Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werde ich gemobbt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Werde ich gemobbt?

    Hallo auch ich bin neu hier und denke ich bin richtig.

    Ich habe auch grosse Probleme am Arbeitsplatz mit meiner Kollegin/Büroleitung.
    Weiss aber nicht so recht wie ich anfangen soll, denn ich will nicht ganze Seiten voll schreiben. ( was ich jetzt beim Nachlesen doch getan habe)

    Ich arbeite jetzt seit 1990 bei einer privaten Firma. Seit 1999 nach dem Erziehungsurlaub Teilzeit. An meinem Wohnort besteht die Verwaltung,wir sind zu zweit, in einer anderen Stadt besteht eine Niederlassung, in der mehr Leute beschäftigt sind. Ausserdem mit im Büro ist einer unserer vier Geschäftsführer und ein Kollege, der im Aussendienst arbeitet.
    Vor ca. 6 Jahren wurde ein Teil der Firma verkauft, die damalige Kollegin verliess die Firma, dafür wurde eine neue Teilzeitkraft eingestellt.
    Es wurde damals kein Wort darüber verloren, dass diese Kollegin gleichzeitig die Büroleitung innehat. Das wurde erst letzten November in einem Schlichtungsgespräch zum Ausdruck gebracht und von mir auch so akzeptiert.
    Wir hatten keinerlei Probleme miteinander bis zu dem Zeitpunkt, da ich mich einmal mit anderer Meinung zu einer Weisung der Geschäftsleitung geäußert habe. Das war vor ca. 1 1/2 Jahren. In der nachfolgenden Zeit hatten wir immer wieder Streitgespräche, die von Ihrer Seite sehr emotional und persönlich wurden. Ich habe immer geglaubt, wir wären gleich gestellt.
    Im November also das erste Schlichtungsgespräch mit dem Geschäftsführer in dem mir Arbeitsverweigerung, unerlaubtes Befehleerteilen an andere Mitarbeiter und unfreundlicher Umgang mit diesen vorgeworfen wurde. "Andere" hätten sich bei ihr über mich beschwert. Meine Arbeitsqualität wurde nicht beanstandet.
    Ich hatte schon seit dem Sommer Probleme mit dem Blutdruck und mit dem Schlafen. Aber dann wurde das noch schlimmer. Ich bekam Herzklopfen hatte lange Phasen in denen ich nicht schlafen konnte und irgendwann Anfang Januar konnte ich nicht mehr, bin zum Arzt und war eine Woche krankgeschrieben. Ich habe meine Kollegin auf dem Laufenden gehalten, über alles informiert. Auch darüber dass ich an einem Tag in der nächsten Woche nicht vormittags arbeiten komme, sondern nachmittag, da ich nochmal einen Arzttermin hatte. Ich bestätigte ihr auch, dass ich um 12 Uhr da bin.
    Als ich an diesem Mittwoch vom Arzt kam, rief mich zuhause unser Geschäftsführer an und fragte mich was los sei, meine Kollegin hätte gesagt sie wüsste nicht wann ich komme, nachmittags eben und mal wäre ich da und mal nicht. Ausserdem müsse er wissen, ob er in der Zukunft mit mir rechnen kann oder nicht.
    Da wurde ich stinksauer und es kam zu einem erneuten Gespräch zu dritt in dem mir mitgeteilt wurde, dass man mir nur helfen wolle, ich in der klar schwächeren Position bin, meine Kollegin fast die ganze Arbeit für mich machen müsse, weil ich nicht in der Lage dazu bin in meinem Zustand. Ich müsse an mir arbeiten und solle in psychologische Behandlung gehen um nicht immer die negativen Dinge rauszusuchen. Manche meiner Kommentare wurden mit Lachen und Kopfschütteln kommentiert. Ausserdem wäre sie froh, wenn ich mittags gehe.Ich war nach diesem Gespräch nur noch ein heulendes Elend. Mir wurde nichts geglaubt und gesagt, ich wäre an dieser ganzen Situation schuld. Das war im Januar. Ich verhalte mich seitdem meiner Kollegin über sehr reserviert, führe kein privates Gespräch mehr mit ihr, versuche alle Informationen an sie zu geben, habe jeden Tag eine Überstunde gemacht um liegen gebliebene Arbeit aufzuarbeiten. Habe die Schuld nur bei mir gesucht. Nun kontrolliert sie meine Arbeit und legt mir dann die gesammelten Werke vor mit dem Vorwurf, sie könne nicht meine ganze Arbeit kontrollieren, so geht das nicht, so kann sie mit mir nicht arbeiten. Ich bekomme jeden einzelnen Fehler auf den Tisch gelegt (an der Arbeitszeit kann es ja jetzt nicht liegen). Plötzlich wird meine ganze Arbeitsleistung wegen ein paar Flüchtigkeitsfehler in Frage gestellt und je mehr ich alles richtig machen möchte um so mehr Fehler unterlaufen mir.
    Ich habe mich jetzt an den Geschäftsführer gewandt in der Hoffnung, dass er mir vielleicht doch mal glaubt, aber der möchte nur dass es funktioniert zwischen uns . Ich vermute das nächste Gespräch zu dritt wird bald einberufen und ich habe riesen Horror davor. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mich verhalten soll?
    Gesundheitlich geht es mir immer noch nicht so gut, ich schlafe zwar mit Medikamenten, das Problem belastet mich aber Tag und Nacht.

    ich bedanke mich jetzt schon für Hilfe

    Wisinto

  • #2
    Taktik Notizen

    Hallo Wisinto,

    So ein ähnliche problem hatte ich auch mit einer Kollegin gehabt. Ich habe mir rückwirkend notizen von meiner Arbeit gemacht und mir die jeweiligen protokolle dazu rausgesucht und kopiert. Damit konnte ich dem Chef die flasche behaubtungen wiederlegen. Eine möglichkeit. Eine weitere an die vernunft zu appelieren. Hat deine Kollegin nie was falsch gemacht? Begründe eine steigerung von fehlern damit das sie dich unter druck setzt. Aber nicht zu rabiart. Eher so: "Nun gut, es mag sein das sich in letzter zeit mehr Fehler eingeschlichen haben, und ich bin ihnen ja auch dankbar das sie es kontrolliert haben, aber auch ich würde mir wünschen ohne permanente Kontrolle zu arbeiten, und bin davon überzeugt das ich dann auch in der Lage bin wieder fehlerfreier zu Arbeiten."

