Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobbing einer Kollegin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Mobbing einer Kollegin

    das ist eine schwierige Situation............auf der einen Seite willst Du helfen,auf der anderen Seite musst Du selbst aufpassen,das Du nicht selbst in den Strudel gerätst.
    Der Betriebsrat hat Schweigepflicht............der darf nichts heraustragen..........wenn man das nachweisen kann.............kann das ernste Folgen haben............ich glaube,er kann seinen BR-Job verlieren.
    Den Anfängen trotzen.............dieses furchtbare Getratsche ist schrecklich.........ok,ich habe mich auch schon dabei erwischt............wenn ich mit Anderen zusammen war,hat das die eigene Position gestärkt,es hat die Gruppe gestärkt,weil man ein Feindblid hatte.........nur muss man wissen,wo es fies und ungerecht wird...........das habe ich nicht getan......jemanden öffentlich geschadet.............tratschen in Maßen ist einigermaßen ok...........ich versuche allerdings auch,es immer mehr zu lassen und lieber bei mir zu schauen,was ich bei mir verändern kann.............ich sehe ja bei mir,wo es hingeführt hat,wenn Kollegen kein Erbarmen mehr haben..........

    Kommentar


    • #17
      AW: Mobbing einer Kollegin

      ich habe das ganz gut hinbekommen, ich komme mit der mobbenden kollegin aus und lästere nicht mehr mit. mehr auch nicht, ich habe nämlich fest gestellt, dass manche vorwürfe auch ihre berechtiugung haben und bin schwer enttäuscht. nach einigen gemeinsamen mittagessen, telefonaten und auch treffen, habe ich der person etwas anvertraut und sie ist daraufhin weggelaufen, hat im weggehen noch ein problemchen von sich ausgewalzt und guckt mich seither mit dem arsch an. ich habe sie fallen gelassen, wie ne heiße kartoffel. nicht mitlästern, aber mehr auch nicht.

      ich habe noch nie eine größere egomanin erlebt

      Kommentar


      • #18
        AW: Mobbing einer Kollegin

        Wenn du ihr hilfst heißt das nicht zwangsläufig das du da mit reingezogen wirst/ du mußt das erstmal von außen her machen.Lade sie auf einen Kaffee nach Feierabend ein und gib ihr Tips wie sie sich rechtlich zur Wehr setzen kann und wenn du einen guten Draht zum Chef haben solltest kannst du dies auch einsetzen ohne dich in Streitigkeiten reinzuhängen.

        VlG und toll

        Kommentar


        • #19
          AW: Mobbing einer Kollegin

          Hallo,

          vielen Dank für den Beitrag, ich war ne Weile nicht im internet, ich bin nämlich schwanger und die Wochen bei der Arbeit waren schwierig für mich, weil ich schnell zwischen den Stühlen stand. Es ist nämlich so, dass Personen, die sich mit der o.g. Person freundlich sind, sehr schnell im Abseits stehen. Mir war es dann ehrlich gesagt zu heikel und I. hat sich auch zum Teil mir gegenüber auf eine Art und Weise gezeigt, die ich nur schwer ertragen kann. Da waren teilweise heftige (bestimmt unbeabsichtigte) Verletzungen dabei. Und das ist auch das Grundproblem hier. Sie ist so auf sich selbst bezogen und geltungsbedürftig und hat kaum Empathie, dass sie immer anderen wehmacht und dann unsicher wird, wenn sich die Personen zurückziehen. Und dann werden die Verhaltensweisen immer skuriler. Ich bot ihr an, mit ihr mal auf ein Bier zu gehen, dann sagte sie: Termine bei mir sind so schwer, wie Arzttermine in der GKV. Also ich kann dann wieder im Dezember. ALso, dann hat sie eben gehabt.

          Der Personalrat macht nichts mehr, sie hat nämlich schon 5 Personen des Mobbings bezichtigt (das waren alles unterschiedliche Fälle).

          Ich meine, sie trägt gut dazu bei, dass niemand sie leiden kann. Sie sieht überall Feinde und das alles führt dazu, dass sie wirklich scheußlich ausgegrenzt wird. Ich versuche mich beim Lästern rauszuhalten, aber es gab Tage, das war es schwer. Mir tut das alles sehr sehr leid, WIE es läuft, ist nämlich schlimm.

          vg FRanzi
          Zuletzt geändert von Fränzy; 15.08.2010, 16:18.

          Kommentar

          Lädt...
          X