Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Habt ihr Tipps zu einem sehr speziellen Mobberverhalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Habt ihr Tipps zu einem sehr speziellen Mobberverhalten?

    Hallo zusammen,

    Ich bin neu im Forum und habe zur Zeit eine sehr eigenartige Mobbingsituation in meiner Ausbildung. Könnt ihr mir aus eurer Sicht sagen, mit welchen psychologischen Mitteln man in so einem Fall reagieren soll?

    Einige (nicht alle) Dozenten auf unserer Berufsschule fördern Mobbing und versuchen, es als Gruppenverhalten in der Klasse zu etablieren. Sie versuchen, falsche "Rollen" zu verteilen und bemühen sich immer wieder, die Leute in der Klasse gegeneinander aufzuhetzen, um auf künstliche Weise ein asoziales Klima zu schaffen (das es von sich aus nicht gibt, weil die meisten Teilnehmer im Kurs eigentlich korrekte, vernünftige Leute sind, die ohne das schädliche Einmischen der Dozenten völlig normal miteinander umgehen würden.)

    Die meisten von uns sind 25-35 Jahre alt, erwachsene Männer und Frauen, die eine Umschulung oder Weiterbildung nach mehreren Jahren im Beruf machen. Alle sind selbstbewusst und in der Öffentlichkeit extrovertiert, haben einen guten Umgang mit sich und anderen. Immer wieder versucht dieser Abschaum von Dozenten, der den Namen und das Gehalt nicht mal ansatzweise verdient, uns die falschen Rollen von "Kindern" oder "Opfern" aufzudrängen, damit in der Klasse eine typische asoziale Mobbinghierarchie entsteht, statt der normalen flachen Kollegenhierarchie, die sich spontan aufgebaut hat.

    Statt Unterricht gibt es 40-minütige Monologe über Mettbrötchen, Spitznamen und das eigene, unverdient hinterher geschmissene Dozentengehalt. Und zwischendurch immer wieder eingestreute implizite (und manchmal auch explizite) Beleidigungen, falsche Darstellungen und Aufdrängungsversuche der schon erwähnten entwürdigenden "Rollen". Heute bei dem einen, morgen bei dem anderen, wieder und wieder in der kranken "Hoffnung", es würde schon irgendwann zu dieser Mobbing-Dynamik kommen.

    Das Gruppenklima ist vergiftet. Normale Gespräche wie am Anfang der Ausbildung (wir sind jetzt im 2. Lehrjahr) sind in Gegenwart dieser Un-Dozenten nicht mehr möglich, jeder befürchtet, vor der ganzen Klasse beleidigt und menschenunwürdig dargestellt zu werden. Alle sind gereizt und haben schon automatisch einen "Zurückbeißreflex" bei jedem Wort, Lernen geht überhaupt nicht, die ganze Stimmung ist nur noch schädlich. 5!! Leute haben schon die Ausbildung abgebrochen, ein Teil ist dauerkrank und bei Veranstaltungen, die keinen Wert für die Klausuren haben, fehlen so gut wie alle, weil bekannt ist, dass der mobbende Abschaum solche Veranstaltungen nur zum "Rollenverteilen und Vorführen" nutzt.

    Welche psychologischen Strategien gibt es, außer den allgemein bekannten, die so ein "Spezialverhalten" wenn schon nicht eindämmen (dafür sind die Mobber einfach zu krank), aber wenigstens ein bisschen zurückschrauben könnten?

    Liebe Grüße,

    Lorna, 29, eigentlich Alten- und nicht Mobberpflegerin, ratlos...

  • #2
    AW: Habt ihr Tipps zu einem sehr speziellen Mobberverhalten?

    Hallo Lorna,

    Sind das immer die gleichen Dozenten, die euren "Unterricht" verschönschandeln? Ich würde einmal ganz offen (muss man auch, leider ist "stilles" Mitschneiden ungesetzlich) sagen, dass man den Unterricht aufnimmt. Entweder die Dozenten nehmen sich dann zusammen, oder ihr geht mit dem was die da fabrizieren zur Schulleitung.
    Da würde ich so oder so machen. Ich denke, wenn gleich eine ganze Gruppe auftaucht und sich über den unsachgemäßen Unterricht beschwert, kommt die Schulleitung nicht drum herum einzugreifen.

