Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie habt ihr in der Schule Gruppenarbeiten/Wählen von Sportmannschaften erlebt? Gerne auch aus Sicht einer Lehrkraft...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Wie habt ihr in der Schule Gruppenarbeiten/Wählen von Sportmannschaften erlebt? Gerne auch aus Sicht einer Lehrkraft...

    Hi Nanati

    Du hast da vollkommen Recht, leider haben nur die wenigsten die innere Größe, sich einen Fehler einzugestehen. Der Mobber ist zu faul, egoistisch und feige, sich dem "Opfer" wirklich zu stellen und mal normal mit ihm zu reden.

    Mobber verstehen nur die Holzhammermethode. Mit ihnen kann man nicht groß reden. Wenn sie blöd tun, muss man ihnen gleich auf die Finger schlagen und das so fest, dass sie es nie vergessen.

    Man muss die Fassade des Mobbers einbrechen, ihn bloßstellen. Erst dann wird er einsichtig werden.

    LG ZuTutor
    Mein Youtubekanal: youtube.de/c/SuperExtreme Das Glück ist schon auf dem Weg zu dir.

    Kommentar


    • #17
      AW: Wie habt ihr in der Schule Gruppenarbeiten/Wählen von Sportmannschaften erlebt? Gerne auch aus Sicht einer Lehrkraft...

      Hi ZuTutor!

      Auf die Dauer läuft es wohl darauf hinaus, denn die wenigsten Mobber kommen von alleine darauf, dass Mobbing schlimm ist. Oft müssen diese Menschen quasi erstmal "auf die Fresse" fallen, bevor sie Einsicht zeigen. Und genau das finde ich halt so schade:-(

      Mir ist übrigens noch ein meiner Meinung nach bescheuertes Spiel eingefallen, welches unbeabsichtigt Mobbing fördert. Und zwar: Wir haben in der Grundschule manchmal eine Art Mathespiel gespielt, welches wie folgt ging:

      Alle Kinder stellen sich hin und der Lehrer nennt Rechenaufgaben, die im Kopf gerechnet werden sollen. Wer die Aufgabe richtig löst, darf sich setzen. Ich mag ja Mathe, aber das Spiel hab ich so gehasst! Ich war immer die Letzte! Ich konnte und kann nicht so schnell wie manch andere Kopfrechnen und wenn dieses blöde Spiel kam stand ich da wie auf dem Präsentierteller. Jeder Mitschüler konnte sehen, wie dumm ich mal wieder war! Allerdings bin ich ja gar nicht dumm. nur eben langsamer und im Denken zum Teil recht kompliziert. Damals allerdings hatte ich in so Momenten das Gefühl einfach nur dumm zu sein.

      Vor lauter Nervösität rechnete ich sogar bei diesem Spiel heimlich mit den Fingern um wenigstens etwas schneller zu sein. Dann war ich wenigstens wenn der Lehrer mir als letztes eine einfachere Rechenaufgabe gab nicht ganz so langsam. Und was ich auch bei solchen Spielen merkte, je hektischer und nervöser ich wurde, umso länger brauchte ich.

      Geht es euch auch so, dass ihr sobald ihr unter Druck steht aufeinmal kein oder kaum ein klares Denken mehr möglich ist? Wenn nämlich in der Grundschule zb. Kunst war, wo ich in Ruhe ein Bild mit Details malen konnte oder was basteln konnte, dann konnte ich aus mir heraus kommen.

      Nächstes Mal berichte ich vom "Ecken laufen":-)

      LG Nanati

      Kommentar


      • #18
        AW: Wie habt ihr in der Schule Gruppenarbeiten/Wählen von Sportmannschaften erlebt? Gerne auch aus Sicht einer Lehrkraft...

        Hey Nanati

        Du hast es vollkommen richtig erkannt: Der Mobber muss erstmal auf die Fresse fallen, bevor er fähig ist, zu lernen.

        Das Spiel ist echt blöd. Aber interessant, dass du es hier nochmal erklärst. Wir haben das damals meine ich auch ein paar wenige Male gespielt. Nur war ich glücklicherweise schon immer im Kopfrechnen überaus talentiert und war so grundsätzlich der Erste, der sich setzte. Aber für jemanden, dessen Stärke Kopfrechnen nicht ist, kann es leider in so einer blöden "Bloßstellung" enden. Und das sollte in einer Grundschule im Unterricht niemals vorkommen und stets vermieden werden. Und nur weil du im Kopfrechnen nicht so schnell warst, heißt das ja noch lange nicht, dass du dumm bist! Klar als Kind nimmt man das leider so wahr...der Lehrer hätte dieses Spiel nicht mehr machen sollen, als gesehen hat, dass du jedes Mal als letztes dran warst. Das war von ihm verantwortungslos.

        Und es ist selbstverständlich, dass man unter Druck/Nervosität nicht mehr die volle Leistung erbringen kann. Wir sind doch auch nur Menschen ;-).

