Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist das Mobbing ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist das Mobbing ?

    ...oder sehe ich das zu eng?
    Guten Morgen hier im Forum.
    Ich(w, 42) arbeite seit Oktober in einer Einrichtung und habe mit meiner Leitung große Probleme. Bei meiner Vorstellung und bis zur Unterschrift des Arbeitsvertrages war sie supernett und ich habe mich sehr darauf gefreut dort zu arbeiten. Seit ich aber angefangen habe stimmt irgendwie gar nichts mehr.
    Zuerst hat sie ( nachdem wir in einer ANgelegenheit verschiedene Meinungen hatten, es war aber nichts gravierendes) 2 volle Wochen gar nichts mit mir gesprochen. Danach kamen immer irgendwelche "Spitzen" und sie hat begonnen Dinge die ich gesagt hatte um 180 Grad zu verdrehen. Mit ihr zu reden war nicht möglich, denn sie beharrte darauf dass ich es so geäußert habe wie sie sagt ( und das habe ich wirklich nicht).
    Danach bezichtigte sich mich hinter meinem Rücken bei meiner direkten Vorgesetzten der Lüge ohne jedoch mit mir selbst zu sprechen. Glücklicherweise gelang es mir diesen Vorwurf mit schriftlichen Beweisen zu widerlegen. Sie selbst ist aber nicht mehr auf dieses Thema eingegangen.
    Nun ist sie dazu übergegangen alles, wirklich alles was ich mache schlecht zu machen bei den Kollegen. Mit mir selbst spricht sie nur das nötigste. An meinen vorherigen Arbeitsplätzen war ich bei Vorgesetzten und Kollegen immer sehr geschätzt, auch wegen meiner Fachlichkeit. Meine Leitung vermittelt mir aber nun ( und trägt es durchs ganze Haus) dass ich fachlich nicht kompetent bin. Obwohl ich weiß , dass das nicht stimmt, negt es doch an mir und ich werde immer unsicherer. Kollegen sprechen mich schon darauf an , dass es ihnen leid tut das ich es so schwer habe. Einige Mitarbeiter leiden sehr unter der geringschätzigen Art dieser Leitung, einige sind schon geangen, andere wollen kündigen sobald sie was anderes haben.
    Ich mag die Arbeit , die Kollegen und die Menschen mit denen ich dort arbeite sehr sehr gern. Aber ich bin total fertig , denn ich habe ständig Angst was ich nun schon wieder gemacht haben könnte. Ein Beispiel ist zB , dass ein Kollegen etwas beschriftet hat um mehr Übersicht zu erhalten und dafür gelobt wurde. Ich habe letzte Woche in meiner ABteilung dasselbe gemacht und nun läuft sie von ABteilung zu Abteilung und erzählt jedem sie würde es am liebsten sofort wieder runterreißen. Sie scheut sich auch nicht davor negative Bemerkungen über meine Arbeit in offizielle Dokumente (Übergabebücher) einzutragen. So habe ich 2 Tage lang neben meiner Arbeit und ohne Pause eine Grundreinigung von Schränken durchgeführt wei ich dort "Krabbelviecher" gefunden habe und andere Mitarbeiter die bei uns aushelfen mussten, sich über das Chaos bei uns, dass ihnen die Arbeit erschwert, ausgelasen haben. ihr Kommentar im Übergabebuch: "Du hast wohl zuviel Zeit"
    Ich habe derzeit solche massiven Schlafprobleme, Magenschmerzen und fühle mich total am Boden. Normalerweise bin ich eher das Modell "Powerfrau", so kennt mich jeder. Aber meine augenblickliche Power passt mühelos in eine Streichholzschachtel und ich könnte ständig losheulen ( ist sonst gar nicht meine Art).
    Sorry das es so lang geworden ist.

  • #2
    AW: Ist das Mobbing ?

