Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bundestagswahl, wie auch immer, wo blieb das Thema Mobbing ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bundestagswahl, wie auch immer, wo blieb das Thema Mobbing ?

    heute wird ja gewählt und wir werden wieder mit einer vorab Twittermeldung beglückt werden , nehm ich mal an...

    Ich habe so einige Wahlkampf-Diskussionen gesehen und ich vermisse sowas wie Verbesserung der Lebensqualität für die Bevölkerung. Gerade mal Gysi hat erwähnt, dass es bei dem Begiff "Reichtum" auch um Reichtum an Bildung, Gesundheit, etc. gehen könnte. Aber der Rest ist anscheinend nur aufs Geld fixiert.

    Wie auch immer, wo blieb das Thema Mobbing ?


    Es wurde nicht mal am Rande erwähnt. Warum ? Weil die Gesetze ausreichen, es keinen Zoff mehr gibt in den Betrieben, in der Schule oder zwischen Nachbarn, Mietern und Vermietern...
    Oder weil sich die Herren bei Themen des Volkes langweilen ?


    Ok, anderes Thema:

    Und es wird doch nach der Wahl finanziell zu Sache gehen !

    Das Geld ist weg, das Geld muss her !


    Die Steuern werden rauf gehen, der Wert des Geldes geht runter.
    (Aber natürlich so, dass der Staat letzten Endes der Gewinner ist. Z. B. Mehrwertsteuer: die Waren werden durch die Inflation teuerer und damit geht auch die Mehrwertsteuer inflationsmäßig mit, ist also immer "inflationsbereinigt", im Gegensatz zu den Löhnen)

    Es war eine großartige Idee die Gewaltenteilung einzuführen: Legislative, Judikative, Exekutive, ...


    Wie ist es mit dem Geld ? Der Staat macht Schulden und tilgt sie indem er neues Geld druckt = Inflation !

    Da wäre vielleicht auch ein neuer Denkansatz von nöten, denn sonst kommt der 2. und 3. Euro, richtiger auch Teuro genannt !

    Die gemischte Inflation ist ein ganz übler Trick mit dem den Bürgern indirekt das Geld aus der Tasche gezogen wird. Gemischte Inflation ist krass ausgedrückt Arbeitslöhne runter und Lebensmittel / Benzin rauf.

    Das macht dann im Schnitt 5 % Inflation, tatsächlich sind es aber für den Arbeiter und Angestellten 10 % oder 15 % pro Jahr.

    Übrigens, die Deutsche Bank geht für 2010 von 10 % Inflation aus, und die liegen meistens richtig !

    Also, wenn ihr heute wählen geht, dann wählt richtigt. Ein Ohrfeige für die grossen Parteien wäre angesagt. Dieses Steinmeier - Merkel Duo im Fernsehen war doch wirklich das Letzte !

    Vielleicht gibt es ein so beschissenes Wahlergebnis, dass schon bald Neuwahlen nötig sind und die Herren wieder aufwachen in ihrem "Politiker-Selbstbedienungs-Wunderland"

    Wie sagte Gysi bei Raab, diese "lauwarmen Sprüche" finde er unerträglich. Da Westerwelle anwesend war, wurde das von einigen Leuten falsch interpretiert. Was er meinte war, dass viele Politiker nur Geblubber produzieren um nirgends anzuecken. Da hat er völlig recht.

    Lafontaine hat übrigens auch mehr politisches Rückgrat bewiesen als Schröder, der, seine alten Verbindungen nützend, nun stillvergnügt abkocht.

    Ok, ihr wisst nun was ich wähle und ich hoffe dass es auch im Westen besser verstanden wird, was Sozialismus ist. Die SPD sollte Ihr S (= für sozialistisch) lieber rausnehmen, genauso wie die CSU das C ( = christlich)

    Diese Parteien sind weder sozialistisch noch christlich. Sie sind den Bankern in den Arsch gekrochen und haben die BRD für die nächsten Jahrhunderte verschuldet !
    Bei normaler Rückzahlung, etwa so wie ein Arbeiter die Hypotheken seines Hauses abzahlt, würde es 286 Jahre dauern, bis die gegenwärtige Verschuldung des Staates, des Bundes und der Kommunen wieder abgebaut wäre.

    Nun denn, zahlen wir weiter, wir Deppen und gehen wählen, denn wie sagte einst Bert Brecht:

    nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber !


    Mfg Herbert

  • #2
    Zitat von Herbert Frahm Beitrag anzeigen
    heute wird ja gewählt und wir werden wieder mit einer vorab Twittermeldung beglückt werden , nehm ich mal an...

    Ich habe so einige Wahlkampf-Diskussionen gesehen und ich vermisse sowas wie Verbesserung der Lebensqualität für die Bevölkerung. Gerade mal Gysi hat erwähnt, dass es bei dem Begiff "Reichtum" auch um Reichtum an Bildung, Gesundheit, etc. gehen könnte. Aber der Rest ist anscheinend nur aufs Geld fixiert.

    Wie auch immer, wo blieb das Thema Mobbing ?


    Es wurde nicht mal am Rande erwähnt. Warum ? Weil die Gesetze ausreichen, es keinen Zoff mehr gibt in den Betrieben, in der Schule oder zwischen Nachbarn, Mietern und Vermietern...
    Oder weil sich die Herren bei Themen des Volkes langweilen ?


