Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allein in der Mobbingsituation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Allein in der Mobbingsituation

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen, mich mit Leuten auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
    Ich arbeite für eine britische Firma. Die Firma arbeitet umsatzorientiert und hat keinen Betriebsrat. Seit einigen Monaten werde ich durch meine Chefin vom Team immer mehr isoliert und neulich gab es einen für mich schlimmen Vorfall, der deutlich machte, dass sich nun auch Kollegen an den Intrigen gegen mich aktiv beteiligen.
    Das hat mich so stark belastet, dass ich seit dem 30.01. 2014 krank geschrieben bin. Mein Arzt unterstützt mich und ich habe auch schon einen Anwalt eingeschaltet, der meine Chefin um ein Gespräch hinsichtlich einer einvernehmlichen Lösung gebeten hat.
    Parallel dazu habe ich begonnen, mich aktiv auf Jobsuche zu begeben. Allerdings kann so etwas einige Zeit in Anspruch nehmen.
    Mein Problem aktuell ist, dass ich nicht weiß, wie lange sich die Verhandlungen mit meinem RA hinziehen werden und ich nur noch 3 Wochen Anspruch auf eine Lohnfortzahlung habe. Was mache ich, wenn diese Zeit um ist ?
    Eine Rückkehr an meinen Arbeitsplatz erscheint mir derzeit wegen der Schwere der Handlungen meiner Kollegen nicht möglich. Wer kann mir helfen mit strategischen Tipps ?

    Danke !
    Claudia

  • #2
    AW: Allein in der Mobbingsituation

    Die Firma arbeitet umsatzorientiert und hat keinen Betriebsrat... Das ist auf jeden Fall ein Problem, das mit dem Betriebsrat. Umsatzorientiert ist wohl jede Firma.

    Was war denn dieser gravierende Zwischenfall ? Eine kurze Schilderung wäre nicht schlecht damit beurteilt werden kann ob esz. B. Strafrecht ist. Was sagt der Anwalt ?

    Kommentar


    • #3
      AW: Allein in der Mobbingsituation

      Hallo,
      danke für deine Antwort. Ich kann hier leider nicht absolut ins Detail gehen, aber die Vorfälle gehen in die Richtung:
      -soziale Isolation vom Team und später durch das Team
      -übermäßige Kritik an meiner Arbeit
      -Verspotten, Lächerlich machen
      Es ist alles sehr schwierig. Hast du denn Erfahrungen gemacht ?

      Kommentar


      • #4
        AW: Allein in der Mobbingsituation

        -soziale Isolation vom Team und später durch das Team
        -übermäßige Kritik an meiner Arbeit
        -Verspotten, Lächerlich machen

        das sind auf jeden Fall typische Mobbinghandlungen.
        Gut wäre das durch Beispiele bzw. durch die tatsächlichen Handlungen zu untermauern.

        Die Gegner werden versuchen die einzelen Punkte zu verharmlosen oder zu rechtfertigen. Das ist im Detail oft sehr schwierig Mobbing konkret zu beweisen. Du hast ja mehrere Leute auf der Gegenseite die gegen dich sprechen und handeln.
        IBAG hat einmal vorgeschlagen Kameras zu installieren um eine neutrale Infoquelle zu bekommen. Ich gebe IBAG in diesem Punkt recht. In anderen Punkten bin ganz und gar nicht ihrer Meinung, aber das gehört jetzt nicht hierher.