    Gruß

    Cirissi

    Kommentar


    • #3
      AW: Habt ihr Tipps zu einem sehr speziellen Mobberverhalten?

      hallo Lorna,
      da stehen einem ja die Haare zu Berge wenn man das liest. Aber wie Du schon schreibst, Ihr seid alle erwachsen und habe sehr wohl eine Möglichkeit, diesen boshaften Unsinn zu unterbinden. Wenn diese speziellen Dozenten mal wieder auf dem Trip sind, steht auf und verlasst geschlossen die Klasse. Ihr habt doch sicher einen Klassensprecher oder eine Person, die nicht auf den Mund gefallen ist. Der sollte - bervor Ihr die Klasse verlasst - klar und eutlich sagen was dafür der Grund ist.
      Der zweite Weg wäre der Vorschlag von Crissi: ganze Gruppe zum Schulleiter und die Zustände schildern.
      Solche Dozenten gehören nicht an eine Schule.

      LG

      Cinderella

      Kommentar


      • #4
        AW: Habt ihr Tipps zu einem sehr speziellen Mobberverhalten?

        Hallo Crissi und Cinderella,

        Wir haben schon versucht, mit dem Schulleiter über den "Unterricht" dieser Dozenten zu reden, es hat aber kaum was gebracht. Er hat sie in Schutz genommen und alle Beschwerden mit Sprüchen abgetan wie "ihr könnt doch froh sein, dass Kollege X nicht nur trockene Vorträge hält...Kollegin Y hat eine persönliche Art, auf die Schüler einzugehen...wir machen hier mehr, als nur den Lernstoff zu vermitteln...usw.usf..." Auf sachliche Argumente ist er gar nicht eingegangen und meinte, es würde an uns liegen, wenn wir "damit ein Problem haben". Es gab schon viele Beschwerden, als Klasse, von den Klassensprechern, schriftlich als Feedback nach dem ersten Schuljahr, aber da kam einfach nichts außer Bagatellisieren von Seiten der Schulleitung.

        Im Gegenzug haben sich die Mobber dann über uns beschwert, mit erfundenen Vorwürfen und übertriebenen Kleinigkeiten, und da kamen Ermahnungen, Einzelgespräche mit drohendem und einschüchternden Unterton und schlechte Mitarbeitsnoten. Seitdem lobt der Schulleiter demonstrativ bei jeder Gelegenheit "die Kollegen" und die nehmen sich noch mehr Freiheiten raus als sonst, kommen grinsend zu spät und machen in der folgenden Stunde gar nichts, nach dem Motto "es bleibt alles so wie es ist und ihr habt dagegen keine Chance" (einer davon hat das mit fast genau diesen Worten auch mal gesagt.)

        Die normalen Dozenten, unser Klassenlehrer gehört Gott sei Dank dazu, haben Verständnis, aber können auch nichts tun und wollen auch gar nicht in die Konflikte mit reingezogen werden, weil ich mir gut vorstellen kann, dass auch da untereinander gemobbt wird, und auch schon Dozenten "gegangen wurden", nicht nur Schüler.

        Zu dem Aufnehmen, das haben wir schon beiläufig erwähnt, als es wieder mal unerträglich wurde, und sofort kam ein rotziges "derjenige würde hier gleich rausfliegen und eine Anzeige kassieren". Wenn man bedenkt, wie der Schulleiter auf die Situation reagiert, oder besser gesagt nicht reagiert, halte ich das auch für wahrscheinlicher, als dass es was bringen könnte.

        Von daher glaube ich nicht, dass man an dem Verhalten dieser ***** im Wesentlichen viel ändern kann, aber speziell am Aufhetzen gegeneinander und den falschen Rollenzuweisungen sollte man doch was ändern können? So etwas wie Musterunterbrechung, ähnlich wie man oberflächliche Mobber mit einer körperlich selbstbewussten Ausstrahlung vom Mobben abhalten kann, gibt es entsprechende Sachen vielleicht auch bei "vorführenden" Mobbern?

