Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann Mobbing aufhören ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Kann Mobbing aufhören ?

    @ alteisenfahrer

    Du vereinfachst die Sache sehr und weckst falsche Hoffnungen. Ein ärztliches Attest alleine verhindert keineswegs eine Sperrung. Sollte das bei Dir der Fall gewesen sein, so hast Du schlichtweg Glück gehabt. Bevor man eine Eigenkündigung auspricht ist es anzuraten, einen Anwalt für Arbeitsrecht zu kontaktieren. Der wird wahrscheinlich eher dazu raten, einen Aufhebungsvertrag(evtl. mit einer Abfindung) anzustreben. Auch dort ist eine Sperrung seitens des Amtes allerdings nicht ausgeschlossen und entfällt nur unter besonderen Bedingungen. 1. Attest vom Arzt, 2. eine Mobbingberatungsstelle aufsuchen und sich den Besuch dort auch schriftlich bestätigen zu lassen 3. frühzeitig Kontakt mit dem zuständigen Berater der Arbeitsagentur aufnehmen und diesem die Sachlage schildern,noch bevor der Aufhebungsvertrag unterzeichnet wird. So hat ein Antrag auf Aufhebung der Sperrzeit mehr Aussicht auf Erfolg oder es wird unter Umständen von vornherein keine Sperrzeit angeordnet.
    Es MUß bei Eigenkündigung oder Aufhebungsvertrag deutlich werden, dass der Arbeitnehmer nicht "freiwillig" auf seine Arbeit verzichtet sondern aus einer Notlage(Mobbing>Gesundheitsgefährdung>Kr ankheit)) heraus dazu gezwungen wird. Soviel zur rechtlichen Seite.
    Mobbingopfern hier die Gelegenheit zu geben sich mal alles von der Seele zu reden und ernsthafte und gut gemeinte Ratschläge zu erhalten ist einer der Vorteile hier im Forum , begrüßenswert und oftmals hilfreich. Ratschläge, zumal wenn sie das Gesetz streifen, sollten aber nicht so leichtfertig und unrecherchiert in den Raum gestellt werden. Das ist allerdings nur meine eigene bescheidene Meinung.

    Kommentar


    • #47
      AW: Kann Mobbing aufhören ?

      Ich hatte mich bisher hier zurückgehalten, weil mein erster Mobbingfall, der zum Aufhebungsvertrag führte, bereits 20 Jahre zurückliegt.
      Bei mir war es so, dass ich einen Fachanwalt für Arbeitsrecht zu Rate zog, mit dem Arbeitsamt vorher die Lage erörterte und ich dennoch eine
      mehrmonatige Sperre auferlegt bekam. Ich war 12 Jahre dort beschäftigt, schwerbehindert und durch massives Mobbing sehr krank geworden, hatte auch eine Rehaklinik hinter mir. Nachdem ich mehrfach nach Chefwechsel hin und her versetzt worden war und ständig Psychoterror erlebte, war ich froh, dass eine allgemeine Regelung in Kraft trat, mit Abfindung ausscheiden zu können. Gekündigt hätte mir mein damaliger Arbeitgeber nie wegen des Schwerbehindertenstatus. Das Mobbing hätte er aber nicht eingestellt. Ich hatte also den Bericht der Reha-Klinik und mehrere ärztliche Atteste. Mein Arbeitgeber beharrte gegenüber dem Arbeitsamt jedoch darauf, dass ich einvernehmlich ausgeschieden sei, sehr wohl meinen Fähigkeiten entsprechend eingesetzt und vergütet wurde. Einvernehmlich wurde mit Eigenkündigung seitens des Arbeitnehmers gleichgesetzt.
      Wie gesagt, es folgte eine Sperre, bei der ein hoher Anteil der Abfindung verloren ging, Steuern waren hierauf fällig und die Krankenkassenbeiträge musste ich selbst entrichten. Ich war also doppelt abgestraft worden.
      Mag sein, dass der Anwalt mich falsch beraten hatte oder das Arbeitsamt...letztendlich spielt es keine Rolle, ich war die Gelackmeierte.

