Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobbingopfer, wo ist mein Anteil als Gemobbter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mobbingopfer, wo ist mein Anteil als Gemobbter?

    hallo
    was ich nicht mag, sind einseitige Schuldzuweisungen.Der Mobber treibt sein Spiel nicht ohne Grund, er findet etwas in dem anderen, was ihm nicht in den Kram passt.Dann fängt er an, mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen. Ich arbeite mit solchen Leuten auch nicht gerne zusammen, versuche sie zu meiden. Irgendwie fehlt denen was. Aber ich bin keine Psychologe.Die Wahrheit wird man wohl von ihnen nicht gesagt bekommen, vielleicht wissen sie es selber nicht so genau,vielleicht halten sich für die Grössten, sie suchen Aufmerksamkeit, vielleicht sind sie irre, oder die Person kann mich nicht ausstehen..... ich habe keine Ahnung.Aber sie sind auch gnadenlos ehrlich. Manchmal habe sie auch recht und es ist was dran an ihrer Kritik. Auf jeden Fall lohnt es sich genau dort hinzuschauen. Der letzte, der mir total in die Quere kam, hatte eine Schwäche bei mir gefunden, die er gnadenlos ausgenutzt hatte. natürlich mit unfairen Mitteln. Aber er hatte etwas recht mit seiner Kritik. Ich habe diesen Fehler jetzt abgestellt und versuche ihn nicht mehr zu machen. Mein Vorarbeiter hatte dieses Defezit nicht bemerkt, dieser Durchgeknallte schon. Wie gesagt, seine Mittel waren die falschen. Die Fehleranlyse nur bei dem Mobber zu machen , bringt einen nicht weiter. Man sollte auch bei sich selbst schauen.
    Ich bin Cortex und nicht Borg! Widerstand ist sinnvoll.

  • #2
    AW: wo ist mein Anteil als gemobbter?

    Hallo,

    Mobbing wird zwar noch nicht als Straftat geahndet, aber legal ist Mobbing genauso wenig. Die Schuld beim Opfer zu suchen macht auch keinen Sinn, man könnte sonst sagen, weil das Opfer gerade mal da ist, wird es gemobbt. Hinter den Handlungen von Mobbing stehen dumme oder niedere Beweggründe, wie auch sehr ausgefeilte Taktiken um einen Arbeitnehmer aus dem Arbeitsumfeld zu bekommen, beim letzteren spielt immer Geld eine Rolle.

    Ich schlage vor das Du mal die 45 Mobbinghandlungen nach Professor Leymann durchließt und mal schaust ob die Schuld beim Mobbingopfer zu suchen ist.

    Was Du oben beschreibst trifft auf jeden Menschen zu. Nobody is perfect. Jeder Mensch hat Schwachstellen, aber nicht jeder wird angegriffen. Kritik ist nicht nur negativ, eine gute Kritik wird auch positiv ausfallen.

    Grüße Simon51

    Kommentar


    • #3
      AW: wo ist mein Anteil als gemobbter?

      Cortex, Du irrst Dich gewaltig, wenn Du glaubst, da wäre auch was Positives dran für das Opfer!
      Der Täter (HardCoreMobber sind Psychopathen!) beneidet unbewusst das Opfer um seine Emotionen, nach Deiner Logik wäre es dem Opfer ja dann anzuraten, sich ähnlich brutal aufzuführen, um sich zu schützen und zu verteidigen, sich also möglichst weit von Menschlichkeit zu entfernen.
      Mobber geilen sich daran auf, Macht auszuüben, ihre Launenhaftigkeit auszuleben, andere wie Marionetten tanzen zu lassen, ergötzen sich daran, nochmal genüsslich nachzutreten, wenn das Opfer schon am Boden liegt, Fairness oder gar Empathie kennen sie nicht. Für einen normalen Menschen unvorstellbar.
      Ich bin übrigens Jahre mit meiner Mobberin gut ausgekommen, sie fand dann eine Kollegin als leichte Beute und als die dann (fristgem.) aufhörte, war urplötzlich ich dran – ohne jedweden Grund!

