Hallo,
lege jetzt doch einen eigenen Thread an:
Bei mir ist das im Moment zwar kein Mobbing. Aber ich habe seit einiger Zeit den Eindruck, daß meine Mails im Job auch nicht sicher sind. Ich hatte den Eindruck, daß man es sich anmerken lassen hatte, als ich mal eine Mail an den Chef beim Kunden geschrieben hatte. Und das schon vor dem Versenden. Allerdings hatte ich kurz bevor einer der Betroffenen hinter mir stand, gerade die Anrede und die E-Mail-Adresse dieses Chefs eingetragen und eventuell gesichert hatte. Ich dachte zunächst, daß die sich eventuell einen Filter auf dem Outlook-Serve eingebaut haben könnten (falls das geht????). Aber so wie hier beschrieben geht es natürlich auch. Da ich aus dem Osten kommen, bin ich zwar an Bespitzelung gewöhnt. Aber in diesem Fall habe ich extreme Angst davor, daß mir etwas in die Schuhe geschoben werden könnte. Da man mir quasi vorgespielt hat, daß Mails beim Kunden nicht sicher sind, habe ich jetzt von meinem privaten E-Mail-Account eine Mail zu diesem Thema an die Firma geschickt, die mich eingestellt und dorthin geschickt hat. Aber die interessiert das nicht bzw. sind die der Meinung, daß ich überempfindlich bin. Angeblich ist das nicht nachvollziehbar. Habe ich damit genug getan, um das Schlimmste zu verhindern? Wahrscheinlich nicht, oder? Beim Kunden gibt es "Einsparungsmaßnahmen" und anscheinend kriechen dort jetzt Seilschaften aus allen Löchern. Ich mußte Anfang des Jahres umziehen und ich kann aufgrund der Sitzordnung und meiner Beobachtungen nicht ausschließen, daß auch das schon diesem Zweck dienen sollte. Ich habe Probleme mit einer Kundenmitarbeiterin, die im IT-Bereich vielleicht sogar zu viele Rechte hat. Allein das wäre ein Grund weg zu gehen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob eine Kündigung im Moment die richtige Entscheidung wäre, weil man das eventuell als Schuldeingeständnis werten könnte. Hat hier jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich habe die Befürchtung, daß man meinen PC für irgend etwas mißbrauchen könnte. Aber ich habe selbst keine Administrator-Rechte.
lege jetzt doch einen eigenen Thread an:
Bei mir ist das im Moment zwar kein Mobbing. Aber ich habe seit einiger Zeit den Eindruck, daß meine Mails im Job auch nicht sicher sind. Ich hatte den Eindruck, daß man es sich anmerken lassen hatte, als ich mal eine Mail an den Chef beim Kunden geschrieben hatte. Und das schon vor dem Versenden. Allerdings hatte ich kurz bevor einer der Betroffenen hinter mir stand, gerade die Anrede und die E-Mail-Adresse dieses Chefs eingetragen und eventuell gesichert hatte. Ich dachte zunächst, daß die sich eventuell einen Filter auf dem Outlook-Serve eingebaut haben könnten (falls das geht????). Aber so wie hier beschrieben geht es natürlich auch. Da ich aus dem Osten kommen, bin ich zwar an Bespitzelung gewöhnt. Aber in diesem Fall habe ich extreme Angst davor, daß mir etwas in die Schuhe geschoben werden könnte. Da man mir quasi vorgespielt hat, daß Mails beim Kunden nicht sicher sind, habe ich jetzt von meinem privaten E-Mail-Account eine Mail zu diesem Thema an die Firma geschickt, die mich eingestellt und dorthin geschickt hat. Aber die interessiert das nicht bzw. sind die der Meinung, daß ich überempfindlich bin. Angeblich ist das nicht nachvollziehbar. Habe ich damit genug getan, um das Schlimmste zu verhindern? Wahrscheinlich nicht, oder? Beim Kunden gibt es "Einsparungsmaßnahmen" und anscheinend kriechen dort jetzt Seilschaften aus allen Löchern. Ich mußte Anfang des Jahres umziehen und ich kann aufgrund der Sitzordnung und meiner Beobachtungen nicht ausschließen, daß auch das schon diesem Zweck dienen sollte. Ich habe Probleme mit einer Kundenmitarbeiterin, die im IT-Bereich vielleicht sogar zu viele Rechte hat. Allein das wäre ein Grund weg zu gehen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob eine Kündigung im Moment die richtige Entscheidung wäre, weil man das eventuell als Schuldeingeständnis werten könnte. Hat hier jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich habe die Befürchtung, daß man meinen PC für irgend etwas mißbrauchen könnte. Aber ich habe selbst keine Administrator-Rechte.
Kommentar