Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist Mobbing genau?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was ist Mobbing genau?

    Hallo
    Ich weiss nicht weiter daher meine Frage ist das Mobbing?
    Ich bin als Teilzeitkraft in einer Firma eingstellt aber muss Vollzeit arbeiten werde nicht gefragt es ist einfach eine Selbverständlichkeit für meinen Vorgesetzten.Monatelang auf das Jahr gesehn ist es 1Woche ohne Überstundenzwang.
    Selbst wenn ich in der Woche einen Termin habe werde ich mit Ausreden warum das nicht geht abgespeist Thema erledigt.
    An Feiertagen wird zwa gefragt aber immer mit einer Drohung dabei .
    Zwang und Drohungen sind dort mein Alltag.
    Da es eine grosse Firma ist mit verschiedenen Abteilungen habe ich um eine Versetzung gebeten wurde verhindert.
    Ich weiss das dort die Teilzeitmitarbeiter zumindestens gefragt werden .
    Ich bin überall gewesen wo man in diesen Fällen hingeht Personalbüro usw.nichts mein Vorgesetzter ist halt mehr wert als eine kleine Arbeiterin.
    Und kündigen kann ich auch nicht bin auf den Job angewissen.
    Ist hier vieleicht jemand der meine Sitvation kennt?
    Der auch der einzigste aus seiner Abteilung ist der so gedemütigt wird von seinen Vorgesetzten ?Was kan ich tun?Habe ja nichts dagegen mal Überstunden zu machen aber man sollte zumindestens gefragt werden.
    Libelle1973
    Forumsmitglied
    Zuletzt geändert von Libelle1973; 04.01.2009, 13:00.

  • #2
    Hi

    Das was du da erlebst ist eher in der Region Nötigung zu suchen.
    Viele Arbeitgeber stellen zur Zeit gerne Teilzeitkräfte ein und machen dann Vollzeitkräfte draus. Wichtig ist was im Vertrag steht.
    Wenn es da eine Klausel gubt, die dem Arbeitgeber das Recht gibt, daß du zu Mehrarbeit herangezogen werden kannst, dann ist das schlecht für dich. Insbesondere dann wenn keine genauen Angaben darüber gemacht werden wieviel das sein kann und darf.

    Das solltest du erst mal klären bevor weiter agiert wird.
    Unberührt davon bleibt dein Recht, deine Freizeit selbst planen zu dürfen.
    Kommt der Arbeitgeber kurzfristig daher, z.B. am Vortag, und greift in deine Freizeit ein, dann hast du das Recht den Dienst zu verweigern.
    Lass es doch mal drauf ankommen. Mal sehen was passiert.
    Du musst es einfach einfordern. Morgen geht es nicht!!! basta. Wenn er wissen will warum, dann darf man auch mal sagen: Ich glaube nicht, das sie das etwas angeht und du hier nur angestellt bist und nicht der persönliche Leibsklave der für jede Fehlplanung und jede eventualität herhalten muss. Und wenn er nicht imstande ist auch mal höflich zu fragen und nur zu drohen schon zweimal nicht! Bumms fertig aus. Droht er dann wieder, sag du möchtest das was er da gerade gesagt hat schriftlich. Mal sehen was dann passiert. Lässt du es zu, daß man so mit dir umgeht, dann musst du dich nicht wundern wenn das zum Tagesgeschäft wird. Denk mal darüber nach. Als Sklave kannst du überall arbeiten. Solche Jobs kriegt man immer.

    Andre Variante wäre mehr Lohn zu fordern. Wer mehr arbeitete hat mehr Anteil am Erfolg der Firma oder etwa nicht? Wenn schon so besch... Arbeitsbedingungen, dann muss wenigstens die Kohle stimmen. Wenn er also wieder mal daherkommt, frag doch mal was es ihm wert ist. Für den "miesen" Lohn wie bisher ist das nicht mehr zu haben. Mach ein Angebot. Manchmal ist diese Sorte Mensch eher verhandlungsfähig. Ich denke er weiss, daß er dich braucht weil du gut bist.
    Hab Mut und fordere dein Recht ein. Die obere Variante kannst du dann einsetzen wenn er nicht auf dein Angebot eingeht.