        Bei mir war es zunächst eine Gruppe die mit den üblichen Methoden gegen mich vorgegangen ist. Kopfschütteln weil ich 5 Minuten zu spät kam, fehlendene Bleistifte, Kaugummi auf dem Stuhl etc.
        Ich stellte dann fest, dass die ganzen Aktionen von einer bestimmten Person koordiniert wurden. Dieser Mobbing - masterbug hat das aus mir immer noch nicht nachvollziehbaren Gründen getan. Motiv ???
        Ich konnte mit meiner Chefin darüber sprechen und sie hat mir zunächst nicht geglaubt, aber immerhin angefangen genauer hin zu sehen.
        Die Sache hat sich sehr abgeflacht, als die anderen merkten dass die Chefin das beobachtet. Der Typ wurde dann versetzt, wodurch das Mobbing gegen mich vollständig aufhörte.
        Ich denke wenn es Mobbing in einem Betrieb gibt hat das sehr viel mit den Chefs zu tun. Wenn die auch nur den Eindruck erwecken, dass sie auf Mobbing achten, dann sind 90 % der Mitarbeiter schon mal vorsichtig.

        Bei Dir steckt anscheinend die Chefin mit drin. Das macht die Sache wirklich kompliziert.

        Gibt es noch Instanzen über ihr ?
        choosi loosi
        Forumsmitglied
        Zuletzt geändert von choosi loosi; 22.02.2014, 23:20.

        Kommentar


        • #5
          AW: Allein in der Mobbingsituation

          Hallo,
          leider besteht unsere Firma aus Chefs, so auch die Instanzen über meiner Chefin, die für ihre Positionen unzureichend ausgebildet sind. Die komplette Firma fährt eine Philosophie nach dem Motto: Umsätze bringen und den Mund halten. Mitdenken oder auch konstruktive Kritik äußern sind nicht erwünscht. Das habe ich leider auch bei Kollegen beobachten können, die vor mir auf ähnliche Weise "herausgeekelt" worden sind. Alle haben von sich aus gekündigt.
          Nun, ich lasse mich nicht so einfach zu einer Kündigung meinerseits bringen, da ich weiß, was ich damit für Nachteile für mich bewirke. Also habe ich erstmal einen RA eingeschaltet und sehe, ob ich durch ihn eine Einigung herbeiführen kann, mit der beide Seite zurecht kommen.
          Eine Lösung des Problems sehe ich nicht.
          Es ist sehr traurig, dass man als engagierter Mitarbeiter in so eine Situation gerät. Übrigens kenne ich die Motive der Mobber durch die früheren "Opfer": Neid, Angst, Unzufriedenheit mit der grundsätzlichen Arbeitsorganisation in der Firma. Aber das hilft mir nur dahingehend, dass ich mein Selbstvertrauen weiterhin erhalten kann und in Richtung neue Perspektiven denke.

          Kommentar


          • #6
            AW: Allein in der Mobbingsituation

            zunächst mal zu deiner Frage: was kommt nach Ende der Lohnfortzahlung: wenn Du gesetzlich versichert bist, dann erhälst Du auf jeden Fall Krankengeld - 78 Wochen lang !!!; in der Höhe ist es nicht ganz so viel wie das letzte Netto. Die Hinzuziehung eines Anwaltes finde ich gut, achte aber darauf, dass er die Sache nicht ohne Deine Zustimmung in den exit treibt, auf jeden Fall rate ich von einer Eigenkündigung ab, normalerweise wird hier der Anwalt auf einen Aufhebungsvertrag dringen.
            Theoretisch möglich ist auch eine Mobbingklage, wenn Du über einen Zeitraum von mehreren Wochen die Mobbing-Sachverhalte dokumentierst. Ob Du das willst bzw. duchhälst ist eine andere Frage.

