Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werde ich gemobbt???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Werde ich gemobbt???

    hallo alle miteinander,

    ich habe zur zeit das gefühl gemobbt zu werden, aber um es zu erklären muss ich weiter ausholen.....sehr sehr sehr weit ausholen...

    ich arbeite seit 5 Jahren in einer kindertagesstätte....also alles kindergarten niveau...auch oft unter den Kollegen.

    seit 1 Jahr ist eine Kollegin (A) aus der Schwangerschaft zurück gekehrt. ich kannte sie nur von 1-3 besuchen und da hat sie sich nict mit mir unterhalten, also nur vom sehen kannte ich sie....habe aber schon bemerkt das mit ihr nicht gut Kirschen essen sein kann, war also schon vorsichtig.
    jetzt ist es auch so, meien kolleginnen sind alle mindestens 10 Jahre älter als ich...also ist das mit dem Respekt natürlich auch da und die Berufserfahrung......und geringe Ahnung von Computer...ich dagegen bin in der Generation Computer groß geworden. meine Chefin freut sich wenn ich ihr helfen kann, der rest kommt jetzt auch öfter um mich was zu fragen. jetzt bin ich auch so sozial und helfe wenn mich jemand fragt.

    Aber....

    Neuerdings bildet sich die Kollegin (A) (die von der #Schwangerschaft zurück ist) ein sie muss ein paar filmaufnahmen auf CD brennen für die Eltern. Ich habe ihr schon einmal gesagt ich habe keine Ahnung merh da das Video nicht so will wie es soll....alles ht geklappt aber sie muss i-wann was geändert haben und jetzt ist die quelldatei beschädigt und die richtige quelldatei vom aufnahmegerät ist gelöscht.
    Der punkt ist ich habe dann als sie wieder kam und das auch mit einer anderen Kolegin (M), ihnen etwas mehrmals bestätigt und als es mir zu bunt wurde sagte ich "das geht punkt, etz wirds mir langsam zu doof" (im verzweifelten ton, also ohne wut) und schon sagten sie "okay dann fragen wir dich nicht mehr" danach sprachen sie aber ganz normal mit mr, also dachte ich mir okay, es wurde aktzeptiert.

    zu früh gefreut:

    tags darauf kommt kollegin (M) auf mich zu und meint das es vollkommen von oben herab war was ich da sagte und sie erst mal darüber schlafen musste, ich meinte nur das es nicht sein kann das sie mich so oft fragen und ich anderes zu tun hatte (ich war da gerade richtig am rödeln, und das sah man auch) aber laut ihrer meinung waren wir ja sowieso ruhig herumgestanden (Wir = meine Kollegin (B) war auch anwesend). (M) meinte nur noch "also wie du das gesagt hat. Das geht Basta und Das Thema wird mir langsam zu doof" habe ich nur noch gemeint das ich es nicht soo gesagt habe und ihr meinen genauen wortleut gesagt.
    da fand ich dann auch heraus das sich (A) die Sätze aufgeschrieben hat und es der wortlaut gewesen sein soll den (M) mir nannte. da war ich platt, dann habe ich nur noch gemeint, das wir ja (B) fragen können was ich gesagt habe, sie saß ja daneben.

    am ende bin ich zu (B) und wollte sie fragen, diese meinte aber ich solle zu meiner Gruppenleitung, die auch gleich Leitung der Kita ist und habe es ihr erzählt (sie wusste auch schon bescheid was ich gesagt habe, da ich sie vorgewarnt habe.....meine chefin merkt es sofort wenn es kriselt und will es bereinigen, da dachte ich lieber warnen das es krieseln könnte)
    (während ich im Büro saß hat sich (M) wohl (A) geschnappt und ihr gesagt das ich gesagt habe das ich so einen satz gar nicht gesagt habe)
    anfang holte die leitung die zweit leitung um zu hinterfragen ob es nicht so abgemacht war (da die zweitleitung auch immer gesagt hat, das ich nur am röddeln bin) dass ich nur die sachen zu tun habe die in der gruppe laufen und keiner kommen soll und mich um hilfe fragen soll. diese bestätigte und informierte uns das (A) sauer sein da sie gehört hat das ich sagte ich habe nichts dergleichen gesagt.....
    am ende saßen wir zu 4 im büro und besprachen es und es kam mehr raus als ich erwartet habe....