    Sehr hilfreich ist auch sich vor dem Gespräch sich objektiv in die Lage des anderen zu versetzen. Sie ist vielleicht auch genervt, weil sie das gefühl hat sie muß alles Kontrollieren, damit nichts Schief läuft, und sie damit vielleicht auch überfordert ist.

    Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig Helfen.
    ich hoffe das ihr es in freundschaft regeln könnt. ich drück dir die Daumen.

    Gruß Wichtel

    Kommentar


    • #3
      Hallo Wisinto,

      das ist meiner Meinung Mobbing hoch 3. Das kenne ich alles. Kompetenzen nicht klar geregelt, eine Kollegin schmiert sich beim Chef ein, jammert rum und es werden einem echt bekloppte Vorwürfe gemacht.

      Fakt ist nur leider, wenn es soweit ist, hat man keine Chance mehr. Man ist rechtlich auf einer guten Seite, aber es wird einem das Leben zur Hölle gemacht. Ich bin in Behandlung, der Arzt sagte nur, so schnell wie möglich woanders hin, die Gesundheit wird sonst ruiniert. Scheint ja bei Dir schon so zu sein, sonst müsstest Du keine Schlafmittel nehmen. Bei mir war es so, dass ich irgendwann kein Auto mehr fahren konnte, mit Verdacht auf Herzinfarkt ins Krankenhaus, hatte Ohnmachtsanfälle. Hatte ungefähr viermal täglich Panikattacken mit Todesangst, zur Haustür bin ich noch rausgekommen, vom Grundstück aber nicht mehr.

      Das Leben ist nicht fair

      Knuddel und alles Liebe

      Laura

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Laura Beitrag anzeigen
        Hallo Wisinto,

        das ist meiner Meinung Mobbing hoch 3. Das kenne ich alles. Kompetenzen nicht klar geregelt, eine Kollegin schmiert sich beim Chef ein, jammert rum und es werden einem echt bekloppte Vorwürfe gemacht.

        Fakt ist nur leider, wenn es soweit ist, hat man keine Chance mehr. Man ist rechtlich auf einer guten Seite, aber es wird einem das Leben zur Hölle gemacht. Ich bin in Behandlung, der Arzt sagte nur, so schnell wie möglich woanders hin, die Gesundheit wird sonst ruiniert. Scheint ja bei Dir schon so zu sein, sonst müsstest Du keine Schlafmittel nehmen. Bei mir war es so, dass ich irgendwann kein Auto mehr fahren konnte, mit Verdacht auf Herzinfarkt ins Krankenhaus, hatte Ohnmachtsanfälle. Hatte ungefähr viermal täglich Panikattacken mit Todesangst, zur Haustür bin ich noch rausgekommen, vom Grundstück aber nicht mehr.

        Das Leben ist nicht fair

        Knuddel und alles Liebe

        Laura
        Hallo Laura,

        vielen Dank für deinen einfühlsamen Beitrag.
        Ich weiss nur nicht, was ich jetzt tun soll? Ich mache meinen Job gerne, habe immer gerne in der Firma gearbeitet und geschätzt, dass man Vertrauen in mich hat und ich selbstständig arbeiten kann. Ich möchte nicht so klein beigeben. Aber ich will mir die Ungerechtigkeiten und die Angriffe auf meine Person nicht gefallen lassen. Wer lässt sich schon gerne sagen, dass er am liebsten von hinten, sprich wenn er geht gesehen wird.
        Ich fürchte die Fronten sind mittlerweile doch ziemlich verhärtet, das wollte ich so nicht und suche immer noch nach dem Grund, warum das so eskaliert ist.

        Liebe Grüße
        Wisinto

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Wichtel Beitrag anzeigen
          Hallo Wisinto,

          So ein ähnliche problem hatte ich auch mit einer Kollegin gehabt. Ich habe mir rückwirkend notizen von meiner Arbeit gemacht und mir die jeweiligen protokolle dazu rausgesucht und kopiert. Damit konnte ich dem Chef die flasche behaubtungen wiederlegen. Eine möglichkeit. Eine weitere an die vernunft zu appelieren. Hat deine Kollegin nie was falsch gemacht? Begründe eine steigerung von fehlern damit das sie dich unter druck setzt. Aber nicht zu rabiart. Eher so: "Nun gut, es mag sein das sich in letzter zeit mehr Fehler eingeschlichen haben, und ich bin ihnen ja auch dankbar das sie es kontrolliert haben, aber auch ich würde mir wünschen ohne permanente Kontrolle zu arbeiten, und bin davon überzeugt das ich dann auch in der Lage bin wieder fehlerfreier zu Arbeiten."

          Sehr hilfreich ist auch sich vor dem Gespräch sich objektiv in die Lage des anderen zu versetzen. Sie ist vielleicht auch genervt, weil sie das gefühl hat sie muß alles Kontrollieren, damit nichts Schief läuft, und sie damit vielleicht auch überfordert ist.

          Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig Helfen.
          ich hoffe das ihr es in freundschaft regeln könnt. ich drück dir die Daumen.