            Kommentar


            • #7
              AW: Allein in der Mobbingsituation

              Hallo,

              vielen Dank für deine Antwort. In der Tat kommt Eigenkündigung für mich auf gar keinen Fall in Betracht. Das Krankengeld werde ich demnächst in Anspruch nehmen, allerdings wird es vorher noch zu einem Gespräch mit der Firma kommen.
              In jedem Fall wäre mir eine "gütliche" Einigung schon lieber, da ich nicht möchte, dass diese Situation in der nächsten Zeit mein Leben beherrscht. Immerhin muss ich jetzt schon neue Arbeitsperspektiven für mich entwickeln und dafür benötige ich auch Energie.
              In jedem Fall denke ich, dass es in der heutigen Zeit, in der sich innerbetriebliche Prozesse so schnell wandeln und viele Firmen keinen Betriebsrat haben, das Wichtigste, eine gute Rechtsschutzversicherung zu haben. Wie man innerhalb weniger Monate als selbstbewusster und engagierter Mensch zum Opfer gemacht werden soll, habe ich nun leider erlebt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Allein in der Mobbingsituation

                Hallo Claudia

                Herzlich Willkommen im Forum! Wir können uns im Groben so ungefähr denken, was sie dir antun, dennoch wäre es hilfreich, wenn du uns konkreter beschreibst, was sie genau machen. Es geht hier um Mobbing. Du brauchst dich für nichts zu schämen, falls es dir zu unangenehm ist, das hier öffentlich im Forum zu diskutieren, kannst du alternativ auch per privater Nachricht hier mit jemandem aus dem Forum kommunizieren.

                Aber jetzt zur Sache: Eine Eigenkündigung käme einem Eingeständnis der eigenen Niederlage gleich. Deshalb: Wir geben nicht auf! Und wir lassen uns von Mobbern nicht unterkriegen! Wichtig ist, dass du dich wehrst. Einen Anwalt einzuschalten finde ich schon mal einen guten Anfang. Halte schriftlich fest, was sie gegen dich machen.

                Sichere Beweise.

                Du hast erlebt, wie du zum Opfer wurdest? Dann erlebe jetzt, wie du wieder zum erstärken moralisch überlegenen Individuum wirst.

                Mobber sind feige. Man muss "zuückschlagen", sich wehren.

                Und zwar gnadenlos und mit Härte.

                Viel Kraft
                ZuTutor
                Mein Youtubekanal: youtube.de/c/SuperExtreme Das Glück ist schon auf dem Weg zu dir.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Allein in der Mobbingsituation

                  Hallo,

                  vielen Dank für die ermutigenden Zeilen. Was sie mit mir gemacht haben, das habe ich schon geschrieben. Sie haben mich seit ca. einem Jahr immer mehr vom Team isoliert. Meine Chefin hat dafür zu mindestens "grünes Licht" gegeben, da sie mich als Konkurrentin betrachtet. Darüber hinaus hat sie mich vor dem ganzen Team lächerlich gemacht. Das finde ich in höchstem Grade stillos und unprofessionell.
                  Ein sogenanntes Mobbingtagebuch habe ich punktiert geführt. Zudem habe ich regelmäßig Belege für die "Taten" gesammelt.
                  Inzwischen hat ein Gespräch zwischen meiner Firma und meinem Anwalt statt gefunden. Er hat ihnen ein Angebot unsererseits unterbreitet, in dem eine mehrmonatige Weiterzahlung meines Gehaltes mit gleichzeitiger Freistellung von der Arbeit sowie eine Abfindung vorgeschlagen wurde.
                  Nun warte ich auf die Reaktion des Arbeitgebers. Wegen der Schwere des Vertrauensbruches bin ich weiterhin arbeitsunfähig.
                  Ich weiß, dass die Schuld nicht auf meiner Seite ist. Wenn der Arbeitgeber korrekt wäre, dann hätte er sich von mir auf eine faire Art getrennt. Zu so perfiden Mitteln, wie sozialer Gewalt zu greifen, zeigt mir nur das Ausmaß seiner Inkompetenz.
                  Ich hoffe sehr, dass die Gesetzeslage sich bald einmal dahingehend ändert, dass man es den "Opfern" etwas leichter macht. Immer weniger Firmen verfügen über Betriebsräte und somit ist die Einschaltung eines Anwaltes immer eine sehr kostspielige Angelegenheit.

                  Viele Grüße
                  Claudia

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X