    Ok, anderes Thema:

    Und es wird doch nach der Wahl finanziell zu Sache gehen !

    Das Geld ist weg, das Geld muss her !


    Die Steuern werden rauf gehen, der Wert des Geldes geht runter.
    (Aber natürlich so, dass der Staat letzten Endes der Gewinner ist. Z. B. Mehrwertsteuer: die Waren werden durch die Inflation teuerer und damit geht auch die Mehrwertsteuer inflationsmäßig mit, ist also immer "inflationsbereinigt", im Gegensatz zu den Löhnen)

    Es war eine großartige Idee die Gewaltenteilung einzuführen: Legislative, Judikative, Exekutive, ...


    Wie ist es mit dem Geld ? Der Staat macht Schulden und tilgt sie indem er neues Geld druckt = Inflation !

    Da wäre vielleicht auch ein neuer Denkansatz von nöten, denn sonst kommt der 2. und 3. Euro, richtiger auch Teuro genannt !

    Die gemischte Inflation ist ein ganz übler Trick mit dem den Bürgern indirekt das Geld aus der Tasche gezogen wird. Gemischte Inflation ist krass ausgedrückt Arbeitslöhne runter und Lebensmittel / Benzin rauf.

    Das macht dann im Schnitt 5 % Inflation, tatsächlich sind es aber für den Arbeiter und Angestellten 10 % oder 15 % pro Jahr.

    Übrigens, die Deutsche Bank geht für 2010 von 10 % Inflation aus, und die liegen meistens richtig !

    Also, wenn ihr heute wählen geht, dann wählt richtigt. Ein Ohrfeige für die grossen Parteien wäre angesagt. Dieses Steinmeier - Merkel Duo im Fernsehen war doch wirklich das Letzte !

    Vielleicht gibt es ein so beschissenes Wahlergebnis, dass schon bald Neuwahlen nötig sind und die Herren wieder aufwachen in ihrem "Politiker-Selbstbedienungs-Wunderland"

    Wie sagte Gysi bei Raab, diese "lauwarmen Sprüche" finde er unerträglich. Da Westerwelle anwesend war, wurde das von einigen Leuten falsch interpretiert. Was er meinte war, dass viele Politiker nur Geblubber produzieren um nirgends anzuecken. Da hat er völlig recht.

    Lafontaine hat übrigens auch mehr politisches Rückgrat bewiesen als Schröder, der, seine alten Verbindungen nützend, nun stillvergnügt abkocht.

    Ok, ihr wisst nun was ich wähle und ich hoffe dass es auch im Westen besser verstanden wird, was Sozialismus ist. Die SPD sollte Ihr S (= für sozialistisch) lieber rausnehmen, genauso wie die CSU das C ( = christlich)

    Diese Parteien sind weder sozialistisch noch christlich. Sie sind den Bankern in den Arsch gekrochen und haben die BRD für die nächsten Jahrhunderte verschuldet !
    Bei normaler Rückzahlung, etwa so wie ein Arbeiter die Hypotheken seines Hauses abzahlt, würde es 286 Jahre dauern, bis die gegenwärtige Verschuldung des Staates, des Bundes und der Kommunen wieder abgebaut wäre.

    Nun denn, zahlen wir weiter, wir Deppen und gehen wählen, denn wie sagte einst Bert Brecht:

    nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber !


    Mfg Herbert
    Hallo Herbert Frahm,
    ich muss dir doch in jedem Satz recht geben. Ich weiß, dass es nicht richtig ist, nicht wählen zu gehen. Aber da ich an nix mit Schuld tragen will, mit meiner persönlichen Misere schon genug zu tun habe, auch ums Überleben kämpfen muss, erspare ich mir das Wählen.

    Natürlich war Frau Kanzlerin glücklich. Hat sie doch Ihr Jöble für die nächsten 4 Jahre gesichert und dann geht sie in Rente und hat Geschichte gemacht, was anderes war es doch beim Schröder auch nicht.

    Schon allein wer seine Partner sooft wechselt wie er und Joschka, die sind in meinen Augen krank im Kopf und haben ein krankhaftes Geltungsbedürfnis, dazu zähle ich auch den Calmund. Frauen, die sich an solchen Männern vergreifen sollte man in Behandlung schicken, aber was macht Geld alles aus.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Hanj Beitrag anzeigen
      Ich weiß, dass es nicht richtig ist, nicht wählen zu gehen. Aber da ich an nix mit Schuld tragen will, mit meiner persönlichen Misere schon genug zu tun habe, auch ums Überleben kämpfen muss, erspare ich mir das Wählen.
      Wenn es bei diesem Thema so etwas wie Schuld überhaupt gibt, dann hat auch der Nichtwähler seinen Teil davon zu tragen.
      Wählen kostet nicht viel Zeit und ist somit jedem möglich.
      Sogar wenn einem nach Studium der Parteiprogramme keine Partei wählbar erscheint, sollte man wenigstens einen leeren Wahlzettel einschmeißen um damit die Nichtwahl zu demonstrieren.

      Zum Thema Mobbin im Parteiprogramm:
      Ist es ein Thema des Volkes?
      Reichen die gesetzlichen Möglichkeiten tatsächlich nicht aus?
      Was sollte dann passieren?

      Kommentar


      • #4
        Nicht wählen ist keine Lösung!