          Gruß Wichtel
          Hallo Wichtel,

          solche Fehler, die jetzt ganz gezielt gesucht werden, habe ich schon immer gemacht. Das sind Flüchtigkeitsfehler, wie z.B. dass ich (ich bearbeite die Buchhaltung) manchmal nicht die Kontierung hinschreibe, oder einen Steuerschlüssel nicht korrekt verbuche. In der Zeit, als meine Kollegin einiges von meiner Arbeit übernahm, musste ich sehr viele Berichtigungen vornehmen um das ganze wieder in Ordnung zu bringen.
          Das habe ich alles dokumentiert, ich dokumentiere auch meine tägliche Arbeit mittlerweile ganz genau und schreibe mir wichtige Dinge auf. Das kann aber nicht so weitergehen, denn der Verlierer werde ja wohl ich sein. Wie finde ich denn mit 45 Jahren einen neuen Teilzeitjob, wenn ich gesundheitlich eh schon angeschlagen bin?

          Danke und liebe Grüße
          Wisinto

          Kommentar


          • #6
            Liebe Wisento,

            es ist typisch, dass Dir irgendwelcher Mist vorgeworfen wird. Ich bin gerade in der gleichen Situation, deshalb auch die Antwort zur späten Stunde. Bin total durch den Wind, schlafe zu den unmöglichsten Zeiten.

            Du kannst leider nichts machen, wenn die Dich auf den Kicker haben. Ich habe den Scheiss jahrelang mitgemacht, motiviert von dem Gedanken, ich liebe meinen Job, komme super mit den Kunden und den Vertretern aus.. Aber das wurde mir geneidet, die Kollegin wollte in der ersten Liga mitspielen, ich war zufrieden mit meinen Sachbearbeiterjob und gut. Und habe nicht gesehen, wie die aufgrund meiner Kontakte grün vor Neid wurde.

            Schaue erst einmal, ob Du innerbetrieblich Hilfe bekommst. Vielleicht ist ja nicht jeder mit der einverstanden. Wenn nicht, halte die Nase hoch, gehe zum Anwalt wegen Abfindung und lass Dich nicht fertig machen.

            Ich weiss, dass Schlimmste ist, man trauert so furchtbar um seinen Job. Geht mir auch so, ich weiss genau, ich habe es gut gemacht, werde aber von eifersüchtigen Tussis niedergemacht, war total loyal gegenüber der Firma, aber das interessiert keinen.

            Ganz liebe nächtliche Grüße und halt bloß die Ohren steif

            Laura

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Laura Beitrag anzeigen
              Liebe Wisento,

              es ist typisch, dass Dir irgendwelcher Mist vorgeworfen wird. Ich bin gerade in der gleichen Situation, deshalb auch die Antwort zur späten Stunde. Bin total durch den Wind, schlafe zu den unmöglichsten Zeiten.

              Du kannst leider nichts machen, wenn die Dich auf den Kicker haben. Ich habe den Scheiss jahrelang mitgemacht, motiviert von dem Gedanken, ich liebe meinen Job, komme super mit den Kunden und den Vertretern aus.. Aber das wurde mir geneidet, die Kollegin wollte in der ersten Liga mitspielen, ich war zufrieden mit meinen Sachbearbeiterjob und gut. Und habe nicht gesehen, wie die aufgrund meiner Kontakte grün vor Neid wurde.

              Schaue erst einmal, ob Du innerbetrieblich Hilfe bekommst. Vielleicht ist ja nicht jeder mit der einverstanden. Wenn nicht, halte die Nase hoch, gehe zum Anwalt wegen Abfindung und lass Dich nicht fertig machen.

              Ich weiss, dass Schlimmste ist, man trauert so furchtbar um seinen Job. Geht mir auch so, ich weiss genau, ich habe es gut gemacht, werde aber von eifersüchtigen Tussis niedergemacht, war total loyal gegenüber der Firma, aber das interessiert keinen.

              Ganz liebe nächtliche Grüße und halt bloß die Ohren steif

              Laura
              Liebe Laura,

              es tut gut von jemandem ein paar tröstende Worte zu bekommen, sitzen wir doch im gleichen Boot.
              Was tust du denn dagegen? Man kann das doch nicht jahrelang aushalten.
              Ich hatte unserem Geschäftsführer am Wochenende eine e-mail geschrieben. Wir kennen uns schließlich schon seit fast 20 Jahren und haben uns immer gut verstanden, auch wenn er manchmal etwas eigen ist. Ich möchte die vielen Male nicht wiederholen, in denen meine Kollegin über ihn hergezogen ist.
              Ich denke, sie hat eben in ihren Ausführungen ihm gegenüber mächtig übertrieben und er will halt Ruhe. In diesem Schreiben habe ich ihm meine Situation geschildert und ihm gesagt, auch wenn man gesagt bekommt, dass man in der eindeutig schwächeren Position ist, heisst das nicht, dass man automatisch dem Schwächeren garnichts glaubt und dem Stärkeren alles und habe ihm eine Situation aus den letzten Tagen geschildert, an der er auch beteiligt war und ich will es ihr nicht unterstellen, aber ich glaube sie hat absichtlich verdreht. Ausserdem habe ich ihm mitgeteilt, dass ich unter diesen Umständen leide und zu einer Lösung, welche auch immer aktiv beitragen würde.

              Heute war sie ganz freundlich und ich habe weder vom GF noch von ihr eine Reaktion auf meine mail bekommen, habe ich ihn doch gebeten, diese streng vertraulich zu halten.