    Hallo, ich hab sowas ähnliches durchgemacht als ich vor 12 Jahren in meinem Betrieb angefangen hab. Meine 30 Jahre ältere Kollegin (und auch noch meine Anlernkraft) hat mir alles super nett gezeigt und dann hab ich mir doch tatsächlich als neue Kollegin getraut eine kleine Verbesserung vorzuschlagen. Ja ja als neue Kollegin macht man sowas nicht°. Ihr hat das überhaupt nicht gepasst und hat danach ständig versucht mir die Arbeit schwer zu machen. Ich hab aber damals mit meinem Chef ein ausführliches Gespräch geführt und er hat sie ohne ihr Wissen beobachtet und hat zum Glück für mich festgestellt das sie echt gegen mich arbeitet.--Ich finde schon das es echt daneben ist, in jeder Abteilung rumzuerzählen das sie deine Arbeit wieder runterreissen will. Kann es evtl. sein das sie in Dir ne Konkurrenz sieht, einfach weil Du besser bist? Was sagt denn der Chef dazu??

    Kommentar


    • #3
      AW: Ist das Mobbing ?

      Hallo shunshin 2703,es ist immer das gleiche Muster, angeblich lügt man, man ist inkompetent, man ist zu blöde usw.
      Es ist Mobbing!!!! Deine Kollegen werden Dir nicht helfen können (zu Feige, glaub mir). Führe ein Mobbingtagebuch, mit Datum, Uhrzeit, Vorfall, Zeugen u. wie Du es empfunden hast. Dies ist hilfreich für später, damit Du Beweise hast. Keine Angst, Kollegen werden nicht befragt, die bedauern Dich zwar, können Dir aber nicht helfen. Den Mund macht kaum einer auf ( auch zu feige). Du würdest helfen, ich auch, die meisten nicht!!! Wenn Du einen Psychologen aufsuchen würdest, wäre es sehr hilfreich für später ( zusätzlicher Beweis) u. es hilft Dir mit der Situation etwas besser klarzukommen.. Ich werde auch noch einen Psychologen aufsuchen müssen, denn ich habe die gleichen Symptome wie Du. An meinem Arbeitsplatz ist es auch nicht viel besser. Was ist mit einem Krankenschein, ist die Probezeit schon vorbei? Liebe Grüße-Rosenzweig-

      Kommentar


      • #4
        AW: Ist das Mobbing ?

        Das die Kollegen mir nicht helfen können ist mir schon bewusst. Die meisten sind total eingeschüchtert, die Fluktuation ist sehr hoch. Der Zuspruch tut mir aber trotzdem gut, auch wenn es langfristig nicht weiterhilft.
        meine Probezeit geht noch bis April, aber das macht mir eigentlich keine Angst , denn in meiner Sparte gibts derzeit genügend freie Stellen. Nur ist es eigentlich nicht meine Art. nicht meinen Weg zu gehen. Ich stelle mich lieber den Dingen die passieren. Und genau das ist der Punkt der mich so runterzieht:wie kann es sein , dass mich jemand so unter Druck setzt , dass ich sogar mit dem gEDANKEN SPIEL DEN 2EINFACHERN2 wEG ZU WÄHLEN und zu gehen ?
        Ich war heute beim Arzt und hab ihm alles geschildert. er hat mich nun eine Woche "aus dem Verkehr gezogen" und gemeint ich soll versuchen zur Ruhe zu kommen und mir überlegen ob ich gehen will, oder doch erst mal das Gespräch mit der MAV suche. Ich war in 28 Jahren Berufstätigkeit keine 5 mal krankgeschrieben. Aber diesmal habe ich es dankend angenommen und hoffe nun , das ich in den nächsten Tagen die Kraft finde eine Entscheidung zu treffen.
        Danke für eure ANtworten

        Kommentar


        • #5
          AW: Ist das Mobbing ?