        Die meisten Menschen wissen das Wahlrecht nicht mehr zu schätzen. Sie erkennen darin nicht mehr den Wert der Freiheit, sondern sie verknüpfen Demokratie ausschließlich mit Wohlstand. Solange die Wohlstandserwartungen erfüllt werden, ist die Wahlbeteiligung hoch, werden sie enttäuscht, bleiben die Menschen aus Frustration zu Hause.

        Außerdem ist die geringe Wahlbeteiligung wohl auch in einem Defizit an politischer Bildung begründet. Nach dem Motto "ich kann ja eh nichts verändern" bzw. "ändert sich doch eh nichts"...

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Wehrwolf
          Schon allein wer seine Partner sooft wechselt wie er und Joschka, die sind in meinen Augen krank im Kopf und haben ein krankhaftes Geltungsbedürfnis, dazu zähle ich auch den Calmund. Frauen, die sich an solchen Männern vergreifen sollte man in Behandlung schicken, aber was macht Geld alles aus.

          Eine sehr unschöne Äußerung und für ein Mobbingforum wohl eher sehr unpassend! Wer wie viele Frauen oder Männer hat/hatte, sollte doch wirklich jedem selber überlassen sein! Und steht doch hier auch gar nicht zur Debatte![/QUOTE]

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Wehrwolf Beitrag anzeigen
            Eine sehr unschöne Äußerung und für ein Mobbingforum wohl eher sehr unpassend! Wer wie viele Frauen oder Männer hat/hatte, sollte doch wirklich jedem selber überlassen sein! Und steht doch hier auch gar nicht zur Debatte!
            [/QUOTE]
            War ja nur mal meine Meinung, entschuldige.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Herbert Frahm Beitrag anzeigen
              heute wird ja gewählt und wir werden wieder mit einer vorab Twittermeldung beglückt werden , nehm ich mal an...

              Ich habe so einige Wahlkampf-Diskussionen gesehen und ich vermisse sowas wie Verbesserung der Lebensqualität für die Bevölkerung. Gerade mal Gysi hat erwähnt, dass es bei dem Begiff "Reichtum" auch um Reichtum an Bildung, Gesundheit, etc. gehen könnte. Aber der Rest ist anscheinend nur aufs Geld fixiert.

              Wie auch immer, wo blieb das Thema Mobbing ?


              Es wurde nicht mal am Rande erwähnt. Warum ? Weil die Gesetze ausreichen, es keinen Zoff mehr gibt in den Betrieben, in der Schule oder zwischen Nachbarn, Mietern und Vermietern...
              Oder weil sich die Herren bei Themen des Volkes langweilen ?


              Ok, anderes Thema:

              Und es wird doch nach der Wahl finanziell zu Sache gehen !

              Das Geld ist weg, das Geld muss her !


              Die Steuern werden rauf gehen, der Wert des Geldes geht runter.
              (Aber natürlich so, dass der Staat letzten Endes der Gewinner ist. Z. B. Mehrwertsteuer: die Waren werden durch die Inflation teuerer und damit geht auch die Mehrwertsteuer inflationsmäßig mit, ist also immer "inflationsbereinigt", im Gegensatz zu den Löhnen)

              Es war eine großartige Idee die Gewaltenteilung einzuführen: Legislative, Judikative, Exekutive, ...


              Wie ist es mit dem Geld ? Der Staat macht Schulden und tilgt sie indem er neues Geld druckt = Inflation !

              Da wäre vielleicht auch ein neuer Denkansatz von nöten, denn sonst kommt der 2. und 3. Euro, richtiger auch Teuro genannt !

              Die gemischte Inflation ist ein ganz übler Trick mit dem den Bürgern indirekt das Geld aus der Tasche gezogen wird. Gemischte Inflation ist krass ausgedrückt Arbeitslöhne runter und Lebensmittel / Benzin rauf.

              Das macht dann im Schnitt 5 % Inflation, tatsächlich sind es aber für den Arbeiter und Angestellten 10 % oder 15 % pro Jahr.

              Übrigens, die Deutsche Bank geht für 2010 von 10 % Inflation aus, und die liegen meistens richtig !

              Also, wenn ihr heute wählen geht, dann wählt richtigt. Ein Ohrfeige für die grossen Parteien wäre angesagt. Dieses Steinmeier - Merkel Duo im Fernsehen war doch wirklich das Letzte !

              Vielleicht gibt es ein so beschissenes Wahlergebnis, dass schon bald Neuwahlen nötig sind und die Herren wieder aufwachen in ihrem "Politiker-Selbstbedienungs-Wunderland"

              Wie sagte Gysi bei Raab, diese "lauwarmen Sprüche" finde er unerträglich. Da Westerwelle anwesend war, wurde das von einigen Leuten falsch interpretiert. Was er meinte war, dass viele Politiker nur Geblubber produzieren um nirgends anzuecken. Da hat er völlig recht.

              Lafontaine hat übrigens auch mehr politisches Rückgrat bewiesen als Schröder, der, seine alten Verbindungen nützend, nun stillvergnügt abkocht.

              Ok, ihr wisst nun was ich wähle und ich hoffe dass es auch im Westen besser verstanden wird, was Sozialismus ist. Die SPD sollte Ihr S (= für sozialistisch) lieber rausnehmen, genauso wie die CSU das C ( = christlich)

              Diese Parteien sind weder sozialistisch noch christlich. Sie sind den Bankern in den Arsch gekrochen und haben die BRD für die nächsten Jahrhunderte verschuldet !
              Bei normaler Rückzahlung, etwa so wie ein Arbeiter die Hypotheken seines Hauses abzahlt, würde es 286 Jahre dauern, bis die gegenwärtige Verschuldung des Staates, des Bundes und der Kommunen wieder abgebaut wäre.