              Um mich an Vorschriften zu halten, fragte ich meine Kollegin letzte Woche, wann denn der Resturlaub zu nehmen wäre, darauf bekam ich die Antwort laut dem GF zum 31.03. Ich sagte ihr, ich möchte den Urlaub aber im April nehmen. Ich bat dann auch noch darum, mir meine Überstunden nicht auszubezahlen, sondern abfeiern zu können. Daraufhin bekam ich keine Antwort. Also sprach ich unseren GF an, Urlaub April ist o.k. wegen der Überstunden spreche er mit der Kollegin.
              Danach telefonierten wir nochmal und er sagte mir, von seiner Seite ist Urlaub im April o.k.
              Wegen der Überstunden hat er rumgedruckst wie nochmal was und ich sagte ihm, warum das so schwer sei mir eine Antwort zu geben.
              Am nächsten Tag sprach mich meine Kollegin an, wann im März ich Urlaub nehmen wolle, der GF hätte das so ihr gegenüber gesagt.
              Zufällig kam ich mit dem GF nochmal auf das Thema und er sagte mir, dass er sehr wohl den April als Wunsch für meinen Resturlaub angegeben hat.
              Also ich kann ihr nicht unterstellen absichtlich etwas durcheinander gebracht zu haben, aber ich glaube das war so gewollt um mich so hinzustellen, dass ich einen regulären Urlaub mit ihr nicht klären könnte. Wusste sie und weiss ganz genau, dass ich immer zu den Ferienzeiten Urlaub nehme.
              Das ist mit Sicherheit keine grosse Sache, aber mir zeigt es wieder, dass sie nicht ehrlich ist.

              Ich grüße dich und wünsche dir auch alles Liebe

              Wisinto

              Kommentar


              • #8
                Liebe Wisinto,

                prüfe, wo Du stehst, wieviel Schaden Deine liebe Kollegin schon angerichtet hat. Wie ist Dein Chef, lässt er sich von der manipulieren oder ist zu erwarten, dass er irgendwann die Schnauze voll von dem Kindergarten hat?

                Du musst Dich wehren und Dinge, die nicht in Ordnung sind, einfach ansprechen. Das ist so ein Ding, dass ich niemals hinbekommen habe. Ich habe bei Kleinigkeiten mir immer gedacht, dass ist mir doch viel zu blöd, um auf so einen Scheiss zu reagieren. Und am schlimmsten, viele notorische Mobber intrigieren so, dass Du es erst mitkriegst, wenns zu spät ist.

                Aber vielleicht hat die Kollegin ja ein anderes Problem und hört auf, wenn sie mal einen auf den Deckel bekommt.

                Meiner Meinung nach kannst Du es nur zwischenmenschlich mit Deinem Chef klären. Auf andere Kollegen usw. kannst Du Dich nicht verlassen.

                Bekommst Du es nicht mit Deinem Chef hin, ergreife so schnell wie möglich die Flucht und suche Dir was anderes. Hört sich hart an, ist aber für Dich das allberbeste. Wenn Du den unteren Weg gehst, wird die erst recht nicht aufhören und Du wirst Deine Selbstachtung verlieren.

                Ich schreibe Dir gleich noch eine private Nachricht

                Liebe Grüße und immer das Näschen hochhalten

                Laura

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe mir euren Schriftwechsel mal durchgelesen.

                  Wenn ich es richtig interpretiere, nörgelt man an dir herum weil du Fehler machst? Naja wer arbeitet macht Fehler, nur wer nichts tut macht auch keine Fehler. Ich bin in einer ähnlichen Situation. AUch mir werden Fehler angedichtet dir regelrecht an den Haaren herbeigezogen sind. Flüchtigkeitsfehler, ein vergessenes Sigum, oder mal vergessen eine Mehrfertigung zu ziehen. Alles Sachen die weder dramatisch sind noch das die Welt davon untergehen wird. Aber "MIR" dürfe sowas nicht passieren, sonst erweckt es den Anschein ich sei nicht belastbar, so die Personalchefin. Meist hat man mir das alles aufgedichtet als ich nicht da war und ANDERE meinen Job gemacht haben. Dort sind dann die meisten Fehler passiert.

                  Ich habe daraus gelernt, ich mach mir von allen VOrgängen die ich bearbeite eine Kopie. Verwahre diese geheim auf. Es kam schon mal wieder der Tag als sie mir wieder was vorhalten wollte was ich nicht war, da ich es beweisen konnte, das ich nicht an besagten Tag da war und es gar nicht bearbeiten konnte. Die Dame wurde kreidebleich und es hat ihr die Spucke verschlagen. Tja und dann habe ich ihr noch gesagt, dass kleine Flüchtigkeitsfehler ja wohl menschlich sind oder? Denn schon in der Bibel steht geschrieben, wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein.

                  Mittlweile bin ich richtig cool geworden, handle nach dem Motto

                  L ächle
                  M ehr
                  A ls
                  A ndere

                  In diesem Sinne allen Leidgeplagten hier.

                  Euer Hexlein

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von hexlein6 Beitrag anzeigen
                    Ich habe mir euren Schriftwechsel mal durchgelesen.

                    Wenn ich es richtig interpretiere, nörgelt man an dir herum weil du Fehler machst? Naja wer arbeitet macht Fehler, nur wer nichts tut macht auch keine Fehler. Ich bin in einer ähnlichen Situation. AUch mir werden Fehler angedichtet dir regelrecht an den Haaren herbeigezogen sind. Flüchtigkeitsfehler, ein vergessenes Sigum, oder mal vergessen eine Mehrfertigung zu ziehen. Alles Sachen die weder dramatisch sind noch das die Welt davon untergehen wird. Aber "MIR" dürfe sowas nicht passieren, sonst erweckt es den Anschein ich sei nicht belastbar, so die Personalchefin. Meist hat man mir das alles aufgedichtet als ich nicht da war und ANDERE meinen Job gemacht haben. Dort sind dann die meisten Fehler passiert.

                    Ich habe daraus gelernt, ich mach mir von allen VOrgängen die ich bearbeite eine Kopie. Verwahre diese geheim auf. Es kam schon mal wieder der Tag als sie mir wieder was vorhalten wollte was ich nicht war, da ich es beweisen konnte, das ich nicht an besagten Tag da war und es gar nicht bearbeiten konnte. Die Dame wurde kreidebleich und es hat ihr die Spucke verschlagen. Tja und dann habe ich ihr noch gesagt, dass kleine Flüchtigkeitsfehler ja wohl menschlich sind oder? Denn schon in der Bibel steht geschrieben, wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein.

