Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gibt es einen Personentypus der Mobbing heraus fordert ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: gibt es einen Personentypus der Mobbing heraus fordert ?

    stimmt - die Branche ist ziemlich mies...
    Es istganz schwer sich in so einem Umfeld zu wehren. Entweder man tut es - oder man geht - oder man geht kaputt...

    Kommentar


    • #17
      AW: gibt es einen Personentypus der Mobbing heraus fordert ?

      Ich bin bei einer Zeitarbeitsfirma, und zwar bei einem großen Unternehmen mit Betriebsrat. Als ich jünger war, habe ich für zwei kleinere Zeitarbeitsfirmen gearbeitet und empfinde die Unterschiede als riesengroß. Natürlich kommt es auch drauf an, in welchen Firmen man als Leasingkraft eingesetzt wird. Im Großkonzern herrscht ein größtenteils sehr angenehmes Klima, Probleme gab es nur in meinem letzten Einsatz.

      Ich wurde in den 4 Jahren, seit ich für diese Zeitarbeitsfirma tätig bin, immer im Großkonzern eingesetzt - bis auf eine Ausnahme. Ich hätte für ein Jahr im öffentlichen Dienst arbeiten sollen. Der Laden hatte rund 40 Mitarbeiter, die Arbeit war toll. Leider wurde ich schon nach nur 9 Arbeitstagen wieder abgemeldet. Die Frau, die ich während ihrer Elternzeit vertreten sollte, hatte mich seit dem 3. Tag auf dem Kieker. Sie war sich bei einer Aufgabe sehr unsicher, ich kannte mich mit dem Thema gut aus und wollte ihr helfen. Dann ist sie plötzlich laut geworden und hat mich zur Schnecke gemacht. Anscheinend hat sie meine Reaktion als Angriff auf ihre Persönlichkeit verstanden, so nach dem Motto: "Die Zeitarbeiterin glaubt wohl, sie hätte mehr Ahnung als ich, obwohl ich hier schon ein paar Jahre arbeite." Seit diesem Vorfall helfe ich nur noch, wenn ich explizit darum gebeten werde.

      Ich entschuldigte mich bei ihr und versuchte, mich in den folgenden Tagen wieder bei ihr "einzuschleimen". Aber es ist mir nicht gelungen. Sie machte mich wegen jeder Kleinigkeit fertig, terrorisierte mich bis aufs Blut, ging ständig ins Büro der Chefin und erzählte ihr Lügen über mich, und nach 9 Tagen wurde mein Chef von der Zeitarbeitsfirma ins Büro eingeladen, um mir zu sagen, dass ich sofort meine Sachen packen sollte und dort nicht mehr erwünscht sei.

      Aus früheren Zeiten weiß ich, dass man in kleineren Unternehmen als Leasingkraft oftmals gar nichts zu melden hat und selbst wegen eines unverschuldeten Vorfalls mit einer sofortigen Abmeldung rechnen muss. Aber das gilt auch für fest angestellte Mitarbeiter in kleineren Unternehmen, die noch in der Probezeit sind... und manchmal selbst über die Probezeit hinaus.
      Penny_Lane
      besonders erfahrenes Mitglied
      Zuletzt geändert von Penny_Lane; 05.09.2014, 07:56.

      Kommentar


      • #18
        AW: gibt es einen Personentypus der Mobbing heraus fordert ?

        Alkoholiker mit Fahne, wenn die gemobbt werden, brauchen sie sich nicht wundern.

        Kommentar


        • #19
          AW: gibt es einen Personentypus der Mobbing heraus fordert ?

          Hallo
          Gerne werden auch Umschüler gemobbt, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben und nochmal neu anfangen wollen. Sind sie so Anfang 40 oder älter und geraten in eine Altermässig homogene Gruppe mit langer Berufserfahrung, besteht die Gefahr, das sie in eine Deppenposition gedrängt werden, eben weil sie Quereinsteiger sind. Denen gibt man immer die ......arbeit, solange bis sie nicht mehr können.

