Hallo zusammen!
Ich habe nach den Sommerferien eine Fünfte Klasse übernommen. Die Kinder kennen sich alle, sind zusammen zur Grundschule gegangen. Mir ist schon in den ersten Stunden mit dieser Klasse aufgefallen, dass es unter der Oberfläche ziemlich brodelt. AUf den ersten Blick ist es eine nette Klasse, die Kinder arbeiten mit, bringen kreative und gute Ideen mit ein... Tja, aber leider gehen vor allem einige der Jungs nicht zimperlich miteinander um. Ein Junge ist dabei, der wohl nicht verlieren kann und nicht imstande ist Fehler einzugestehen. Den haben die anderen Jungs auf dem Kieker. Er wehrt sich zwar, aber auf Dauer ist das natürlich keine gute Arbeitsatmosphäre.
Mein größtes Sorgenkind ist aber ein Mädchen, eine ganz ruhige und nette eigentlich, allerdings hat sie so eine tewas eigene Art. Ich kann es gar nicht so richtig beschreiben. Sie scheint "erwachsener" zu sein als andere Kinder in ihrem Alter, spricht hochdeutsch, was für unsere Region erst mal völlig ungewöhnlich ist, sie kann ziemlich schnippisch sein und sie weint sehr schnell. Das alles reizt die Jungs natürlich unheimlich sie zu ärgern. Ich ahbe heute, noch bevor die Situation anfängt richtig brisant zu werden mit jedem Schüler einzeln ein Gespräch geführt, ahbe dann das Thema "respektvolles Miteinander" nocheinmal im Plenum angesprochen. Ich dachte das bringt die Herrschaften zum Nachdenken. Aber weit gefehlt. Nur eine Unterrichtsstunde später bricht das Mädchen in Tränen aus. Ich hatte schon gedacht ich sei Schuled, weil ich sie bei einer Aufgabe verbessert habe (habe ich aber ganz freundlich gesagt), aber sie kam dann zu mir vor als die adneren weg waren und meinte die Jungs wären so gemein (sie hat auch Namen genannt) zu ihr, sie würden mit ihr umgehen, als sei sie Dreck. Ich habe ihr versprochen mir die Herren nochmal zur Brust zu nehmen. Aber leider habe ich die Befürchtung, dass das nicht die Wirkung hat, die ich mir wünsche.
Habt ihr eine Idee wie ich vorgehen kann? Es ist mir ein großes Anliegen, dass alle Schüler stressfrei miteinander lernen können und auch zwischen den Schülern ein friedliches Arbeiten möglich ist, die nicht dick miteinander befreundet sind.
Hat jemand Tipps für mich?
Viele Grüße, Stolpervogel
Ich habe nach den Sommerferien eine Fünfte Klasse übernommen. Die Kinder kennen sich alle, sind zusammen zur Grundschule gegangen. Mir ist schon in den ersten Stunden mit dieser Klasse aufgefallen, dass es unter der Oberfläche ziemlich brodelt. AUf den ersten Blick ist es eine nette Klasse, die Kinder arbeiten mit, bringen kreative und gute Ideen mit ein... Tja, aber leider gehen vor allem einige der Jungs nicht zimperlich miteinander um. Ein Junge ist dabei, der wohl nicht verlieren kann und nicht imstande ist Fehler einzugestehen. Den haben die anderen Jungs auf dem Kieker. Er wehrt sich zwar, aber auf Dauer ist das natürlich keine gute Arbeitsatmosphäre.
Mein größtes Sorgenkind ist aber ein Mädchen, eine ganz ruhige und nette eigentlich, allerdings hat sie so eine tewas eigene Art. Ich kann es gar nicht so richtig beschreiben. Sie scheint "erwachsener" zu sein als andere Kinder in ihrem Alter, spricht hochdeutsch, was für unsere Region erst mal völlig ungewöhnlich ist, sie kann ziemlich schnippisch sein und sie weint sehr schnell. Das alles reizt die Jungs natürlich unheimlich sie zu ärgern. Ich ahbe heute, noch bevor die Situation anfängt richtig brisant zu werden mit jedem Schüler einzeln ein Gespräch geführt, ahbe dann das Thema "respektvolles Miteinander" nocheinmal im Plenum angesprochen. Ich dachte das bringt die Herrschaften zum Nachdenken. Aber weit gefehlt. Nur eine Unterrichtsstunde später bricht das Mädchen in Tränen aus. Ich hatte schon gedacht ich sei Schuled, weil ich sie bei einer Aufgabe verbessert habe (habe ich aber ganz freundlich gesagt), aber sie kam dann zu mir vor als die adneren weg waren und meinte die Jungs wären so gemein (sie hat auch Namen genannt) zu ihr, sie würden mit ihr umgehen, als sei sie Dreck. Ich habe ihr versprochen mir die Herren nochmal zur Brust zu nehmen. Aber leider habe ich die Befürchtung, dass das nicht die Wirkung hat, die ich mir wünsche.
Habt ihr eine Idee wie ich vorgehen kann? Es ist mir ein großes Anliegen, dass alle Schüler stressfrei miteinander lernen können und auch zwischen den Schülern ein friedliches Arbeiten möglich ist, die nicht dick miteinander befreundet sind.
Hat jemand Tipps für mich?
Viele Grüße, Stolpervogel
Kommentar