                    Mittlweile bin ich richtig cool geworden, handle nach dem Motto

                    L ächle
                    M ehr
                    A ls
                    A ndere

                    In diesem Sinne allen Leidgeplagten hier.

                    Euer Hexlein

                    Hallo zusammen,

                    Hexlein, das ist ja ganz richtig was du sagst, und hilft in der einen oder anderen situation auch. Mein spruch dazu ist: Werfe nicht mit Steinen nach jemanden wenn du selber im Glashaus sitzt. Aber das funktioniert nur, wenn man auch sich ein Stück selbstvertrauen erhalten konnte. Permanente Attaken können dazu führen das man sich selber in Frage stellt, und ab dann machen die Kollegen mit einem was sie wollen. Beweise zu sammen und den anderen in die Ecke treiben ist genauso schwer und auch riskant wie jede andere Gegenwehr. Man muss sich sicher sein was man will, und dann mit jeden der folgenen Konsiquenzen leben können. Nur das kann nicht jeder. Das ist ja auch mein Problem.

                    Ich finde Gut Wisito, das du dich nochmal an deinen GF gewendet hast. Du liebst deinen Job und möchtest da gerne Bleiben. Kann ich gut verstehen. Gibt es den keine Möglichkeit mit ihr zu reden? In aller Ruhe bei einer tasse Kaffee? Vielleicht hilft dir der Satz von meiner Mutter, den sie mir mal gesagt hat, als ich Angst vor einem blöden Lehrer hatte: Stell sie dir in den Momend, wenn du Angst hast, vor, im Nachthemd mit Zipfelmütze und pantoffel. so richtig lächerlich halt. Wenn du dann spürst das deine Angst schwindet, mach mal eine Spitze bemerkung so nach dem Motto: Bist du fehlerfrei, oder bist du als Meister vom Himmel gefallen?

                    Sie wird spüren das du dir nicht mehr untergkriegen lässt, und es wird sich mit der Zeit beruhigen. Hoffe ich zumindest.

                    Gegen Schlafstörung kann ich eine bzw. Zwei CD´s empfehlen:
                    Im Weldbildverlag erhältlich:
                    Positiv Probleme lösen, und Schlaf ruhig und Mühelos.
                    Ohne die Zwei cd´s hätte ich so lange mein Fiasko wohl auch nicht durchgehalten.

                    Viel Erfolg.
                    Wichtel

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Laura Beitrag anzeigen
                      Liebe Wisinto,

                      prüfe, wo Du stehst, wieviel Schaden Deine liebe Kollegin schon angerichtet hat. Wie ist Dein Chef, lässt er sich von der manipulieren oder ist zu erwarten, dass er irgendwann die Schnauze voll von dem Kindergarten hat?

                      Du musst Dich wehren und Dinge, die nicht in Ordnung sind, einfach ansprechen. Das ist so ein Ding, dass ich niemals hinbekommen habe. Ich habe bei Kleinigkeiten mir immer gedacht, dass ist mir doch viel zu blöd, um auf so einen Scheiss zu reagieren. Und am schlimmsten, viele notorische Mobber intrigieren so, dass Du es erst mitkriegst, wenns zu spät ist.

                      Aber vielleicht hat die Kollegin ja ein anderes Problem und hört auf, wenn sie mal einen auf den Deckel bekommt.

                      Meiner Meinung nach kannst Du es nur zwischenmenschlich mit Deinem Chef klären. Auf andere Kollegen usw. kannst Du Dich nicht verlassen.

                      Bekommst Du es nicht mit Deinem Chef hin, ergreife so schnell wie möglich die Flucht und suche Dir was anderes. Hört sich hart an, ist aber für Dich das allberbeste. Wenn Du den unteren Weg gehst, wird die erst recht nicht aufhören und Du wirst Deine Selbstachtung verlieren.

                      Ich schreibe Dir gleich noch eine private Nachricht

                      Liebe Grüße und immer das Näschen hochhalten

                      Laura
                      Hallo Laura,

                      deine Nachricht habe ich bekommen, vielen Dank.
                      Ich finde deine Betrachtung gut und ich strebe für diesen Freitag ein Gespräch mit dem GF führer an, da ist er wieder im Hause und wir sind alleine.
                      Ich möchte ihm in diesem Gespräch klar machen, dass man mich für all diese Fehler verantwortlich machen kann, aber dann auch sachlich bleiben muss. Auch wenn man Weisungsbefugnis hat kann man so mit einem Mitarbeiter nicht umgehen. Ist es nicht logisch, dass ich mich verletzt fühle, wenn man mir sagt, dass man mich am besten nicht sieht und ich schuld daran bin, dass sie krank ist? (Erkältung) und all die anderen Dinge? Ich warte mal ab, ob ich ordentlich mit dem GF reden kann, denn ich glaube bisher hat sie ihn möglicherweise wirklich manipuliert, mit mir hat er nämlich überhaupt kein Problem.
                      Ich nehme auch an, dass er ihre Taktik noch nicht durchschaut hat. Ich weiss nicht, was sie anderen Kollegen über mich erzählt, wenn ich nicht da bin.
                      Das habe ich ihr schonmal gesagt, aber dann hat sie wieder mein Vertrauen gewonnen und weitergemacht. Eigentlich war immer ich diejenige, die ein klärendes Gespräch angestrebt hat, meistens gab es dann neue Angriffe, die mit der eigentlichen Sachlage nichts zu tun haben. Wenn ich ihr sage, dass ich etwas nicht in Ordnung finde, wird sie laut und persönlich.

                      Aber ich habe noch ein bisschen Hoffnung, dass der GF sich doch etwas hinter mich stellt.

