I m September ist die nächste Bundestagswahl, bekommen wir das was wir wählen, oder gibt es eine große Koalition? Laut Sympathie-Umfrage hat Frau Merkel zur Zeit 40% der Wählerstimmen, Herr Steinbrück käme auf 28%, die FDP unterhalb von 5%. Also könnte die jetzige Regierung nicht weiter regieren! Die B90 die Grünen bekämen auch nicht genug Wählerstimmen, um mit der SPD zu regieren, oder mit der CDU/CSU! Ob die Piraten wieder über 5% erreichen, ist erklärtes Ziel dieser Partei. "Die Linke" hat zur Zeit ca.6%. Die AFD liegt auch unter 5%. Wenn die beiden großen Parteien Wähler an die kleineren Parteien verlieren, wird es wahrscheinlich keine Koalition mit mehreren kleinen Parteien geben. Die beiden großen Parteien brauchen zusammen nur 50,01% der Wählerstimmen, um weiter zu reagieren. Herr Steinbrück hat in einer Sendung von Maybrit Illner sowieso die Aussage getätigt, das das Programm beider Parteien zu 98% identisch sei. Vielleicht war es an Anspielung darauf, das er zumindest Vizekanzler wird .
Ist es wirklich eine Sympathiefrage wen man wählt, oder sollten Politiker an ihren Erfolgen oder ihrer Arbeit gemessen werden? Wie Herr Steinbrück es treffend formuliert hat: Wir wurden 4 Jahre verwaltet, nicht regiert! Mit Sympathie hat es nichts zu tun, wenn ich die Arbeit dieser Regierung beurteile. Nennenswerte Reformen hat es nicht gegeben, obwohl sie notwendig sind. Rente, Hartz 4, Kitaplätze/ Elterngeld, Armut in Deutschland insbesondere Kinderarmut sind kein Aushängeschild für unser "reiches" Land. Ob sich etwas verändern wird, hängt vom Wahlergebnis ab. Auch ob es wirklich in Angriff genommen wird, gegen Mobbing vorzugehen. Sollten SPD und CDU/CSU zusammen deutlich weniger als 50% bekommen, wäre unser Land offen für Neuerungen .
Grüße Simon51

Ist es wirklich eine Sympathiefrage wen man wählt, oder sollten Politiker an ihren Erfolgen oder ihrer Arbeit gemessen werden? Wie Herr Steinbrück es treffend formuliert hat: Wir wurden 4 Jahre verwaltet, nicht regiert! Mit Sympathie hat es nichts zu tun, wenn ich die Arbeit dieser Regierung beurteile. Nennenswerte Reformen hat es nicht gegeben, obwohl sie notwendig sind. Rente, Hartz 4, Kitaplätze/ Elterngeld, Armut in Deutschland insbesondere Kinderarmut sind kein Aushängeschild für unser "reiches" Land. Ob sich etwas verändern wird, hängt vom Wahlergebnis ab. Auch ob es wirklich in Angriff genommen wird, gegen Mobbing vorzugehen. Sollten SPD und CDU/CSU zusammen deutlich weniger als 50% bekommen, wäre unser Land offen für Neuerungen .
Grüße Simon51
Kommentar