          Kommentar


          • #20
            AW: gibt es einen Personentypus der Mobbing heraus fordert ?

            Zitat von chapi;3..17
            Alkoholiker mit Fahne, wenn die gemobbt werden, brauchen sie sich nicht wundern.
            Das ist trotzdem keine Rechtfertigung für Mobbing.

            Im betrunkenen Zustand am Arbeitsplatz zu erscheinen ist ein No-Go. Wäre ich Vorgesetzte, würde ich einem betrunkenen Mitarbeiter eine Abmahnung erteilen, ihn auf der Stelle für den Rest des Tages nach Hause schicken und ihm einen Urlaubstag abziehen. Sollte sich der Vorfall wiederholen, würde ich ihn kündigen.

            Kommentar


            • #21
              AW: gibt es einen Personentypus der Mobbing heraus fordert ?

              Ich würde den zum Arzt schicken, wenn ich Arbeitgeber wäre. Wenn er das nicht macht, dann würde ich ihn rausschmeissen. Arbeiten oder saufen. Ich hatte mal jemanden der gegen mich Integriert hatte, der hatte Morgens auch öfters mal ne Fahne, der war auch nicht ganz dicht. Eigentlich geht mich das nichts an, ich habe auch nichts gesagt, aber das werde ich in Zukunft nicht mehr machen, ich werde den Leuten in Zukunft sagen, das es hier ekelhaft nach Alkohol riecht, ich sehe das als Joker in die Zukunft, falls die mir mal ans Bein Pinkeln.

              Kommentar


              • #22
                AW: gibt es einen Personentypus der Mobbing heraus fordert ?

                Wenn einer über 90 ist. Aber die haben auch meistens keinen Job mehr nötig.

                Kommentar


                • #23
                  AW: gibt es einen Personentypus der Mobbing heraus fordert ?

                  sehe ich auch so, gemobbt wird nur bis zweiundsechzig .., dann gehts in die Rente.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: gibt es einen Personentypus der Mobbing heraus fordert ?

                    Ich bin gerade ein wenig nachdenklich. Die Schwiegermutter meines Bruders wird auf ihrer Arbeitsstelle von den Kolleginnen gemobbt. Diese Frau sieht für ihr Alter (sie ist Anfang 50) sehr gut aus und macht sich auch für die Arbeit jeden Tag hübsch zurecht, obwohl das in der Produktion nicht erwartet wird. Die meisten anderen Frauen dort kommen vom Land und legen wenig Wert auf ihr Äußeres. Sie schminken sich nicht, richten sich nicht täglich die Haare und tragen alte, schlabbere Klamotten. Die Schwiegermutter meines Bruders hat hinter ihrem Rücken einige fiese Sprüche gebracht, so im Stil von: "Oh Gott, die X sieht ja mal aus... kommt ohne BH zur Arbeit und man sieht ihre Achselhaare. Das geht sowas von gar nicht!" Einige haben das mitbekommen, und seit geraumer Zeit wird sie mit subtilen Aktionen richtig fertig gemacht.

                    Ich mag diese Frau nicht wirklich gerne, weil sie auch mich schon recht arrogant behandelt hat. Aber ist das eine Rechtfertigung, um einen Menschen über längere Zeit dermaßen zu schikanieren? Sie war schon öfters krank geschrieben und fühlt sich total unwohl. In diesem Alter bekommt sie nicht so schnell einen anderen Job.

                    Mich beschäftigt das, weil auch ich schon auf der Arbeit diversen Leuten meine Überlegenheit gezeigt habe (wenn auch nicht optisch, mir ging es um die fachliche Qualifikation). Nicht im jetzigen Job, da geht es mir sehr gut. Es wäre für mich okay, wenn mir jemand mal so richtig die Meinung geigen würde, für den Fall dass ich diesen Menschen - wenn auch unbewusst - verletzt habe. Aber dieses "Du wolltest überlegen sein, jetzt zahle ich es dir mit 1000-facher Münze zurück" geht meiner Ansicht nach zu weit.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: gibt es einen Personentypus der Mobbing heraus fordert ?