                      Dann würde ich auch noch ein Gespräch mit der Kollegin anstreben.
                      Sie fühlt sich persönlich beleidigt, weil ich keine privaten Dinge mit ihr rede, das scheint wichtig für sie zu sein, aber ich habe kein Vertrauen mehr, dass sie alles für sich behält.
                      Kleines Beispiel:
                      Die Frau des Kollegen erwartet ein Kind. Jetzt erzählt sie den Kollegen in der anderen Stadt, dass er jetzt schon ganz nervös ist und sie jetzt nicht weiss, wer da schwanger ist.
                      Ich kenne meinen Kollegen, das ist er sicher nicht.
                      Oder die andere Kollegin in der anderen Stadt wird wohl nicht lange bleiben, sie ist immer so mürrisch am Telefon und ausserdem hat sie das Gefühl, dass sie sich an den GF der Niederlassung heranmachen möchte. Das ist doch an den Haaren herbeigezogen. Mir hätte das schon früher auffallen müssen und mein Mann sagte mir immer, dass sie das bei mir genauso macht, wenn sie es bei den anderen auch macht. Ich habs nie geglaubt.

                      Aber vielleicht habe ich Glück und sie wird gebremst, dann habe ich zumindest einen Punkt.

                      Ich habe nichts mehr zu verlieren.

                      Es gibt da ja noch den Inhaber der Firma, der aber nur ins Büro kommt, wenn er eine Unterschrift leisten muss. Der will mit dem Ärger sicher auch nichts zu tun haben und glaubt im Zweifelsfall auch meiner Kollegin, da sie die höhere Stellung hat.

                      Es tut mir schon gut, mich hier auszutauschen. Vielen Dank

                      Wisinto

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Wichtel Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,

                        Hexlein, das ist ja ganz richtig was du sagst, und hilft in der einen oder anderen situation auch. Mein spruch dazu ist: Werfe nicht mit Steinen nach jemanden wenn du selber im Glashaus sitzt. Aber das funktioniert nur, wenn man auch sich ein Stück selbstvertrauen erhalten konnte. Permanente Attaken können dazu führen das man sich selber in Frage stellt, und ab dann machen die Kollegen mit einem was sie wollen. Beweise zu sammen und den anderen in die Ecke treiben ist genauso schwer und auch riskant wie jede andere Gegenwehr. Man muss sich sicher sein was man will, und dann mit jeden der folgenen Konsiquenzen leben können. Nur das kann nicht jeder. Das ist ja auch mein Problem.

                        Ich finde Gut Wisito, das du dich nochmal an deinen GF gewendet hast. Du liebst deinen Job und möchtest da gerne Bleiben. Kann ich gut verstehen. Gibt es den keine Möglichkeit mit ihr zu reden? In aller Ruhe bei einer tasse Kaffee? Vielleicht hilft dir der Satz von meiner Mutter, den sie mir mal gesagt hat, als ich Angst vor einem blöden Lehrer hatte: Stell sie dir in den Momend, wenn du Angst hast, vor, im Nachthemd mit Zipfelmütze und pantoffel. so richtig lächerlich halt. Wenn du dann spürst das deine Angst schwindet, mach mal eine Spitze bemerkung so nach dem Motto: Bist du fehlerfrei, oder bist du als Meister vom Himmel gefallen?

                        Sie wird spüren das du dir nicht mehr untergkriegen lässt, und es wird sich mit der Zeit beruhigen. Hoffe ich zumindest.

                        Gegen Schlafstörung kann ich eine bzw. Zwei CD´s empfehlen:
                        Im Weldbildverlag erhältlich:
                        Positiv Probleme lösen, und Schlaf ruhig und Mühelos.
                        Ohne die Zwei cd´s hätte ich so lange mein Fiasko wohl auch nicht durchgehalten.

                        Viel Erfolg.
                        Wichtel
                        Hallo Wichtel,

                        auch dir danke für deinen Kommentar zu meinem Problem. Ich merke, dass es vielen anderen so geht wie mir und ich mir das alles nicht einbilde. Vielleicht kann ich jetzt dadurch auch klarer denken und mache nicht den Fehler, dass ich Rache möchte.
                        Sobald ich sie auf ihre Fehler anspreche wird sie wütend. Scheinbar sind meine Fehler viel schwerwiegender oder häufiger. Mir ging es wie gesagt im letzten Jahr gesundheitlich nicht so gut und ich war wirklich oft unkonzentriert.
                        Aber ich beginne, jetzt nicht mehr so sehr an mir selbst zu zweifeln und möchte mich wehren. Den größten Erfolg sehe ich jetzt, indem ich nicht mit gleichem zurückschlage, sondern dem GF glaubhaft mache, dass er über den Tellerrand hinausschaut. Dann wird er sich vielleicht auch Gedanken machen.
                        Nach dem Gespräch am Freitag (ich hoffe, ich habe Gelegenheit dazu) werde ich endgültig wissen, wo ich stehe und ob das eine Zukunft hat.
                        Mein Mann steht hinter mir und sagt mir immer, dass ich mich nicht fertig machen soll. Er hat mich auch darin bestärkt, mich nochmal an den GF zu wenden. Sonst wäre ich vielleicht doch noch feige geworden.
                        Ich möchte nicht, dass es dazu kommt, dass jeder von uns zu ihm rennt, wenn der andere ein Verfehlung hatte. Das wird ihm nicht gefallen und löst das Problem nicht.

                        Vielen Dank auch für den Tipp mit der CD. Ich möchte ja wirklich nicht ewig Medikamente nehmen, aber im Moment brauche ich sie wirklich.

                        Denn wenn man nicht schlafen kann, dann ist man nur ein halber Mensch und den anderen noch mehr ausgeliefert.