      @Gerdis: ich stimme zu...es dürfte schwierig sein zu beweisen, dass eine Notlage - Gesundheitsgefährdung (wegen Mobbings) vorliegt, wenn nicht gerade körperliche Gewalt angewendet wurde. Ich war zudem noch im öffentlichen Dienst in der Verwaltung tätig, da war ich doch, ich zitiere "sicher und gut aufgehoben".
      Pfirsichblüte
      besonders erfahrenes Mitglied
      Zuletzt geändert von Pfirsichblüte; 08.06.2017, 07:57.

      Kommentar


      • #48
        AW: Kann Mobbing aufhören ?

        Hi!

        Bei mir stand im Attest "Herr Alteisenfahrer war schon mehrfach wegen böswilligem Mobbing bei mir in Behandlung. Eine Weiterbeschäftigung halte ich für ausgeschlossen".

        Das hat problemlos geklappt. Das Amt hat mir dann bei einem späteren Fall (ihr kennt die Geschichte) geraten genau so vorzugehen. Der AG hat dann daber doch von selbst gekündigt. Wie gesagt ich hatte keine Sperre.

        Grüßlinge!

        Kommentar


        • #49
          AW: Kann Mobbing aufhören ?

          Dann lag es daran, dass dein Arbeitgeber gekündigt hat und nicht an dem, was in dem Attest stand. Wenn jemand gekündigt wird, gibt es keine Sperre. Zwar kommt es dann noch auf den Kündigungsgrund an. Aber ich glaube kaum, dass so etwas drin stand wie: "Herr Alteisenfahrer ist ein quertreibendes Tränentier und wird wegen betriebsschädigendem Verhaltens gekündigt" (Nimm das nicht persönlich, es ist NUR als ein etwas überspitzt ausgedrücktes Beispiel gedacht ohne direkt dich damit zu meinen). Denn sollte so etwas in dem Tenor in der Kündigung gestanden haben, kann das natürlich ein Attest widerlegen. Dann fällt ebenfalls eine Sperre aus.
          Aber grundsätzlich kann ich dem, was Gerdis schrieb und Trauerweide letztlich auch bestätigte, ebenfalls aus eigenener Erfahrung, nur zustimmen. Bevor die Ämter bei so etwas auch nur einen Cent zu früh rausrücken müssen, verlangen sie eher von einem, in dem Betrieb zu bleiben. Unter dem Motto "ach was, so schlimm kann das doch gar nicht sein", erklärte mir die nette Dame (hatte mich beim AA erkundigt BEVOR ich etwas unternehmen wollte) seelenruhig, dass weder ein Aufhebungsvertrag plus ein Attest (geschweige denn, eigene Kündigung mit Attest) eine Sperre verhindern würde, weil es nicht anerkannt wird. Selber kündigen ist selber kündigen, gekündigt werden ist gekündigt werden. Oder der Vertrag läuft aus, und man findet erst einmal nichts Neues. Dann gäbe es auch keine Sperre...
          Ilythia
          besonders erfahrenes Mitglied
          Zuletzt geändert von Ilythia; 08.06.2017, 18:38.

          Kommentar


          • #50
            AW: Kann Mobbing aufhören ?

            wie schon geschrieben, Du hast einfach Glück gehabt, lieber Alteisenfahrer. Die gängige Praxis heute - und wie man sieht auch schon vor 20 Jahren- sieht anders aus.Du kannst also nicht uneingeschränkt den Rat erteilen, für die Eigenkündigung sei alleinig ein Attest erforderlich, und dann gibt es keine Sperre. Das ist falsch, ebenso falsch wie Deine Behauptung, dass ein Mobbingtagebuch ein Beweis sei. Selbst der Admim hat geschrieben, dass es kein Beweis ist. ( dass es für andere Dinge gut ist steht auf einem anderen Blatt und stand nicht zur Debatte.)Möglich, dass sowas bei Dir evtl. mal geklappt hat, es aber als allgemein gültig hier zu verkaufen ist verantwortungslos den Mobbingopfern gegenüber.Da sollte man entweder gründlicher recherchieren oder sich etwas vorsichtiger ausdrücken, oder man ist Rechtsanwalt und weiß, wovon man redet.
            Ich will Dir Deine Standpunkte nicht ausreden oder vermiesen, den Du ja auch vehement verteidigst, was Dein gutes Recht ist. Ich würde Dir nur zu bebenken geben, dass eine etwas flexiblere Aussage für alle Beteiligten wünschenswert und mehr den Tatsachen entsprechend wäre
            Gerdis
            besonders erfahrenes Mitglied
            Zuletzt geändert von Gerdis; 08.06.2017, 20:20.

