AW: Ein Buch über Mobbing schreiben.....eigene Erfahrungen.....wer hat Interesse?
Hallo Faye,
neu ist z.B. nicht alles von vornherein negativ zu betrachten, oder zu resignieren: bringt ja doch nichts. Lass Dich einfach überraschen. Wenn man den Erfolg eines Buches vorher wüßte, wer würde dann überhaupt noch schreiben?
Danke für Deine Ratschläge, aber wir haben da wohl grundsätzlich verschiedene Einstellungen und Auffassungen was die Thematik im Buch betrifft. Deine Auffassung bzw. Pauschalisierung was die vielen Bücher über Mobbing betriff kann ich nicht teilen.
Wir sind hier in einem Forum das den Besuchern helfen soll, und nicht um hier zu diskutieren ob Andere schlauer oder dümmer sind als Du (weil Du ja den ach so großen Erfahrungsschatz hast). Die wirklich wichtigen Fragen, die ich Dir gestellt habe, hast Du natürlich nicht beantwortet (Da gibt es sicherlich Gründe).
Ich habe mit meinem Artikel Interessenten/tinnen angesprochen, wo genau lag jetzt Dein Interesse?
Beantworte doch bitte wenigstens eine Frage: Fallen Dir 30 Themen zum Thema Mobbing so auf Anhieb ein? Starte mal einen Versuch. Entweder geht es um die persönliche Mobbing-Geschichte mit Verknüpfungen, warum das so ist, oder um eine Vielzahl (30) Themen, die alles mit einbeziehen, also auch psychische Krankheiten (z.B. Depressionen), Psychopharmaka etc.. Da gibt es auch ein sehr gutes Buch "Chemie für die Seele".
Der Mensch besteht nun mal aus Körper, Geist und Seele, eine Erkrankung von Körper oder Geist ist feststellbar, bei der gekränkten Seele gibt es kein Messinstrument, alles basiert auf Erfahrungen, Versuche, Symptomen und was der "Patient" erzählt! Genau da steckt die Schwierigkeit anderen nicht Betroffenen Wissen zu vermitteln.
Ein anderes Thema ist die gesundheitliche Versorgung in Deutschland. Abwanderung unserer Ärzte (ca.4500), dann gab es weniger Arztpraxen, dadurch längere Wartezeiten und das Budget für Medikamente, die Ärzte verschreiben dürfen, schrumpfte. Also eine "billigere" Versorgung von Patienten. Also hat der Kranke (oder Gemobbte) immer mehr Probleme.
Grüße Simon51
Hallo Faye,
neu ist z.B. nicht alles von vornherein negativ zu betrachten, oder zu resignieren: bringt ja doch nichts. Lass Dich einfach überraschen. Wenn man den Erfolg eines Buches vorher wüßte, wer würde dann überhaupt noch schreiben?
Danke für Deine Ratschläge, aber wir haben da wohl grundsätzlich verschiedene Einstellungen und Auffassungen was die Thematik im Buch betrifft. Deine Auffassung bzw. Pauschalisierung was die vielen Bücher über Mobbing betriff kann ich nicht teilen.
Wir sind hier in einem Forum das den Besuchern helfen soll, und nicht um hier zu diskutieren ob Andere schlauer oder dümmer sind als Du (weil Du ja den ach so großen Erfahrungsschatz hast). Die wirklich wichtigen Fragen, die ich Dir gestellt habe, hast Du natürlich nicht beantwortet (Da gibt es sicherlich Gründe).
Ich habe mit meinem Artikel Interessenten/tinnen angesprochen, wo genau lag jetzt Dein Interesse?
Beantworte doch bitte wenigstens eine Frage: Fallen Dir 30 Themen zum Thema Mobbing so auf Anhieb ein? Starte mal einen Versuch. Entweder geht es um die persönliche Mobbing-Geschichte mit Verknüpfungen, warum das so ist, oder um eine Vielzahl (30) Themen, die alles mit einbeziehen, also auch psychische Krankheiten (z.B. Depressionen), Psychopharmaka etc.. Da gibt es auch ein sehr gutes Buch "Chemie für die Seele".
Der Mensch besteht nun mal aus Körper, Geist und Seele, eine Erkrankung von Körper oder Geist ist feststellbar, bei der gekränkten Seele gibt es kein Messinstrument, alles basiert auf Erfahrungen, Versuche, Symptomen und was der "Patient" erzählt! Genau da steckt die Schwierigkeit anderen nicht Betroffenen Wissen zu vermitteln.
Ein anderes Thema ist die gesundheitliche Versorgung in Deutschland. Abwanderung unserer Ärzte (ca.4500), dann gab es weniger Arztpraxen, dadurch längere Wartezeiten und das Budget für Medikamente, die Ärzte verschreiben dürfen, schrumpfte. Also eine "billigere" Versorgung von Patienten. Also hat der Kranke (oder Gemobbte) immer mehr Probleme.
Grüße Simon51
Kommentar