    Einen besseren Rat kann ich dir ohne Kenntnis der Vertagsdaten nicht geben. Nur noch den, such dir eine bessere Firma wenn du das nicht aushältst.

    Viele Grüße und viel Glück

    Gruß Martin
    Psychobabbel
    besonders erfahrenes Mitglied
    Zuletzt geändert von Psychobabbel; 05.01.2009, 08:27. Grund: Nachschlag

    Kommentar


    • #3
      Hey.
      Dan ist es wohl kein Einzelschicksal das Teilzeitkräfte so ausgenutzt werden.
      Anders kan ich es nicht nennen im Betrieb wird es flexibel genannt.
      In meinen Arbeitsvertrag steht tatsächlich so eine Klausel bezüglich Mehrarbeit aber nicht vieviel!
      Besagt diese Klausel das die das unbegrenzt durchführen können?Monate lang wie der er jetzt schon tut?
      Wäre es eine Arbeitsverweigerung wenn ich einfach mal an einen Tag sage nein?Möchte den kein Grund geben mich zu kündigen.Darauf wartet er doch.Blicke da nicht durch.LG

      Kommentar


      • #4
        Hi Libelle1973

        Ja mit solch einem Gummiparagraphen hat es der Arbeitgeber leicht die Mitarbeiter schamlos auszunutzen. In der Gegenrichtung lässt das aber zumindest rechtlich genauso eine Grauzone zu. "Flexibilität" ist heute so ein Schlagwort geworden und steht leider schon missbräuchlich für die Versklavung der Arbeitnehmerschaft.

        Ich denke es gibt bei euch Arbeitspläne wann, wer, wie arbeiten muss. Das kann ich als Arbeitnehmer verlangen. Der Arbeitgeber hat nicht das Recht uneingeschränkt Zugriff auf die Arbeitskraft der Mitarbeiter zuzugreifen wann immer es ihm beliebt. Dazu gibt es bestimmt auch einschlägige Urteile die man im Netz einsehen kann. Deshalb würd ich bei Terminen die dir wichtig sind und auch schon länger stehen auch mal nein sagen, daß es nicht geht und basta. Vor allem wenn er am gleichen Tag oder Vortag angeschlichen kommt und meint ohne Gegenleistung, in Form von Anstand und Sittlichem Benehmen, einen Sklaven aus dir zu machen.

        Jedoch was dein Recht ist und was der sich rausnehmen kann ist eben immer zweierlei. Schlussendlich verteilt der Arbeitgeber die Arbeit und hat somit das Hoheitsrecht wem er den Job vergibt. Machst du das Spiel nicht mit oder eben nicht gemäss der einseitigen Erwartungen und Vorstellungen des Arbeitgebers oder seines Vertreters, riskiert man auf kurz oder lang den Job wenn es zur Konfrontation kommt. In Anbetracht der miesen Stimmung im Land und wieder steigenden Arbeitslosenzahlen haben solche Arbeitgeber im Moment wieder absolutes Oberwasser.

        Aber ohne den Versuch zu starten Grenzen zu setzen würd ich nicht klein beigeben. Es ist zwar wichtig Geld zu verdienen. Alles dafür in Kauf nehmen muss und sollte man noch lange nicht. Wenn es eine große Firma ist, haben die auch ggf. Konzerngrundsätze verfasst? Da kann man sie vielleicht noch am ehesten bei der eigenen Moral packen.

        Tut mir leid, daß ich dir da nicht weiter helfen kann. Als Teilzeitkraft schwimmt man oft in der Nussschale im stürmischen Ozean. Aber wie gesagt. Mobbing ist das für mich weniger wie schamloses Ausnutzen der Abhängigkeit.

        Ich wünsch dir bald einen besseren Job

        Viele Grüße

        Martin

        Kommentar

        Lädt...
        X