Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die wirklichen Gründe für Mobbing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die wirklichen Gründe für Mobbing

    Warum wird gemobbt?

    Im Urbewusstsein des Menschen ist ein Trieb verankert:
    Das Andere, Fremde muss bekämpft werden.

    Anders ist z.B

    Eine andere sexuelle Orientierung
    Andere Nationalität
    Andere Religion
    Andere Kultur
    Ander Klamotten
    Anderes Aussehen
    Und anderes Verhalten


    Allerdings kommt zu Mobbing auch eine vom Täter/ von den Tätern empfundene Ungerechtigkeit. Wenn der Täter z.B. eine 6 als mündiche Note hat und das Opfer eine 1, dann empfindet der Täter dies oft als ungerecht ( Ich auch!). Das kann, muss aber nicht, zu Mobbing ausarten

    Andernfalls haben Mobber oft sonst eine nieder Stellung (z.B. in der Familie) und können in der Schule dann eine Machtposition einnehemen und ihre negativen Emotionen am Opfer auslassen.

    Und dann ist einfach noch der sadistische Spaß am Schikanieren da. Es macht Spaß sich über andere lustig zu machen, jeder von uns kennt die Schadenfreude. Allerdings eine Person über langen Zeitraum zu schikanieren oder sogar zu verletzen ist schlimm und abartig.

    Einfach nur einmal so zur Aufklärung

    Jack
    Jack Harkness
    Erfahrenes Forumsmitglied
    Zuletzt geändert von Jack Harkness; 19.01.2013, 18:56.

  • #2
    AW: Die wirklichen Gründe für Mobbing

    Guter Beitrag! Danke Jack
    "Time wait's for no one" - Das Mädchen das durch die Zeit sprang

    Kommentar


    • #3
      AW: Die wirklichen Gründe für Mobbing

      Hallo Jack,
      ich glaube nicht, dass die Gründe, welche du dem Mobbing zuschreibst richtig analysiert sind. Wenn dem so wäre, so gibt es doch genügend Beweise dafür, dass Menschen unterschiedlicher Nationalität, unterschiedlicher Glaubensrichtungen, unterschiedlicher Moderichtungen, anderer Kulturen sich nicht zwangsweise mobben, sondern es gibt sogar herzliche und freundschaftliche Beziehungen zwischen ihnen. Anders Aussehen tun wir doch wohl alle. Das wäre doch auch schlimm, wenn 6 Milliarden Menschen alle gleich aussehen würden. Anderes Verhalten kann auf uns auch entweder emphatisch oder unsymphatisch wirken. Wir orientiern uns zum großen Teil an Verhaltensweisen von Menschen, die uns symphatisch erscheinen und übernehmen diese Verhaltensweisen. Es sind einfach zu oberflächliche Gründe, die du angibst. Mobbing entsteht in menschlichen Beziehungen, wo Konkurrenzdruck herrscht. Der wird hier zuerst im Arbeitsleben sichtbar. Hier herrscht ein enormer Konkurrenzkampf jeder gegen jeden. Es geht um Karrieren, um ein Pöstchen, um die Hierrarchieordnung. Es herrscht die kleinbürgerliche Denkweise vor, dass jeder sich selbst in Szene setzen muss, um sich zu halten oder aufzusteigen. Letztendlich ist es eine Existensfrage und keiner von uns will untergehen oder verlieren. In solch einer Gesellschaft muss es aber zwangsläufig Verlierer geben, da nur dann die Pyramide stehen bleiben kann. Mobbing ist die gesetzmäßige Folge einer auf Macht, Profit und Konkurrenz der Menschen beruhenden Ordnung.
      Die Verlierer dieses bestialischen Ringens sind meist sehr soziale, engagierte, hoch fleißige und anständige Menschen, welchen solche Denkweisen nicht verinnerlicht haben, sondern gern zur Arbeit gehen, weil sie sehr pfichtbewusst sind und weil sie gern mit anderen zusammen arbeiten. Hier werden ganz einfach Menschen und Arbeit vernichtet und das mit System. Mobbing ist kein Zufall von schlechten Verhaltensweisen der Menschen, was schon der Massenumfang belegt. Das sieht man an diesem Forum, wo aber nur die Spitze des Eisberges sich zeigt. Vielfach ist es noch so, dass die Menschen, die rausgemobbt wurden, sich dafür schämen und es nicht öffentlich machen, weil sie glauben, dass es ein Makel an ihnen selbst sei und sie somit an der entstandenen Situation selbst schuld. Dies wird ihnen auch noch so vermittelt, wenn dann Meinungen vertreten werden, na irgend etwas musst du doch getan haben, damit sie so reagiern. Dieses dem Geschädigten selbst die Schuldzuweisen gehört mit in dieses System, um nicht offenlegen zu müssen, dass er den Fußball spielen musste, damit das ganze System funktioniert. Fällt einer aus, so wird sich umgehend der nächste Fußball gesucht und es wird wieder einen pflichtbewussten, hilfsbereiten, fleißigen Menschen treffen. Die Frage muss nun sein, wie kann solch ein System dauerhaft gestoppt werden, wo der arbeitende Mensch den Fußball spielen muss.
      Undine
      besonders erfahrenes Mitglied
      Zuletzt geändert von Undine; 10.03.2013, 11:46.