      moonraker

      Kommentar


      • #4
        AW: wo ist mein Anteil als gemobbter?

        hallo
        Ich sehe das etwas anders. Man lernt auch von seinen Feinden und natürlich von seinen besten Freunden. Fehler abzustellen, die der Mobber nunmal auch erkennen kann, kann nicht schaden. Dadurch macht man sich weniger angreifbar. auch für die Zukunft und auch bei anderen. Wiederholt man die Fehler, die der Mobber in einem erkennt, gibt man ihm (etwas) Recht. da sollte man aufpassen.Er wird das bei einem Gespräch mit der Geschäftsführung gnadenlos ausnutzen. zb " Der Herr/Frau x macht immer die selben Fehler, irgendwann ist mir der Kragen geplatzt, das kann man doch verstehen" Was ist mit der Mitschuld eines Alkoholikers, oder Tabletten abhängigen, der gemobbt wird, weil der ständig was auf die Mütze kriegt, weil er nie fit ist ?
        Ich bin Cortex und nicht Borg! Widerstand ist sinnvoll.

        Kommentar


        • #5
          AW: wo ist mein Anteil als gemobbter?

          Cortex, ich glaub, hier geht einiges (begrifflich) durcheinander.
          Die von Dir beschriebenen „Angriffspunkte“ des Opfers sind doch in Wahrheit das normalste von der Welt. Wenn nicht Du, dann ein anderer! Soll der Gemobbte sich etwa einem Psychopathen anpassen? Wohl eher umgekehrt. Wir müssen mal definieren, wie man in einer zivilisierten Gesellschaft miteinander umgeht, denke, da sollte die (gesunde) Mehrheit das Sagen haben und Normen des Miteinander vorgeben, inkl. Sanktionen bei Missachtung einzelner. Dass der Angreifer das anders sieht, ist mir schon klar, nur man kann es definitiv nicht allen recht machen.
          Wirst Du z.B. bei Nacht und Nebel überfallen, könnte man ja auch sagen, wieso gehst Du überhaupt um dieser Zeit raus, noch dazu unbewaffnet, selber schuld.
          Vlt. gehst Du ja von ganz persönlichen Erfahrungswerten aus. Da kann ich nur sagen: nicht jede Unstimmigkeit im Alltag ist als Mobbing zu bezeichnen, selbstverständlich kann man aus Streitigkeiten lernen!

          moonraker

          ps. Ich hab bei meiner Mobbingstory keine Fehler gemacht. Um nicht selber in die Schusslinie zu geraten, hätte ich mich massiv verbiegen müssen, halt so ein richtiges Kollegenschwein sein…..

          Kommentar


          • #6
            AW: wo ist mein Anteil als gemobbter?

            Hallo moonraker,
            Alles, was du hier beschrieben hast, finde ich total zutreffend und kann es dick unterstreichen!
            Die Mobber müssen weg von Arbeitsplätzen, damit die Gesunden was zu essen haben und sich vermehren können, statt der Psychopathen. Bösartigkeit wird vererbt und deshalb gibt es immer mehr Psychopathen. Gibt man ihnen Führungspositionen und Managergehälter, breiten die sich aus, wie die Pest! Aber, was soll manmachen, wenn die im Studium die besten Leistungen erbringen und die Persönlichkeit so gut maskiert wird, dass die keiner erkennt? Die einzige Chance ist doch wirklich Videoüberwachung und Telefon abhören. Meine Mobber wären dann schon lange Zeit arbeitslos, bei dem, was die mir angetan haben.
            Ibag

            Kommentar


            • #7
              AW: wo ist mein Anteil als gemobbter?