        O Cool :-D. Was ist das "Ecken laufen"? Wir sind gespannt ;-)

        LG ZuTutor
        Mein Youtubekanal: youtube.de/c/SuperExtreme Das Glück ist schon auf dem Weg zu dir.

        Kommentar


        • #19
          AW: Wie habt ihr in der Schule Gruppenarbeiten/Wählen von Sportmannschaften erlebt? Gerne auch aus Sicht einer Lehrkraft...

          Hi:-)

          Lang ist es her, doch nun kommt mein Thread mal wieder aus'm Quark.

          Was ich beim Rechenkönig schade fand ist, dass ich halt anfing Kopfrechnen zu hassen. Ich denke schon, dass man das Spiel ruhig spielen sollte. An sich ist es ja eine super Idee. Nur wäre eine andere Variante in einer Klasse, wo es Mobbing gab wohl besser gewesen. Ich kannte diese damals nicht, sonst hätte ich sie mal vorgeschlagen.

          Es geht ungefähr so, dass sich die Banknachbarn hinstellen und Kopfrechnen. Der Sieger darf stehen bleiben und der Verlierer setzt sich. So steht ein schlechter Schüler nicht die ganze Zeit im Rampenlicht damit, muss aber auch hinnehmen, dass er halt auch mal was nicht so kann wie andere. Am Ende bleiben die guten Kopfrechner stehen und treten solange gegeneinander an, bis am Ende der Rechenkönig stehen bleibt und sich dann setzt. Ist doch für den dann sicher cool, wenn alle ihn da so stehen sehen und er sich erhobenen Hauptes hinsetzt.

          Jetzt zum "Ecken laufen". Das funktioniert ab zwei Gegenspielern. Und zwar stellt man sich in eine Ecke des Klassenzimmers, welche als Startpunkt gilt. Es werden Kopfrechnenaufgaben gestellt. Wer sie richtig löst darf in die jeweils nächste Ecke, bis er wieder am Anfang ankommt und somit "durch" ist. Lustig, wenn man gut Kopfrechnen kann. Aber wenn nicht, dann kann es sein, dass man so wie ich versucht sich vor dem Spiel zu drücken, indem man sich nie freiwillig für das Spiel meldet.

          Also da du gut Kopfrechnen kannst, ist es nur logisch, dass du schnell warst:-) Find ich cool. Ich brauch da ein bisschen länger für. Wenn ich so drüber nachdenke, hätte ich echt mal Lust, so ein paar Grundschulspielchen wieder zu spielen:-)

          LG Nanati

          Kommentar


          • #20
            AW: Wie habt ihr in der Schule Gruppenarbeiten/Wählen von Sportmannschaften erlebt? Gerne auch aus Sicht einer Lehrkraft...

            Hi Nanati

            Ausm Quark? Soso :-D. Dann brauchts ja jetzt nur noch ein Sahnehäubchen drauf ;-).

            Ja, das Rechenkönig kann richtig Spaß machen, wenn man es sozial rücksichtsvoll spielt. Und du hast vollkommen Recht: Deine Variante des Spiels ist viel besser, denn so wird der Beste geehrt, anstatt der Schlechteste bloßgestellt. Dein Konzept ist viel besser! Und es hätte trotzdem mindestens genauso seinen Reiz.

            Das Ums-Eck Spiel klingt von der Grundidee auch nicht schlecht. Aber wie du schon sagtest, ist das Spiel nicht angemessen, wenn nicht jeder wirklich gut Kopfrechnen kann, denn sonst kommt es auch hier wieder zu einer Bloßstellung.

            Im Kopfrechnen war ich schon damals teils schneller als andere mit dem Taschenrechner . Im Gymnasium hab ich dann rein aus Spaß heraus Wurzeln im Kopf innerhalb von Sekunden aufs Hundertstel oder sogar Tausendstel abgeschätzt. Zum Teil ist es Talent, zum Teil aber auch einfach nur Übungssache.

            Grundschulspielchen? Tja, ehrlich gesagt kann ich mich da kaum noch an welche erinnern.

            LG ZuTutor
            Mein Youtubekanal: youtube.de/c/SuperExtreme Das Glück ist schon auf dem Weg zu dir.

            Kommentar


            • #21
              AW: Wie habt ihr in der Schule Gruppenarbeiten/Wählen von Sportmannschaften erlebt? Gerne auch aus Sicht einer Lehrkraft...

              Ach ZuTileinchen:-)

              Du verstehst mich:-) Ich auch nicht an alle, aber ich weiß zb. halt von den beiden von mir genannten Spielen. Wäre schon interessant, ob ich da nun besser bin. Gerade logisches Denken hat man mir nämlich in einer Art Kompetenztest durchaus bescheinigt. Übrigens war in der Grundschule Kunst eines meiner Lieblingsfächer. Es war eh toll, aber es tat auch verdammt gut eine der Besten gewesen zu sein. Und da konnten dann so einige der Leute, die mich ausgelacht haben nicht mithalten.

              Lg Nanati

              Kommentar

              Lädt...
              X