Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie verhalte ich mich bei Mobbing?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie verhalte ich mich bei Mobbing?

    Hallo,

    ich habe mal eine allgemeine Frage: Wie verhalte ich mich am klügsten, wenn ich an meinem Arbeitsplatz verbal angegriffen werde? Also wenn man mir z. B. einen Fehler lautstark vorhält oder man behauptet, man hätte mir dieses oder jenes bereits erklärt, was jedoch nicht der Fall ist usw.

    Mich interessieren allgemeine Strategien. Soll man einfach den Mund halten und den Ärger herunterschlucken? Soll man sich verteidigen? Was tun, wenn der andere auf seiner Aussage beharrt und man ihm auch nicht das Gegenteil beweisen kann? Soll man zum Gegenangriff übergehen? (Habe ich ein Mal gemacht. Zum Schluss endete alles in einem riesigen Geschrei, und ich habe letztendlich den Kürzeren gezogen, da lautstarke Auseinandersetzungen einfach nicht mein Ding sind).

    Inzwischen ziehe ich mich immer mehr zurück. Ich beteilige mich auch nicht mehr an irgendwelchen belanglosen, privaten Gesprächen, da alles was ich sage, wieder hinterher gegen mich verwendet werden kann.

    Gestern habe ich z. B. gesagt: "Ich bin heute total müde". Worauf ich zur Antwort bekam: "Das interessiert mich im Moment überhaupt nicht." Eine andere Dame sagte dann daraufhin: "Mich auch nicht!" Ich gehe mal nicht davon aus, dass das böse gemeint war, aber geschockt war ich in dem Moment schon.

    Mir fallen hinterher - wie wahrscheinlich vielen von euch - tausend kluge Dinge ein, die ich hätte sagen können. Aber wenn ich so aus dem Nichts plötzlich attackiert werde, ist in meinem Kopf ein riesiges Vakuum und ich sitze nur erstarrt da.

    Gibt es eigentlich empfehlenswerte Bücher, in denen evtl. passende Lösungen angeboten werden?

    LG Sunny62

  • #2
    AW: Wie verhalte ich mich bei Mobbing?

    Zitat von Sunny62 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe mal eine allgemeine Frage: Wie verhalte ich mich am klügsten, wenn ich an meinem Arbeitsplatz verbal angegriffen werde? Also wenn man mir z. B. einen Fehler lautstark vorhält oder man behauptet, man hätte mir dieses oder jenes bereits erklärt, was jedoch nicht der Fall ist usw.

    Mich interessieren allgemeine Strategien. Soll man einfach den Mund halten und den Ärger herunterschlucken? Soll man sich verteidigen? Was tun, wenn der andere auf seiner Aussage beharrt und man ihm auch nicht das Gegenteil beweisen kann? Soll man zum Gegenangriff übergehen? (Habe ich ein Mal gemacht. Zum Schluss endete alles in einem riesigen Geschrei, und ich habe letztendlich den Kürzeren gezogen, da lautstarke Auseinandersetzungen einfach nicht mein Ding sind).

    Inzwischen ziehe ich mich immer mehr zurück. Ich beteilige mich auch nicht mehr an irgendwelchen belanglosen, privaten Gesprächen, da alles was ich sage, wieder hinterher gegen mich verwendet werden kann.

    Gestern habe ich z. B. gesagt: "Ich bin heute total müde". Worauf ich zur Antwort bekam: "Das interessiert mich im Moment überhaupt nicht." Eine andere Dame sagte dann daraufhin: "Mich auch nicht!" Ich gehe mal nicht davon aus, dass das böse gemeint war, aber geschockt war ich in dem Moment schon.

    Mir fallen hinterher - wie wahrscheinlich vielen von euch - tausend kluge Dinge ein, die ich hätte sagen können. Aber wenn ich so aus dem Nichts plötzlich attackiert werde, ist in meinem Kopf ein riesiges Vakuum und ich sitze nur erstarrt da.

    Gibt es eigentlich empfehlenswerte Bücher, in denen evtl. passende Lösungen angeboten werden?

    LG Sunny62
    Schau mal hier rein, vielleicht hilft es dir weiter:

    http://www.rhetorik.ch/Harvardkonzep...rdkonzept.html

    Kommentar


    • #3
      AW: Wie verhalte ich mich bei Mobbing?