                      Zitat von Penny_Lane Beitrag anzeigen
                      Die meisten anderen Frauen dort kommen vom Land
                      Ja, die Landeier haben ein massives Problem mit Frauen, die sich zurecht machen, die schick aussehen. Das kenne ich auch. Die haben Ansichten, die 200 Jahre und älter sind. Wird man aber kaum etwas machen können, denn diese Ansichten werden seit Generationen vererbt. Erbgut ändern ist sehr schwierig.
                      Ich mag diese Frau nicht wirklich gerne, weil sie auch mich schon recht arrogant behandelt hat. Aber ist das eine Rechtfertigung, um einen Menschen über längere Zeit dermaßen zu schikanieren?
                      Es kann aber auch sein, dass sie arrogant wirkt, WEIL sie schikaniert wird. Sie benutzt diese Arroganz als Schutzschild. Da sie die meiste Zeit in ihrem Leben (und die Arbeitszeit macht einen Großteil der Zeit aus) mit Menschen zusammen ist, die etwas gegen sie haben, differenziert sie nicht mehr, wer es mal gut mit ihr meint und wer gegen sie ist. Dieses Verhalten geht ihr "in Fleisch und Blut" über und wird zu einer Gewohnheit,die sie schwer abstellen oder steuern kann.
                      Mich beschäftigt das, weil auch ich schon auf der Arbeit diversen Leuten meine Überlegenheit gezeigt habe (wenn auch nicht optisch, mir ging es um die fachliche Qualifikation). Nicht im jetzigen Job, da geht es mir sehr gut. Es wäre für mich okay, wenn mir jemand mal so richtig die Meinung geigen würde, für den Fall dass ich diesen Menschen - wenn auch unbewusst - verletzt habe. Aber dieses "Du wolltest überlegen sein, jetzt zahle ich es dir mit 1000-facher Münze zurück" geht meiner Ansicht nach zu weit.
                      Was heißt "überlegen sein"? Wenn du tatsächlich besser bist, warum sollst du es denn dann nicht auch mal hervorheben und zeigen? Das hat nichts mit Arroganz zu tun. Gegen die Meinung von anderen kannst du nichts machen. Ob du nun ein überlegenes oder bescheidenes Auftreten hast, es kann immer jemand einen Grund finden, warum er etwas gegen dich hat.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: gibt es einen Personentypus der Mobbing heraus fordert ?

                        Ne du, die Frau ist wirklich arrogant. Sie lästert über sämtliche Mitglieder ihrer Familie und ihre Freunde hintenrum ab, wenn die Leute nicht nach ihrer Pfeife tanzen. Neulich hat sie bei meiner Mutter angerufen und am Telefon über ihre einzige Tochter gelästert. Da fielen wirklich heftige Sätze. Wenn ich jemanden nicht mag, baue ich - wenn es ums Private geht - keinen Kontakt mit ihm auf. Vorgesetzte und Arbeitskollegen kann man sich nicht aussuchen. Ich würde aber niemanden mobben und seinen Arbeitsplatz (manchmal hängt die Existenz davon ab) in Gefahr bringen, ganz egal wie unsympathisch mir ein Mensch ist.

