Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobbing oder Paranoia ? Täuschen wir uns selbst durch Ängste und Verfolgungswahn ? Ist das wirklich Mobbing ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mobbing oder Paranoia ? Täuschen wir uns selbst durch Ängste und Verfolgungswahn ? Ist das wirklich Mobbing ?


    Ich habe einige Beiträge gelesen und komme zu dem Schluss, dass wahrscheinlich eine ganze Reihe von Mobbingproblemen auf Überempfindlichkeit, ja sogar Einbildung - negative Phantasien zurück zu führen sind. Hinter meinem Rücken wird getuschelt ... Aber was wird getuschelt ? Ist es tatsächlich etwas Negatives ?
    Die Kollegen senken die Köpfe wenn ich vorbei gehe. Ja, vielleicht tun sie das aber auch bei anderen Personen. Weil man sich eben nicht in den offenen Mund schauen lassen will.
    Dann die Sabotage von Arbeitsgeräten, Computern, etc.
    Ich habe einen Computer in einem von mir abgeschlossenen Zimmer. Trotzdem gibt es immer wieder Probleme. Speziell Ausdrucke machen immer wieder Probleme. Daran ist niemand schuld. Außer vielleicht der Hersteller.
    Was wäre, wenn der Computer und der Drucker in einem Büro stehen würden. Wem würde ich da die Schuld zu schieben ? Natürlich einer Kollegin, die mich immer so von der Seite ansieht.
    Kommt euch das bekannt vor ?
    Es ist nicht immer Mobbing, was nach Mobbing aussieht !

  • #2
    das wir im Einzelfall nicht immer auseinander zu halten sein. Mobbing macht sensibel und nervös. Da kommt es serh schnell zu Fehlbeurteilungen der Situation oder des Verhaltens bestimmter Personen. Am besten die Vorfälle aufschreiben und dann später bewerten. 20 % dummes Geschwätz sind völlig normal auch wenn es nervig ist.

    Kommentar


    • #3
      In verschiedenen" Expertenschriften" findet man unendliche Aufzählungen was alles Mobbing ist. Sollen da die Leute gegeneinander gehetzt werden ? Mein Rat: Empfindlichkeit runterschrauben, Stressresitsenz rauf ! Dann klappt es auch mit dem Arbeitskollegen oder Nachbarn.

      Kommentar


      • #4
        Mobbing ist real und ein großes Problem. Manche Aufzählungen von "Mobbingaktivitäten" sind etwas übertreiben und verwässern das Thema. Aber Experten komplizieren halt gern.
        Ich persönliche bemerke ein immer höheres Stress- und Mobbingniveau in den Comics. Das ist oft nur noch übles Gemetzel gemischt mit Fäkalien. Und dann sind die Sendungen auch noch für Kleinkinder geeignet !

        Kommentar


        • #5
          Von Mobbing sind nicht nur Privatpersonen betroffen, sondern auch Arbeitgeber und ihre Mitarbeiter aber auch Vermieter. Arbeitgeber und Vermieter sind in Verbänden organisiert, und was machen diese? Nur für diese ist es peinlich und sie wissen dass sie gegen Mobber nichts machen können.
          Und die Gesetze in Deutschland sind halt lächerlich, man kann sich einfach als Opfer einer Straftat ausgeben und als "Opfer" eines solches Verbrechen kann man nichts machen.

          Kommentar


          • #6
            Mobbing bedeutet Angst und Terror verbreiten und das kann sehr unterschiedlich erfolgen und das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Und ob ein Betroffener nun Ängste und Verfolgungswahn hat, das kann an seiner Vorgeschichte liegen, das er vielleicht ein ähnliche Situation schon mal erfahren hat. Und nun kann es sei das der Mobber ein Teil der Vorgeschichte kennt, weil sich schon mal die Lebenswege gekreuzt haben. Und der Mobber dieses Wissen ausnutzt.


            Kommentar


            • #7
              Zitat von poly-tikker Beitrag anzeigen
              Ich habe einige Beiträge gelesen und komme zu dem Schluss, dass wahrscheinlich eine ganze Reihe von Mobbingproblemen auf Überempfindlichkeit, ja sogar Einbildung - negative Phantasien zurück zu führen sind.
              Das ist im Einzelfall sehr schwierig. Mir ist es schon passiert, dass ich mir absolut sicher war, dass ich gemobbt wurde. Später stellet sich heraus, dass ich ein Wort (!) falsch verstanden hatte.
              wenn die Situation entsprechend aufgeladen ist, dann passiert das eben. Eines der wichtigsten Dinge bei Mobbing ist zu entspannen. Nicht einfach, aber unbedingt notwendig !

              Kommentar


              • #8
                Hallo zusammen

                Gewiss trägt die heutige und zunehmende Frustrationsintoleranz vieler Menschen dazu bei, dass für jeden Mückenschiss der Begriff Mobbing herhalten muss.
                Doch mit pauschalen Empfehlungen, insbesondere den Opfern echten Mobbings, Stresstoleranz nach oben Überempfindlichkeit nach unten zu begegnen ist, mit Verlaub, zu simplifiziert.

                Das wäre dasselbe wie dem Boxer der nach einem KO Schlag seine Gegners völlig besinnungslos und/oder orientierungslos am Boden liegt zu fordern sofort aufzustehen und weiter zu kämpfen.
                So einfach ist es eben nicht. Aus der Warte hoher Resilienz und Kampfbereitschaft dies jemandem zu verordnen der diese Eigenschaften nicht besitzt oder eben durch den Psychoterror erst einmal genommen wurde, grenzt schon etwas an Überheblichkeit oder zumindest Empathie-Losigkeit, welche die individuelle Lebensgeschichte, Situation und den Gemütszustand, in den das Opfer durch die Niedertracht anderer erst hineinversetzt wurde, offenbar ausblendet.

                Opfer und Täter sind beide am „Spiel“ beteiligt und jeder leistet seinen Beitrag dazu. Die Motive des jeweiligen Handelns oder Nicht-Handelns sind hierfür zu ergründen und dieser Prozess wirft das notwendige Licht auf die dunkle Situation, welche alle Aspekte beleuchtet und so den Konflikt, und nichts anderes ist Mobbing, erst einmal zu entschärfen vermag.
                Jemand der von einer geradezu blutrünstigen, rücksichtslosen Meute, einem Mob, so richtig fertig gemacht, ja gar das Leben zerstört wurde, müssen so manche lapidaren Aussagen hier wie eine Bombe im Kopf wie im Herzen explodieren.

                Ich wünsche keinem hier, dass er je in solch eine (ausweglos empfundene) Situation gerät.

                Gruss
                Compliance

                Kommentar


                • #9
                  Man kann über jedes Thema diskutieren und auch in den Foren schreiben. Ob man sich gemobbt fühlt ist eine persönliche Erfahrung / Gefühl. Ein "marine" wird vielleicht Mobbing als Streicheleinheit sehen, ein sensibler Künstler dagegen tief betroffen sein.

                  Kommentar


                  • #10
                    Bei vielen Berichten über Mobbing und Cybermobbing im Fernsehen habe ich das Gefühl das sind fakes. Aber, das gilt auch für Umfragen. Da werden 30 Umfragen gemacht und dann die 3 ausgesucht die zum Thema ( nach Meinung der Macher) passen. Das ist kein objektive Meinungsbildung, das ist Verarschung !

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X