                        Liebe Grüße
                        Wisinto

                        Kommentar


                        • #13
                          Kleiner Lichtblick

                          Hallo,

                          hatte heute ein Gespräch mit dem GF, er hat mich sogar mittags zum Essen eingeladen.
                          Ich habe ihm meine Situation ohne Umschweife erzählt. Was da momentan so abgeht.
                          Er war verständnisvoll und hält das ganze für ein zwischenmenschliches Problem zwischen meiner Kollegin und mir.
                          Er wird auch mit ihr nochmal sprechen, ich muss dann abwarten, wie sie darauf reagiert.
                          Ich habe ihm gesagt, dass ich möchte, dass sie mich in Ruhe lässt und selbst er hat mir geraten, meine Arbeit zu tun und ruhig zu bleiben. Er findet das ganz in Ordnung, dass ich mich aus Privatgesprächen ausklinke und einfach meine Arbeit mache.
                          Er hat mir aber auch erklärt, dass für den Fall, dass wir nicht wieder zueinander finden können, ich den kürzeren ziehen würde und sie sich im Zweifelsfalle klar für meine Kollegin entscheiden würden aus firmenpolitischen Gründen.
                          Er ist selbst ratlos und hat sich schon sehr bemüht auch meine Probleme zu sehen.
                          Ich hoffe, dass er sich über das eine oder andere, was ich ihm gesagt habe Gedanken machen wird und wenn sie mich weiter mobbt, werde ich jedesmal auf ihn zugehen und mir alles notieren.
                          Vielleicht macht er ihr ja auch in einem Gespräch klar, was sie bleiben lassen soll.
                          Ich habe die volle Anerkennung für meine Arbeitsleistung im Gesamten und wie gesagt, wir kennen uns schon 20 Jahre, damals war er noch Mitarbeiter, später wurde er Geschäftsführer.
                          Ich denke, menschlich ist er o.k., daran habe ich nie gezweifelt, aber er wird jetzt vielleicht eher glauben, wenn ich ihm erzähle, was abgeht.

                          Mir hat das Forum sehr geholfen, dieses Gespräch selbstbewußt und deutlich zu führen, ich danke euch allen dafür.

                          Liebe Grüße
                          Wisinto

                          Kommentar


                          • #14
                            Es geht weiter

                            Hallo,

                            jetzt habe ich die Woche über nichts gehört und wollte mal Bescheid geben, wie es mir so ergangen ist.
                            Ich hatte ja letzten Freitag ein Gespräch mit dem GF.
                            Der hat mir klar gesagt, du bist du und du bist ein wertvoller Mensch. Bewahre Ruhe, vielleicht kann aus dem Nebeneinander wieder ein Miteinander werden.
                            Er hat mir aber auch klar gesagt, dass ich diejenige bin, die den kürzeren zieht, wenn wir das nicht auf die Reihe kriegen.

                            Dienstag im Büro, wahrscheinlich hat der GF mit der Kollegin gesprochen und auch darüber, was ich ihm vorgebracht habe.

                            Vorwurf: Ich könne doch mir das o.k. für meine Überstunden einfach so vom GF holen. Ich hatte das o.k., dass ich die vergangenen und die künftigen Überstunden abfeiern kann. Das habe ich ihr am Freitag noch per e-mail mitgeteilt.
                            Es wäre ja schließlich so, dass ich nicht 4 Stunden pro Woche Überstunden mache und einen Tag pro Woche frei nehmen kann.
                            Das geht von der Arbeit her nicht.
                            Ich sagte, dass das auf die vergangenen zutrifft, momentan mache ich nur Überstunden, wenn es sein muss vielleicht eine oder zwei die Woche. Dann muss man sich halt überlegen, ob man eher eine Aushilfe einstellt, die entlastet, ich möchte jedenfalls keine Überstunde ausbezahlt bekommen.
                            Sie sagte mir, dass sie sich genau für heute in den Kalender geschrieben hat, das mit mir zu besprechen und wieso ich an den GF gehe. Ich sagte, ich hätte zwei Wochen keine Antwort bekommen,also was soll das.
                            Mit der Genehmigung des Überstundenabbaus am Faschingsdienstag wäre das doch klar gewesen, dass ich meine ÜS in Freizeit nehmen kann. Hääää?
                            Ich sagte ihr auch dass ich noch mehrere Dinge mit dem GF besprochen hätte. Ja das wüsste sie wohl.
                            Ich fragte sie, wie sie sich fühlen würde, wenn jemand zu ihr sagt, dass sie froh ist, wenn sie mittags geht. Antwort: So habe ich das nicht gemeint, ich meinte ich bin froh, wenn ich ab mittags bei meinem Stress ruhig arbeiten kann.

                            Sie sagte mir auch, dass ich ja die Konsequenzen ziehen könne, dann hätte ich die Ruhe, die ich will.

                            Sie hatte mir letzte Woche gesagt, ob ich die Fehler absichtlich mache? Ich sass den ganzen Vormittag mit Tränen in den Augen da, denn alles was ich momentan vermeiden will sind Fehler.

                            Ich fragte sie danach, wieso sie so etwas sagt. Antwort: Vielleicht machst du das ja, weil du die Kündigung haben willst.

                            Nächste Woche finde ich eine Kopie mit einer Buchung, die ich hätte ändern sollen auf dem Schreibtisch. Es stand wörtlich darauf: Ich dachte, das hast du sofort wieder gelöscht!?
                            auch wenn du glaubst, es entspringt meiner Fantasie, das wird ... ausgebucht (wie besprochen)
                            Habe ihr das Schreiben heute mit dem Kommentar: erledigt, ich weiss dass wir darüber gesprochen haben, ich hatte es noch nicht erledigt. Ich möchte dass du sachlich bist" hingelegt, mal sehen wie sie reagiert.