    sie meinten da ich es der chefin erzählt habe das ich meine sie steht fest hinter mir...obwohl ich einfach wollte das sie weiß warum es am nächsten tag krieseln könnte. vo alem bei (A) wusste ich es schon.

    und haben meiner chefin vorgeworfen das ich von ihr bevorzugt werde, da dachte ich wortwörtlich, ihr seid irre, und habe darauf hin meine anderen kolleginnen heimlich einfach nur mal gefragt ob sie meinen das ich bevorzugt werde....jede meinte ne und wie ich auf den mist komme....

    als ich meinte wir können (B) fragen was ich gesagt habe, meinten sie "naja (B) hat dch gehörprobleme (sie hat hörgeräte, hat mir aber bestätigt das sie es gehört hat), auf die kannst du sowieso nicht bauen" worrauf ich mir denke, die beiden sind sich doch auch nicht sicher was ich gesagt habe....

    am ende hab ich mich für meine wortwahl entschuldigt obwohl sie mir an den Kopf warfen das ich nicht kritik fähig sei, (M) nahm sie an und hat mich den rest des tages sehr vorsichtig behandelt und (A) hat im beleidigten ton und erst mit nachfrage angenommen und hat mich den ganzen tag nicht mehr angesprochen und nur angesehen wenn sie meinte ich merk es nicht....

    mit (A) hatte ich schon öfter solche Probleme ( sie hat auch vor ein paar tage gefragt warum ich solange arbeitszeiten habe und nicht kürzer....und das hat se geschafft jetzt ist meine endzeit verkürzt worden obwohl ich erst aufräumen darf wennn das haus leer ist...das letzte kind ist nur eben um viertel erst aus dem haus und da ist meine offizielle arbeitszeit auch vorbei.) und es ist öfter schon so gewesen das (A) mit jemanden beleidigt war weil was nicht passte..... bevor sie zurück kam, war es so schön ruhig und nun mutieredn alle zu Kindergarten kinder anstatt das sie auf sie achten.....ich sags ja Kita-nivaeu

    aber was mich eben am meisten geschockt hat und meine leitung auch das sie meinen ich werde bevorzugt....und das (A) jetzt schon aufschreibt was gesagt wurde.......das werde ich jetzt auch wenn sie was mit mir besprechen will werde ich einen zettel und stift mitnehemen.

    also ich hoffe ihr könnt mein kauderwelsch verstehen und bin gespannt welche antworten ich bekomme.

  • #2
    AW: Werde ich gemobbt???

    Hallo ,

    es fällt nicht jede Meinungsverschiedenheit unter die Rubrik "Mobbing".
    Nicht jeder Kollege/in ist einem symphatisch, aber jeder sollte versuchen vernünftig und respektvoll miteinander umzugehen.
    In deiner Situation war das typische:" aus einer Fliege einen Elefanten machen"! Ein Wort ergabt das andere und um so öfter das Geschehene erzählt wurde, um so mehr Wörter kamen hinzu. Die Kollegin ist empfindlich, die andere nimmt alles auf die Goldwaage und die nächste ist schon länger auf dich neidisch... Viele Menschen, unterschiedliche Charaktere.
    Wäre es nicht besser gewesen, du hättest dich für deine Wortwahl gleich zu Beginn entschuldigt mit der Begründung, du bist eben auch nur ein Mensch und es war in dem Moment ziemlich viel zu tun.
    Jetzt ist vielleicht der Wurm drin und es werden unschöne Dinge verbreitet. Vielleicht kannst du mit der betroffenen Person (A) ruhig und vernünftig darüber sprechen, wäre für dich und das Betiebsklima bestimmt sehr gut. Gerade in einer Kita sollte doch eine gute Stimmung herschen.
    LG Minna
    Minna
    besonders erfahrenes Forumsmitglied
    Zuletzt geändert von Minna; 20.07.2013, 11:26.