            Kommentar


            • #51
              AW: Kann Mobbing aufhören ?

              @Alteisenfahrer: es ist gut für Dich, dass dieses Attest Dir zu einem sofortigen Leistungsbezug verholfen hat.
              Meinen eigenen Fall reflektierend, verstehe ich heute die Zweifel der Ämter bei so einem Attest, denn der Arzt verlässt sich hier uneingeschränkt auf die
              Aussagen seines Patienten, ohne selbst Zeuge des Mobbings gewesen zu sein.

              Kommentar


              • #52
                AW: Kann Mobbing aufhören ?

                Hi!

                Eigentlich wollte ich dazu nichts mehr dazu schreiben. Aber gerade habe ich das gefunden. Es lohnt sich jedenfalls genauer nachzufragen z.B. bei einem Anwalt

                Kuxdu:


                "Ausnahmen von der Sperrzeit für Arbeitslosengeld bei Eigenkündigung


                Mobbing

                Ein wichtiger Grund ist Mobbing am Arbeitsplatz. Beispiel: Ein Arbeitnehmer wird seit Monaten von seinen Kollegen aufs Schwerste gemobbt und drangsaliert. Er wird krank und geht zum Arzt, der bei ihm eine Depression feststellt, die dieser auf das Mobbing am Arbeitsplatz zurückführt. Daraufhin kündigt der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis.

                Da die Notsituation durch die erhebliche Gefährdung der Gesundheit am Arbeitsplatz begründet war, wird gegen den Arbeitnehmer in der Regel seitens der Arbeitsagentur ausnahmsweise keine Sperrzeit verhängt. Seine Eigenkündigung gilt als Notwehr.

                Um die Sperrzeit zu vermeiden, muss er geeignete Nachweise einreichen, in diesem Fall über den Besuch bei einem Vertrauensarzt, der ein entsprechendes Attest ausstellt, sowie bei einer Mobbing-Beratungsstelle, die diesen Besuch auch schriftlich bestätigen und am besten Angaben über die Inhalte des Gesprächs machen sollte. "

                Hier auch noch ein weiterer Link: Kuxdu https://arbeits-abc.de/sperrfrist-um...tz-kuendigung/

                Grüßlinge!
                Alteisenfahrer
                besonders erfahrenes Mitglied
                Zuletzt geändert von Alteisenfahrer; 09.06.2017, 20:06. Grund: Brauch ich nicht!

                Kommentar


                • #53
                  AW: Kann Mobbing aufhören ?

                  so die Theorie. Die Praxis sieht aber leider in vielen Fällen anders aus....

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Kann Mobbing aufhören ?

                    Genau. Kommt vielleicht auch auf die allgemeine Arbeitsmarktsituation an und die Sichtweise des jeweiligen Sachbearbeiters.

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Kann Mobbing aufhören ?

                      Auf den Sachbearbeiter kommt es mit Sicherheit an. Wie gesagt... "So schlimm wird es wohl nicht sein!" Mit tadelndem Blick. Als ich dem Guten dann später meine Aufzeichnungen zum lesen gab, war dieser dann doch sehr erschüttert und konnte gar nicht glauben, dass in dem "Laden" so etwas überhaupt möglich ist. Da war es aber schon zu spät.
                      Manchmal fragt man sich dann aber auch, ob die einem aus lauter Bequemlichkeit nicht glauben wollen, oder ob man dann von vorn herein einmal wieder "in eine bestimmte Schublade" gesteckt wird. Auf den Ämtern sollte vielleicht doch irgendwann einmal ein Umdenken statt finden.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Kann Mobbing aufhören ?

                        die Links zeigen die (graue)Theorie, die Praxis sieht bedauerlicherweise aber ganz anders aus. Recht haben und Recht bekommen waren schon immer 2 Paar Stiefel. Auf die " Notwehrsituation" hat ja Gerdis bereits hingewiesen. Diese nachzuweisen bei einem unwilligen Sachbearbeiter ist in den meisten Fällen unmöglich. Zum Attest hat ja auch Trauerweide einen entsprechenden Kommentar geschrieben, ebenso über die sog. Sacharbeiter ( siehe auch Ilythia). Ich will das Thema hier nun nicht breittreten, tendiere aber nach den Erfahrungen von Trauerweise, Ilythia und meiner Wenigkeit auch dazu, die Aussage mit dem ärztlichen Attest -so wie Gerdis es sagt- etwas anders zu formulieren und auf das Risiko dabei hinzuweisen. Was daran ist denn so schwer???