      Zitat von Sunny62 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich habe mal eine allgemeine Frage: Wie verhalte ich mich am klügsten, wenn ich an meinem Arbeitsplatz verbal angegriffen werde? Also wenn man mir z. B. einen Fehler lautstark vorhält oder man behauptet, man hätte mir dieses oder jenes bereits erklärt, was jedoch nicht der Fall ist usw.

      Mich interessieren allgemeine Strategien. Soll man einfach den Mund halten und den Ärger herunterschlucken? Soll man sich verteidigen? Was tun, wenn der andere auf seiner Aussage beharrt und man ihm auch nicht das Gegenteil beweisen kann? Soll man zum Gegenangriff übergehen? (Habe ich ein Mal gemacht. Zum Schluss endete alles in einem riesigen Geschrei, und ich habe letztendlich den Kürzeren gezogen, da lautstarke Auseinandersetzungen einfach nicht mein Ding sind).

      Inzwischen ziehe ich mich immer mehr zurück. Ich beteilige mich auch nicht mehr an irgendwelchen belanglosen, privaten Gesprächen, da alles was ich sage, wieder hinterher gegen mich verwendet werden kann.

      Gestern habe ich z. B. gesagt: "Ich bin heute total müde". Worauf ich zur Antwort bekam: "Das interessiert mich im Moment überhaupt nicht." Eine andere Dame sagte dann daraufhin: "Mich auch nicht!" Ich gehe mal nicht davon aus, dass das böse gemeint war, aber geschockt war ich in dem Moment schon.

      Mir fallen hinterher - wie wahrscheinlich vielen von euch - tausend kluge Dinge ein, die ich hätte sagen können. Aber wenn ich so aus dem Nichts plötzlich attackiert werde, ist in meinem Kopf ein riesiges Vakuum und ich sitze nur erstarrt da.

      Gibt es eigentlich empfehlenswerte Bücher, in denen evtl. passende Lösungen angeboten werden?

      LG Sunny62
      Was Du schilderst ist in meinen Augen eher harmlos und würde ich jetzt nicht unbedingt als als Mobbing bezeichnen, vielleicht waren Deine Kollegen in diesem Moment gerade mit wichtigen Dingen beschäftigt und daher war es nicht interessant, dass Du müde bist und sie haben es wirklich nicht in böser Absicht getan.

      Kannst Du die von Dir angedeuteten verbalen Angriffe etwas näher beschreiben?
      Meierhansen
      besonders erfahrenes Mitglied
      Zuletzt geändert von Meierhansen; 27.11.2009, 19:37.

      Kommentar


      • #4
        AW: Wie verhalte ich mich bei Mobbing?

        Hallo Sunny62

        Ich kann dir zwei Antworten geben:


        die theoretische Antwort:
        -> Selbstbeherrschung lernen -> sachlich Reagieren -> eine Antwort und dann das Selbstbewusstsein besitzen das man etwas auch mal im Raum stehen lässt

        Ich fragte einen Psychologen mal wie man Schlagfertig reagieren kann. Er meinte nur: "Wie wäre es mit ganz schlagfertig einfach nichts sagen?"

        die praktische Antwort:
        Ich versuche selber schon seit Jahren mich weiterzuentwickeln. Ich schaffe selber den Wettlauf nur so mit Ach und Krach. Jedesmal wenn ich mich wieder weiterentwickelt habe, meinen die Anderen, sie müssten mich testen, ob ich echt bin.


        Das Problem bei der Sache ist, das jeder in einer Gruppe schon seine festgefügte Rolle hat, und zunächst auf massive Widerstände trifft, wenn er sich plötzlich verändern will.

        Aber trotzdem glaube ich, kann ich dir Mut machen:
        Selbst wenn du jetzt sagst, zu was Selbstbeherrschung gut sein soll, wenn du sowieso so gehemmt bist; probier es trotzdem.
        Deine Hemmung glaube ich kommt nämlich daher, das du dir einen Impuls verbietest, der sich tief in dir eigentlich schon anbahnt.
        Ein guter Psychologe würde sagen: lass das Gefühl in dir kommen, beobachte es, was es mit dir machen will und dann lass es wieder los.


        Viele Grüße ...


