Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobbing, warum gegen mich ? Gibt es den Mobbingtyp, das ewige Opfer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mobbing, warum gegen mich ? Gibt es den Mobbingtyp, das ewige Opfer

    vielleicht fordere ich diese Typen ja heraus, oder es ist sonstwas an mir ..

    Ich bin gern "vorn" dabei , quasi "vorlaut". Das ist eine Eigenschaft die nach allgemeiner Ansicht Mobbing verhindert. Im Gegensatz zum verschämten ruhigen Typ.

    Trotzdem werde ich gemobbt in der Arbeit. Es sind zwei, oder drei Kollegen die sich bei solchen Gelegenheiten zusammen tun und dann die typischen Mobbinghandlungen begehen bzw. mir Steine in den Weg legen.

    Ich maule dann solange lautstark herum bis die Scheisse wieder aufhört. Das nervt mich aber und ist doch auch völlig unnötig.

    Wie kann ich mein Verhalten ändern um das Mobbing nach Möglichkeit ganz zu verhindern ?

    Ich bin da flexibel und sehe durchaus auch Handlungsbedarf bei mir.

    lg

  • #2
    AW: Mobbing, warum gegen mich ? Gibt es den Mobbingtyp, das ewige Opfer

    Wie kann ich mein Verhalten ändern um das Mobbing nach Möglichkeit ganz zu verhindern ?
    Gar nicht.

    Du bist nicht für deren Handlungen verantwortlich.

    Mag sein, dass es so wirkt, als wärst du daran schuld oder hättest Einfluss auf das Verhalten anderer, aber das ist nicht so.

    Kommentar


    • #3
      AW: Mobbing, warum gegen mich ? Gibt es den Mobbingtyp, das ewige Opfer

      @ singvogel

      Na immerhin kannst du dich wehren !

      Das fällt den meisten Mobbingopfern sehr schwer.

      Kommentar


      • #4
        AW: Mobbing, warum gegen mich ? Gibt es den Mobbingtyp, das ewige Opfer

        Hallo Singvogel,

        zunächst einmal, dass typische Mobbingopfer gibt es nicht. Leute, die mobben ist es völlig egal, ob jemand ein ruhiger oder eher "munterer" Typ ist. Beim Mobbing sind es immer wieder die gleichen "Gründe". Neid, Missgunst, Angst vor des anderen Leistung, die Suche nach einem Sündenbock um sich selbst besser darstellen zu können...
        Schlimm ist natürlich, dass das Mobbingopfer die Schuld zunächst bei sich sucht. Das erleichtert es den Mobbern nur. In diesem Sinne machst du gar nichts falsch, wenn du dich wehrst, bzw. mit deiner "vorlauten" Art.
        Es gibt kein Patentrezept um Mobbing ganz zu verhindern. Dazu müsste man diese Leute ändern und das funktioniert leider nicht.

        Kommentar


        • #5
          AW: Mobbing, warum gegen mich ? Gibt es den Mobbingtyp, das ewige Opfer

          Hallo, genau das selbe Problem habe ich auch, ich bin anderen Personen gegenüber sehr aufgeschlossen.
          Ich habe auch mit meinen anderen Arbeitskolleginnen ein sehr gutes Verhältnis.
          Jedoch gibt es 2 ältere Damen die mich immer wieder mobben.
          Daher habe ich mir nun folgende Strategie zurecht gelegt, ich habe die 2 Damen bei den anderen
          niedergemacht, natürlich wissen die es noch nicht.
          Mal sehen wie es weiter geht.
          Ich denke Angriff ist die beste Verteidigung.
          Es ist das beste sie mit ihren eigenen Mitteln zu schlagen,- oder ?
          Die sind wie ein Virus den man nicht mehr los wird.
          Die suchen sich nur ein Opfer, als Ventil für ihre eigenen Probleme,
          die sie nie gelöst haben.
          Ansprechen bzw. aussprechen bringt gar nix, dafür halte ich diese Personen
          für zu primitiv.
          Wie läuft es momentan bei Dir ?
          Würde mich über andere Tipps freuen , da mich meine momentane Situation
          schon ziemlich nervlich fertig macht.
          LG Colle

