchen vor wenigen Wochen erst wieder nur zu deutlich gemacht. ( Die kleinen Sachen lasse ich dazwischen mal weg ) Er schaut wie ein kleiner unschuldiger Schuljunge. Nach dem Motto: Ich bin doch soooo hilflos und unschuldig, habt mit mir Mitleid! So läuft er tagelang rum bis es ihm wiedermal nicht genügt und er zeigen muss das er noch voll da ist. Das macht auch einem selber wieder klar das man sich das nicht einbildet und das ein Mobber (meiner) nicht aufhören wird. Würde mich nicht wundern wenn sie bei den Bürotüren sich beschweren würden damit evtl. Chefs dies hören.^^ Kleine Andeutungen, Spielchen, Anschuldigungen = Stress, Ärger und dadurch (mehr ) Fehler u.s.w.
          Sicher Mariane hast du Recht das sie auch auf dieser Schiene fahren aber was einen Mobber betrifft so wird dies ihm nicht wirklich Befriedigung seines Argwohns bereiten. Jedenfalls bei meinen nicht und er/sie müssen immer wieder den " Finger in die Wunde " legen.
          Aber ich denke mir mittlerweile, wenn ich tatsächlich gekündigt werde und das egal aus welchen Gründen auch immer und sie damit durch kommen dann wünsche ich allen nach mir kommenden viel Spaß. Vor mir gab es schon immer Ärger, dann bei mir weil ich mich einmal vor einiger Zeit gegen Mobbing gewehrt habe, so wird es nach mir nicht besser werden. Ich wünsche dann denen nach mir viel Kraft und starke Nerven. Sie werden es brauchen!
          Ich für meinen Teil und meiner Erfahrung bezweifle das es Mobbern genügt selbst zweifel zu schüren. Denn dann müssten Mobber dies auch durch ziehen, keine Spielchen mehr treiben und nur noch das "alte " verwenden ( können ) dass sie vorbereitet hatten um später damit Mobben zu können. Aber da Mobber stetig " Stress " verursachen wollen und nicht nur 1 mal so werden immer wieder Sachen passieren, Gerüchte verbreitet, vor geführt, beschwert u.s.w. damit man erreicht das der / die gemobbte stetig in aller Munde bleibt. Erinnert mich an einen Satz den ich vor Zeiten durch Zufall vernommen habe: " Der darf nicht zur Ruhe kommen der Vogel " ( Glaube Wortlaut war so ) Demnach ist eine " Einbildungsschiene " zumindest bei mir dadurch schon Essig.^^
          Aber ich denke es gehört zu einem Mobbing dazu das man vorspielen will das es eine Einbildungssache ist und wird auch immer wieder von Mobbern praktiziert werden, auch wenn ihnen dadurch das Mobben oft nicht zu genüge ist.
          Seage
          besonders erfahrenes Mitglied
          Zuletzt geändert von Seage; 13.12.2017, 10:40.

          Kommentar


          • #50
            AW: Auf meine Rechte aus Angst vor Konsequenzen verzichten ?

            Hier geht es weiter:

            Kuxdu

            http://forum.mobbing.net/showthread....tbremse-ziehen

            Kommentar


            • #51
              AW: Auf meine Rechte aus Angst vor Konsequenzen verzichten ?

              Das einfachste...gehe damit zum Anwalt.
              Und nein...unter Umständen musst du nicht mal in die Arbeit diese Zeit. Aber befrage dich da besser bei deinem Anwalt.
              Das ist das gleiche wie mit einer Schlägerei. Du musst nicht warten bis du die erste kassierst. Unter Umständen sind auch Angriffe gerechtfertigt. Insbesondere wenn es keinen Ausweg gibt u.s.w. Auch hier gilt aber...Anwalt fragen. Viele fälle gab es schon wo jemand nicht mehr zur Arbeit musste. Glaune u.a. Seelische Grausamkeit . Das Geld bekommt man aber Kündigungsfrist weiter. Es gibt was ich weis sogar gesetzliche Regelungen wonach du nicht mehr in die Arbeit musst. Wie gesagt...informiere dich bei einem Anwalt. Das ist das einfachste.

              Kommentar


              • #52
                AW: Auf meine Rechte aus Angst vor Konsequenzen verzichten ?

                Mensch bin ich froh, wenn dieser Zirkus vorbei ist. Selbst wenn man nicht in der " Arena " ist, kostet diese Situation Kraft. Man ist immer irgendwie in " Lauerstellung " oder
                hat einen Arzt-oder Anwalttermin. Obendrauf kommen noch die Bemühungen um einen neuen Job.
                Meine Firma spielt auf Zeit.....

                LG MA

                Kommentar


                • #53
                  AW: Auf meine Rechte aus Angst vor Konsequenzen verzichten ?

                  Hi!

                  Die Briefe die nun kommen von "Meine Firma" (???) werden Dir Stress bereiten. Ich habe solche Briefe von meiner Anwältin interpretieren lassen. Solche Briefe haben oft wenig Substanz aber eine hohe emotionale Sprengkraft. Daher der Tipp. Lass solche Post nicht allzunahe an Dich heran. Mit Grübeln kannst Du die Situation nicht verbessern- im Gegenteil. Pflege Deine Seele. Lass es Dir gut gehen. Besinn Dich auf Deine Stärken. Gehe Schwimmen oder mach einen anderen Sport. Es wird Dir gut tun. Nein es ist nicht Deine Firma. Du hast was Besseres verdient! Du bist zu gut für solch eine Mobberbude! Fühle Dich geknuddelt!