              Nun denn, zahlen wir weiter, wir Deppen und gehen wählen, denn wie sagte einst Bert Brecht:

              nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber !


              Mfg Herbert
              Sehr geehrter Herbert Frahm,

              das S in der SPD steht nicht für sozialistisch, sondern für sozial! SPD heißt nämlich nicht sozialistische Partei Deutschlands sondern Sozialdemokratische Partei Deutschlands!

              Herrn Gysi so über den grünen Klee zu loben empfinde ich persönlich auch als sehr bedenklich, da er ja wohl doch eine sehr fragwürdige Vergangenheit hat!

              Vielleicht haben Sie schon vergessen, als Demokratie nur ein Wort in der Staatsbezeichnung Deutsche Demokratische Republik ohne jede Bedeutung war!!! Da hatten die Menschen nämlich keine Wahl!

              Wenn alle Nichtwähler ihre Stimme abgegeben hätten, würde das Ergebnis sicherlich anders aussehen. Schade, scheinbar ist der Deutsche nur noch satt und faul und möchte die einfachsten Grundrechte der Demokratie nicht mehr wahrnehmen. Statt dessen wird nur weiter rumgejammert wie schlecht und furchtbar alles ist…..

              Ich persönlich empfinde auch nicht alles als perfekt, aber als Deppen sehe ich mich auf gar keinen Fall!!
              Meierhansen
              besonders erfahrenes Mitglied
              Zuletzt geändert von Meierhansen; 28.09.2009, 13:35.

              Kommentar


              • #8
                Schlaraffenland und Wohlfahrtsstaat

                Hallo

                Dass wir da mit dem Land angekommen sind wo wir sind, haben wir dem Bedürfnis der Menschen nach einem Wohlfahrts-Staat zu verdanken.

                An allen Ecken wird für die eigene Indolenz nur immer die Gemeinschaft zur Verantwortung und zum Geldbeutel gebeten damit es jedem egal aus welchem Anlass immer nur Wohl ergehe.

                Und weil die Politik dem immer entgegen kam, nämlich das Land zu verschulden um dadurch indirekt Wählerstimmen zu kaufen, wächst seither unermüdlich Begehrlichkeit um Begehrlichkeit in den Köpfen und Herzen der Menschen.

                Ich bin jetzt einer von denen der, wie man so schön sagt, wohlhabend ist. Ich bin verheiratet habe 2 Kinder ein Haus und was man sonst sich so wünscht. Ich habe 25 Jahre knüppelhart dafür gearbeitet. Manchmal 14 Stunden und mehr am Tag über viele Jahre hinweg, um das zu erreichen was heute mein Eigen ist. Habe immer brav meine Verpflichtungen gegenüber Staat und Gesellschaft erfüllt und bin auch wählen gegangen.

                Niemals zuvor kam mir in den Sinn als Arbeitnehmer und Angestellter einmal FDP zu wählen weil ich glaube, dass Sozial also die Gemeinschaft wichtig ist. Doch ein Blick auf die Wahlprogramme lies mich erschaudern als ich sowohl bei der Linken wie auch den Sozialdemokraten den Ansatz wiederfand den Ehegatten Splittingtarif zu kappen.

                Ich habe einen Steuersatz von 38.4%. Mir tut das nicht mehr weh weil ich eh schon so nahe am Spitzensteuersatz bin, dass die 3,6 % den Kohl nicht mehr fett machen.

                Doch ich denke an diejenigen die ihre Kinder noch mitten in der Erziehung haben und all die Kosten schultern sollen die da noch auf sie zukommen. In der BRD heute Kinder gross zu ziehen ist schon schwer. Den Ernährern der Familien auch noch eine höhere Steuerlast zu überantworten, also denen die das Opfer Kinder auf sich nehmen, ist die Frechheit in der 10er Potenz. Was soll daran sozial sein wenn man denen die für den Fortbestand der Gesellschaft sorgen den Hals zudreht.

                Dann schaltest du die Glotze an und schaust zu wie sich ein Taugenichts auch noch im Fernsehen protegieren kann und mit einem T-Shirt mit der Aufschrift: "Arbeit ist Scheisse" vor aller Welt über die Vollidioten lustig macht die jeden Tag aufstehen und die solch einer Brut das Überleben sichern.

                Wenn das weiter Schule macht, dann gute Nacht um 6, in diesem Land.

                Politik hat den Auftrag den Staat Handlungsfähig zu halten. Das haben frühere Generationen sträflich missachtet. Alle ohne Ausnahme!!!!

                Einzig die FDP und im Schlepptau die CSU haben geschnallt, dass nur diejenigen etwas kaufen können die auch Geld in der Tasche haben. Und wer kauf sorgt dafür, dass andere Arbeit haben und Geld verdienen. Und wer viel Geld verdienen will, der muss sich eben anstrengen. Aber der der sich anstrengt der muss auch am Ende seiner Mühen unterm Strich ein Ergebnis sehen und möchte in der Öffentlichkeit als jemand verstanden werden der mithilft diesen Staat zu tragen mit seiner Leistung und seiner Einstellung. Und eben nicht als das A....loch der Nation das immer nur die Zeche zu zahlen hat was andere permanent verbocken.

