Bei mir ist es so, daß ich auf einer Baubehörde arbeite.
Dem Chef bin ich im Bezug auf Firmenlisten von Ausschreibungen bei seinen Firmeninteressen in die Quere gekommen.
Daraufhin muß ich alle Scheiben erst bei ihm absegenen lassen.
Hierbei hat er bei einer Korrektur einen blamablen Fachfehler gemacht,
welcher nun zu Mehrkosten führt!
Zuletzt hat er nun einen Ortstermin mit seinem Chef auf einer ehemaligen Baustelle von mir,
mit nachweislich falschen Angaben über mich durchgeführt.
Wurde mir vom Nutzer zugetragen!
Danach hat er mir eine Mail geschickt, mit nachweislich falschen Angaben und falschen Vorwürfen an mich und einer Dienstanweisung.
Nun habe ich per Mail zuerst sachlich den Nachweis geführt, daß er um die wahren Zusammenhänge wußte.
Dann habe ich ihm mitgeteilt, daß seine falschen Vorwürfe inhaltlich eine Beleidigung meiner Person dastellen. Hier geht es um Berufsethik. Ich habe ihn gebeten, soetwas künftig zu unterlassen und ihm deutlich gemacht, daß er dazu keinen Grund hat!
Ich habe alle seine Dienstanweisungen immer loyal umgesetzt.
Seine Anweisung auf Auszahlung bestimmter Gelder habe ich ihn gebeten detailierter zu erläutern. Da eben Gelder bereits ausgezahlt sind.
Seinem Chef habe ich die Mail ebenfalls zu kommen gelassen.
Den Personalrat hab ich eingeschaltet, und mit dem PR-Vorsitzenden erst mal vereinbart,
daß wir abwarten wie er sich weiter verhält.
Es gab bisher keine Reaktion von ihm auf meine Mail.
Aber er kann mir nicht mehr ins Gesicht schauen, wenn wir uns begegnen.
Von einer Besprechung im September hat er mich per Outlook ausgeschlossen.
Zwei Bewerbungen in anderen Behörden in Niedersachsen habe ich los geschickt.
Ich warte gespannt ab und frage mich ob ich noch etwas tun könnte / müßte?
Sollte man doch mit dem PR aktiver werden?
Dem Chef bin ich im Bezug auf Firmenlisten von Ausschreibungen bei seinen Firmeninteressen in die Quere gekommen.
Daraufhin muß ich alle Scheiben erst bei ihm absegenen lassen.
Hierbei hat er bei einer Korrektur einen blamablen Fachfehler gemacht,
welcher nun zu Mehrkosten führt!
Zuletzt hat er nun einen Ortstermin mit seinem Chef auf einer ehemaligen Baustelle von mir,
mit nachweislich falschen Angaben über mich durchgeführt.
Wurde mir vom Nutzer zugetragen!
Danach hat er mir eine Mail geschickt, mit nachweislich falschen Angaben und falschen Vorwürfen an mich und einer Dienstanweisung.
Nun habe ich per Mail zuerst sachlich den Nachweis geführt, daß er um die wahren Zusammenhänge wußte.
Dann habe ich ihm mitgeteilt, daß seine falschen Vorwürfe inhaltlich eine Beleidigung meiner Person dastellen. Hier geht es um Berufsethik. Ich habe ihn gebeten, soetwas künftig zu unterlassen und ihm deutlich gemacht, daß er dazu keinen Grund hat!
Ich habe alle seine Dienstanweisungen immer loyal umgesetzt.
Seine Anweisung auf Auszahlung bestimmter Gelder habe ich ihn gebeten detailierter zu erläutern. Da eben Gelder bereits ausgezahlt sind.
Seinem Chef habe ich die Mail ebenfalls zu kommen gelassen.
Den Personalrat hab ich eingeschaltet, und mit dem PR-Vorsitzenden erst mal vereinbart,
daß wir abwarten wie er sich weiter verhält.
Es gab bisher keine Reaktion von ihm auf meine Mail.
Aber er kann mir nicht mehr ins Gesicht schauen, wenn wir uns begegnen.
Von einer Besprechung im September hat er mich per Outlook ausgeschlossen.
Zwei Bewerbungen in anderen Behörden in Niedersachsen habe ich los geschickt.
Ich warte gespannt ab und frage mich ob ich noch etwas tun könnte / müßte?
Sollte man doch mit dem PR aktiver werden?
Kommentar