Jetzt, in der Coronakrise machen viele "homeoffice". Meine Frage, gibt es dadurch weniger Mobbing ? Oder geht das Mobbing nun so um die Ecke rum los ? Wie sind eure Erfahrungen ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
weniger Mobbing durch homeoffice ?
Einklappen
X
-
-
AW: weniger Mobbing durch homeoffice ?
Neben meinem Bürojob habe ich seit über 10 Jahren noch einen Zweitjob als freie Autorin und Texterin. Ich arbeite mit einer Vermittlungsfirma zusammen, welche mir den Kontakt zu den Kunden herstellt. Probleme gab es noch nie. Das liegt mit Sicherheit daran, dass es in diesem Job ausschließlich um Leistung, Qualität, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, usw. geht. Es gibt keinen persönlichen Kontakt mit Menschen. Mit den Kunden kommuniziere ich grundsätzlich nur schriftlich, mit der Vermittlungsfirma meistens auch und ganz selten mal telefonisch. Leider reicht der Verdienst nicht aus, dass ich davon mein ganzes Leben finanzieren könnte. Sonst würde ich das sofort tun. Ich liebe die Arbeit im Home Office. Es tut mir wirklich gut, mich nicht mit schwierigen Kollegen und Chefs auseinandersetzen zu müssen.
-
AW: weniger Mobbing durch homeoffice ?
Beim homeoffice reduzieren sich die Reibungspunkte mit den Kollegen. Andrerseits ist die Kommunikation schlechter. Was im Büro mit einem kurzen Zuruf gelöst werden kann, erfordert beim homoffice einen Anruf oder eine mail. das kann nerven.
Mobbing dürfte aber etwas weniger stattfinden. Dafür gibt es Knatsch mit den Familienangehörigen. Kommt also unterm Strich auf das selbe raus.
Kommentar
Kommentar