                        Was meine "Überlegenheit" angeht: Mein primäres Ziel im Job ist es, der Firma in positiver Hinsicht nützlich zu sein. Ich möchte, dass mein Chef/die Abteilung/das Unternehmen erfolgreich ist und gebe mein Bestes, damit es gelingt. Manche Leute haben Schwierigkeiten mit der Arbeit und verzögern die Prozesse enorm. Mit meinen Fachkenntnissen möchte ich ihnen gerne zur Seite stehen, damit wir als Team besser und schneller vorankommen. Viele fühlen sich dadurch aber angegriffen, weil dann ihre Defizite ans Tageslicht kommen. Sie erwarten dann, dass ich mich dümmer stelle als ich bin, damit ihre Schwachpunkte nicht sichtbar werden. Ist in meinem jetzigen Job zum Glück nicht der Fall.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: gibt es einen Personentypus der Mobbing heraus fordert ?

                          Zitat von Alteisenfahrer Beitrag anzeigen
                          @ Titania: Ja Du hast recht zuviel Lob ist auch nicht gut. Ich hatte auf das Gleichgewicht zwischen Lob-Tadel hinweisen wollen. Menschen mit angeknackstem Selbstvertrauen reagieren besser auf berechtigem Lob als auf Tadel. Manchmal brauchen junge unsichere Menschen erst mal eine dicke Packung Lob.
                          Ich schreib´s mal in diesen Thread...

                          Diese Diskussion hatten wir diese Woche in der Firma: Lob und Tadel, angebliche Bevorzugung bestimmter MitarbeiterInnen.

                          Da kam bei mir der Gedanke auf, ob die Mobbing-Opfer nicht mit ihrem Verhalten das Mobbing überhaupt erst fördern.

                          Prinzipiell zu dem Satz von Alteisenfahrer kann ich nur sagen, dass ein Chef nicht für das mangelnde Selbstbewusstsein eines Mitarbeiters zuständig ist. Wenn der MA psych. Probleme hat, muss er sich an Fachleute wenden. Das kann und darf ein Chef nicht bieten.

                          Nun gibt es natürlich auch Mitarbeiter, die sich immer mal gerne in den Vordergrund spielen und ihr mangelndes Selbstbewusstsein mit einer "besonderen Leistung" aufpolieren wollen. Dort fängt´s aber an: Wenn dort der Chef zu viel lobt, fördert er (langfristig gesehen) den Neid bei anderen Mitarbeitern. Der Neid mag sogar in gewisser Weise berechtigt sein, denn warum soll ein Mensch mehr in den Vordergrund gestellt werden, nur weil er seine Leistung "glänzen" lässt und andere ihren Job machen, ohne dass sie ihr Selbstbewusstsein dadurch aufpolieren müssen? Letztendlich sogar auf Kosten der anderen Mitarbeiter.

                          Oder umgekehrt das (angebliche) Mobbing durch den Chef. Anfangs läuft der Job super und der Mitarbeiter ist sogar bereit, größere Pausenzeiten in der Firma zu verbringen, weil ja alles super und toll ist und der Chef auch mal ein anerkennendes Wort findet. Irgendwann geht es in die Gewohnheit über, der Chef rechnet mit der Einsatzbereitschaft des Mitarbeiters (macht sich nebenbei noch nicht mal Gedanken, ob dem MA nicht vielleicht die ihm zustehenden Pausenzeiten fehlen würden), findet auch mal ein negatives Wort, wenn die Einsatzbereitschaft nicht mehr so dolle ist - und schon steht die Behauptung im Raum, dass der Chef den MA mobbt. Die Grundlage dafür ist aber nicht das Verhalten des Chefs sondern das des Mitarbeiters. Hätte er nicht aus mangelndem Selbstbewusstsein und Aufmerksamkeitsheischerei anfangs alle gesetzlichen Grundlagen missachtet, wäre es zum späteren Zeitpunkt niemals zu dieser Situation gekommen. Jetzt kann man natürlich sagen, dass der Chef für die Anfangssituaton verantwortlich war, was auch richtig ist, aber jeder Chef kann auch davon ausgehen, dass ein Mitarbeiter eigenverantwortlich handelt. Zumal es dafür auch noch gesetzliche Grundlagen und einen Vertrag gibt, in denen alles geregelt ist.