          Kommentar


          • #6
            AW: Mobbing, warum gegen mich ? Gibt es den Mobbingtyp, das ewige Opfer

            Hallo, ich fühle mich auch so ähnlich. Als würde ich das anziehen und jeder kann mich mobben nach Herzenslust. Ich bin hier neu im Forum und werde daher keine Weisheiten von mir geben aber verstehen kann ich Dich sehr gut. Irgendwie muss man es schaffen diese "Opferrolle" nicht anzunehmen aber es ist leichter gesagt, wenn gewisse Verhaltensweisen von Anderen einem immer wieder verunsichern. Wahrscheinlich liegt da auch ein Stück Wahrheit. Je mehr man sich verunsichern lässt, desto eher ist man anfällig für das Mobben. Auf alle Fälle wünsche ich Dir dass Du es schaffst

            Kommentar


            • #7
              AW: Mobbing, warum gegen mich ? Gibt es den Mobbingtyp, das ewige Opfer

              In den meisten Fällen haben die Kollegen Angst um ihren Arbeitsplatz oder wollen eine Lohnerhöhung und um die zu bekommen, mußt du um so viel schlechter sein und um so viel dümmer da stehen als die. Von daherbleibt es sich egal, ob du ein ruhiger oder ein aufgeweckter Typ bist.
              Zuletzt geändert von ms1595p; 28.04.2015, 17:43.

              Kommentar


              • #8
                AW: Mobbing, warum gegen mich ? Gibt es den Mobbingtyp, das ewige Opfer

                Das sehe ich genauso wie ms1595p. Die wahren Beweggründe von Mobber sind oft Ihre eigene Ängste und Unsicherheiten. Es gibt nicht den Mobbing Opfer Typ. Aber sie suchen sich oft Kollegen/-innen aus, bei denen Sie es sich leisten können. z.Bsp. Aussenseiter oder neue Mitarbeiter/-innen. Aber treffen kann es jeden! Wichtig ist es seine eigene Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten, sonst bietet man Mobber jede Menge fruchtbarer Boden zum austoben!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mobbing, warum gegen mich ? Gibt es den Mobbingtyp, das ewige Opfer

                  Hallo Leute, ich bin neu hier...Und erlebe es immer wieder, gemobbt zu werden, danach den Arbeitsplatz zu verlassen, jahrelang nach neuen Wegen und Lösungen zu suchen. Aber: Es dreht sich alles nur im Kreis, es wiederholt sich ständig....Bei meinem jetzigen Arbeitgeber (ein Altenheim wohlgemerkt!!!) ist es wieder präsent....Diesmal geh ich aber anders vor. Wie hier schon geschrieben wird, "Mobbing bekommt man nie ganz weg", denn die Menschen, mit einem unterbelichteten Niveau wird es immer und überall geben...Man flieht nur davon, wenn man kündigt und sonst wohin geht....es holt einen überall ein. Was man tun kann, sich direkt wehren, egal, auch bei Verlusten....Und sofort den Chef einschalten, ihm das anhand eines Mobbingtagebuch (was man ständig bei sich führen sollte) aufzeigen....Klärt er die Angelegenheit, ist es gut, man hat zwar dann trotzdem immer wieder diese dummen Sprüche, aber es ist Genugtuung, wenn der Chef unterrichtet ist....die verlieren dadurch ihr Gesicht.....sollte der Chef sich von den "Mobbern" einwickeln lassen, die Sachverhalte verdreht werden, so dass "Opfer zu Tätern" werden, direkt einen Anwalt fürs Arbeitsrecht einholen....dann gehts der Firma an den Kragen, die werden sich dann 2mal überlegen, ob sie´s weitermachen oder nicht...sonst wirds teuer. Schmerzensgeld, Schadensansprüche geltend machen......Ich hoffe, damit andern Opfern ein wenig zu bestärkt zu haben, wobei es mir selber momentan nicht gut geht....denn es geht, auf die Psysche und auch der Körper rebelliert irgendwann....Dann einfach krank schreiben lassen, einen Vertrauensarzt finden, der einen so lang wie möglich krank schreibt....das kostet die Firma ne Stange Geld und es ist die gerechte Bestrafung!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X