AW: Manche Arbeitgeber verwechseln ihre Angestellten anscheinend mit Maschinen
@krasivoy
Mein Bekannter hat keine Probleme "auf der Arbeit" oder mit der Arbeit. Er versteht sein Handwerk sogar sehr gut. Zu lösen gibt es da nichts, weder mit gutem Willen und schon gar nicht mit irgend einem dubiosen eBook. Es sind reineweg die Arbeitgeber, die keinen Plan haben, und ihr Geschäft im Prinzip pi mal Daumen führen und glauben, sie hätten in allem recht.
Da hilft nur noch eines: So schnell wie möglich eine ordentliche Kündigung per Anwalt erwirken, ebenso, dass man per Anwalt mehr Druck macht, was die nicht erfolgten restlichen Gehaltszahlungen angeht. Inklusive dem einen Riegel vorzuschieben, meinen Bekannten wie einen Idioten zu behandeln und zu denken, sie können mit ihm machen was sie wollen. Und das trotz anwaltlichem Warnschuss. Das dieser Arbeitgeber es immer noch nicht kapiert hat und dreist weiter macht, zeigt ja schon der letzte Beitrag.
Mein Bekannter ist da "raus" was Eigenintitiative beim Wehren angeht. Und es hat auch nichts mit "sich nicht wehren können" zu tun. Jetzt heißt es nur noch, so gut wie möglich Nerven bewahren und den Arbeitgeber die Fehler machen zu lassen. Den Rest entscheidet das Gericht.
Gruß
Thorsten
@krasivoy
Mein Bekannter hat keine Probleme "auf der Arbeit" oder mit der Arbeit. Er versteht sein Handwerk sogar sehr gut. Zu lösen gibt es da nichts, weder mit gutem Willen und schon gar nicht mit irgend einem dubiosen eBook. Es sind reineweg die Arbeitgeber, die keinen Plan haben, und ihr Geschäft im Prinzip pi mal Daumen führen und glauben, sie hätten in allem recht.
Da hilft nur noch eines: So schnell wie möglich eine ordentliche Kündigung per Anwalt erwirken, ebenso, dass man per Anwalt mehr Druck macht, was die nicht erfolgten restlichen Gehaltszahlungen angeht. Inklusive dem einen Riegel vorzuschieben, meinen Bekannten wie einen Idioten zu behandeln und zu denken, sie können mit ihm machen was sie wollen. Und das trotz anwaltlichem Warnschuss. Das dieser Arbeitgeber es immer noch nicht kapiert hat und dreist weiter macht, zeigt ja schon der letzte Beitrag.
Mein Bekannter ist da "raus" was Eigenintitiative beim Wehren angeht. Und es hat auch nichts mit "sich nicht wehren können" zu tun. Jetzt heißt es nur noch, so gut wie möglich Nerven bewahren und den Arbeitgeber die Fehler machen zu lassen. Den Rest entscheidet das Gericht.
Gruß
Thorsten
Kommentar