              hallo
              Ich denke, das derjenige der gemobbt wurde, durch sein Verhalten das Mobben gefördert hat. Sonst würde ja jeder bei dem Mobber in die Schusslinie geraten. Vielleicht wollte der gemobbte sich nicht auf die Seite des Mobbenden schlagen und sein Lied pfeifen, sowas wie Gruppendynamik. Wer nicht mitspielt und so tickt wie der Mobber, gerät selber ins Visier.Aber auch dann kann man sich wehren. Meine Strategie lautet, wie schon beschrieben, sofort reagieren, jedes Unfaire Verhalten sofort ansprechen, auch wenn es noch kein Mobbing ist.erst garnichts anbrennen lassen.Ich habe bei meinen Mobbingerfahrungen eine Mitschuld gehabt. Ich habe Fehler gemacht und vor allem habe ich mich nicht gewehrt.
              Ich bin Cortex und nicht Borg! Widerstand ist sinnvoll.

              Kommentar


              • #8
                AW: wo ist mein Anteil als gemobbter?

                Zitat von cortex Beitrag anzeigen
                Ich denke, das derjenige der gemobbt wurde, durch sein Verhalten das Mobben gefördert hat.
                Stimmt, durch Anständigkeit, Geradlinigkeit und Emotionen.

                Zitat von cortex Beitrag anzeigen
                Sonst würde ja jeder bei dem Mobber in die Schusslinie geraten.
                Klar. Wenn Du nicht auserkoren wirst, dann ein anderer.
                Man könnte ja als Schutzmaßnahme ein Ranking mit niederträchtigen Eigenschaften erstellen, damit erst der andere drankommt. Löst das das Problem? Und was wäre die Konsequenz?
                Ich unterstelle mal, Du hast keine Mobbingerfahrung gemacht, sondern hattest die üblichen, alltäglichen, vlt. schlimmen Auseinandersetzungen, wissen tue ich es via WWW natürlich nicht.
                Dem Täter zu vergeben und sich selbst noch Schuld zuzuweisen, klingt ja fantastisch, fast übermenschlich, ist aber bei Mobbing (im Wortsinne) nahezu ausgeschlossen, mir ist kein Fall bekannt. Ein Mobber bedient sich aller Mittel, würde auch bis zur Vernichtung seines Opfers gehen, zu tief sind da die Verletzungen, es geht dauerhaft Urvertrauen kaputt, da kann man sich nicht anschließend die Hand reichen: „Sorry, war doch nur Spaß, nicht böse gemeint, nun wollen wir uns aber alle wieder lieb haben.“

                Denke, der Begriff „Mobbing“ wird heutzutage viel zu inflationär benutzt, zum Leidwesen der Opfer.

                moonraker

                Kommentar


                • #9
                  AW: wo ist mein Anteil als gemobbter?

                  Ich denke Mobbing kann einen jeden Menschen treffen auch die welche selbst mobben.
                  Es kann aus einer Situation heraus passieren / aus Neid / Missgunst oder deshalb weil das Gegenüber anders ist oder weil der mobbende gierig oder selbst mit wenig Selbstvertrauen versehen ist.
                  Schützen kann man sich nicht aber man kann akzeptieren das die Menschen so ticken und sich für den Notfall kompetentes Sozialverhalten aneignen das man in solchen Situationen anwendet bevor sich die Situation verschärft.
                  Daher vielleicht immer etwas länger die Leute beobachten und versuchen einzuschätzen bevor man zuviel von sich preisgibt.
                  Die Welt und die Menschen sind so und wir werden sie nicht ändern / genausowenig ist das vererbar wie psychopathisch. Es ist menschlich und liegt in der Natur des Menschen.
                  Denkt alle mal selbst daran wie ihr z.b. mit behinderten Menschen umgeht. Werden sie nicht auch vom Großteil unserer Bevölkerung diskiminiert ohne das ihr schlechte Menschen oder Psychopathen seid. Ich hab die Erfahrung gemacht.
                  " Was du nicht willst das man dir tu / das füg auch keinem anderen zu "
                  Mit der Einstellung kann man sich deutlich abgrenzen von sich zuschärfenden Konflikten.