        Kommentar


        • #5
          AW: Habt ihr Tipps zu einem sehr speziellen Mobberverhalten?

          hallo Lorna,
          habe gerade diesen Thread gelesen und bin ziemlich schockiert. Mein erster Gedanke war auch, sich an die Schulleitung zu wenden oder -wie hier auch geraten wurde- geschlossen die Klasse zu verlassen, wenn einer dieser Dozenten" wieder mit so einer miesen Tour anfängt. So wie Du das aber nun ausführst ginge der Schuß nach hinten los.
          Ich würde (nach Ankündigung) trotzdem mal einen Mitschnit machen. Die Schulleitung kann schlecht eine ganze Klasse entlassen. Eine Anzeige müßt Ihr nicht befürchten, wenn der Mitschnitt vorher angekündigt wird. Mit diesem Material könnt Ihr euch an die Schulbehörde wenden. Da wird dann schon was geschehen.
          Was Ihr sonst noch tun könnt ist, dass sich die ganze Klasse zusammen setzt, evtl. Spannungen, die durch dieses Mobbinggerede entstanden sind, untereinander aufräumt. Nur wenn Ihr untereinander einig seid habt Ihr eine Chance. Lehnt Rollen ab und stellt die Ohren auf Durchzug wenn jemand hetzt. Lasst die Dozenten ins Leere laufen. Wie gesagt, das funktioniert nur, wenn Ihr euch alle einig seid. Machen nicht alle mit werden die Wenigen, die sich trauen, mit Sicherheit " abgestraft".
          Es würde mich mal interessieren, warum diese speziellen Lehrkräfte den Unterricht mit solch unqualifiziertem "Mobbing " berreichern.Habt Ihr mal gefragt? Das gehört ja nun wirklich nicht zum Unterrichtsstoff.

          Berichte doch mal weiter.

          Salü

          Gerdis

          Kommentar


          • #6
            AW: Habt ihr Tipps zu einem sehr speziellen Mobberverhalten?

            Hallo Gerdis,

            Den Unterricht verlassen wurde uns schon als "Weigerung, teilzunehmen" und "unentschuldigtes Fehlen" ausgelegt, und wie du dir vorstellen kannst, steht der Schulleiter voll hinter den "Kollegen" und würde auch nicht davor zurückschrecken, der ganzen Klasse eine 6 im entsprechenden Fach zu geben, mit einer Verschlechterung der Gesamtnote und Kritik in der Zeugnisbewertung. (Für den Fall, dass alle bei so einer Aktion mitmachen würden, was ich nicht glaube, weil die Erfahrungen schon gezeigt haben, dass es eh nichts bringt und nur schlechte Konsequenzen hat.) Sowas ähnliches haben die Dozenten schon mal abgezogen, als wir eine davon direkt im Unterricht angesprochen haben. (Sachlich, mit konstruktiven Vorschlägen.) Es hagelte nur so schlechte Noten in den Unterrichtsaufgaben und sehr schlechte in der Mitarbeit, beim Schulleiter wurde sich über "störendes Verhalten" beschwert und er hielt lange Vorträge darüber, wie schlimm wir sind und dass es noch auf uns zurückfällt, später im Zeugnis und bei den Bewerbungen.
            Sollten wir das angekündigt aufnehmen, würde derjenige für dieses eine Mal auf die heftigsten Sprüche verzichten und stattdessen die Verleumdungs-Schiene fahren mit erfundenen Sachen wie "A beteiligt sich nie am Unterricht, B kommt immer zu spät..." so dass wir bei der Auswertung des Mitschnitts die Blöden wären. Und ansonsten würde der Schulleiter den, der die Aufnahme gemacht hat, kündigen oder zumindest abmahnen und dem Rest eine 6 in Mitarbeit geben...Was kann da die Schulbehörde schon machen, die Dozenten finden sich als Grüppchen zusammen und erzählen, was für eine "störenden Klasse" wir doch sind und dass es unsere Schuld ist, wenns mit dem Unterricht nicht funktioniert...

