Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standorte Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Standorte Problem

    Hallo,

    In unserem Unternehmen mit < 10 Mitarbeitern läuft die meiste Kommunikation über emails da an verschiedenen Standorten und zT vom Home Office gearbeitet wird.
    Von den ältesten Mitarbeitern (> 50 Jahre ) gibt es bei Treffen immer wieder negative Bemerkungen gegen Neue. Auf email Anfragen an die besagten Mitarbeiter kommt meist keine Antwort mehr. Die Kommunikation ist abgebrochen und läuft nur über einen Vermittler, der auch gar keine direkte Kommunikation mehr ermöglicht und die Arbeiten so einteilt, daß
    unterschiedliche Gruppen gebildet werden ohne Kontakt. Aber auch das ist nicht unproblematisch.

    Was ist da schief gelaufen und wie lässt es sich beheben ?
    Es kann doch bei so wenig Kontakt nicht schon nach einem Treffen und ein zwei mails alles nur in einer negativen Beziehung/Mobbing enden.

  • #2
    AW: Standorte Problem

    Hallo Lilia,

    Kommunikation über E-Mail ist leider immer problematisch. Es gibt zu viele Möglichkeiten für Missverständnisse. Man kann E-Mails immer so oder so interpretieren und wenn einer z.B. selbst aggressiv ist, empfindet er auch die E-Mails anderer Leute als aggressiver als sie gemeint sind.

    Ich nehme an, ihr könnt euch nicht öfter treffen, weil das Kosten und Fahrtzeiten verursacht. Aber vielleicht könntet ihr ja einen Betriebsausflug machen oder euch mal zum Kegeln treffen oder Ähnliches? Und auch öfter mal telefonieren statt mailen. Das geht bei manchen Diskussionen sowieso schneller als wenn man fünf Mal hin und her mailt!

    Hanna

    Kommentar


    • #3
      AW: Standorte Problem

      Hallo Hanna,

      Ja, danke für die Vorschläge.
      Die Idee mit dem Betriebsausflug ist mir auch schon gekommen.
      Aber wer schlägt das vor ?
      Eigentlich doch die Geschäftsleitung nicht der Arbeitnehmer.

      Das Telefonieren klappt auch nicht immer gut.

      Hinzu kommt noch, daß ein Home-Office auch bei mancher Familie nicht richtig akzeptiert ist
      und vielleicht eher ein "richtiger" Arbeitsplatz tagsüber lieber gesehen würde.
      Aber das ist ja ein anderes Problem.

      Trotzdem Danke !

      Kommentar

      Lädt...
      X