                  Gruß Tomm

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: wo ist mein Anteil als gemobbter?

                    Hallo Cortex,

                    [QUOTE Man lernt auch von seinen Feinden und natürlich von seinen besten Freunden. Fehler abzustellen, die der Mobber nunmal auch erkennen kann, kann nicht schaden. Dadurch macht man sich weniger angreifbar. auch für die Zukunft und auch bei anderen. Wiederholt man die Fehler, die der Mobber in einem erkennt, gibt man ihm (etwas) Recht. da sollte man aufpassen.Er wird das bei einem Gespräch mit der Geschäftsführung gnadenlos ausnutzen. zb " Der Herr/Frau x macht immer die selben Fehler, irgendwann ist mir der Kragen geplatzt, das kann man doch verstehen" Was ist mit der Mitschuld eines Alkoholikers, oder Tabletten abhängigen, der gemobbt wird, weil der ständig was auf die Mütze kriegt, weil er nie fit ist ? ][/QUOTE]

                    Erst mal, Alkoholiker sind als "krank" von den Krankenkassen anerkannt, ähnlich verhält es sich mit manchen, die Tabletten-abhängig sind. Nach deiner Meinung dürfen Mobber kranke Menschen mobben? Wie krank ist das denn? Ist deine Meinung auch: keiner hat einen Alkoholiker gezwungen zu trinken?

                    Ich empfehle Dir noch einmal die "45 Regeln nach Professor Leymann" zu lesen, damit hier über Mobbing diskutiert werden kann, und nicht über Arbeitsanweisungen oder ähnliche Handlungen.

                    Grüße Simon51

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: wo ist mein Anteil als gemobbter?

                      hi
                      jeder kann auf die Liste eines "Psychophathen" (was ist das überhaupt?) kommen. Aber warum soll man sich nicht schützen können? Muss man genauso sein wie er/die um klar zu kommen ? Meine Bekannte arbeitet in einer Behinderten Werkstatt, mit psychisch Kranken. Die Mobben(pöbbeln) sich untereinander was das Zeug hält. Eine Frau ist dort, die hat eine Clique um sich herum gebildet, alle tanzen nach ihrer Pfeife. Wer nicht mitspielt und auf ihrer Seite ist, wird runter gemacht und das vor versammelter Mannschaft und das richtig boshaft.Viele geben dann auf, damit sie ihre Ruhe haben und tanzen nach ihrer Pfeife. Jeder Fehler wird von ihr gnadenlos ausgenutzt.Die ist auch nicht dumm, hat auch mehrere psycho Therapien hinter sich und setzt ihr Wissen jetzt gegen andere ein.(psychisch Kranke sind nicht dumm, ganz im 'Gegenteil, die sind manchmal hoch manipulativ, haben vielfach ein enormes Wissen und können Menschen gut lesen, nicht alle von denen, aber viele)
                      Die erwähnte Frau sucht sich immer neue Opfer. Aber manche von ihr angegriffene können ihr Widerstehen, spielen nicht mit. Die guten Betreuer, die natürlich psychologisch geschult sind, wissen genau was zutun ist, wenn sie anfängt sich mit denen anzulegen.Sie versucht natürlich auch die Betreuer Auszutricksen. Manche Betreuer sind auch überfordert mit ihr und rennen dann zum Chef. Aber eben nicht alle. Man kann sich also gegen fiese hochintelligente Täter wehren, psychologisch die Hand erheben nennt man das. Aber das ist nicht einfach.
                      Ich bin Cortex und nicht Borg! Widerstand ist sinnvoll.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: wo ist mein Anteil als gemobbter?