                Nur so ist zu erklären, dass der wahre Sieger dieser Wahl das Bürgerliche Lager ist. Es gibt scheinbar eine breite Schicht um mich herum die das genauso sieht wie ich.

                Mobbing ist für mich auch Synonym für die Unfähigkeit der Menschen in diesem Land sich konstruktiv mit den Mitmenschen, der Gemeinschaft am Arbeitsplatz und dem Staat zu verhalten. In einem Wahn von "Alles oder Nichts!" wird auf den Kollegen eingedroschen bis Blut spritzt. Hauptsache ich habe gewonnen. Und sobald ich selbst in die Schusslinie gerate sind auf einmal alle anderen die Bösen statt mal darüber nachzudenken welchen Beitrag ich geleistet habe dass es dazu kommen konnte.

                Damit Mobbing am Arbeitsplatz keine Chance hat müssen die Menschen wieder lernen miteinander zu leben und zueinander zu stehen. Dann haben einzelne Aggressoren keine Chance ihr mieses Spiel zu treiben. Wo sind die solidarischen Kollegen die das Unrecht sehen und doch wegschauen weil beim ersten Anzeichen ernster Schwierigkeiten alle die Hosen gestrichen voll haben und absolut mit echter Menschlichkeit, und diese zu zeigen, überfordert sind.

                Gesetze haben wir weiss Gott genug. Was soll dieser Schrei nach noch mehr Verordnungen des Gesetzgebers die das alles nur noch komplizierter machen als es eh schon ist.

                Für alle die es noch nicht gemerkt haben: Jeder Einzelne ist gefordert sich gegen Unrecht zu stellen. Und trotz des Umstandes, dass man jemanden in der U-Bahn totgeschlagen hat gibt es immer noch welche die sagen: "Jetzt erst recht!" Dazu gehört u.U. nur dem Kollegen zu sagen der sich gerade über jemanden das Maul zerreisst wenn ich daneben stehe:

                "Mich würde interessieren wie Sie/Du das finden würden/würdest, wenn wir in Ihrer/Deiner Abwesenheit so über Sie/Dich reden würden?"
                "Ich glaube wenn ich Sie/Dich so reden höre, dass man bei Ihnen/Dir ganz gut aufpassen muss!" "Find ich absolut nicht gut und absolut unfair!!!!"
                "Sollten Sie/Du sich/dich noch einmal in solcher Weise gegen die Grundrechte der Kollegen vergehen, werde ich das melden wenn nicht sogar anzeigen. Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt."

                Was muss das Opfer empfinden bei solch einer Haltung. Was wird im Täter vorgehen? Gesagt ist gesagt! Der Mobber muss spüren wie die Schei... die er von sich gibt sich postwendend wieder über seinem Kopf entlädt. Dafür müssen aber diejenigen sorgen die so etwas wahrnehmen. Nur durch die unmittelbare und breite Ächtung solchen Verhaltens wird der Aggressor lernen umdenken zu müssen.

                Aber dazu braucht es Mut und ein Kant'sches Gerechtigkeitsempfinden dass nicht nur pauschal im Wandschrank hängt wie ein alter Mantel. Und den/das hat offen gestanden doch kaum mehr einer. Immer sollen nur die Anderen. Heute ist sich nur noch jeder selbst der Nächste und "Nach mir die Sintflut" sind die Credos der neuen, freien und individuellen Gesellschaft.

                Na denn Prost Mahlzeit. Wollt ihr das?

                Denkt mal drüber nach.

                Gruss Martin
                Psychobabbel
                besonders erfahrenes Mitglied
                Zuletzt geändert von Psychobabbel; 28.09.2009, 14:20.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Psychobabbel Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  Dass wir da mit dem Land angekommen sind wo wir sind, haben wir dem Bedürfnis der Menschen nach einem Wohlfahrts-Staat zu verdanken.

                  An allen Ecken wird für die eigene Indolenz nur immer die Gemeinschaft zur Verantwortung und zum Geldbeutel gebeten damit es jedem egal aus welchem Anlass immer nur Wohl ergehe.

                  Und weil die Politik dem immer entgegen kam, nämlich das Land zu verschulden um dadurch indirekt Wählerstimmen zu kaufen, wächst seither unermüdlich Begehrlichkeit um Begehrlichkeit in den Köpfen und Herzen der Menschen.

                  Ich bin jetzt einer von denen der, wie man so schön sagt, wohlhabend ist. Ich bin verheiratet habe 2 Kinder ein Haus und was man sonst sich so wünscht. Ich habe 25 Jahre knüppelhart dafür gearbeitet. Manchmal 14 Stunden und mehr am Tag über viele Jahre hinweg, um das zu erreichen was heute mein Eigen ist. Habe immer brav meine Verpflichtungen gegenüber Staat und Gesellschaft erfüllt und bin auch wählen gegangen.

                  Niemals zuvor kam mir in den Sinn als Arbeitnehmer und Angestellter einmal FDP zu wählen weil ich glaube, dass Sozial also die Gemeinschaft wichtig ist. Doch ein Blick auf die Wahlprogramme lies mich erschaudern als ich sowohl bei der Linken wie auch den Sozialdemokraten den Ansatz wiederfand den Ehegatten Splittingtarif zu kappen.