            Warum sie das machen, gute Frage...Ich weiß es auch nicht. Es ist eine "Clique" von Dozenten, die gemeinsame Kontakte haben, in der Pflege vernetzt sind und eigentlich daran interessiert sein müssten, fachlich gut dastehende Kräfte auszubilden, anstatt uns so abzuwerten.

            Miteinander reden ist ein guter Ansatz, bevor die Stimmung so vergiftet ist, dass die künstlichen "Konfliktszenen" irgendwann zu echten werden...das machen wir gelegentlich auch, aber dann kommt die nächste Szene und das Klima verschlechtert sich wieder...

            Liebe Grüße und schönen Sonntag dir, Lorna

            Kommentar


            • #7
              AW: Habt ihr Tipps zu einem sehr speziellen Mobberverhalten?

              Hier mal ein (vergleichsweise harmloses) Beispiel von dem, was die so veranstalten und wo ich mir eventuell eine Verbesserung vorstellen kann durch "richtiges Reagieren".

              Dozentin Frau A***och ist wieder mal auf der Schiene, jemandem die Position des "hilfsbedürftigen Außenseiters" aufzudrängen und hat sich diesmal Schüler X dafür ausgesucht (ganz normal, durchschnittlich beliebt).

              Es ist Gruppenarbeit, schon längst haben sich die gleichen Gruppen wie immer gebildet, selbständig, und arbeiten an der gestellten Aufgabe. Dozentin A***ch hat das auch schon längst gesehen. Auch Schüler X ist schon lange in seiner Gruppe mit den Leuten, zu den er guten Kontakt hat, und ist mitten im Gespräch mit diesen Leuten, auch das ist A***ch nicht entgangen.
              Aus heiterem Himmel geht sie auf die Gruppe zu und fragt X (mitten in der Gruppe) demonstrativ laut und in einem Ton, in dem man mit Kindern redet: "Hast du auch schon eine Gruppe gefunden, mit der du arbeiten kannst???" X ist erstmal so überrascht von dieser inadäquaten Situation, dass er nur "Hä?" sagt. A***ch legt nochmal nach, diesmal gespielt pseudo-mitleidig: "Das ist nicht so einfach, ja????"

              Die Klasse verstummt wie immer bei solchen "Vorführungen", man hat es zwar schon oft erlebt, aber es ist jedesmal wieder eine Ausnahmesituation für normale Menschen, wo einem nicht gleich etwas passendes einfällt. Die Dozentin glotzt herum in der Hoffnung, "Mitspieler" zu finden, zwinkert den Leuten zu, wo sie sich am meisten Hoffnungen macht (die sich mit X weniger gut verstehen), spricht sie demonstrativ in einem normalen Ton an...

              X hat sich schnell gefangen und antwortet jetzt passend, er ist ja nicht doof, in einem "reif-langweiligen" Ton, mit tiefer Stimme und, wenn er dafür Zeit hat, mit intelligentem Satzbau, ignoriert also aktiv den falschen Darstellungsversuch und demonstriert sozusagen das Gegenteil dessen, was sie ihm aufzudrängen versucht. Betont desinteressiert an A***ch wendet er sich wieder der Gruppe zu und redet weiter...

              Die dreht sich ohne ein Wort um, mit einem vor Enttäuschung und Wut verzerrten Gesicht, und schnauzt entweder jemanden von den anderen Schülern rotzig an, oder verkriecht sich für den Rest der Stunde hinter dem Lehrertisch, beschäftigt sich mit irgendwelchen eigenen Sachen und ignoriert die Gruppen, nach dem Motto "Das habt ihr jetzt davon".

              Das gleiche wiederholt sich in der nächsten Stunde, solange bis A***ch es bei Schüler X völlig aufgegeben hat. Sie bleibt aber bei ihrem "Plan" und versucht es bei anderen Schülern...

              Hat jemand Ideen, was man machen kann? Gerne auch über PN. Unhöflich werden geht ja nicht (Mitarbeitsnote!), wortlos ignorieren geht auch nicht (Note und falsche Interpretation als "Annahme der Rolle"- noch mehr Versuche)...