    Kommentar


    • #3
      AW: Werde ich gemobbt???

      Hallo

      Da ist nicht nur vielleicht, da ist richtig der Wurm drin.

      Nehmen wir die Aussage "das geht Punkt, jetzt wird es mir langsam zu doof!" mal nach den 4 Aspekten einer Nachricht auseinander.

      Sache: Das geht/funktioniert
      Selbstoffenbarung: Ihr könnt oder wollt es wohl nicht begreifen und nervt mich
      Beziehung: Ich finde euch doof/blöd
      Appell: Lasst mich gefälligst in Ruhe

      Da die Menschen sehr schnell zur Generalisierung neigen projizieren die Kolleginnen diese Message auf die ganze Person, die damit "ihr wahres Gesicht" gezeigt hat.
      Das hat sie wohl sehr getroffen und verletzt. Du meintest es wird dir zu doof. Sie haben jedoch verstanden sie sind in Deinen Augen doof. Fassten dies als eine persönliche Beleidigung auf.
      Und da Menschen ganz und gar paradoxe Wesen sind, insbesondere unter schlechten Vorzeichen der Beziehungen, werden sie alles andere tun als Dich in Ruhe lassen. Als Umkehrung des in Deiner Ansage enthaltenen Appells.

      Und so wie das aussieht wird hier nur eine aufrichtige Entschuldigung fruchten das wieder ins Lot zu bringen. Besser spät als nie.
      Wenn Du jetzt auch noch mit Zettel und Stift erscheinst dann ist die nächste Stufe der Eskalation eingeläutet welche wiederum die nächste einläutet. So lange bis ihr euch gar nicht mehr vernünftig begegnen könnt.
      Gesteh ein Dich in der ungünstigen Situation im Ton vergriffen zu haben. Das macht Dich zum Menschen der eigene Fehler erkennt und die innere Stärke besitzt diese auch einzugestehen.
      Dann wird vielleicht noch etwas Reserviertheit im Nachgang bedeuten, doch werden sich die Verhältnisse wieder normalisieren.
      Passiert das nicht, so wird sich die Situation weiter verschärfen.

      Und: Was seid ihr dann für Vorbilder für die euch anvertrauten Kinder? Denen bleibt das nicht verborgen. Die haben ebenfalls sehr sensible Antennen für so etwas.
      Wollt ihr den Kindern/Schutzbefohlenen nun sozial kompetente Vorbilder sein oder euch als Erwachsene auf deren Niveau herab begeben?
      Auf das Niveau eines natürlichen, egozentrischen Kindes, das noch nicht weiss und gelernt hat angemessen mit Konflikten umzugehen.

      Denke auch einmal in dieser Hinsicht über Deine persönliche Reife und die Dir übertragene Verantwortung nach Vorbild für die Nachrückende Generation zu sein.
      Wie Minna es bereits vortrefflich ausgedrückt hat: "Gerade in einer Kita sollte doch eine gute Stimmung herrschen." so gehe ich noch einen Schritt weiter und
      möchte anmerken zu dem was ich zuvor schon zum Ausdruck bringen wollte.

      Gerade in einer Kita sollten die Erzieher und Aufsichtspersonen Vorbilder sein für die Auflösung von Konflikten, damit auch nach einem ganz natürlich abgegangenen Gewitter wieder gute Stimmung herrscht.

      Wenn diese das schon nicht können, wie und woher sollen es dann die Kinder lernen?

      Sich aufrichtig zu entschuldigen braucht für den Moment vielleicht mehr Willenskraft. Man muss sich dazu selbst zurücknehmen und nichts weniger als das eigene verletzte Ego überwinden.

      Es nicht zu tun wird jedoch unter Garantie zu mehr Ärger und Kräfteverschleiss
      führen.
      Nicht nach zu geben kann darin münden in Zukunft
      für die Handhabung überaus schlechter und stetig schlechter werdenden Beziehungen den Grossteil seiner Kräfte zu verzehren.
      Ist letzterer der "Pokal" den Du gewinnen willst?
      Wähle also weise, welchen Weg Du gehen willst!