                  Ich habe einen Steuersatz von 38.4%. Mir tut das nicht mehr weh weil ich eh schon so nahe am Spitzensteuersatz bin, dass die 3,6 % den Kohl nicht mehr fett machen.

                  Doch ich denke an diejenigen die ihre Kinder noch mitten in der Erziehung haben und all die Kosten schultern sollen die da noch auf sie zukommen. In der BRD heute Kinder gross zu ziehen ist schon schwer. Den Ernährern der Familien auch noch eine höhere Steuerlast zu überantworten, also denen die das Opfer Kinder auf sich nehmen, ist die Frechheit in der 10er Potenz. Was soll daran sozial sein wenn man denen die für den Fortbestand der Gesellschaft sorgen den Hals zudreht.

                  Dann schaltest du die Glotze an und schaust zu wie sich ein Taugenichts auch noch im Fernsehen protegieren kann und mit einem T-Shirt mit der Aufschrift: "Arbeit ist Scheisse" vor aller Welt über die Vollidioten lustig macht die jeden Tag aufstehen und die solch einer Brut das Überleben sichern.

                  Wenn das weiter Schule macht, dann gute Nacht um 6, in diesem Land.

                  Politik hat den Auftrag den Staat Handlungsfähig zu halten. Das haben frühere Generationen sträflich missachtet. Alle ohne Ausnahme!!!!

                  Einzig die FDP und im Schlepptau die CSU haben geschnallt, dass nur diejenigen etwas kaufen können die auch Geld in der Tasche haben. Und wer kauf sorgt dafür, dass andere Arbeit haben und Geld verdienen. Und wer viel Geld verdienen will, der muss sich eben anstrengen. Aber der der sich anstrengt der muss auch am Ende seiner Mühen unterm Strich ein Ergebnis sehen und möchte in der Öffentlichkeit als jemand verstanden werden der mithilft diesen Staat zu tragen mit seiner Leistung und seiner Einstellung. Und eben nicht als das A....loch der Nation das immer nur die Zeche zu zahlen hat was andere permanent verbocken.

                  Nur so ist zu erklären, dass der wahre Sieger dieser Wahl das Bürgerliche Lager ist. Es gibt scheinbar eine breite Schicht um mich herum die das genauso sieht wie ich.

                  Mobbing ist für mich auch Synonym für die Unfähigkeit der Menschen in diesem Land sich konstruktiv mit den Mitmenschen, der Gemeinschaft am Arbeitsplatz und dem Staat zu verhalten. In einem Wahn von "Alles oder Nichts!" wird auf den Kollegen eingedroschen bis Blut spritzt. Hauptsache ich habe gewonnen. Und sobald ich selbst in die Schusslinie gerate sind auf einmal alle anderen die Bösen statt mal darüber nachzudenken welchen Beitrag ich geleistet habe dass es dazu kommen konnte.

                  Damit Mobbing am Arbeitsplatz keine Chance hat müssen die Menschen wieder lernen miteinander zu leben und zueinander zu stehen. Dann haben einzelne Aggressoren keine Chance ihr mieses Spiel zu treiben. Wo sind die solidarischen Kollegen die das Unrecht sehen und doch wegschauen weil beim ersten Anzeichen ernster Schwierigkeiten alle die Hosen gestrichen voll haben und absolut mit echter Menschlichkeit, und diese zu zeigen, überfordert sind.

                  Gesetze haben wir weiss Gott genug. Was soll dieser Schrei nach noch mehr Verordnungen des Gesetzgebers die das alles nur noch komplizierter machen als es eh schon ist.

                  Für alle die es noch nicht gemerkt haben: Jeder Einzelne ist gefordert sich gegen Unrecht zu stellen. Und trotz des Umstandes, dass man jemanden in der U-Bahn totgeschlagen hat gibt es immer noch welche die sagen: "Jetzt erst recht!" Dazu gehört u.U. nur dem Kollegen zu sagen der sich gerade über jemanden das Maul zerreisst wenn ich daneben stehe:

                  "Mich würde interessieren wie Sie/Du das finden würden/würdest, wenn wir in Ihrer/Deiner Abwesenheit so über Sie/Dich reden würden?"
                  "Ich glaube wenn ich Sie/Dich so reden höre, dass man bei Ihnen/Dir ganz gut aufpassen muss!" "Find ich absolut nicht gut und absolut unfair!!!!"
                  "Sollten Sie/Du sich/dich noch einmal in solcher Weise gegen die Grundrechte der Kollegen vergehen, werde ich das melden wenn nicht sogar anzeigen. Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt."

                  Was muss das Opfer empfinden bei solch einer Haltung. Was wird im Täter vorgehen? Gesagt ist gesagt! Der Mobber muss spüren wie die Schei... die er von sich gibt sich postwendend wieder über seinem Kopf entlädt. Dafür müssen aber diejenigen sorgen die so etwas wahrnehmen. Nur durch die unmittelbare und breite Ächtung solchen Verhaltens wird der Aggressor lernen umdenken zu müssen.

                  Aber dazu braucht es Mut und ein Kant'sches Gerechtigkeitsempfinden dass nicht nur pauschal im Wandschrank hängt wie ein alter Mantel. Und den/das hat offen gestanden doch kaum mehr einer. Immer sollen nur die Anderen. Heute ist sich nur noch jeder selbst der Nächste und "Nach mir die Sintflut" sind die Credos der neuen, freien und individuellen Gesellschaft.

