Die Märkte wurden wegen der Coronakrise mit Geld geflutet, damit droht Hyperinflation ! Immobilenkauf ist ein Ausweg
Schwindelerregende Summen werden in die Märkte gepumt, in der Hoffnung, dass es nach der Coronakrise wieder steil nach oben geht. Angesichts der astronomischen Geldmengen wird der Aktienmarkt ja regelrecht nach oben geprügelt ! Allerdings wird dieser Boom mit dem Risiko einer Hyperinflation erkauft. Wer klug ist sucht neben den Aktien auch andere Anlagemöglichkeiten.
Steigende Immobilienpreise nach der Coronakrise ?
Nun ja, die Baubranche jammert. Aber das tut sie ja fast immer. Die Vermieter jammern auch, weil sie ihre Mieter während der Coronakrise nicht mehr so leicht los werden. Dann haben wir noch Addidas und Konsorten, die die Krise mal schnell dazu nützen wollten um noch mehr Gewinn zu machen. Ich meine, ob Vermieter, Baubranche oder auch Addidas, das ist Jammern auf hohem Niveau.
Viel wichtiger ist es doch über die Geldschwemme und deren Folgen nach zu denken. So mancher denkt, jetzt werden die Immobilen fallen. Tun sie das wirklich ? Der Aktienmarkt bewegt sich hektischer als der Immobilienmarkt. Aber beide Märkte stehen zueinander in Verbindung. Auch Immobilen könnten, je nach Coronadauer, etwas einknicken. Aber einen dramatischen Absturz wird es nicht geben, denn was soll der Verkäufer einer Immobile mit seinem Geld aktuell tun ? Aktien wird er sicher nicht kaufen. Noch nicht.
Meine Prognose: Die Coronakrise wird in einigen Monaten im wesentlichen vorbei sein. Das "virtuelle Geld" ist in den Märkten und die Aktien schießen nach oben. Mit ihnen die Immobilien. Dann, nach einer gewissen Zeit der Beruhigung, wird der auf Sicherheit bedachte Investor sich von den Aktien abwenden und sich wieder mehr den Immobilen zuwenden. Folgerichtig werden die Preise steigen. Etwas Geduld wird nötig sein, aber es sind wohl nur Monate. Die Zeiten, wo Bewegungen am Finanz- und Immobilenmarkt Jahrzehnte dauerten, sind vorbei. Ich rechne bereits ab Herbst mit wieder steigenden Immobilienpreisen.
Schwindelerregende Summen werden in die Märkte gepumt, in der Hoffnung, dass es nach der Coronakrise wieder steil nach oben geht. Angesichts der astronomischen Geldmengen wird der Aktienmarkt ja regelrecht nach oben geprügelt ! Allerdings wird dieser Boom mit dem Risiko einer Hyperinflation erkauft. Wer klug ist sucht neben den Aktien auch andere Anlagemöglichkeiten.
Steigende Immobilienpreise nach der Coronakrise ?
Nun ja, die Baubranche jammert. Aber das tut sie ja fast immer. Die Vermieter jammern auch, weil sie ihre Mieter während der Coronakrise nicht mehr so leicht los werden. Dann haben wir noch Addidas und Konsorten, die die Krise mal schnell dazu nützen wollten um noch mehr Gewinn zu machen. Ich meine, ob Vermieter, Baubranche oder auch Addidas, das ist Jammern auf hohem Niveau.
Viel wichtiger ist es doch über die Geldschwemme und deren Folgen nach zu denken. So mancher denkt, jetzt werden die Immobilen fallen. Tun sie das wirklich ? Der Aktienmarkt bewegt sich hektischer als der Immobilienmarkt. Aber beide Märkte stehen zueinander in Verbindung. Auch Immobilen könnten, je nach Coronadauer, etwas einknicken. Aber einen dramatischen Absturz wird es nicht geben, denn was soll der Verkäufer einer Immobile mit seinem Geld aktuell tun ? Aktien wird er sicher nicht kaufen. Noch nicht.
Meine Prognose: Die Coronakrise wird in einigen Monaten im wesentlichen vorbei sein. Das "virtuelle Geld" ist in den Märkten und die Aktien schießen nach oben. Mit ihnen die Immobilien. Dann, nach einer gewissen Zeit der Beruhigung, wird der auf Sicherheit bedachte Investor sich von den Aktien abwenden und sich wieder mehr den Immobilen zuwenden. Folgerichtig werden die Preise steigen. Etwas Geduld wird nötig sein, aber es sind wohl nur Monate. Die Zeiten, wo Bewegungen am Finanz- und Immobilenmarkt Jahrzehnte dauerten, sind vorbei. Ich rechne bereits ab Herbst mit wieder steigenden Immobilienpreisen.
Kommentar