      Kommentar


      • #4
        AW: Die wirklichen Gründe für Mobbing

        Hallo Undine,
        viele Menschen vergessen, dass es noch soetwas wie eine christlichen Glauben gibt. Nicht nur der sagt uns, dass das es im Leben mehrere Alternativen
        gibt. Der Beruf ist nicht alles. Die dort lebenden Menschen auch nicht. Nun gut, in letzter Konsequenz kann es darauf hinauslaufen, dass man alleine
        und "geächtet" lebt. Aber man empfindet sich noch als Handelnder und nicht als Ausgelieferter. Im letzteren Fall kann es zu Sm kommen im ersteren nicht.
        Halte Dir Altenativen offen und rede über Deine Mob.sit. . Keine SCham, die anderen wissen es sowieso. Die Mobber scheuen die Offenheit!!
        Mache es so, wie ich es Dir geraten habe. Offenheit führt dazu, das der Mobber jedesmal ein Eigentor schiesst. Du wirst merken, dass sich dann auch
        wieder helfende Kollegen zu Dir gesellen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Die wirklichen Gründe für Mobbing

          Hallo geo11b,
          in meinem Fall konnte ich mit Offenheit leider gar nichts erreichen. Ich war immer offen und habe viele Dinge angesprochen, doch das wollte man in den Schulen, in denen ich arbeitete nicht. Dort herrschte der Cliquestatues. Die Clique hatte sich schon seit Jahren ihre Positionen verteilt und als "Neue", hat man schlechte Karten. Obwohl es sich um staatliche Schulen handelte, war es dort nicht anders als in einer Privatschule. Das selbstgestellte Motto der Führungskräfte und ihrer Vasallen war, du bist neu, wisch die Schuhregale und halts Maul!
          Ich musste schon mehrere Male die Schulen wechseln, aber nicht wegen mangelnder Arbeitsleistungen, sie fanden nie etwas, sondern, weil sie immer einen Doofen brauchen, der wechselt, wenn Überhang ist. So war ich immer noch nach 25 Dienstjahen "Die Neue" = "Die Doofe" und dies obwohl ich als Teilzeitkraft die höchste Arbeitsverdichtung hatte, das, was keiner machen wollte, zugewiesen bekam und oft länger als Vollzeitkräfte dableiben musste. Eine Art Sklave für die Obrigkeit. Ich habe gemerkt, wie schleimig und unwürdig sich Menschen verhalten haben, um im Kreis der Obrigkeit Anerkennung zu erfahren und wie sie selbst Kollegen, die ihnen helfen, ausspielen. So etwas nennt sich dann Pädagoge und erzieht Kinder. Es gab keine Solidarität. Das kannst du mir glauben. Wenn Mobber darüber hinaus noch Psychopathen sind, gibt es keinen Ausweg, als die Flucht. Jeder, der schon einmal im Netz des Psychopathen gefangen war, weiß, wovon ich rede. Es ist tödlich.
          Das Schulamt, der Personalrat spielen mit und Rechtsanwälte verstehen oft gar nicht die Sachlage. Ich habe alle Möglichkeiten ausgeschöpft und bin gescheitert. Danke für den Rat, aber es liegt nicht an der mangelnden Offenheit. Das was ich tun konnte, wurde exakt offen gelegt, dann von den verantwortlichen Stellen vertuscht und verschleppt. Dem Mobber passiert nichts. Er ist die Führungskraft. "Die Doofe" geht wieder an die nächste Schule. Deswegen habe ich keine Selbstmordgedanken, nur keine Kraft mehr. Mein Körper hat gestreikt, denn ich bekam Darmkrebs.