          Hi Sunshine2703

          Das ist nicht Mobbing sondern Bossing.
          Du hast es mit einem Patriarchen zu tun. So nennt man Menschen mit solch einem Führungsstil. Ausserdem Schwarz/Weiss gepolt.
          Das sind mit die schlimmsten Vorgesetzten die man sich nur vorstellen kann. Deine hat auch noch einen Einschlag zum Despotismus.

          Wenn man nur eine Bemerkung die in die Nähe einer Autoritätsanzweiflung fallen lässt ist man bei denen unten durch. Die hat dich buchstäblich gefressen.

          Es kommt darauf an wie gut ihr Beziehungsnetz ist, dass sie vor dem Fall schützt. Auf eine Aussöhnung wartest du bei so einem Menschen vollkommmen vergebens. Die sind so abgehoben, dass sie niemals sich soweit herablassen würden und einen Fehler zugeben.

          Ich kannte mal einen, der hat sich, nachdem man ihn zu Recht zu Fall gebracht hatte, das Leben genommen. Tragisch denn er hinterlliess zwei Kinder und seine Frau. Nicht einmal diese Verantwortung liess ihn umdenken und sein Verhalten in Frage zu stellen.
          Er war der Meinung : Ich habe immer alles richtig gemacht! Alle anderen sind Idioten.

          Den Kampf sollte man mit so jemandem nur aufnehmen wenn man fest entschlossen ist ihn zuende zu fechten, sprich seine Position einzunehmen. Also ihn final aus der Szene zu entfernen. Dann ist Ruh. Dafür muss man noch kälter, noch brutaler, noch ruchloser und noch niederträchtiger sein als es dein Gegner ist. Am Ende hast du zwar deinen Gegner besiegt, bist aber u.U. selbst vor aller Öffentlichkeit zum Monster geworden vor dem jeder Reissaus nimmt.

          Einen "so lala" Schlagabtausch wirst du nicht überleben. Auch wenn du deinen Job dort magst und die, die um dich sind, empfehle ich dir lieber einen neuen Job. Wenn du schon jetzt in der Probezeit den "Gelben" brauchst um vor ihr zu flüchten: Lass es lieber sein!
          Sei mir nicht böse aber das Kind ist schon in den Brunnen gefallen. Sie wird vor nichts halt machen um dich wegzuputzen. Sei dir ab diesem Moment darüber bewusst auf was du dich einlässt wenn du bleibst.

          Wenn du die Wahl hast betreibe Schadensbegrenzung und nimm lieber das was dir entspricht.

          Gruss Martin
          Psychobabbel
          besonders erfahrenes Mitglied
          Zuletzt geändert von Psychobabbel; 08.01.2010, 22:22.

          Kommentar


          • #6
            AW: Ist das Mobbing ?

            Hallo shunshine
            Kann mir sehr gut vorstellen, daß eine Krankschreibung nicht Dein Ding ist! Mein Ding ist es auch nicht!! Doch wird es so kommen, wie gesagt, ich habe das gleiche Schicksal. arbeite sehr gut u. werde von einem meiner Bosse schikaniert u. angeschrien vor Patienten, Kollegen u. Azubis,u. der Lüge bezichtigt. Hatte vor kurzen einen Zusammenbruch u. leider heulend zur Arbeit gefahren, u. daß nur, weil eine Kollegin mich gefragt hat wie es mir geht!!!! Hätte sie mich nicht gefragt, hätte ich nur funktioniert u. durch Arbeit irgentwie den Tag überlebt.So fertig bin ich schon. Habe auch keinen Krankenschein genommen, hätte ich aber machen sollen, das war ein Fehler. Eine Kündigung war u.ist mir auch heute noch egal, Hauptsache weg!!! Aber das mit der Kündigung klappt wohl nicht.Kollegen trösten mich auch, können aber nicht helfen. Beschwerde beim Chef, Betriebsrat, alles schon gelaufen, aber noch nicht beendet. So etwas zieht sich lange hin, u. man kämpft sich so durch. Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß es mit psychologischer Hilfe oder einem Couch besser laufen kann. Gestärkt wird. Versuche Dich in der 1 Woche ein wenig zu erholen, Kraft zu schöpfen. Freundlichen Gruß -Rosenzweig-

            Kommentar


            • #7
              AW: Ist das Mobbing ?