                        hi
                        Natürlich mobben Mobber Alkoholkranke, auch Tabletten abhängige, Cannabis etc ,das sind die perfekten Opfer. Natürlich ist das krank. Die Frage war etwa provokativ. Etwas (Mit) Schuldig gemobbt zu werden, macht sich ein Alkoholiker dann, wenn er weiß, das er ein Alkohol Problem hat,darauf hingewiesen wurde und nichts dagegen macht. Ich weiß was Mobbing ist Simon, bei mir ging das damals über ein halbes Jahr. Mit allen möglichen Schikanen. Schubladen aufbrechen, spiele mit Klopapier, lächerliche Spitznamen geben, Schreierei etc. Ich hatte dann gekündigt, bin einfach nicht mehr hingegangen.
                        Zuletzt geändert von Cortex; 03.12.2013, 21:11.
                        Ich bin Cortex und nicht Borg! Widerstand ist sinnvoll.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: wo ist mein Anteil als gemobbter?

                          Hallo Cortex,

                          da ist es wieder, das Klischee von psychisch kranken Menschen. Diese Menschen leiden unter keiner Geisteskrankheit und sind auch geistig nicht eingeschränkt. Bestes Beispiel ist Sigmund Freud. Er war sein bester Patient und hat trotzdem oder vielleicht weil er erkrankte, ein echtes Lebenswerk vollbracht.
                          Psychisch krank bedeutet das die Seele aus dem Gleichgewicht geraten ist, wodurch auch immer, und nicht der Geist davon betroffen ist.

                          Ich hatte dann gekündigt, bin einfach nicht mehr hingegangen.]
                          Das ist genau das Ziel der Mobber, und sie haben es erreicht!

                          Etwas (Mit) Schuldig gemobbt zu werden, macht sich ein Alkoholiker dann, wenn er weiß, das er ein Alkohol Problem hat,darauf hingewiesen wurde und nichts dagegen macht.
                          Schuldzuweisung auf andere lenkt in jedem Fall von der eigenen Person ab.

                          Alkohol ist in Deutschland eine legale Verdummungsdroge. Jeder darf so viel und solange Alkohol konsumieren wie er will. Wenn jemand ein Alkoholproblem hat, ist das nicht erst vor kurzem dazu gekommen. Wo waren denn die vielen Ratschläge als er viel Alkohol getrunken hat, aber noch nicht abhängig war? Ein Alkoholiker wird immer nichts gegen seine Sucht unternehmen, wenn er nur darauf hingewiesen wird.

                          Grüße Simon51

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: wo ist mein Anteil als gemobbter?

                            wie auch immer.....
                            die Frage lautet für mich.... will ich zu den Schwachen gehören, oder will ich mich behaupten? Gehe ich in die Selbstverantwortung? Irgendwann trennt sich die Spreu vom Weizen im Arbeitsleben. Die Spreu kann man Wegpusten.pffhhhh.....
                            Ich bin Cortex und nicht Borg! Widerstand ist sinnvoll.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: wo ist mein Anteil als gemobbter?

                              zitat:"das ist genau das Ziel der Mobber und sie haben es erreicht"
                              .....ja leider ist das oft so. Richtig gut gemachtes Mobbing, schön hinten herum als Direktive vom Vorarbeiter. Da hat man kaum eine Chance. Verbündete findet man nicht, es steht Wort gegen Wort. Klagen kann man natürlich, sollte man wohl auch, das man etwas in der Hand hat, vielleicht steht man dann beim Arbeitsamt besser da und bekommt nicht gleich eine Kürzung vom Amt, wenn man eigenständig kündigt. Ein Freund von mir hat das fünf Jahre lang ausgehalten ständig wurde er für irgendwas verantwortlich gemacht, die Arbeit wurde immer schlechter, die er bekam, hatte mit dem Vertrag nicht mehr viel zutun,aber angeordnet vom Vorarbeiter, Gott sei Dank waren die gröbsten Schulden bezahlt. Beinahe wäre er seinem Vorarbeiter an die Gurgel gegangen.
                              Ich bin Cortex und nicht Borg! Widerstand ist sinnvoll.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X