                  Na denn Prost Mahlzeit. Wollt ihr das?

                  Denkt mal drüber nach.

                  Gruss Martin
                  Die FDP und CSU waren schon immer die Parteien der Unternehmer und diese gehen auch wählen! Daher glaube ich kaum, dass ein kleiner Arbeiter seine Stimme einer dieser Parteien gegeben hat, wenn doch, dann hat er die Parteiprogramme nicht richtig gelesen. Ich denke da nicht nur an die Lockerung des Kündigungsschutzes, keine Mindestlöhne etc….

                  Herr Westerwelle hat soeben in der Pressekonferenz bereits den Kopf eingezogen, als er nach versprochenen Steuersenkungen befragt wurde!

                  Ob nun alles besser wird mit schwarz/gelb wage ich wirklich zu bezweifeln. Und manch eine Wähler der seine Hoffnung auf Besserung in schwarz/gelb gelegt hat, wird sich noch umgucken!

                  Aber es ist sehr schwierig eine solche politische Diskussion im Netz zu führen da man sich nicht persönlich in die Augen schauen kann.

                  Kommentar


                  • #10
                    schwarz gelb sind die Farben der Wespen und Hornissen

                    aber es war schon vor der Wahl klar, daß wir in den kommenden Monaten heftig gestochen werden ...

                    Kommentar


                    • #11
                      ...und der erste Stich wird die Erhöhung der Mehrwertsteuer im nächsten Jahr sein. Man munkelt ja das ein Anhebung auf 25 % kommen soll.

                      Schließlich muss der Volkstrottel ja die Schulden welche die oberen Zehntausend verbockt haben wett machen. Banker wollen doch auch im nächsten Jahr ihre Bonuszahlungen erhalten und irgend jemand muss ja dafür aufkommen.
                      hexlein6
                      besonders erfahrenes Mitglied
                      Zuletzt geändert von hexlein6; 29.09.2009, 18:32.

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Erhöhung der Mehrwertsteuer wäre kontraproduktiv, denn das Wirtschaftswachstum soll angekurbelt werden, was zur Folge haben soll, dass neue Arbeitsplätze entstehen.
                        Die Steuersätze für Arbeitnehmer/innen sollen gesenkt werden.
                        Andererseits frage ich mich, wie das finanziert werden soll. Die Arbeitnehmer zahlen die Zeche für die Misswirtschaft oben ober auch für die soziale Unterstützung ganz unten.
                        Ich sage es deutlich, es gibt zu viele Menschen in unserem Land, die zu lange von der Stütze leben, oft ein Arbeitsleben lang. Nicht falsch verstehen, bitte. Ich meine nicht diejenigen, die nach einem Berufsleben ihre Stelle verloren haben und kaum noch Chancen bekommen, weil sie angeblich zu alt, zu krank und unflexibel sind. Das sind die Gebeutelten in unserem Land.
                        Aber gegen diejenigen, die trotz Arbeitsfähigkeit nie einen Finger krumm gemacht haben, muss härter vorgegangen werden. Ich kenne drei Fälle, wo trotz wiederholter geschickter Ablehnung von Arbeitsangeboten (Tarifgehalt, qualifizierte Stelle, Erreichbarkeit innerhalb weniger Minuten vom Wohnort) keine Sperre verhängt wurde.


                        Da bekomme ich, die trotz gesundheitlicher Einschränkungen 30 Jahre gearbeitet habe, einen dicken Hals.

                        Gruß
                        Trauerweide

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Trauerweide Beitrag anzeigen
                          Die Erhöhung der Mehrwertsteuer wäre kontraproduktiv, denn das Wirtschaftswachstum soll angekurbelt werden, was zur Folge haben soll, dass neue Arbeitsplätze entstehen.
                          Die Steuersätze für Arbeitnehmer/innen sollen gesenkt werden.
                          Andererseits frage ich mich, wie das finanziert werden soll. Die Arbeitnehmer zahlen die Zeche für die Misswirtschaft oben ober auch für die soziale Unterstützung ganz unten.
                          Ich sage es deutlich, es gibt zu viele Menschen in unserem Land, die zu lange von der Stütze leben, oft ein Arbeitsleben lang. Nicht falsch verstehen, bitte. Ich meine nicht diejenigen, die nach einem Berufsleben ihre Stelle verloren haben und kaum noch Chancen bekommen, weil sie angeblich zu alt, zu krank und unflexibel sind. Das sind die Gebeutelten in unserem Land.
                          Aber gegen diejenigen, die trotz Arbeitsfähigkeit nie einen Finger krumm gemacht haben, muss härter vorgegangen werden. Ich kenne drei Fälle, wo trotz wiederholter geschickter Ablehnung von Arbeitsangeboten (Tarifgehalt, qualifizierte Stelle, Erreichbarkeit innerhalb weniger Minuten vom Wohnort) keine Sperre verhängt wurde.


                          Da bekomme ich, die trotz gesundheitlicher Einschränkungen 30 Jahre gearbeitet habe, einen dicken Hals.