          Kommentar


          • #6
            AW: Die wirklichen Gründe für Mobbing

            Hallo Undine,
            stimmt, ich bin gerade in der Hand eines Psychos. Wenn ich an ihm vorbeigehe , schaue ich auf einen geraden Gang. Ich sag mir dann, "komm nur Psycho,
            noch bist Du nicht nahe genug, ich kann warten bis ich Dich anzeige". Er hat mittlerweile sein Verhalten geändert, nachdem er meint, er habe mir genug
            geschadet , da die Sache zum Selbstläufer geworden ist. Tut so, als ob er sich um mich sorge. Aber ich bewerte ihn nicht nach seinen Worten, sondern Taten.
            Rechtsanwälte verdienen nicht genug an solch schreibintensiven "Fällen". Und: das "System" funktioniert z.T. auch nur mít M. Deshalb wird es auch geduldet.
            Alle Menschen mit Charakter, denen es nicht gelingt nach "oben" zu kommen, werden gemobbt. Wie eine Schlange zischend grüßt er morgens (als Erster!)
            freundlich. Ja es stimmt, gerade Pädagogen, aber auch Sozialarbeiter mobben gerne, da sie die Techniken kennen. Und sie schämen sich nicht. Schlimm ist
            eigentlich, dass sie auch noch in den Klassen Mobbing thematisieren und auch noch Schülern das Handwerkszeung vermitteln!!!!!!!!!! Ich denke zu
            wissen , wie ich mit einem Psycho umzugehen habe. Lache ihn aus! Nicht zu deutlich und missachte ihn wenn er auftaucht. Aufstiegshoffnungen darfst Du
            aber dann nicht mehr haben. Ich meinte keine naive Offenheit, verbunden mit Heulen und so. Sage, dass Du die Arbeitsverdichtung im Kollegium als Ausgrenzungskriterium empfindest. Sicher hast Du längere Zeit aussetzen müssén,; nach Deiner Erkrankung. Aber lagen weitere Mobbinganlässe, als
            eben Versetzungen , vor? Liebe Grüsse Geo11b
            Zuletzt geändert von geo11b; 10.03.2013, 22:03.

            Kommentar


            • #7
              AW: Die wirklichen Gründe für Mobbing

              Ich finde Deine Analyse gut. (s.o.) Mobbing ist aber auch ein Mittel zur Stabilisierung der eigenen Position und des Abbaues eigener Unsicherheiten. Man sollte
              auch nicht von M. sprechen. Der Begriff ist (kaum zu glauben ) fast positiv besetzt. Der Mobber ist der Starke. Per Definition ist der Gemobbte immer der
              Verlierer, er hat so keine Chance. Obwohl ich einige Gemobbte traf, die klug mit ihrer Situation umgingen. Besser íst, man spräche von Schikane. Der
              Begriff ist negativ besetzt. Wenn ein Chef schikaniert, weiss jeder was das heisst (=üble Wurst) . Mobbt er, bedeutet dies, er ist stark und kann machen was er will,
              also íst er ein starker Hirsch.
              Zuletzt geändert von geo11b; 10.03.2013, 22:18.