                  Grüßlinge!

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Auf meine Rechte aus Angst vor Konsequenzen verzichten ?

                    Zitat von Alteisenfahrer Beitrag anzeigen
                    Nein es ist nicht Deine Firma. Du hast was Besseres verdient! Du bist zu gut für solch eine Mobberbude! Fühle Dich geknuddelt!
                    Lieber Alteisefahrer,

                    danke, dass Du mich auf die Formulierung " meine Firma " hinweist. Es war nur eine Nachlässigkeit, aber Du siehst, mit wieviel " Herzblut " ich einmal dabei war.....
                    Im Moment habe ich gute und weniger gute Phasen. Ich habe auch lange überlegt, beruflich insgesamt eine " Pause " einzulegen. Aber nach einem Autounfall soll man
                    ja auch ganz schnell wieder fahren....
                    Wahrscheinlich ist ein nettes Team der beste " Seelenbalsam ".

                    P.S. Ich habe in der nächsten Woche zwei Vorstellungsgespräche. Zum Glück habe ich noch genügend Kraft und Selbstvertrauen, um zu " kämpfen ".

                    Ganz liebe Grüße MA

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Auf meine Rechte aus Angst vor Konsequenzen verzichten ?

                      Dann drücke ich dir für die nächste Woche ganz fest die Daumen!!!!!!

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Auf meine Rechte aus Angst vor Konsequenzen verzichten ?

                        Hallo Ihr Lieben,

                        wie gesagt, hatte ich in der letzten Woche ein Vorstellungsgespräch in einem inhabergeführten Unternehmen.
                        Da ich die Arbeit dringend brauche, habe ich mich super vorbereitet und war auch wirklich optimistisch.
                        Dann das.....

                        Das Gespräch ( eher Monolog seitens des Chefs ) dauerte 1,5 Stunden. Mir dröhnte regelrecht der Kopf. Dann zeigte er mir den Betrieb und führte mich in ein Büro, um mit mir den Vertrag zu besprechen. Ein Raum ohne Fenster und weiße Wänden ohne Bilder. Überhaupt gab es in dem Büro nichts Persönliches. Auch keine Pflanzen.
                        Dazu war es nicht beheizt und das Licht von den Deckenröhren war grell und abweisend. Wasser oder Kaffee ? natürlich nicht.

                        Meine Vorstellungen interessierten ihn herzlich wenig, es ging nur meinen " Mehrwert " für das Unternehmen und seine Vorteile.

                        Ehrlich, mir graust es schon im Vorfeld.......

                        Wie seht Ihr das ?

                        LG MA

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Auf meine Rechte aus Angst vor Konsequenzen verzichten ?

                          hallo MarieAnne,
                          Wasser oder Kaffee, weiße Wände, keine Pflanzen, das ist ja alles kein Kriterium. Gravierender finde ich da schon die fehlende Heizung und unangenehmes Licht. Wenn Du jetzt schon eine solche Abneigung gegen Büro und Chef hast lass die Finger davon. Da kommst Du nur vom Regen in die Traufe. Lieber weitersuchen. Ich drücke Dir die Daumen

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Auf meine Rechte aus Angst vor Konsequenzen verzichten ?

                            Wenn du schon so ein schlechtes Gefühl hast, höre darauf. Dringend und schnell eine neue Arbeit finden, ist eine Sache, aber du musst dich da auch wohl fühlen.
                            Der Fensterlose, kahle Raum, ist eine Sache. Nicht jeder ist ein Einrichtungsgenie. Wie war das Gespräch im einzelnen? Hattest du das Gefühl, dass er viel redet aber letztlich nichts sagt, oder hat er dir ausführlich über die Firma berichtet?
                            Wie war das, als es um den Vertrag ging? Ging er da auf dich ein, oder wollte er nur, dass das Ding so schnell wie möglich unterschrieben wird?
                            Wenn das letztere der Fall ist, dann Vorsicht. Wenn jemand bei so etwas anfägt zu drängen, ist das kein so gutes Zeichen.
                            Berichte mal genauer.

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Auf meine Rechte aus Angst vor Konsequenzen verzichten ?

                              Zitat von Ilythia Beitrag anzeigen
                              Hattest du das Gefühl, dass er viel redet aber letztlich nichts sagt, oder hat er dir ausführlich über die Firma berichtet?
                              Schwer zu sagen. Es war alles dabei...sehr viel Selbstdarstellung aber auch Informationen. Ich fühlte mich regelrecht " niedergeredet ". Es war unheimlich ermüdend.
                              Hatte natürlich auch den Vorteil, dass nicht eine Frage zu meiner momentanen Situation oder meinen Wechselgründen gestellt wurde.
                              Nach einem Zeugnis hat er auch nicht gefragt.
                              Wir haben die vertraglichen Rahmenbedingungen besprochen und in der kommenden Woche wird mir der Vertrag zugeschickt.
                              Allerdings hat er mich ( im Nachhinein gesehen ) an einigen Punkten " überrollt ". Ich war nach diesem " Monologmarathon " nicht mehr zu 100%
                              konzentriert. Dazu dann noch diese ungemütliche - nur raus hier- Atmosphäre.


                              P.S. Er gilt in der Branche als knallharter Profi.

                              LG Ma

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Auf meine Rechte aus Angst vor Konsequenzen verzichten ?

                                Dazu dann noch diese ungemütliche - nur raus hier- Atmosphäre.
                                ....und dann überlegst Du ernsthaft dort anzufangen? Im Grunde hast Du dir die Antwort ja schon selber gegeben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X