        P.S.: Wer weis? :-) Vielleicht helfen dir meine Tipps sogar mehr als mir selber ;-)

        Kommentar


        • #5
          AW: Wie verhalte ich mich bei Mobbing?

          tagebuch führen, verbündete holen bzw hilfe.
          die bücher von barbara beckham sind hilfreich.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wie verhalte ich mich bei Mobbing?

            Vielen Dank für die Tipps. Wo finde ich denn die Bücher von Barbara Beckham? Im Internet habe ich nämlich nichts gefunden.

            Gruß Sunny62

            Kommentar


            • #7
              AW: Wie verhalte ich mich bei Mobbing?

              Hallo Sunny

              http://www.buch24.de/1259400854-1328...0&klid=2&sid=1

              Das könnte sie sein. Da glaube war oben ein Rechtschreibfehler im Familienname.

              Viele Grüße ...

              Kommentar


              • #8
                AW: Wie verhalte ich mich bei Mobbing?

                Vielen Dank. Ich habe mir das Buch soeben bestellt.

                Gruß Sunny62

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wie verhalte ich mich bei Mobbing?

                  Hallo Sunny

                  Aber ich muss dich warnen.
                  Man verspricht sich oft zuviel von Büchern.
                  Das Problem bei Büchern ist, das sie zu sehr den Intellekt ansprechen.
                  Aber etwas intellektuell verstanden zu haben bedeutet nicht automatisch das man es ganz verstanden hat.
                  Wenn alles so einfach wäre, dann wären sämtliche Psychologen arbeitslos.
                  Wenn die Ursache für deine Problematik tiefer sitzt, dann kommst du dort unter Umständen mit Bücher lesen nicht hin.

                  Beim lesen kommt es oft auch vor, das man am wesentlichen vorbeiliest, weil man nur das liest was einem selber in den Kram passt.

                  Deshalb sollte man immer bestrebt sein, ein Buch auf seine Essenz runterzubrechen. Wenn man die Grundaussage eines Buches in ein paar Sätzen zusammenssen kann, dann kann man davon ausgehen, das man es verstanden hat.

                  Und die Grundaussage ist meistens, das man mehr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl braucht. Das zu üben ist so ziemlich die größte Herausforderung. Denn was man in 15 Jahren Kindheit nicht schon gelernt hat, wird man als Erwachsener nicht innerhalb eines Buches lernen.

                  Nehme das Buch also als ersten Impuls - als deinen ersten Schritt auf dem Weg nach Rom.

                  Viel Erfolg und so ... :-)

                  Viele Grüße ...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wie verhalte ich mich bei Mobbing?

                    Hallo Sunny,
                    mir geht es genau wie Dir. Wie kann man sich bei Mobbing nur richtig zur Wehr setzen? In meinem Fall intrigieren meine lieben Kolleginnen ganz schön und sind auch schonmal patzig. Leider bin ich ebenfalls im entscheidenden Moment immer sprachlos.

                    Ich denke ernsthaft darüber nach, mir einen Coach zu nehmen und mit diesem die jeweiligen Situationen durchzusprechen und mich von ihm auf die richtige Spur bringen zu lassen.

                    Vielleicht ist das auch eine Alternative, wenn man nicht direkt zum Psychologen gehen möchte...

                    LG,
                    Pettersen

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wie verhalte ich mich bei Mobbing?

                      Mobbing am Arbeitsplatz oder die Vorstufe zu Mobbing, sachlich nicht am passenden Ort und sprachlich nicht ausgereift um es Mobbing zu nehmen, ist mit den Waffen des Gegners schnell lahm zu legen.
                      Kollegen, die es unbedingt wissen müssen und vor jedem und allem mit privaten oder geschäftlichen Dingen versuchen die Welt zu informieren, es in der Öffentlichkeit versuchen, werden von mir mittlerweile abgeblockt und im letzten Fall, kam ein Schweigen und hochroter Kopf.
                      Es klingt schon merkwürdig, wenn ein "Vorgesetzer" versucht, einen Mitarbeiter bloß zu stellen. Es gibt Dinge im Leben, die lernt jeder ernst nach dem Mißerfolg. So ist der "Gegner", ich sehe ihm jedoch nie als einen an, schnell ohne Wind in den Segeln.
                      Ich denke oft, daß meine Name nicht für so etwas bluten darf. Bisher kam es nie zu einer Situation, die als prägend fürs Leben im negativen Sinne endete.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X