                          Gruß
                          Trauerweide
                          Trauerweide ich muss dir ja so recht geben. Die meisten älteren Arbeitnemer, die arbeitslos geworden sind, kämpfen, um wieder ins Berufsleben einzusteigen. Mir geht es ebenso, aber über 50 Nullchance und biste noch überqualifiziert, das will sowieso keiner haben. Da kannste ne Kugel nehmen. Es ist so.
                          Ich kenne auch einige Fälle von Leuten die sagen, warum soll ich arbeiten gehen, da kriege ich nur 100 € mehr als meine Stütze ist, muss dann noch mit dem Auto fahren, bin den ganzen Tag weg. Ich bin doch nicht blöd, dann bleibe ich mit Hartz IV zu hause. In Urlaub muss ich eh nicht fahren und was ich an Möbel und Klamotten brauche bekomme ich auch so. Was will ich mehr. Rente bekomme ich auch nicht. So lebe ich jetzt und nicht später. Solche Meinungen kenne ich. Da kriege ich so einen Hals.
                          Ich selbst habe ein sehr schlechtes Gewissen, da ich für das Nichtstun Geld bekomme, aber ich will was tun, bekomme aber nix.
                          Man bewirbt sich, man bekommt noch nicht mal Antworten von den Firmen, das ist ja das ganz Schlimme. Also was machste? Versuchst die Zeit irgendwie totzuschlagen.
                          Und die Arbeitslosenziffer ist weitaus höher als es öffentlich gesagt wird.
                          Wenn nicht bald Arbeitsplätze geschaffen werden, macht sich der Staat kaputt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Trauerweide Beitrag anzeigen
                            Die Erhöhung der Mehrwertsteuer wäre kontraproduktiv, denn das Wirtschaftswachstum soll angekurbelt werden, was zur Folge haben soll, dass neue Arbeitsplätze entstehen.
                            Die Steuersätze für Arbeitnehmer/innen sollen gesenkt werden.
                            Andererseits frage ich mich, wie das finanziert werden soll. Die Arbeitnehmer zahlen die Zeche für die Misswirtschaft oben ober auch für die soziale Unterstützung ganz unten.
                            Ich sage es deutlich, es gibt zu viele Menschen in unserem Land, die zu lange von der Stütze leben, oft ein Arbeitsleben lang. Nicht falsch verstehen, bitte. Ich meine nicht diejenigen, die nach einem Berufsleben ihre Stelle verloren haben und kaum noch Chancen bekommen, weil sie angeblich zu alt, zu krank und unflexibel sind. Das sind die Gebeutelten in unserem Land.
                            Aber gegen diejenigen, die trotz Arbeitsfähigkeit nie einen Finger krumm gemacht haben, muss härter vorgegangen werden. Ich kenne drei Fälle, wo trotz wiederholter geschickter Ablehnung von Arbeitsangeboten (Tarifgehalt, qualifizierte Stelle, Erreichbarkeit innerhalb weniger Minuten vom Wohnort) keine Sperre verhängt wurde.


                            Da bekomme ich, die trotz gesundheitlicher Einschränkungen 30 Jahre gearbeitet habe, einen dicken Hals.

                            Gruß
                            Trauerweide

                            Hallole

                            Du sprichst mir aus dem Herzen. So haben u.a. die Sozis sich die Stimmen gekauft. Und so soll es nach deren Willen weiter gehen.
                            Gestraft werden immer die Falschen. Mit Hartz 4 ist das genauso.
                            Die die schon 40 Jahre eingezahlt haben sind heute der Arsch wenn sie den Job verlieren.

                            Der der nie den Finger krumm gemacht hat, der lebt dagegen im Verhältnis doch wie die Made im Speck. Das ist die gefühlte Ungerechtigkeit die viele wie dich und mich unsagbar sauer machen.
                            Für mich haben in diesem Land scheinbar nur die was zu sagen die faul auf der Haut liegen. Wie sonst sollte es sonst begründbar sein, dass für die immer die Sonne scheint und die die etwas für dieses Land geleistet haben in die Röhre schauen und unentwegt kräftig hinblättern müssen.

                            Deshalb: "Handy weg und Hacke her!" für all jene die nur am "Sozialstaat" saugen bis nichts mehr von ihm übrig ist.

                            Wer dem Staat nichts für diese Leistung zurück geben will, der soll auch nichts mehr bekommen. Punkt aus Basta!

                            Martin

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Psychobabbel Beitrag anzeigen
                              Hallole

                              Du sprichst mir aus dem Herzen. So haben u.a. die Sozis sich die Stimmen gekauft. Und so soll es nach deren Willen weiter gehen.
                              Gestraft werden immer die Falschen. Mit Hartz 4 ist das genauso.
                              Die die schon 40 Jahre eingezahlt haben sind heute der Arsch wenn sie den Job verlieren.

                              Der der nie den Finger krumm gemacht hat, der lebt dagegen im Verhältnis doch wie die Made im Speck. Das ist die gefühlte Ungerechtigkeit die viele wie dich und mich unsagbar sauer machen.
                              Für mich haben in diesem Land scheinbar nur die was zu sagen die faul auf der Haut liegen. Wie sonst sollte es sonst begründbar sein, dass für die immer die Sonne scheint und die die etwas für dieses Land geleistet haben in die Röhre schauen und unentwegt kräftig hinblättern müssen.

                              Deshalb: "Handy weg und Hacke her!" für all jene die nur am "Sozialstaat" saugen bis nichts mehr von ihm übrig ist.

                              Wer dem Staat nichts für diese Leistung zurück geben will, der soll auch nichts mehr bekommen. Punkt aus Basta!

                              Martin
                              ich schließe mich dieser Meinung auch an.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X