                          In gewisser Weise kann es schon einen Personentypus geben, der das Mobbing in einer Firma selbst anregt und dadurch zum Opfer wird.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: gibt es einen Personentypus der Mobbing heraus fordert ?

                            Ich bin jetzt seit einigen Jahren bei einer Zeitarbeitsfirma und hatte vorher zwei Festanstellungen. Meiner Erfahrung nach hängt Mobbing stark von der Grundeinstellung der Menschen ab, die in der gleichen/einer ähnlichen Position arbeiten. Ich bin Sekretärin. Im Sekretariat gibt es Angestellte, die eine Zeitarbeiterin oder im Fall einer Festanstellung eine neue Mitarbeiterin vom ersten Tag an als gleichberechtigt betrachten und auf Augenhöhe behandeln. In solchen Fällen kann ich so sein, wie ich bin und muss nicht mit Mobbing rechnen.

                            Auf der anderen Seite gibt es aber auch Menschen, welche die Einstellung vertreten, dass man sich ihre Anerkennung und ihren Respekt hart erarbeiten und verdienen muss. In der Zusammenarbeit mit solchen Menschen muss man vorsichtig sein und sich nicht gleich in den ersten Tagen/Wochen so verhalten, als ob man schon lange dort ist und "dazugehört". Im September/Oktober hatte ich eine Vertretungsstelle und wurde gleich wie ein vollwertiges Teammitglied aufgenommen. Meine Chefinnen hätten mich am liebsten gleich fest eingestellt, haben es aber nicht genehmigt bekommen. Dafür bekomme ich ab Januar in dieser Abteilung einen Vertrag für das ganze Jahr 2016.
                            Seit Anfang November mache ich eine andere Vertretungsstelle, die Mitte Dezember endet. Ich habe einen angenehmen Chef und nette Kollegen. Die Sekretärin, die ich momentan vertrete und die mich eingearbeitet hat, tickt aber ganz anders als ich. Sie sieht sich ganz klar über mir und hat kaum eine Gelegenheit ausgelassen, um mir das klar zu machen. Hat mich ständig korrigiert und mir kaum was selbständig zugetraut, obwohl ich schon viel Berufserfahrung habe und seit Jahren als Sekretärin in Großraumkonzernen arbeite. Ich konnte fast nichts machen, ohne dass von ihr die Frage: "Was machen Sie da?" kam. Sie hat jeden meiner Schritte kontrolliert und mich wie eine unerfahrene Auszubildende im 1. Lehrjahr behandelt. Und das vom ersten Tag an. Sie bestimmt das Geschehen, ich muss mich anpassen - das ist ihre Einstellung.

                            Weil ich schon mehrmals gemobbt wurde, habe ich daraus eine Lehre gezogen und die Zähne zusammengebissen. Wenn die Frau aus meiner Sicht etwas zu hart zu mir war, habe ich meistens nur "Ja" gesagt und gelächelt. Auf diese Weise habe ich das Mobbing und meinen Rausschmiss verhindert. Wenn jemand, von dessen Wohlwollen mein Arbeitsplatz abhängig ist, von mir Unterordnung erwartet und ich mich ihm widersetze, muss ich mit Psychoterror rechnen - so meine Erfahrung.

                            Das gilt übrigens nicht nur für die Zeitarbeit. In einer Festanstellung kann es sein, dass Kolleginnen und Kollegen in gleicher Position sich für überlegen halten, wenn sie schon etwas länger in der Firma sind und man selbst zu den Neulingen gehört. Ganz besonders schlimm fand ich es in einer kleiner Firma, als ich mit Anfang 30 dort anfing und die frisch ausgelernten Azubis meinten, mich anzubrüllen zu müssen, weil ich nicht nach ihrer Pfeife tanzte. Sie hielten das für normal, weil sie länger in der Firma waren als ich.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: gibt es einen Personentypus der Mobbing heraus fordert ?