              Deine Zeilen, Martin, entsprechen meinem Bauchgefühl. Zuwider ist es mir trotzdem zu gehen und Bewohner wie Kollegen ihrem Schicksal zu überlassen :-(
              Ich werde mich Montag bei zwei anderen Einrichtungen bewerben die auf der Suche sind. Vielleicht ergibt sich was.
              Eure Beitzräge haben mir wirklich geholfen nach vorne zu schauen. Danke !

              Kommentar


              • #8
                AW: Ist das Mobbing ?

                Hallo!
                Bin ganz neu hier!
                Mir geht es genau so wie sunshine.
                Mit meinen Kollegen verstehe ich mich super, wir sind ein tolles Team, die Fluktuation ist enorm groß. Wir hatten schon Supervision, was nichts gebracht hat, jetzt ist gerade wieder was am laufen, nächste Woche ist ein Gespräch mit dem höheren Chef und Betriebsrat, mal schauen, aber die Leitung macht ja nie was falsch, dreht einem das Wort im Mund rum.
                Psychobabbel spricht von den Kampf bis zum Ende gehen, aber wie soll das zum Ende führen, gekündigt werden kann ihr doch nicht, da hätte sie eine Abfindung zugute und das kann sich die Kirche (Arbeitgeber) nicht leisten. Also? Es war mein Traum in dieser Einrichtung zu arbeiten und das will ich mir eigentlich nicht kaputt machen lassen, aber ich mach das jetzt schon neun Jahre mit und nochmal so lange schaff ich es nicht. Allen Kollegen, die auch mal was sagen, geht es genauso, Kollegen, die immer nur machen und nicht mucken, geht es prima. Wie kann man zum Ende kommen, ich würde sogar ihre Position übernehmen, bevor ich jemand Fremdes vor die Nase gesetzt bekomme (ich war ja auch schon mal Stellvertretung, obwohl ich da auch nichts machen dürfte, auch wenn sie krank war, hat sie mir am Telefon alles genau delegiert). Ich will ein Ende, aber wie. Wenn jemand eine Idee hat, schreibt es bitte

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ist das Mobbing ?

                  Hallo Schaf,

                  auf wessen Initiative werden denn diese Supervisionen durchgeführt? Wer treibt diese an? Meine Frage geht dahin wenn sie auf Dein Drängen angestrebt werden dann wirst Du irgendwann zum Quertreiber werden, dann kommen die üblichen Dinge wie nicht teamfähig, Streit heraufbeschwörend, Querulant. Wenn nicht gekündigt werden kann dann wird umgesetzt. Aber nicht der Mobbende sondern der Betroffene. Es geht nicht anders, entweder Augen zu und nicht mucken oder solange Fels in der Brandung sein wie möglich. Das macht Dich aber irgendwann zum Außenseiter. Der Umgang mit Dir ist schädlich für die anderen Kollegen weil Du das Betriebsklima störst. Und Deine Vorgesetzen werden sich letztlich für die "Geschmeidigen" entscheiden. Ich weis, das ist nicht das was Du lesen wolltest, aber so wird das "Spie"l meistens gespielt.

                  Grüße Johanna
                  Zuletzt geändert von Johanna; 12.02.2010, 20:34.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ist das Mobbing ?

                    Hallo Schaf

                    Wenn du in dieser Sitzung sitzt und etwas zu sagen hast, dann würde ich mal folgendem "Opener" in die Runde werfen.