      Viele Grüsse
      Martin
      Psychobabbel
      besonders erfahrenes Mitglied
      Zuletzt geändert von Psychobabbel; 21.07.2013, 22:30.

      Kommentar


      • #4
        AW: Werde ich gemobbt???

        Hallo
        Das ist zu früh, um zu beurteilen, ob Mobbing oder nicht. Zur Zeit tendiere ich dazu, es nicht in diese Schublade zu schieben. Im Moment ist es eher ein Konflikt. Es kann aber Mobbing daraus werden.

        Über Kindergarten könnte man Lieder singen. Nur zum Verständnis:


        Zitat von :( :( Beitrag anzeigen
        am ende hab ich mich für meine wortwahl entschuldigt obwohl sie mir an den Kopf warfen das ich nicht kritik fähig sei, (M) nahm sie an.
        Das heißt also, dass mit M jetzt alles klar ist? Was erwartet jetzt A? Nochmal eine Entschuldigung oder was? Bin mir nicht klar darüber von deinen Formulierungen her.
        Zitat von :( :( Beitrag anzeigen
        mit (A) hatte ich schon öfter solche Probleme ( sie hat auch vor ein paar tage gefragt warum ich solange arbeitszeiten habe und nicht kürzer....und das hat se geschafft jetzt ist meine endzeit verkürzt worden
        Heisst das jetzt, deine Arbeitszeit ist verändert worden? Und was hat A da mitzureden?
        Zitat von :( :( Beitrag anzeigen
        aber was mich eben am meisten geschockt hat und meine leitung auch das sie meinen ich werde bevorzugt
        Für mich wäre mehr interessant, wie die Leitung im Gespräch damit verhaltensmäßig umgegangen ist? Daraus ließen sich eventuell Schlüsse über die soziale Situation schließen.
        Zitat von :( :( Beitrag anzeigen
        das werde ich jetzt auch wenn sie was mit mir besprechen will werde ich einen zettel und stift mitnehemen.
        Besser wäre es, darauf zu achten, was man sagt und so zu formulieren, dass man unangreifbar bleibt (das geht!) Zweitens ist das eine gute Info, wenn herauskommt, dass eine Kollegin Gespräche protokolliert. Das zeugt davon, wie sie zum Thema vertrauensvolle Zusammenarbeit steht :-)

        Der Anlass (beschädigte Quelldatei) ist ja eigentlich nichtig! Man kann an Comuptern halt auch was falsch machen und wenn´s dumm geht, ist es nicht reparierbar. Und wenn man sich halt nicht mit Dingen auskennt, soll man halt entweder die Finger davon lassen oder vorsichtig sein. Und manchmal hat man Pech. Da alles ist eigentlich kein sachlicher Grund, so viele Diskussionen führen zu müssen.
        Ich vermute, dass da anderes dahinter steckt und der Vorwurf mit der "Bevorzugung" scheint da was anzudeuten. Nun, falls du dich nochmal entschuldigst und es ändert sich nichts oder schwelt einfach versteckt weiter, dann weisst du, dass der Hund woanders begraben liegt.

        Ich habe auch noch die Erfahrung, dass gerade es im sozialen Bereich auch die Tendenz gibt, Leute klein zu halten. Dazu würde der Vorwurf "von oben herab" passen, der immer sehr schnell in sozialen Einrichtungen erhoben wird, so wie ich das mitbekomme.
        Oscar Wilde hat einmal gesagt: "Als arrogant bezeichnen wir die Leute, die uns überlegen sind und die wir nicht mögen"

        Ob das bei euch zutrifft, weiß ich nicht. Von daher gesehen kann es sein, dass das Überziehen eines Büßerhemdes dazu dienen kann, dass sich Leute überlegen fühlen. Wenn das der Fall sein sollte, dann wird es mühsam in Zukunft. Ich würde mal ein Auge darauf werfen.
        Gruß
        Sunzi
        Der beste Weg ist es, die gegnerische Strategie zu vereiteln; der zweitbeste, dessen Verbündete anzugreifen; und der schlechteste ist der Angriff auf gegnerische Städte.

        Kommentar

        Lädt...
        X