                              Wenn jemand, von dessen Wohlwollen mein Arbeitsplatz abhängig ist, von mir Unterordnung erwartet und ich mich ihm widersetze, muss ich mit Psychoterror rechnen - so meine Erfahrung.
                              Es kommt immer darauf an, wie diese "Erwartung" aussieht. Alles braucht und sollte man sich trotz allem nicht gefallen lassen. Dann fangen manche erst recht an, einem auf der Nase herum zu tanzen. Unterordnen im Sinne von "unterwerfen" hat niemand nötig.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: gibt es einen Personentypus der Mobbing heraus fordert ?

                                So langsam glaube ich doch, dass manche Personentypen Mobbing herausfordern... ja, ich werde wieder gemobbt/schikaniert. Allerdings nicht im Büro, sondern privat. Vor über 2 Jahren habe ich mich mit einer Frau angefreundet, die ich sehr lieb fand, aber deren extreme Anhänglichkeit mir im Laufe der Zeit etwas zu anstrengend wurde. Ich habe eine Weile gehofft, sie würde von selbst merken, dass mir ihr Geklammer etwas zu viel war und sie sich etwas mehr zurücknehmen würde, aber das war nicht der Fall. Deshalb blieb mir nichts anderes übrig, als mit ihr zu reden.Ich habe ihr gesagt, dass ich mich sehr darüber freute, sie kennengelernt zu haben und sie mir ans Herz gewachsen war. Trotzdem bräuchte ich manchmal Zeit für mich selbst und für andere Freunde. Ich betonte, dass das nicht böse gemeint war und bat sie, es nicht persönlich zu nehmen. Ich hatte die Befürchtung, sie würde total traurig werden und evtl. sogar weinen. Aber es passierte etwas, womit ich nie gerechnet hatte. Sie reagierte richtig zornig und rastete total aus. So hatte ich sie in den 10 Monate davor kein einziges Mal erlebt. Das war Ende 2014. Seitdem gibt es immer mal wieder Probleme in dieser Freundschaft, die aus meiner Sicht keine mehr ist. Zuckerbrot und Peitsche wechseln sich schön ab. Immer wenn es mehrere schöne Treffen gab und ich dann glaube, es würde alles wieder gut werden, verletzt sie mich erneut. Sie schreit mich grundlos an, wertet mich mit sarkastischen Kommentaren ab, bricht Versprechen, erzählt anderen Personen vertrauliche Details aus meinem Leben, usw. Neulich haben mich zwei Menschen aus meinem Umfeld angesprochen und mir erzählt, dass diese Frau mich bei ihnen schlecht gemacht hätte (und ich glaube diesen Menschen definitiv mehr als ihr). Wenn das eine 1:1-Freundschaft wäre, hätte ich den Kontakt wohl schon abgebrochen. Dummerweise habe ich die Frau in meinen Freundeskreis eingeführt. Im Umgang mit den anderen Freunden ist sie ähnlich lieb und nett wie zu mir in den ersten 10 Monaten. Die anderen können teilweise gar nicht glauben, dass sie mich so behandelt. Natürlich habe ich mich schon zur Wehr gesetzt, Grenzen aufgezeigt, mich längere Zeit nicht bei ihr gemeldet, usw. Aber es bringt alles nichts.Es gibt Menschen, die vertragen nicht mal ´nen Hauch von konstruktiver Kritik im höflichen Tonfall und zahlen es dem Gegenüber mit 10-facher Münze heim. Und weil ich nicht der Typ Mensch bin, der seinen Frust kommentarlos herunterschluckt und grundsätzlich anspreche, wenn mich etwas belastet, bin ich auch schon mehrmals gemobbt worden.
                                Penny_Lane
                                besonders erfahrenes Mitglied
                                Zuletzt geändert von Penny_Lane; 18.04.2016, 04:49.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X