                            Da ich Zugang zu den Personalakten habe, habe ich gestern mal nachgeschaut. Abmahnung habe ich ja noch keine bekommen, aber eine Gesprächsnotiz habe ich gefunden, die mir die Haare zu Berge stehen lässt. Mir ist das mittlerweile vollkommen egal, ob jeman evtl. in dem Forum liest, der damit zu tun hat.
                            Ich bin einfach nur wütend und fühle mich befreit. Sollen sie mir meinetwegen wegen irgendwas kündigen. Ich lass mich nicht fertigmachen. Und selbst kündigen schließe ich momentan aus. Es sind insgesamt nur 8 Stunden pro Woche, die ziehe ich jetzt cool durch.
                            Nochmal zur Gesprächsnotiz:
                            Welche Beweise möchte sie mit folgender Notiz anführen.

                            23.01.09

                            Gespräch mit GF und Wisinto,

                            Wisinto war 3 Tage krank. Sie ist nicht in der Lage konstruktive Gespräche mit mir zu führen.Ich stehe unter Druck mit der Arbeit und muss dringend mit ihr über weitere Vorgehensweise sprechen. (Anmerkung: Sie macht kaum Überstunden, eher mal minus) Es ist leider nicht möglich, sie unterstellt mir Dinge, die ich so nicht im Raum stehen lassen kann.
                            (ich konstruiere irgendwelche Fälle, um einen Grund zur Kündigung zu haben, ich erzähle dem GF, dass sie blau macht)
                            Durch Rücksprache mit allen GF, ausser dem Inhaber kommt es zu einem weiteren Gespräch (das hat nie stattgefunden)
                            Leider lässt sie sich weder vom GF noch von einem Kollegen (der hat ja damit garnichts zu tun und schon garnicht mit mir darüber gesprochen) auf einen vernünftigen Weg bringen.
                            Der GF macht ihr klar, wenn sie ihre Einstellung nicht ändert, dann wird sich die Firma von ihr trennen.

                            Der Feind Nr. 1 bin ich. Es geht auch so weiter.
                            Sie weiss alles definitiv besser und somit ist kein Gespräch möglich.

                            Ich werde mich an den Rechtsanwalt wenden. Ich habe einige Notizen und ich lass mir da nicht gefallen. Bräuchte aber noch ein bisschen psychologische Unterstützung von euch.

                            Vielleicht bekomme ich ja ein Feedback

                            Vielen Dank wisinto

                            Zitat von Wisinto Beitrag anzeigen
                            Hallo,


                            hatte heute ein Gespräch mit dem GF, er hat mich sogar mittags zum Essen eingeladen.
                            Ich habe ihm meine Situation ohne Umschweife erzählt. Was da momentan so abgeht.
                            Er war verständnisvoll und hält das ganze für ein zwischenmenschliches Problem zwischen meiner Kollegin und mir.
                            Er wird auch mit ihr nochmal sprechen, ich muss dann abwarten, wie sie darauf reagiert.
                            Ich habe ihm gesagt, dass ich möchte, dass sie mich in Ruhe lässt und selbst er hat mir geraten, meine Arbeit zu tun und ruhig zu bleiben. Er findet das ganz in Ordnung, dass ich mich aus Privatgesprächen ausklinke und einfach meine Arbeit mache.
                            Er hat mir aber auch erklärt, dass für den Fall, dass wir nicht wieder zueinander finden können, ich den kürzeren ziehen würde und sie sich im Zweifelsfalle klar für meine Kollegin entscheiden würden aus firmenpolitischen Gründen.
                            Er ist selbst ratlos und hat sich schon sehr bemüht auch meine Probleme zu sehen.
                            Ich hoffe, dass er sich über das eine oder andere, was ich ihm gesagt habe Gedanken machen wird und wenn sie mich weiter mobbt, werde ich jedesmal auf ihn zugehen und mir alles notieren.
                            Vielleicht macht er ihr ja auch in einem Gespräch klar, was sie bleiben lassen soll.
                            Ich habe die volle Anerkennung für meine Arbeitsleistung im Gesamten und wie gesagt, wir kennen uns schon 20 Jahre, damals war er noch Mitarbeiter, später wurde er Geschäftsführer.
                            Ich denke, menschlich ist er o.k., daran habe ich nie gezweifelt, aber er wird jetzt vielleicht eher glauben, wenn ich ihm erzähle, was abgeht.

                            Mir hat das Forum sehr geholfen, dieses Gespräch selbstbewußt und deutlich zu führen, ich danke euch allen dafür.

                            Liebe Grüße
                            Wisinto

                            Kommentar


                            • #15
                              Werde ich gemobbt

                              Hallo, bin auch neu hier (habe eben meinen ersten Beitrag geschrieben, der viel zu lang ist).

                              Es deckt sich vieles mit dem, was Du erlebst. Besonders stach mir ins
                              Auge, dass Dir nun schon jede Kleinigkeit unter die Nase gerieben wird, das geht mir auch so.
                              Ich empfinde das als entwürdigend und fühle mich wehrlos ausgeliefert.
                              Vor allem passieren einem dann erst recht viele Flüchtigkeitsfehler, weil man ganz extrem darauf achtet, alles richtig zu machen. Das ist der wahre Streß, nicht die Arbeit an sich, sondern die Leute mit Profilneurosen, die sich die Energie aus solchen Aktionen holen, sind das Problem.

                              Das mit dem Herzklopfen kenne ich, jedesmal, wenn die Bürotür meiner Kollegin sich öffnet,
                              raste mein Herz seit Neuestem, da ich nur Negatives erwartete, wie ein Tier im Versuchslabor. Auch schlafe ich schlecht, habe blöde Träume und am Morgen tut mir der ganz Körper weh.
                              Bin aber kein Weichei !!!!!!
                              Nee, Dein Empfinden ist völlig richtig, zumindest ist das MEINE MEINUNG. Und das eigene subjektive Empfinden zählt. Man ist auch nicht überempfindlich, wie einem viele weissmachen wollen.
                              Bevor das Selbstwertgefühl ganz den Bach herunter geht, müssen wir uns was Neues suchen.
                              Aber erstmal ist die Gesundheit wichtiger, das ist kein Geld der Welt wert.

                              Gute Besserung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X