              LG

              Kommentar


              • #8
                AW: Habt ihr Tipps zu einem sehr speziellen Mobberverhalten?

                Hallo Lorna,

                wenn es schon kein bildlicher Mitschnitt ist, könnt ihr auch die ganzen Schikanen schriftlich dokumentieren. dann zum Oberschulamt zu gehen, halte ich auch für die vernünftigste Lösung.
                Ich denke, ihr unterschätzt euch alle auch ein wenig. Euch wird ja auch suggeriert, dass ihr keine Chance habt. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, wenn wirklich alles zusammen halten - und das versucht man bei euch ja auch offensichtlich zu verhindern - ihr sehr wohl etwas bewirken könnt.
                Meine Klasse hatte es damals auf der Wirtschafsschule auch mit einem unmöglichen Lehrer zu tun gehabt. Wir haben letztlich "gewonnen" indem wir ihn

                a) ignoriert haben
                b) wenn er ausfallend geworden ist, geschlossen den Raum verlassen haben

                Natürlich stand dann der Rektor eines Tages vor uns und kam auch mit lauter wilden Drohungen, von wegen Schulverweis, schlechte Benotung etc. Wir sind aber hart geblieben und haben durch unseren Klassensprecher sehr deutlich klar gemacht, dass wir zum einen fordern, dass wir einen anderen Lehrer wollen und wenn das nicht passiert, wir die ganze Angelegenheit entweder eben vor´s Oberschulamt bringen, falls nicht gehandelt würde, würden wir uns mitunter an die Presse wenden. Das wäre unser letztes Wort.
                Bevor der Rektor noch einen Pieps dazu entgegnen konnte haben wir geschlossen den Raum verlassen. Wir haben unseren Willen bekommen. Also unterschätzt euch nicht selbt. Wir waren damals im Alter zwischen 15 und 18. Ihr seid erwachsen. Da solltet ihr so etwas allemal hinbekommen! Lasst euch nicht einreden, dass ihr keine Chance habt!

                LG

                Ilythia

                Kommentar


                • #9
                  AW: Habt ihr Tipps zu einem sehr speziellen Mobberverhalten?

                  Wer ist der Träger der Schule?

                  Doch, (wortlos) gehen funktioniert durchaus. Mit der Ansage, dass dieses Thema/dieser Ton nicht zum Unterricht gehört. Während der Stunde: demonstratives Mitschreiben der Situationen wg. Gedächtnisprotokollen.
                  Und vor allem versuchen, die Mitschüler mit ins Boot zu holen.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Habt ihr Tipps zu einem sehr speziellen Mobberverhalten?

                    Hi!

                    Ich wurde in der Grundschule als Linkshänder mit Schlägen und Mobbing auf rechts "umdressiert". Natürlich ist das heute nicht mehr möglich aber in den 60ern und 70ern konnte das noch vorkommen. Mir blieb nichts anderes mehr übrig als mich zu fügen und später ein Internat zu besuchen. Du bist erwachsen und bewegst Dich auf Augenhöhe mit dem/n Lehrkräften. Nutze Deine Position und suche Dir Verbündete. Bittet doch mal das gerade verwendete Schimpfwort wegen der Rechtschreibung an die Tafel zu schreiben. (Grins)

                    Grüßlinge!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Habt ihr Tipps zu einem sehr speziellen Mobberverhalten?

                      Lass dich von Dozenten doch nicht einschüchtern, nur weil sie Dozenten sind. Gib ihnen Kontra!

                      Das ist ein ganz einfaches psychologisches Mittel: Gib immer sofort Kontra, mit aller Wehemenz. Trainiere Schlagfertigkeit.

                      Stelle die Dozenten für ihr Verhalten bloß.

                      So dass jeder sehen kann, wie erbärmlich sie mit ihrem assozialen Verhalten sind.

                      LG ZuTutor
                      Mein Youtubekanal: youtube.de/c/SuperExtreme Das Glück ist schon auf dem Weg zu dir.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X