                    "Liebe Frau XY. Wir alle hier wissen wie kompetent sie sind und alles unternehmen damit diese Einrichtung funktioniert. Sie engagieren sich so sehr, dass sie sogar in der Krankheit nicht lassen können und sich täglich darum bemühen, dass auch von zuhause aus alles so geregelt wird damit der Laden läuft. Das ist sehr ehrenhaft und spricht für ihre Identifikation mit dem was sie tun.
                    Die einzige Frage die ich mir stelle ist die: Was passiert wenn sie morgen nicht mehr da sind und bewusstlos im Krankenhaus liegen. Wer führt dann hier das Ruder? Und was passiert wenn sie wieder zurück kommen und sich diverse Dinge durch die Kreativität der Mitarbeiter verändert haben und sie sich an die neue Arbeitsweise und Organisation adaptiert haben?"

                    Damit triffst du die Vorgesetzte und die obere Führung mitten ins Mark. Professor Hans Dieter Zimmer, bei dem ich eines der besten Führungsseminare meiner Laufbahn geniessen durfte, hat dies als die Gretchenfrage für Vorgesetzte postuliert. Ein Vorgesetzter der nicht auf Anhieb einen Namen nennen kann der Morgen seine Aufgaben vollumfänglich übernehmen kann, der hat seine Hausaufgaben nicht gemacht, ja versagt und nicht verstanden was das Wort "Leadership" bedeutet.

                    Wenn den nächsthöheren Vorgesetzten dann nicht klar wird, dass hier aktiv Zusammenarbeit unterbunden wird bzw. keinerlei Eigeninitiative gefördert wird, dann solltest du versuchen dich dort so schnell wie möglich abzuseilen. Alles andere wird eine Missgeburt bzw. der nächste Schritt zur Selbstzerstörung.

                    Dann wird genau das eintreten was Johanna folgerichtig beschrieben hat. Kluge Frau die Johanna!

                    In kirchlichen Einrichtungen ist nicht nur das Hirn der Hirten sondern alles verstaubt. Dort werden Führung und Zusammenarbeit, im Sinne eines strengen Patriarchismus, als ausgeprägt autoritärer Führungsstil, praktiziert und gefördert. Ein sehr autoritäres System in dem du dich da bewegst. Menschen wie du sind da nicht gerne gesehen. Effizienzgeist ebensowenig.

                    Solange die Kirche sich an den Pfründen der Kirchensteuer vollsaugen kann wird das wohl auch so bleiben.

                    Hier hast du es nicht nur mit einer Führungskraft zu tun sondern mit einem ganzen System mit dem du dich anzulegen gedenkst.

                    In der Regel habe ich immer erlebt, dass sich solche Systeme intelektueller Auseinandersetzung, mit dem was im System passiert, stets verweigern. Das wird als "Sakrileg" oder "Blasphemie" empfunden wobei die Wortwahl hier nicht zutreffender sein könnte. "Götter" und "Könige" sind eben nicht anzweifelbar da unfehlbar.

                    In der Regel begegnet man solchen Verhalten immer dort wo sich das Sytem durch Macht und nicht durch Leistung definiert. Totalitäre Systeme legitimieren sich durch Macht über andere und nicht durch den Dienst am anderen. Alle Menschen um sie herum dienen dadurch dem System und sind, die Menschen, nicht Anspruchssteller wie das bei einem Verhältnis von Unternehmen zum Kunden der Fall ist. Staatswesen funktionieren so aber auch Kirchen und Staatsbetriebe die von "Leistung" unabhängig gar abgekoppelt sind. Für einen Turn around müsste man das System ändern. Menschen hingegen sind austauschbar und ersetzlich.

                    Durch die Antworten die du auf die oben genannten Fragen erhältst, wirst du klarer sehen mit wem und mit was du es in Tat und Wahrheit zu tun hast. Ich bin mal gespannt wie das bzw. was da raus-/rüberkommt.

                    Lass hören wie sie reagiert haben.

                    Gruss Martin
                    Psychobabbel
                    besonders erfahrenes Mitglied
                    Zuletzt geändert von Psychobabbel; 13.02.2010, 12:41. Grund: Ergänzungen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X