              Kommentar


              • #8
                AW: Die wirklichen Gründe für Mobbing

                Ist man einmal in einer MSituation drinne, und lässt man den Schikaneur "verhungern", d.h. man lächelt ihn z.B. nur milde an, hat geradezu Mitleid mit ihm,
                dann heißt es in der Literatur: Man verdränge, dass man Opfer sei.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Die wirklichen Gründe für Mobbing

                  ...ja, mit Lächeln nimmst du ihnen den Wind aus den Segeln. Was die dann über Opferverhalten sagen ist doch wurscht. Hauptsache dir geht es gut.
                  Ibag

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Die wirklichen Gründe für Mobbing

                    Hallo Mitleidende,
                    Mobbing gab es schon immer, aber es wurde erst in den letzten Jahren öffentlich so benannt, weil es aufgrund der Zunahme offiziell nicht mehr zu verheimlichen war. Die Methoden und Ziele der Mobber haben sich vielleicht verändert, sind immer gnadenloser, unbarmherziger, hinterhältiger und übler geworden. Das hängt mit der seit 2008 andauernden, längsten und härtesten Weltwirtschaftskriese und der damit zunehmenden Existensangst von vielen Leuten, aber auch mit der zunehmenden Gier nach Geld und Macht zusammen.
                    Jedes moralisch- ethische Wertegefüge geht mit aus den Fugen und es bleibt nur noch die Heuchelei, dass man doch von Führungsetagen und Gewerkschaftsbürokratie alles Erdenkliche an Maßnahmen getroffen habe, um dem Einhalt zu gebieten. Warum aber sind die Zahlen dann im Steigen begriffen, werden offiziell aber nicht bekannt gegeben und warum ist man gegenüber dem Aussmaß dessen praktischerweise ohnmächtig? Warum gibt es gegen Mobbing kein Strafgesetz? Die wenigen Beispiele, wo mal einzelne eine Abfindung erhalten, kann man an den Fingern auszählen. Kaum einmal wird es in den Medien thematisiert und tiefgründig analysiert. Zu den offiziellen Delikten in der Arbeitswelt zählt einzig die sexuelle Belästigung, welche auch schlimm ist. Warum werden die Namen der Täter nicht benannt und nur Opfer bekannt? Täter bleiben offiziell anonym. Ich habe zumindest noch nie gehört, dass ein Mobbingtäter vor die Kamera treten musste und seine Handlungen öffentlich bekannt wurden. Da kann ich den Mobber anlächeln oder nicht, hier stimmt doch generell etwas nicht.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Die wirklichen Gründe für Mobbing

                      Es gibt gegen Mobbing ein Strafgesetz. Im StGB gibt es den Schikaneparagraphen. Aber: Alles schwer zu beweisen, deshalb haben Rechtsanwälte viel
                      Arbeit, die aus ihrer Sicht schlecht bezahlt wird. Und: Die Herrschenden meinen S sei ein gutes Mittel zur Förderung der Arbeitshaltung. Aberer Schaden
                      durch S. oder M.( je nach Geschmack) wird zunehmend größer, eben weil selbst dem dümmsten Akademiker in gehobener Stellung bis ins Detail erklärt
                      wird, wie es gemacht wird.#
                      Stelle Dir vor alle MFälle würden , meist über Jahre (bei mir 5 Jahre - ich gewann), verfolgt, dann würde unsere
                      Rechtspflege gesprengt. Dies wäre vie.....l teurer
                      als die paar Frühpensionierungen.
                      Zuletzt geändert von geo11b; 11.03.2013, 18:46.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X