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Kann Mobbing aufhören ?

                          Hallo Ihr Lieben,

                          ich werde nicht kündigen, ehe ich eine neue Stelle gefunden habe-niemals. Ich habe seit einigen Jahren ein Problem ( nichts Schlimmes ), das ich operieren lassen könnte....Damit würde ich wochenlang ausfallen. Allerdings fürchte ich die OP und die Folgezeit noch immer mehr als diesen Chaotenhaufen. Aber als Plan C ist die Idee durchaus brauchbar.

                          LG MA
                          MarieAnne
                          besonders erfahrenes Mitglied
                          Zuletzt geändert von MarieAnne; 11.06.2017, 13:29.

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Kann Mobbing aufhören ?

                            Hallöchen!

                            und Recht hast du! Nicht selbst kündigen ist so oder so schon wegen dem berühmten Amt ein Risiko. Aber warum bei "Plan C" gleich so in die Vollen gehen? Ein vernünftiger Arzt schreibt dich auch länger krank, wenn du ihm die ganzen Symptome nennst, die diese Mobberei bei dir auslösen. (Panikattacken, Herzrasen, Übelkeit, Schlafstörungen, Weinkrämpfe, Magenschmerzen.... etc pp)....

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Kann Mobbing aufhören ?

                              Liebe Trauerweide, Du sprichst mir aus der Seele. Schlagfertigkeit und Co helfen hervorragend bei Abgrenzungsrangeleien- aber nicht bei zielgerichteter Gewalt. Im Gegenteil.
                              Der Sinn des Mobbing besteht ja in der Zerstörung der Widerstandskraft des Opfers und der Vernichtung des Selbstbewusstseins.
                              Ich bin überhaupt nicht auf den Mund gefallen oder laufe wie ein Opferlamm mit hängenden Schultern herum. Gerade das hat mich zur Zielscheibe gemacht.
                              Nach dem Motto : Mal sehen wann sie wegbricht.....

                              " Gewinne " ich einen Schlagabtausch, kann ich auf das nächste " Ding " warten. Ich hatte auch schon Ruhephasen, in denen ich Hoffnung geschöpft hatte, dass die Situation sich beruhigt. Komplette Fehlanzeige.

                              Nein,Mobbing kann nicht aufhören, so lange sich an der Gruppendynamik nichts ändert. Es ist ein sadistisches " Spiel ", das diese Typen- warum auch immer- brauchen.

                              LG MA
                              MarieAnne
                              besonders erfahrenes Mitglied
                              Zuletzt geändert von MarieAnne; 12.06.2017, 20:11.

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Kann Mobbing aufhören ?

                                Liebe MarieAnne, auch das gehört zu den perfiden Spielregeln des Mobbings: dem Opfer zwischendurch das Gefühl zu lassen, dass alles gut werden kann, sich alles wieder einrenkt. Wer jetzt angesichts der Ruhepausen oder "Nettigkeiten" der Mobber weich wird, ist bereits in die nächste Falle getappt.

                                Es sind übrigens nicht unbedingt die Schwachen, die terrorisiert werden, wozu auch? Die sind für den eigenen Stellenwert am Arbeitsplatz ungefährlich, die kann man hin und her schubsen, man kann fies sein oder sehr nett sein, die werden sich fügen.

                                Ich habe vor vielen Jahren ein krasses Beispiel erlebt: da habe ich mich für einen arg gemobbten Kollegen, der sich offensichtlich nicht zu wehren wusste (stark sehbehindert), eingesetzt und ihm beigestanden. Was passierte? Er lud seine Mobber zum Kaffee ein und ich saß dumm allein.

                                Ich wünsche Dir, dass Du bald eine neue Stelle in Aussicht hast und nicht vorher so geschwächt bist, dass Du aufgibst.

                                Viele Grüße
                                Trauerweide
                                Pfirsichblüte
                                besonders erfahrenes Mitglied
                                Zuletzt geändert von Pfirsichblüte; 13.06.2017, 09:23.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X